vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen

Sychronisieren der Vergaser

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Rollo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 04, 2005 08:20:44    Titel: Sychronisieren der Vergaser Antworten mit Zitat
 
An alle VXér im Raum Essen
Wer kann mir helfen bei der Sychronisation !?
Habe alles mögliche probiert. Beim Gasgeben wandern die Unterdrücke der Vergaser auseinander. Alle Fummelei bisher ohne echtes Ergebnis. Ich wohne in Essen Kray. Wer hätte zeit und Lust mit mir gemeinsam zu Schrauben?
Danke vorab für jede Antwort :
Nach oben
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: Do Aug 04, 2005 08:54:55    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Rollo,

Die Vergaser syncronisierst du nur am VORDEREN Vergaser.

Grundeinstellung: Gemischschrauben vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder 2 Umdrehungen raus. (Natürlich an beiden Vergasern)

Vorderen Vergaser von links anschauen: Hier gehen 2 Bowdenzüge an den Vergaser.

An dem hinteren Bowdenzug stellst du die Syncronisation im Leerlauf ein. Darauf achten, das die Leerlaufdrehzahl o.k. ist - sonnst erst an der Stellschraube des HINTEREN Vergasers die Drehzahl korrigieren.

Dann die Drehzahl am Gasgriff auf ca. 3000-4000 U/min erhöhen und HALTEN.
Jetzt kannst du an dem vorderen Bowdenzug die Syncronisation unter Last einstellen.

Gruß aus Würzburg

Andy

P.S. Poste mal ob es geklappt hat - ist eigendlich nicht sehr schwer
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 04, 2005 10:39:21    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus,

Kann ich auch die vergaser mit der ober beschriebenen metode sincronesieren ohne die Manometer wo ich anschließen sollte. Laut Reperaturhandbuch???


Grüße Fanatic
Nach oben
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: Do Aug 04, 2005 22:43:48    Titel: Antworten mit Zitat
 
Fanatic hat Folgendes geschrieben:
Servus,

Kann ich auch die vergaser mit der ober beschriebenen metode sincronesieren ohne die Manometer wo ich anschließen sollte. Laut Reperaturhandbuch???


Grüße Fanatic


Ohne Manometer geht nichts .....


Gruß

Andy
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Aug 05, 2005 09:00:08    Titel: Antworten mit Zitat
 
Danke. dan weiß ich jetzt bescheit.


Grüße Fanatic
Nach oben
Steffen
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 476
Wohnort: Idstein

BeitragVerfasst am: Fr Aug 05, 2005 15:28:22    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Fanatic,

Seniorpilot hat mal beschrieben, wie er die VX ohne Manometer nur nach Kerzenbild synchronisiert.

Grüssli

Steffen
_________________
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1062
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: So Aug 07, 2005 21:37:28    Titel: Antworten mit Zitat
 
@ Jörg (Scheff) und alle Schrauber im Forum:

weiß jemand, welche Unterdruckuhren was "taugen"? Kann man einfach zu Polo, Hein oder Louis gehen und die Dinger kaufen oder ist doch der bessere Fachhandel gefragt?
Meine Synchronisierung ist nämlich total im Eimer, nachdem eine Fachwerkstatt dran war (jetzt 6,2ltr auf der Landstraße, statt 5,3) und weniger Leistung - bin am überlegen, ob ich das Synchronisieren nicht lieber selbst erledigen sollte, so wie fast alles andere auch...
Gruß Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1856
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: So Aug 07, 2005 22:50:53    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Steffen, hi all Very Happy Very Happy

na, nicht mit dem Kerzenbild - hab ich nicht geschrieben! Confused

Wennst etwas Gefühl mitbringst und Dir den Mechanismus genau anschaust, kannst auch ohne Manometer recht ordentlich synchronisieren - mach ich immer! Cool Cool
Anfangen mußt mit dem vorderen Vergaser: einstellen, daß er mit ca 1mm Spiel am Gaszug hängt! Dann unter dem Tank, wo sich der Gaszug teilt, den zweiten Gaszug einstellen, daß er genauso lang ist wie der vom vorderen Vergaser, d.h. alle zwei Klappen bewegen sich gleichzeitig!
Dann mach ich bei der Seilzugverbindung ZWISCHEN den Vergasern den hinteren etwas locker, daß sie nur auf dem vorderen Zylinder läuft!
Dann drehts solange an der Einstellschraube, bis sich der hintere Zylinder auch meldet. Das Abgleichen, daß beide gleich viel arbeiten, mach ich mit Gehör (horchen hinten beim Auspuff und Ansauggeräusch)!
Wichtig ist, daß bei der geringsten Bewegung des Gasdrehgriffes beide Drosselklappen anfangen, sich zu bewegen!! Exclamation (Nicht, daß einer "nachhinkt"!)
Die Gemischregulierung mach ich erst mal nach Buch (ganz rein mit Gefühl, dann 2 bzw 2 und ein viertel Umdrehungen heraus mit der Gemischregulierschraube).
Dann fahre ich eine Runde und schau mir das Kerzengesicht an - weiß ist zu mager, dunkelbraun ist zu fett! Jeweils eine viertel Umdrehung hinein (magerer) oder heraus (fetter) und wieder eine Runde fahren - schon so ca. 50 km im Normalbetrieb!
Das Kerzengesicht muß helles Hellbraun zeigen!

Auf CO-Messer und SUN-Tester pfeif ich! Da stellen sie 1% CO ein (oder weniger) und das mag der VAU überhaupt nicht - dann hustet und schneuzt er, daß es ein Jammer ist! (Viel zu mager!!!)

Unterdruckuhren sind schon gut - kannst ohne weiteres beim Zubehör kaufen! Es kommt ja nicht auf die Eichung und irgendwelche Zehntel und Hunderstel an, sondern nur, daß beide Zylinder gleichen Unterdruck haben! Das ist nur ein Vergleichswert - gehts halt einfacher, das Einstellen!

(Weiß ich auch - aber bei meinem Alten selig und bei mir wars halt immer Ehrensache, daß man den Motor von Alfa Romeo bis VX nach Gefühl und Gehör einstellt - OHNE Messungen! Wenn er dann ordentlich läuft, dann ist das erst so richtig geil und man kommt nicht aus der Übung!) Cool Cool Cool


VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Greg_N.
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: So Aug 07, 2005 23:44:21    Titel: Antworten mit Zitat
 
Gernot fragt:

> weiß jemand, welche Unterdruckuhren was "taugen"?

Ich hab ein Paar preiswerte Synchrontester (28 EUR) hier gefunden:
Motorradhaus Michael Groß, Stuttgart, 0711-9559530
http://www.motorradhaus-gross.de
_________________
Greg N. (#44)
http://hothaus.de/greg-tour
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 08, 2005 09:50:37    Titel: Antworten mit Zitat
 
hmmmm, Ich glaub dann sollte ich des doch mal machen mein kerzenbild ist zwar absolut i.O. würd ich jetzt sagen. Beide haben so nen Schönes helles Nussbraun. Peitschen ist auch wech aber ich brauch ziehmlich genau 9Liter auf 100km. in der Stadt. Und bin auch so noch nie weiter als 230km gekommen. Und ich dreh sie eigendlich nie weiter als 500u/min. bringt ja auch nix in der stadt.

Kann dann das auch an den Falsch sincronesierten vergasern liegen????


So long Fanatic
Nach oben
Steffen
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 476
Wohnort: Idstein

BeitragVerfasst am: Mo Aug 08, 2005 12:22:38    Titel: Antworten mit Zitat
 
Seniorpilot hat Folgendes geschrieben:
Servus Steffen, hi all Very Happy Very Happy

na, nicht mit dem Kerzenbild - hab ich nicht geschrieben! Confused

...

Dann fahre ich eine Runde und schau mir das Kerzengesicht an - weiß ist zu mager, dunkelbraun ist zu fett! Jeweils eine viertel Umdrehung hinein (magerer) oder heraus (fetter) und wieder eine Runde fahren - schon so ca. 50 km im Normalbetrieb!
Das Kerzengesicht muß helles Hellbraun zeigen!

...

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy


Hi Gilbert,

Nagut nicht die Synchronisation, sondern die Gemischanreicherung der Vergaser stellst Du nach Kerzenbild ein.
Egal, man benötigt bei deiner Methode nur ein feines Gehör und keine Manometer. Dies sollte eigentlich meine Aussage sein.

Hi Fanatic,

Du solltest ein wenig höher drehen, so bis 5000 U/min Very Happy Very Happy

Wenn Luftfilter und Kerzen OK sind, riecht Sie eventuell nach Sprit, würde auf eine undichte Stelle am Tank, Benzinleitung oder Vergaser hinweisen.



Grüssli
_________________
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1062
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Di Aug 09, 2005 23:03:51    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hurra - sie läuft wieder gescheit! Laughing Laughing Laughing
Endlich kann ich wieder von was anderem träumen als von den Vergasern Rolling Eyes

Das ganze Problem war, daß die Synchronisation an sich offenbar in Ordnung war, der rechte Gaszug, der zum hinteren Vergaser führt, jedoch zuviel Spiel aufwies, so daß beim Gasgeben erstmal nur die vordere Vergaserdrosselklappe bewegt wurde. Die beiden müssen jedoch absolut gleichzeitig drehen - tausend Dank für den Tip, Seniorpilot!!

Jetzt läuft sie ab 1700 U/min (mit vorsichtiger Gashand) rund, ohne zu ruckeln und schon ab 2000 U/Min so als wär´s nie anders gewesen....
Ich werde die Synchronisation bei 4000-5000 U/min nochmal prüfen (wegen des Spritverbrauchs), aber jetzt geht´s schon wieder bis Tacho um die 200 Twisted Evil (d.h. ca. 8400 U/min bei mir), das ist für 56.000 km recht brav und sollte für die Anfahrt in die Alpen kommendes Wochenende eigentlich ausreichen Cool

Grüße an alle Selber-Synchronisierer (-ab jetzt gehöre ich auch zum "Club"-)
Gernot
P.S. Bei Loius gibts die Doppeluhr von Motodetail gerade für unter 30 Euronen, die von Behr kostet dort stolze 85 Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg#1
Scheff


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1284
Wohnort: Neiße-Malxetal

BeitragVerfasst am: Mi Aug 10, 2005 00:03:45    Titel: Antworten mit Zitat
 
Gernot hat Folgendes geschrieben:

Das ganze Problem war, daß die Synchronisation an sich offenbar in Ordnung war, der rechte Gaszug, der zum hinteren Vergaser führt, jedoch zuviel Spiel aufwies, so daß beim Gasgeben erstmal nur die vordere Vergaserdrosselklappe bewegt wurde. ...


Nee, da war die Synchro nicht in Ordnung. Genau darum gehts doch.
Genaugenommen werden zwei Zustände Synchronisiert. Der Leerlauf und bei Teillast. Bei Dir hat offnsichtlich nur die Hälfte gestimmt.

Egal, hauptsache, sie flitzt wieder Wink
_________________
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1856
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Do Aug 11, 2005 09:35:18    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Gernot, servus Chef! Very Happy Very Happy

Yes, Yes - sag ich ja! Gut gemacht! Cool Cool Cool


VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1062
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 22:36:25    Titel: Antworten mit Zitat
 
Test bestanden!
Die Auffahrt zum Col de l´Iseran (2770m) hat die Kiste mit selbstgezimmerter Synchronisation brav und ohne gravierende Überfettungsanzeichen gemeistert. Früher konnte ich in solchen Höhen nicht im 5. Gang fahren und dann einfach ab 3.500 U/min hochbeschleunigen. Verbrauch mit Gepäck und bei flotter Gangart zwischen 5.0 und 5.3 ltr., schnelles Autobahnfahren bis ca. 5.7 ltr Cool
Nur die 60.000 habe ich um 30 km verfehlt...

Ach ja - ein Tipp für alle Vielfahrer: vor dem Urlaub habe ich eine Dose Systemreiniger durchgejagt (ohne mir viel Hoffnung zu machen, daß sich was ändert); jetzt musste ich jedoch feststellen, daß die 3.500 km Alpentour (hiervon ca. 1000 km Autobahn) ohne meßbaren Ölverbrauch von statten gegangen sind, obwohl ich vorher je nach Heizerei bis ca. 0,2 ltr/1000km nachfüllen musste. Vielleicht sind die Ölabstreifringe wieder gängiger geworden (kann mir´s anders nicht erklären...).

Grüße
Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spidermatze
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 09.03.2007
Beiträge: 50
Wohnort: Kirchberg an der Murr

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 13:35:51    Titel: Antworten mit Zitat
 
Howdie folks!

irgendwas hab ich wohl falschgemacht Wink hab bei mir auch das schon mehrmals beschriebene Ruckeln zwischen 5.500 und teilweise auch erst 7.000 Umdrehungen festgestellt und dachte mir: guckst du dir mal die Gemischeinstellung an (weil es das einfachste ist Wink) also gedreht: Fazit Gemisch wohl viel zu mager. Also nach Anleitung (aus dem Forum) das Gemisch vorne 2 (volle) Umdrehungen und hinten 2 1/4 Umdrehungen und schon läuft sie besser, ruckelt manchmal noch (sehr seltsam) also: Luffis und Kerzen tauschen. Die Luffis sehen eigentlich noch ok aus, sind aber nach mittlerweile 17.000 wohl noch die originalen von Suzi also raus damit und die DELO Ersatzteile rein. Kerzen auch mal getauscht -> jetzt läuft und ruckelt sie nicht mehr, aber sie säuft wie ein Loch... naja fast wenigstens. derzeit 6.7 Liter/100km und das ist für meine Oma-Fahrweise und die 2x30km jeden Tag mit großem Überland aber auch Stadtanteil zu viel - denke ich wenigstens... wo geht denn der Sprit hin? Also überleg ich mir, die Uhren vom Louis zu holen um mal die Sync zu überprüfen... nur stelle ich mir die Frage : "...kriegt man das alleine hin?" Wenn ja, wie? wie stellt ihr das an, dass ihr die Drezahl auf 5000 haltet, die Uhren beobachten und dann evtl. auch noch was am vorderen Vergaser einstellen könnt? Gibt's da irgendwelche Tricks/Hilfsmittel?

So, das war mein Roman zum Freitag! Schönes Wochenende und ein paar nützliche Tipps (wie schon öfters hier erhalten) wünscht sich

der Matze (der sich schon auf das Treffen der Schwabenfraktion freut)
_________________
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1856
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 14:03:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Matze Very Happy Very Happy

Lösung ganz einfach: wenn Dir ein Helfer am Gasgriff dreht, ist es einfacher - aber möglich ist es auch alleine! Cool

Erst Leerlauf synchronisieren und dann mittlere Drehzahl (5000 kommt mir hoch vor...3500 tun es auch). Smile
Die Unterdruckuhren brauchst du auf jeden Fall...

6,7 ist schon viel - haste auch den Tankdeckel versperrt? Laughing Laughing

Gute Frage - wohin geht das Benzin? Viel Stadtverkehr dabei? Da kommen nicht viele km zusammen..... Confused
Sonderbar - bei neuen Luffi´s/Kerzen sollte sie normalerweise weniger brauchen, oder?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior
Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eulenspiegel
VX-König


Anmeldedatum: 01.08.2004
Beiträge: 1458

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2007 07:38:00    Titel: Antworten mit Zitat
 
spidermatze hat Folgendes geschrieben:
irgendwas hab ich wohl falschgemacht Wink hab bei mir auch das schon mehrmals beschriebene Ruckeln zwischen 5.500 und teilweise auch erst 7.000 Umdrehungen festgestellt

Die Luffis sehen eigentlich noch ok aus, sind aber nach mittlerweile 17.000 wohl noch die originalen von Suzi also raus damit und die DELO Ersatzteile rein. Kerzen auch mal getauscht -> jetzt läuft und ruckelt sie nicht mehr, aber sie säuft wie ein Loch... naja fast wenigstens. derzeit 6.7 Liter/100km und das ist für meine Oma-Fahrweise und die 2x30km jeden Tag mit großem Überland aber auch Stadtanteil zu viel - denke ich wenigstens...

Was heisst bei dir "Oma-Fahrweise"? Oma schaltet nicht (weil Du offenbar oft bis 7000 oder mehr Umdrehungen drehst), oder Oma fährt niedertourig, wogegen ebenfalls die 7000 Umdrehungen sprechen. Mr. Green Mr. Green Mr. Green
Ich fahre meine VX mit 5,5 Litern, drehe aber sehr selten über 5000 Umdrehungen... Ach ja, und ich habe kaum Stadtverkehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Sa Apr 21, 2007 14:12:51    Titel: Antworten mit Zitat
 
Matze,

komm rüber nach Markgröningen. Ich mach Dir das.


Gruß

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
spidermatze
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 09.03.2007
Beiträge: 50
Wohnort: Kirchberg an der Murr

BeitragVerfasst am: So Apr 22, 2007 21:49:47    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hey Markus,

nettes Angebot das ich wohl danken annehmen werde, aber die Uhren kauf ich mir dann trotzdem, ich guck, wie du das machst und dann kann ich das künftig selber Smile

Wie wär's denn, wenn wir das vor der Schwabenfraktions-Ausfahrt machen würden? Wie lange brauchst du für so ne Synchronisation?

Hab's leider erst heute gelesen, sonst wär ich gestern vorbeigekommen, da war ich nämlich in Schwieberdingen auf nem Geburtstag eingeladen.

Mist aber auch Wink

Schreib, ob das vor der Ausfahrt am 19.5. passt oder nicht!

Bis dahin

VX Grüße

Matze
_________________
The Purple-Fun-Cowboy - Der lilalauneKuhjunge

.:: so long and thanks for all the fish ::.

.:: D. Adams ::.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.