Autor |
Nachricht |
cebi VX-Lehrling
Anmeldedatum: 16.01.2016 Beiträge: 67 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Do Jan 21, 2016 23:06:32 Titel: Reifenempfehlung 2016... |
|
|
Da bei mir ein Satz Reifen ansteht und die anderen (alle gelesenen) Beiträge teilweise schon etwas älter sind, hier mal eine neue Anfrage.
Und ich bin mir im klaren das es nichts einheitliches geben kann. Zu unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Trotzdem interessiert mich Eure aktuelle Meinung.
Jedes Motorrad inkl. der jeweiligen User in deren Forum sind unterschiedlich.
Bei meinen älteren Maschienen habe ich die BT45 gefahren. Und besonders auf der XS750 fühlte sich die behäbige Maschine 50 kg leichter an.
Meine CBR1000F fährt mit Pirelli Angel GT sehr gut.
Und die VX? Bin vor Jahren mal mit einer gefahren mit alten Metzelers (33/55). Oh je, da fuhr meine 286-Kg-XS1100 handlicher. Und etwas später gleiche VX mit BT45. Entschieden besser.
Nun die Entscheidug für meine VX. Tendiere eigentlich zum Michelin R3.
Geld spielt bei meiner "Lebensversicherung" überhaupt keine Rolle. Der kompl. Satz liegt i.M. nur Reifen bei ca 200 EUR. Der Heidenau bei 165. Obwohl anscheinend auch nicht schlecht.
Laufleistung wuppe, da ich eh wenig fahre. Nässe wichtig, da man ja durchaus bei einer Tour mal in Regen geraten kann. Wie mir letztes Jahr mit der CBR von Schotten nach Köln 230 km durchgehend passiert. Und da war ich froh einen Reifen zu haben dem ich vertrauen kann.
Also, Michelin OK? Was fahrt Ihr und die dazugehörige Meinung.
Besten Dank.
Gruß Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Finthen VX-Geselle
Anmeldedatum: 28.06.2005 Beiträge: 383
|
Verfasst am: Do Jan 21, 2016 23:40:17 Titel: |
|
|
Gudde Jürgen,
Pilot Road 3 sind eine gute Lösung den ich habe sie drauf.
Die 4er, glaube ich sind auch schon frei gegeben.
Aber hierbei sei schon wieder mal gesagt das die Meinungen und Empfinden auseinander gehen.
Lg
Finthen |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 2459 Wohnort: Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
cebi VX-Lehrling
Anmeldedatum: 16.01.2016 Beiträge: 67 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Fr Jan 22, 2016 07:40:28 Titel: |
|
|
Ups,
mein Fehler. Habe jetzt erst gesehen das ich nur auf Seite 1 geschaut habe...
Aber trotzdem geht die Zeit weiter und andere neuere (bessere?) Reifen kommen.
Treffen bestimmt mal. Aber zu spät für Reifenkauf.
Gleich werde ich mir den Pilot R3 bestellen und gut ist.
EDIT:
Bestellt für 200 EUR. Und im laufe kommender Woche wird aufgezogen.
Werde dann berichten wie es vorher (Metzler) und danach ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 4613
|
Verfasst am: Fr Jan 22, 2016 18:40:45 Titel: |
|
|
Ich würde auf Metzeler Z6/Z8 setzen. Allerdings weiss ich nicht, ob diese in D auf der VX gefahren werden dürfen. _________________ Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm) |
|
Nach oben |
|
 |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 2237 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Fr Jan 22, 2016 21:02:04 Titel: |
|
|
Macht mal einen richtigen Reifenfred auf. Ich bin dabei  _________________ Keine Schwächen zeigen
fzs 600 |
|
Nach oben |
|
 |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 2797 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Sa Jan 23, 2016 00:10:46 Titel: |
|
|
Finthen hat Folgendes geschrieben: | Die 4er, glaube ich sind auch schon frei gegeben. |
Für den PR4 gibt es keine Freigabe für die VX.
Den PR4 gibt es erst ab einer Breite von 120 und somit gibt es für die VX (noch) keinen Vorderreifen.  _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlo VX-Rookie
Anmeldedatum: 15.04.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: Sa Apr 23, 2016 13:42:49 Titel: |
|
|
Ich fahr Deutsche Reifen aus Sachsen, genauer gesagt Heidenau, die haben sogar Winterreifen für Motorräder. http://en.reifenwerk-heidenau.com/
Bestellen tue ich die einfach Online beim http://www.reifendirekt.ch, wo es auch Michelin, Pirelli, Bridgestone und Metzeler gibt, aber die deutschen kosten im Satz nur 184 Franken und sind damit die billigsten, warum soll ich also anderes gucken?
Vorher habe ich auch Metzies gehabt, ich finde die Heidenau aber besser.
Zuletzt bearbeitet von Carlo am Mi Apr 27, 2016 08:45:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1475 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: So Apr 24, 2016 13:17:53 Titel: |
|
|
Meine Meinung:
Die heutigen Reifen sind alle von sehr guter Qualitäten könne bedenkenlos gefahren werden.
Ich bin Metzler Lasertec, BT45 und die Michelins PR2+3 gefahren.
Meine Wahl ist der Michelin PR3.
Sollte ich den Michelin nicht bekommen, würde ich dem Heidenau eine Chance geben. Mit dem Metzler hatte ich keins gutes Gefühl auf der VX und kommt bei mir nicht mehr drauf.
Grüssli _________________ Steffen
Mit Freude am Verfahren |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-Meister
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 710 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: So Apr 24, 2016 20:00:59 Titel: |
|
|
Ich fahre den Dunlop Roadsmart auf der VX und bin sehr zufrieden damit. _________________ VX800/Bj92, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
charlyvxbln VX-Geselle

Anmeldedatum: 03.06.2013 Beiträge: 372 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mo Apr 25, 2016 13:53:08 Titel: |
|
|
Moin, seit Kurzem die Michelin PR3 vorne und hinten montiert.
Ich bin angenehm überrascht. Der Vorgänger PR1 war deutlich härter und bei Kälte und Regen nicht optimal.
Der PR3 macht viel weicheren Eindruck. Gute Haftung auch bei dem derzeitigen Aprilwetter ....
Für den PR4 wird bislang keine Freigabe angeboten.... wird wohl Angesichts der schwindenden Nachfrage auch nicht kommen. _________________ VX-Grüße aus Berlin
Kalle
Fahrernummer.: 1647 |
|
Nach oben |
|
 |
BlackVX VX-Meister
Anmeldedatum: 01.11.2004 Beiträge: 870 Wohnort: Trebur
|
Verfasst am: Di Apr 26, 2016 17:00:15 Titel: |
|
|
Also bei mir habe ich hinten den 4er montieren lassen.
Auch auf dem TÜV hat er nix gesagt.
Vorne ist der 3er weil es diesen in der 4er Ausführung nicht gibt.
Bin sehr zufrieden damit. _________________ Viele Grüße Peter,
der mit der BlackVX |
|
Nach oben |
|
 |
Seymore VX-Geselle
Anmeldedatum: 25.08.2014 Beiträge: 218
|
Verfasst am: Di Apr 26, 2016 21:58:11 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hab den Pilot Road 3 (made in Portugal) seit April 2014 gefahren, 8000 km, meistens im Schwarzwald, hinten sind die Verschleißstege plan mit dem Restprofil, vorn sind es etwa noch 4 mm ...
also sind neue fällig ... und ich kauf nix anderes mehr.
Ist einfach ein guter Kontakt zum Asphalt, bei Nässe bin ich vorsichtig.
Grüße Seymore |
|
Nach oben |
|
 |
Carlo VX-Rookie
Anmeldedatum: 15.04.2016 Beiträge: 29
|
Verfasst am: Mi Apr 27, 2016 08:44:53 Titel: |
|
|
Carlo hat Folgendes geschrieben: | Ich fahr Deutsche Reifen aus Sachsen, genauer gesagt Heidenau, die haben sogar Winterreifen für Motorräder. http://en.reifenwerk-heidenau.com/
Bestellen tue ich die einfach Online beim http://www.reifendirekt.ch, wo es auch Michelin, Pirelli, Bridgestone und Metzeler gibt, aber die deutschen kosten im Satz nur 184 Franken und sind damit die billigsten, warum soll ich also anderes gucken?
Vorher habe ich auch Metzies gehabt, ich finde die Heidenau aber besser. |
|
|
Nach oben |
|
 |
wocyloh VX-Lehrling

Anmeldedatum: 28.05.2014 Beiträge: 62 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: Mi Apr 27, 2016 11:59:39 Titel: |
|
|
Kann mich den guten Kritiken zum PR3 anschließen. Seit Januar damit unterwegs und im Gegensatz zu den alten Avons davor ein absoluter Traum. Kein Rutscher, kein Mucks. Einzig vorm Verschleiß hab ich Schiss. Sollte nach der Sommertour schon eine neuer Satz fällig sein werd ich evtl. wieder auf was härteres wechseln. _________________ Mein Motorrad ist älter als ich, des basst scho. |
|
Nach oben |
|
 |
Ellend VX-Rookie
Anmeldedatum: 24.04.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Gunzenhausen
|
Verfasst am: Mi Apr 27, 2016 18:13:39 Titel: |
|
|
wocyloh hat Folgendes geschrieben: | Kann mich den guten Kritiken zum PR3 anschließen. Seit Januar damit unterwegs und im Gegensatz zu den alten Avons davor ein absoluter Traum. Kein Rutscher, kein Mucks. Einzig vorm Verschleiß hab ich Schiss. Sollte nach der Sommertour schon eine neuer Satz fällig sein werd ich evtl. wieder auf was härteres wechseln. |
Das mit dem Verschleiß macht mich auch stutzig.
Bin die Schlappen an meiner ehemaligen CB500F gefahren.
Bei 100 Kmh mit 30Nm/24 PS ca. nicht wirklich ein Reißer.
Trotzdem hat es mir den Schlappen in unter 9000 Km abgewetzt.
Bei der VX mit a) größerem Gewicht bei kleinerer Fläche und b) höherer Leistung bei 100 km/h, bin ich mir ziemlich unsicher, ein Reifenpaar für 220€ aufzuziehen.
Ergibt sich wohl aus dem Fahrprofil. Kurvenwetzen ist mit mir und der VX vorerst sowieso nicht zu vereinen. |
|
Nach oben |
|
 |
gumami VX-Geselle

Anmeldedatum: 03.05.2006 Beiträge: 422 Wohnort: Mieste / Altmark
|
Verfasst am: Mi Apr 27, 2016 20:08:03 Titel: |
|
|
Es ist ja bekannt das der PR3 nicht ganz an die Laufleistungen des PR2 anknüpfen konnte. Soll beim PR4 aber wieder besser sein. Bei der VX und dem PR2 waren es 14 tkm hinten und 16 tkm vorn. Bei der GSX 1400 mit dem PR3 waren es 9500 km.
Ich weiss ja nicht wie man mit 34 PS einen Reifen so fix runterradiert, lach.
Wobei zum anderen sind 9 tkm für mich auch kein Grund zu mosern. Bekannte von uns haben mit dem PR3 auch nur 6 tkm geschafft, allerdings mit gut 100 PS und auf giftigen französischen Fahrbahnbelag. Wenn du einen haltbaren Reifen suchst, dann nimm nen alten, guterhaltenen Metzeler aus den 90 ern - der hät dann ewig, grins.
Fakt ist mit dem PR bekommst du für die VX einen erwachsenen, gut zu händelnden Tourenreifen den wohl 70 % der Foristi hier nicht an ihre Grenzen bringen. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter SH VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 217 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Verfasst am: Do Apr 28, 2016 09:33:05 Titel: |
|
|
Fahre den PR 3 nun 3 Saisons. Mir kommt nix anderes mehr auf die Gutste, Stand zulässiges Reifenangebot heuer in Deutschland für die VX.
Gegenüber den alten Metzeler kein Vergleich, meiner Meinung nach auch besser als der BT 45.
Bei mir hält er hinten etwa 6000 Km und vorne etwa 12000 Km. Also pro Saison 1 Vorderreifen und 2 Hinterreifen. Gut, ich bin öfters ziemlich zügig unterwegs, deshalb geht der Verschleiß auch in Ordnung (meine Meinung).
Ciao
Dieter |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 4613
|
Verfasst am: Do Apr 28, 2016 10:04:06 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meiner ersten stärkeren Maschine - damals meine erste Yamaha XJ900 Diversion - einen Metzeler Lasertec drauf und diesen nach 3000 (!) km runterradiert. Der Gummi ist zwar relativ weich, aber das war nicht die Ursache. Nach einiger Sucherei und Kontrolle meines Fahrstils kam ich darauf, dass sich der Verschleiss durch Gasangleichen beim Herunterschalten halbierte und ich dann knapp 6000km mit einem Pneu schaffte.
Dass dies (oder viel gerade Langstrecke) die Ursache sind, lässt sich feststellen, wenn der Pneu genau in der Mitte ziemlich runter ist, die Seiten und Flanken aber ok sind. _________________ Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm) |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter SH VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.04.2009 Beiträge: 217 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Verfasst am: Do Apr 28, 2016 11:22:07 Titel: |
|
|
Meine sind meist regelmäßig und gleichmäßig über die Lauffläche hinweg runter.......... ..........manchmal sogar eher an den Seiten/Flanken, wenn da Bspw. ein paar schöne Kurvenstrecken "auf dem Weg lagen"...und da gibt's bei mir im Heimatrevier doch einige feine Ecken. |
|
Nach oben |
|
 |