Glück auf,
wollte heute mal eben die Bremsen machen, nach einem salzreichen Winter vielleicht nicht verkehrt.
Vorne ging alles gut: Dreck runtergeputzt, Kolben noch gängig, neue Beläge rein - feddisch.
Dann hinten: Bremssattel losgeschraubt, über die Scheibe gehoben, zack, hatte ich den Sattel in der Hand - ohne Leitung! Die Stahlflexleitung war am Übergang zwischen Bremsleitung und Fitting rundum auf 3/4 der Dicke der Leitung weggegammelt, ein kurzer Ruck und das Teil ist gebrochen.
Nicht auszudenken, wenn mir das während der Fahrt beim Tritt auf das Pedal passiert wäre.
Also: Gelegentlich mal auf die Übergänge zwischen Leitung und Fitting achten, besonders, wenn das Mopped als Ganzjahresmopped auch im Winter bewegt wird.
H.F.
Mal eben die Bremsen machen...
- Hans Friedrich
- VX-Geselle
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
- Wohnort: Blumberg/Baw?
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
- Hans Friedrich
- VX-Geselle
- Beiträge: 464
- Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
- Wohnort: Blumberg/Baw?
Gar nicht so einfach.
Wenn ich den Fahrzeugbrief richtig interpretiere, ist die VX von EZ 4/91, die Zulassung als Gespann erfolgte 9/91, d.h. die VX ist direkt zum Gespannbauer gebracht worden und wohl nie als Solo gelaufen.
Unter der Eintragung "Mit Austauschbr. Leit Lu..." steht als Datum 3/98.
Eine weitere Eintragung (Umrüstung von "Enten"-Reifen auf zeitgemäße "Smart"-Reifen) erfolgte 3/01.
Ich habe sie erst seit 10/06 und bin seither rund 30.000 Km gefahren, vorwiegend im Winter, ohne jedes Mal hinterher eine umfassende Putzaktion durchzuführen. (Für den Sommer habe ich noch eine VFR RC 36/2, du kennst das Mopped sicherlich
)
Die Bremsleitungen sind also rund 11 Jahre drin. Das Wintersalz hat in den letzten 3 Jahren auch an anderen Stellen ganze Arbeit geleistet: Motordeckel, Bremsen, Bremsscheiben, Soziusrastenhalter, Rahmen..., es gibt praktisch nix, dem man nicht den Winterbetrieb ansieht.
Wer seine VX nur im Sommer und bei schönem Wetter bewegt, wird wahrscheinlich keine solchen Probleme haben. Wer sie artgerecht einsetzt hat eben einen etwas höheren Verschleiß.
Neue Stahlflex ist bestellt, vielleicht kann ich am Wochenende (es soll ja schlechtes Wetter geben) schon wieder VX fahren.
Wär' doch schade, die schöne VFR durch das Schietwetter zu treiben.
H.F.
Wenn ich den Fahrzeugbrief richtig interpretiere, ist die VX von EZ 4/91, die Zulassung als Gespann erfolgte 9/91, d.h. die VX ist direkt zum Gespannbauer gebracht worden und wohl nie als Solo gelaufen.
Unter der Eintragung "Mit Austauschbr. Leit Lu..." steht als Datum 3/98.
Eine weitere Eintragung (Umrüstung von "Enten"-Reifen auf zeitgemäße "Smart"-Reifen) erfolgte 3/01.
Ich habe sie erst seit 10/06 und bin seither rund 30.000 Km gefahren, vorwiegend im Winter, ohne jedes Mal hinterher eine umfassende Putzaktion durchzuführen. (Für den Sommer habe ich noch eine VFR RC 36/2, du kennst das Mopped sicherlich
Die Bremsleitungen sind also rund 11 Jahre drin. Das Wintersalz hat in den letzten 3 Jahren auch an anderen Stellen ganze Arbeit geleistet: Motordeckel, Bremsen, Bremsscheiben, Soziusrastenhalter, Rahmen..., es gibt praktisch nix, dem man nicht den Winterbetrieb ansieht.
Wer seine VX nur im Sommer und bei schönem Wetter bewegt, wird wahrscheinlich keine solchen Probleme haben. Wer sie artgerecht einsetzt hat eben einen etwas höheren Verschleiß.
Neue Stahlflex ist bestellt, vielleicht kann ich am Wochenende (es soll ja schlechtes Wetter geben) schon wieder VX fahren.
Wär' doch schade, die schöne VFR durch das Schietwetter zu treiben.
H.F.
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Hallo...
uih.. na gut das es so aufgefallen ist.
mmhh ok. 11 Jahre ist ja auch ein gewisses Alter. Auch wenn die teilweise natürlich erheblich älter werden.
Aber werde mir mal notieren das ich meine wohl nach 10 Jahren rauswerfe (wenn die Gute mich dann noch begleitet)
Vielen Dank und viel Glück mit Deinen nächsten Bremsleitungen.
Andre
uih.. na gut das es so aufgefallen ist.
mmhh ok. 11 Jahre ist ja auch ein gewisses Alter. Auch wenn die teilweise natürlich erheblich älter werden.
Aber werde mir mal notieren das ich meine wohl nach 10 Jahren rauswerfe (wenn die Gute mich dann noch begleitet)
Vielen Dank und viel Glück mit Deinen nächsten Bremsleitungen.
Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.