Autor |
Nachricht |
Joerg#1 Scheff

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1935 Wohnort: Neiße-Malxetal
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 13:24:59 Titel: Aufruf 1: Klärung Zuordnung CDI Motor Typ - Helft! |
|
|
Hallo Leute,
wir müssen mal etwas Licht in den Typen-Dschungel der VX bringen. An einigen Stellen ist die Webseite lückenhaft, ungenau oder sogar fehlerhaft.
Auch die Teilelisten des Hersteller bringen nicht immer Klarheit.
Ich möchte deshalb einige Aufrufe starten und Details empirisch auswerten.
Aufruf 1: Welche CDI gehört zu welcher VX (aus Anlass der Anfrage von Micha)
Schickt mir per Mail an joerg@vx800.de von Eurer VX
1 Bild Rahmennummer (die hinteren Zahlen könnt ihr gern schwärzen)
1 Bild Motornummer (die hinteren Zahlen könnt ihr gern schwärzen)
1 Bild Typbezeichnung der CDI (meist durch den breiten Gummi verdeckt)
1 Bild Steckeranschluß CDI
die Typbezeichnung lt. Fahrzeugpapiere (z.B. VX800 T)
Wenn Ihr die Info habt, dass an der VX an diesen Teilen schonmal was verändert wurde (z.B. Austauschmotor), bitte vermerken!
Ich stell das dann in einer "Wiki" zusammen und aktualisiere die Webseite umgehend. Zeitlich ist der Aufruf erstmal nicht begrenzt. _________________ Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
|
|
Nach oben |
|
 |
JollySailor VX-Geselle

Anmeldedatum: 19.05.2011 Beiträge: 251 Wohnort: Wilhelmhaven
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 15:57:59 Titel: |
|
|
Moin Joerg, meine Infos sind unterwegs. _________________ VX-Gruß von der Nordseeküste
Jürgen
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael1234 VX-Rookie
Anmeldedatum: 07.10.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 16:54:50 Titel: |
|
|
Meine Daten kommen natürlich auch.
Gruß Michael _________________ Gespann VX 800 mit EZS Kompakt |
|
Nach oben |
|
 |
Tschoerk VX-König

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 1068 Wohnort: Otzberg, Odenwald
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 20:43:04 Titel: |
|
|
Von mir haste auch Post.
Achja: alles Ohrischinaal!
Gruß Tschörk _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos!
(frei nach Loriot) |
|
Nach oben |
|
 |
VX 1996 VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.04.2013 Beiträge: 327 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 22:55:25 Titel: |
|
|
Hi Scheff,
mach ich dir die Tage fertig!  _________________ Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947 |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 2457 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Di Jun 16, 2015 23:09:04 Titel: |
|
|
Hallo Chef, hallo VX Fahrer,
ich hab da mal gesucht ......
Jörg du hast Mail
Hier eine Zusammenfassung:
VX800R
EZ 12.06.1995 (20 Jahre, 102.000km)
VS51B-....
S502-.....
CDI 32900-45C00 K
Eine unfallfreie Saison wünscht _________________ NavWil
... jetzt ohne VX ;-( ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE
... und jetzt auch mit Elektroauto Renault Zoe  |
|
Nach oben |
|
 |
Denny VX-Lehrling

Anmeldedatum: 10.01.2015 Beiträge: 51 Wohnort: Langenhagen
|
Verfasst am: Mi Jun 17, 2015 10:11:38 Titel: |
|
|
Hallo Scheff,
die Daten sind in Arbeit. _________________ Mfg Thomas
Fahrer-Nr.: 798 |
|
Nach oben |
|
 |
Joerg#1 Scheff

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1935 Wohnort: Neiße-Malxetal
|
Verfasst am: Mi Jun 17, 2015 21:20:50 Titel: |
|
|
Danke Männer!
Zwischenstand: Das T-Modell (96er Baujahr) hat völlig andere Stecker und mehr Anschlüsse.
Schickt bitte weiter Bilder. _________________ Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
|
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1367 Wohnort: 382xx
|
Verfasst am: Do Jun 18, 2015 00:28:12 Titel: |
|
|
Und so sieht die TCI (keine CDI) der 96er aus.
 |
|
Nach oben |
|
 |
VX 1996 VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.04.2013 Beiträge: 327 Wohnort: Unna
|
Verfasst am: Do Jun 18, 2015 03:13:09 Titel: |
|
|
Hi @ all,
CDI: -Zündeinheit (Condensator-Discharge-Ignition) oder Capacitor Discharger Ignition
..zur info... rein geschichtlich... CDI ist ein Markenname von Mercedes Benz (Daimler)!...an für sich vom Diesel Motor!
...
CDI ist die Abkürzung für Common Rail Direct Injection - dies bezeichnet einen Diesel-Direkteinspritzer, bei dem alle Zylinder an einer gemeinsamen Verteilerleitung (common rail) für den Kraftstoff liegen. In dieser Hochdruck-Leitung wird ein permanenter Druck von bis zu 2000 bar erzeugt, der Dieselkraftstoff gespeichert und an die elektromagnetisch gesteuerten Einspritzdüsen verteilt.
Einspritz- und Verbrennungsabläufe bei einem Fahrzeug mit CDI werden von einem speziellen Rechner überwacht. Vorteile von CDI sind bessere Gemischbildung in den Zylindern, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen.
CDI Technik wurde auch in 4T Benzinmotoren verbaut, gerade Anfang bis Mitte der 90ziger Jahre war dies gang und gebe, um den Emissionswert einzuhalten! gerade bei Motorrädern ohne Kat... oder U-Kat! die automobile Welt ging schnell den Weg vom U-Kat über die norm E1 (keine Euro Norm) zu E2 (Euro Norm)! ...die E2 Norm ist an für sich nur ein verbessertes kaltstartverhalten! Die Emmissionen bleiben fast gleich! _________________ Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael1234 VX-Rookie
Anmeldedatum: 07.10.2014 Beiträge: 40
|
Verfasst am: Do Jun 18, 2015 17:23:00 Titel: |
|
|
Joerg#1 hat Folgendes geschrieben: | Danke Männer!
Zwischenstand: Das T-Modell (96er Baujahr) hat völlig andere Stecker und mehr Anschlüsse.
Schickt bitte weiter Bilder. |
Bei den Modellen vor 1996 sind aber auch nicht alle Kontakte belegt. Die TCI (nehmen wir den neuen Begriff) hat am unteren Stecker vier Kontakte von denen aber nur zwei belegt sind - siehe Bild.
[img=http://abload.de/thumb/anschlcdi501_51acajzz.jpg]
Wäre jetzt also interessant welche/wieviele Kontakte bei der TCI ab 1996 tatsächlich belegt sind. _________________ Gespann VX 800 mit EZS Kompakt |
|
Nach oben |
|
 |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 2797 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Fr Jun 19, 2015 21:06:17 Titel: |
|
|
Hallo Scheff,
meine Daten kommen auch in den nächsten Tagen. _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
Joerg#1 Scheff

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1935 Wohnort: Neiße-Malxetal
|
Verfasst am: Do Jul 09, 2015 10:37:06 Titel: |
|
|
Erinnerung: Thema ist immer aktuell. _________________ Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
|
|
Nach oben |
|
 |
Joker-Ass VX-Lehrling
Anmeldedatum: 12.12.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: Fr Aug 14, 2015 15:32:19 Titel: |
|
|
Ich mußte meine ja an den Kabelbaum anpassen.
Secker 1
(x1) ein Kabel = Masse
(x2) ein Kabel = Plus 12V (Zündung an)
(x3) ein Kabel = Zündspule 1
(x4) ein Kabel = Zündspule 2
Stecker 2
(y1) Kabel kommen vom Motor (Geber 1)
(y2) Kabel kommen vom Motor (Geber 2)
Zündspule 1
ein Kabel zu TCI (x3)
ein Kabel zu Plus (x2)
Zündspule 2
ein Kabel zu TCI (x4)
ein Kabel zu Plus (x2)
hoffe das hilft... |
|
Nach oben |
|
 |
m-staudenmaier VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.02.2011 Beiträge: 27
|
Verfasst am: Mi Jan 06, 2016 19:20:29 Titel: Daten zur VX |
|
|
Hallo Joerg,
hab ne PN geschickt. A propos das Baujahr ist 1993 und der Typ VS 51A.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Carlo VX-Rookie
Anmeldedatum: 15.04.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: Mi Apr 20, 2016 03:41:36 Titel: |
|
|
VX 1996 hat Folgendes geschrieben: | Hi @ all,
CDI: -Zündeinheit (Condensator-Discharge-Ignition) oder Capacitor Discharger Ignition
..zur info... rein geschichtlich... CDI ist ein Markenname von Mercedes Benz (Daimler)!...an für sich vom Diesel Motor!
...
CDI ist die Abkürzung für Common Rail Direct Injection - dies bezeichnet einen Diesel-Direkteinspritzer, bei dem alle Zylinder an einer gemeinsamen Verteilerleitung (common rail) für den Kraftstoff liegen. In dieser Hochdruck-Leitung wird ein permanenter Druck von bis zu 2000 bar erzeugt, der Dieselkraftstoff gespeichert und an die elektromagnetisch gesteuerten Einspritzdüsen verteilt.
Einspritz- und Verbrennungsabläufe bei einem Fahrzeug mit CDI werden von einem speziellen Rechner überwacht. Vorteile von CDI sind bessere Gemischbildung in den Zylindern, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen.
CDI Technik wurde auch in 4T Benzinmotoren verbaut, gerade Anfang bis Mitte der 90ziger Jahre war dies gang und gebe, um den Emissionswert einzuhalten! gerade bei Motorrädern ohne Kat... oder U-Kat! die automobile Welt ging schnell den Weg vom U-Kat über die norm E1 (keine Euro Norm) zu E2 (Euro Norm)! ...die E2 Norm ist an für sich nur ein verbessertes kaltstartverhalten! Die Emmissionen bleiben fast gleich! |
Naja, das Daimler den Namen für sich in Anspruch nimmt ist wohl eher eine Frechheit von denen, den Thyrathron (ab den 50ern dann Thyrisitor) Zündungen gab es schon im 2 Weltkrieg von Robert Bosch, der ja auch die Magneto erfunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |