Lenkerflattern
Lenkerflattern
Moin,
man kann bei meiner VX nicht den Lenker loslassen, zumindest nicht über etwa 50 kmh, sonst fängt er sofort an sich extrem aufzuschaukeln. Vorderrad ist frisch gewuchtet. Normal ist das nicht oder ? Mein Vater auf seiner VZ800 kann den Lenker bei jeder Geschwindigkeit "weglegen".
Lenkkopflager ?
LG
man kann bei meiner VX nicht den Lenker loslassen, zumindest nicht über etwa 50 kmh, sonst fängt er sofort an sich extrem aufzuschaukeln. Vorderrad ist frisch gewuchtet. Normal ist das nicht oder ? Mein Vater auf seiner VZ800 kann den Lenker bei jeder Geschwindigkeit "weglegen".
Lenkkopflager ?
LG
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Eher die Reifen! Abgefahren, falsche Reifen, zu wenig Druck.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hi
Das Flattern könnte auch noch verstärkt werden wenn du evtl. die normalen Lenkerenden Gewichte abgebaut hast.
Als eigentlichen Grund hätte ich aber auch die Reifen in verdacht. LKL ist mehr ein Kandidat wenn der Geradeauslauf nicht mehr schick ist (meine Meinung) Oder ist das LKL richtig Lose bei dir ?? so mit viel spürbarem Spiel...?
Kannst ja prüfen.. ist nicht so schwer.
Gruß
Peter
Das Flattern könnte auch noch verstärkt werden wenn du evtl. die normalen Lenkerenden Gewichte abgebaut hast.
Als eigentlichen Grund hätte ich aber auch die Reifen in verdacht. LKL ist mehr ein Kandidat wenn der Geradeauslauf nicht mehr schick ist (meine Meinung) Oder ist das LKL richtig Lose bei dir ?? so mit viel spürbarem Spiel...?
Kannst ja prüfen.. ist nicht so schwer.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Moin,
wenn alle angesprochenen Pkte. o.k sind:
Bitte mal prüfen ob beide Gabelholme mit der richtigen Menge an Öl
ausgestattet sind.
Gabel, Vorderrad und Bremse spannungsfrei montiert ?
Viel Erfolg
siegfried
wenn alle angesprochenen Pkte. o.k sind:
Bitte mal prüfen ob beide Gabelholme mit der richtigen Menge an Öl
ausgestattet sind.
Gabel, Vorderrad und Bremse spannungsfrei montiert ?
Viel Erfolg
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Re: Lenkerflattern
[quote:c98f9f97b9="Sucuki"]Moin,
man kann bei meiner VX nicht den Lenker loslassen, zumindest nicht über etwa 50 kmh, sonst fängt er sofort an sich extrem aufzuschaukeln. Vorderrad ist frisch gewuchtet. Normal ist das nicht oder ?
LG[/quote:c98f9f97b9]
Doch, das ist normal, zumindest wenn Du eine ältere Diagonalreifenkonstruktion verwendest.
Was Du dort beschreibst ist der altbekannte [url=https://www.motorradonline.de/ratgeber/schwingungen-beim-motorrad-schwingungen-beim-motorrad/]Shimmy-Effekt[/url], den jede VX bei Auslieferung mit der Orginalbereifung aufwies.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du ältere Diagonalreifen-Typen wie den Metzeler-Lasertec, Bridgestone Exedra oder Vergleichbares fährst?
Dann dürfte sich das Problem durch einen Wechsel auf modernere Radialreifen beheben lassen.
Gruß,
Jörg107
man kann bei meiner VX nicht den Lenker loslassen, zumindest nicht über etwa 50 kmh, sonst fängt er sofort an sich extrem aufzuschaukeln. Vorderrad ist frisch gewuchtet. Normal ist das nicht oder ?
LG[/quote:c98f9f97b9]
Doch, das ist normal, zumindest wenn Du eine ältere Diagonalreifenkonstruktion verwendest.
Was Du dort beschreibst ist der altbekannte [url=https://www.motorradonline.de/ratgeber/schwingungen-beim-motorrad-schwingungen-beim-motorrad/]Shimmy-Effekt[/url], den jede VX bei Auslieferung mit der Orginalbereifung aufwies.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du ältere Diagonalreifen-Typen wie den Metzeler-Lasertec, Bridgestone Exedra oder Vergleichbares fährst?
Dann dürfte sich das Problem durch einen Wechsel auf modernere Radialreifen beheben lassen.
Gruß,
Jörg107
- Arnd
- VX-Lehrling
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
- Kontaktdaten:
Auch meine Meinung- Shimmy, wenn es nur beim Abtouren auftritt. Das gefährliche Lenkerschlagen beim Beschleunigen tritt eher bei viel stärkeren Motorrädern mit kurzem Radstand und sportlicherer Lenkgeometrie auf. Deswegen verbaut man da oft Lenkungsdämpfer. Die gute alte Suzuki TL1000 hatte das Problem.
Shimmy ist ziemlich typisch für die VX in Kombination mit älteren Reifentypen, verstärkt sich bei hecklastiger Beladung. Ist aber absolut harmlos.
Shimmy ist ziemlich typisch für die VX in Kombination mit älteren Reifentypen, verstärkt sich bei hecklastiger Beladung. Ist aber absolut harmlos.
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Ich hab mal am LKL geruckelt, ich konnte kein Spiel feststellen. Werkstatt meinte aber irgendwann mal, dass das wohl bald neu müsste.
Reifen sind alte Lasertec, habe gestern neue bestellt (Michelin PR 3+2).
Ölmegne der Gabel habe ich keine Ahnung.
Ich werd mal die neuen Reifen aufziehen und hoffe, dass es dann weg ist. Man merkt auch eine konstante Vganz leichte Vibration im Lenker, sobald man loslässt schwingt sich das dann halt sofort stark auf.
Danke für die Tipps, ich berichte.
Reifen sind alte Lasertec, habe gestern neue bestellt (Michelin PR 3+2).
Ölmegne der Gabel habe ich keine Ahnung.
Ich werd mal die neuen Reifen aufziehen und hoffe, dass es dann weg ist. Man merkt auch eine konstante Vganz leichte Vibration im Lenker, sobald man loslässt schwingt sich das dann halt sofort stark auf.
Danke für die Tipps, ich berichte.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wenn du am LKL "ruckelst" (was immer das soll) wirst du auch nichts merken.
Wenn du es prüfen willst muss die VX am Hauptsänder sein und das Vorderrad in der Luft. Dann die Gabelschuhe leicht vor und rückbewegen um ein Spiel festzustellen. Ist eines da, LKL nachziehen. Achtung: das LKL wird nur ganz geringfügig angezogen: Ab der Pos wo kein Spiel mehr erfühlbar ist, ca.1/4 Umdrehung noch weiter anziehen. Der Lenker muss von selbst nach li und re fallen.
Ist kein Spiel, dann den Lenker langsam nach li und re bewegen um das Lager auf Rastmarken zu testen (das könnte durchaus Lenkerflattern verursachen). Rastmarken kann man deutlich fühlen. Wenn welche da sind, muss das LKL raus.
Finde es ja nett, wenn die Werkstatt sagt es müsste mal raus! Entweder ist es defekt (Rastmarken), dann MUSS es raus oder es ist OK, dann dient ein Tausch der Geldbeschaffung dieser Werkstatt. Und ja, IRGENDWANN ist alles kaputt!
Wenn du es prüfen willst muss die VX am Hauptsänder sein und das Vorderrad in der Luft. Dann die Gabelschuhe leicht vor und rückbewegen um ein Spiel festzustellen. Ist eines da, LKL nachziehen. Achtung: das LKL wird nur ganz geringfügig angezogen: Ab der Pos wo kein Spiel mehr erfühlbar ist, ca.1/4 Umdrehung noch weiter anziehen. Der Lenker muss von selbst nach li und re fallen.
Ist kein Spiel, dann den Lenker langsam nach li und re bewegen um das Lager auf Rastmarken zu testen (das könnte durchaus Lenkerflattern verursachen). Rastmarken kann man deutlich fühlen. Wenn welche da sind, muss das LKL raus.
Finde es ja nett, wenn die Werkstatt sagt es müsste mal raus! Entweder ist es defekt (Rastmarken), dann MUSS es raus oder es ist OK, dann dient ein Tausch der Geldbeschaffung dieser Werkstatt. Und ja, IRGENDWANN ist alles kaputt!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Hast du auch auf Rastmarken geprüft? Diese verursachen gerne ein Flattern...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Moin,
habe heute die Reifen getauscht und bin durchaus angetan. Die Neigung zum Lenkerflattern ist um etwa 90% zurück gegangen, zudem hat sich das gesamte Fahrverhalten spürbar verbessert, die Maschine fühlt sich beinahe wie ein anders Motorrad an. Deutlich feinfühliger und dabei aber weniger "kippelig/nervös".
Ich hätte nie gedacht, dass die Reifen so einen Unterschied machen.
LG
habe heute die Reifen getauscht und bin durchaus angetan. Die Neigung zum Lenkerflattern ist um etwa 90% zurück gegangen, zudem hat sich das gesamte Fahrverhalten spürbar verbessert, die Maschine fühlt sich beinahe wie ein anders Motorrad an. Deutlich feinfühliger und dabei aber weniger "kippelig/nervös".
Ich hätte nie gedacht, dass die Reifen so einen Unterschied machen.
LG
Hallo liebe VX-ler,
habe zu dem Thema mal eine Frage: Ich merke im Lenker ein leichtes Flattern, nichts schlimmes, aber eben spürbar. Aber der gesamte Scheinwerfer samt Blinkern gerät ins Vibrieren. Das finde ich schon etwas irritierend. Ich hab auch das Gefühl, dass die Blinker-Vibrationen sich aufschaukeln und das Flattern in Gang halten. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ok, es sind ältere Lasertec Reifen drauf, die werd ich hald mal wechseln. Wenn es dadurch nicht besser wird, habe ich schon an eine Demontage der Blinker und stattdessen Lenkerendblinker gedacht. Gibt es da Erfahrungswerte?
habe zu dem Thema mal eine Frage: Ich merke im Lenker ein leichtes Flattern, nichts schlimmes, aber eben spürbar. Aber der gesamte Scheinwerfer samt Blinkern gerät ins Vibrieren. Das finde ich schon etwas irritierend. Ich hab auch das Gefühl, dass die Blinker-Vibrationen sich aufschaukeln und das Flattern in Gang halten. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ok, es sind ältere Lasertec Reifen drauf, die werd ich hald mal wechseln. Wenn es dadurch nicht besser wird, habe ich schon an eine Demontage der Blinker und stattdessen Lenkerendblinker gedacht. Gibt es da Erfahrungswerte?
Schöne Grüße,
Reinhard
Reinhard
Lenkerflattern
Hi,
mögliche Ursachen in absteigender Reihenfolge von sehr wahrscheinlich bis vielleicht wahrscheinlich:
1. Alte unrunde Reifen - Abhilfe neue Reifen
2. Reifenunwucht bei nicht so alten Reifen - auswuchten.
3. VR Felge hat Höhenschlag - Felge wechseln
4. Eine Gabelfeder ist gebrochen od. Flüssigkeitsstand der Gabel nicht korrekt.
Abhilfe - prüfen.
5. Lenkkopflager zu stramm angezogen od. defekt. Abhilfe prüfen und ggfs.
austauschen
6. Vorderachse mit unzureichender Klemmung od. krumm. Prüfen und
Schraubverbindungen prüfen.
Mein Tipp: Neue Reifen und die ordentlich wuchten. Zu 99% ist dann wieder Ruhe.
Beste Grüße
Joachim
mögliche Ursachen in absteigender Reihenfolge von sehr wahrscheinlich bis vielleicht wahrscheinlich:
1. Alte unrunde Reifen - Abhilfe neue Reifen
2. Reifenunwucht bei nicht so alten Reifen - auswuchten.
3. VR Felge hat Höhenschlag - Felge wechseln
4. Eine Gabelfeder ist gebrochen od. Flüssigkeitsstand der Gabel nicht korrekt.
Abhilfe - prüfen.
5. Lenkkopflager zu stramm angezogen od. defekt. Abhilfe prüfen und ggfs.
austauschen
6. Vorderachse mit unzureichender Klemmung od. krumm. Prüfen und
Schraubverbindungen prüfen.
Mein Tipp: Neue Reifen und die ordentlich wuchten. Zu 99% ist dann wieder Ruhe.
Beste Grüße
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07