Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun!!!

Antworten
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Hallo,

Suzuki hat es so eingerichtet, dass die Sichelbleche + Sicherungsbleche saugend in die Nut des Mitnehmer passen. Bei Spezialanfertigung von Sicherungsblechen dicker als 1,6mm passt es dann nicht mehr. Dann müssen die Sicherungsbleche schmaler werden, damit sie nicht mehr in die Nut eintauchen.

Gruß

bonsai

:D
bonsai
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Hmm, auf Abschleifen hätte ich auch selber kommen können. Danke Dir. Vielleicht bekomm ich die VX ja dann heut endlich wieder fahrbereit. ;)
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

So, hab alles nochmal gründlichst gereinigt. Danach die Platten abgeschliffen, alles schön eingefettet, zusammengebaut und das Rad wieder montiert.

Ich hoffe - ich hab jetzt nicht noch ein größeres Problem!

Ich wollte ne kurze Fahrt um den Block machen, will starten, Anlasser quält sich aber springt nicht an. Nehme an die Batterie ist leer. Die ist eh net mehr besonders gut und die VX stand jetzt ne Weile.

Da das Ladegerät aber bei meinen Schwiegereltern in der Garage liegt und ich kein Auto hier hatte wollte ich versuchen die VX im zweiten Gang anrollen zu lassen um damit das Ladegerät zu holen.

Nur - im Stand bekomm ich mit Müh und Not den ersten Gang rein - beim zweiten keine Chance.

Und vom ersten zurück in den Leerlauf ging es auch kaum.

Kann ich es geschafft haben durch den Einbau des Rades irgendwas anderes beschädigt zu haben, oder ist das normal das man bei der VX ohne laufenden Motor nicht schalten kann?

PS: Den Preis für den dappigsten Schrauber bzw. dümmsten Fragesteller der VX Gemeinde nehme ich in Goslar gern entgegen ;)
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Moin,

wenn du das Mopped immer etwas vor- und zurück schiebst, kannst du alle Gänge durchschalten.

Aber eine kalte, mehrere Monate nicht gelaufene VX anschieben ist ein hohes Ziel! Allein wird das gewiss nix.

Ach, noch was: "Den Preis für den dappigsten Schrauber bzw. dümmsten Fragesteller der VX Gemeinde nehme ich in Goslar gern entgegen"

Kannste gleich vergessen. So leicht schleppt man da keinen Pokal ab.

Da gibt es qualifizierte Bewerber.

H.F. :lol:
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Ok - das beruhigt mich schon mal etwas. Ich hatte es jetzt nur im Stand probiert. Werd die Batterie dann mal laden und morgen nochmals testen.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Falls noch jemand Interesse an den VA- Sicherungsblechen hat, ich bringe noch welche mit nach Goslar.
Diejenigen, die mich nicht persönlich kennen, ihr erkennt mich am Motorrad :wink:
ner Suzuki VX 800. :)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

[quote:d18da29eac="jbg"]Falls noch jemand Interesse an den VA- Sicherungsblechen hat, ich bringe noch welche mit nach Goslar.
Diejenigen, die mich nicht persönlich kennen, [b:d18da29eac]ihr erkennt mich am Motorrad[/b:d18da29eac] :wink:
ner Suzuki VX 800. :)[/quote:d18da29eac]

....da werd ich aber ganz schön suchen müßen....Jens :wink: bei den vielen Vxen :lol:

Grüßle....

Micha
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:d29b07a58b="jbg"]
Diejenigen, die mich nicht persönlich kennen, ihr erkennt mich am Motorrad :wink:
ner Suzuki VX 800. :)[/quote:d29b07a58b]

ich dachte am HUMOR!!!! :lol:
bonsai
VX-Geselle
Beiträge: 276
Registriert: Mo Okt 11, 2010 21:08:43
Wohnort: 67227 Frankenthal

Beitrag von bonsai »

Das erinnert mich an den alten Gag aus den 60ern.
Wie erkenne ich Sie?
Ganz einfach ich fahre einen VW (Käfer).

Und das in einer Zeit wo jedes dritte Auto in Deutschland ein Käfer war.

Gruß

bonsai :)
bonsai
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:56943f3e5a="Octi-man"][quote:56943f3e5a="jbg"]Falls noch jemand Interesse an den VA- Sicherungsblechen hat, ich bringe noch welche mit nach Goslar.
Diejenigen, die mich nicht persönlich kennen, [b:56943f3e5a]ihr erkennt mich am Motorrad[/b:56943f3e5a] :wink:
ner Suzuki VX 800. :)[/quote:56943f3e5a]

....da werd ich aber ganz schön suchen müßen....Jens :wink: bei den vielen Vxen :lol:

Grüßle....

Micha[/quote:56943f3e5a]

Hi Micha,
wir treffen uns schon, haben doch schließlich schon am Do. Abend nen Termin zum Gose- Bier (heißt das so?). :D :D :D
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:0b27bdf91b="Joerg#1"]Na, ich kann Euch beruhigen, der Kreis hat immer noch 360 Grad [...][/quote:0b27bdf91b]
Es gibt auch noch die Sache mit den "Neugrad". Da hat ein Kreis nicht 360°, sondern 400°. 400/3 geht aber nicht sauber auf... ;)
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

So liebe Gemeinde

Es regnet in Leipzig wie Sau und was macht man da, klar Garage basteln, was denn sonst.

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=8004

Das war das Problem und es war echt nicht schön.

Hatte mir ja noch einen Flansch von der VS 800 gekauft im ebay um zu sehen ob es einen Unterschied zum Sachs Roadster gibt.

Nun es gibt keinen sind identisch.

Der Unterschied zu unser VX ist, die Bolzen sind bei Sachs und Intruder 4mm länger.

Das schockte erstmal aber ich hatte ja eh vor zuerst das Ersatzrad was ich vorige Saison gefahren hatte und was den Schaden verursacht hatte zu machen.
Angebliche Laufleistung des Teileträgers laut Tacho 36000 km.

Zustand Kardanflasch SCHROTT. Haltebleche Schrott.

Nun zum Einbau gestern mal probiert, ohje passt nicht Haltebleche nur schräg einsetzbar dachte Scheiße passt doch nicht.
Hier nachgelesen und fündig geworden Ruckdämpfer Gummis nach außen gewandert. Shit, abgebrochen gestern.

Heute weiter Gummis mit passendem Rohr eingetrieben 3 mm reichten nicht 5 mm mußten es sein.
Kardanflansch neu aufgesetzt und rein mit Holz und Hammer vorsichtig bis deutliches Klack kam rein und Bleche drauf sitzt gerade ohne schräglage.
PASSSSSSTTT.
Alles schön fest, Schrauben habe ich nicht eingeklebt wozu auch.
Festgezogen nätürlich mit Drehmomentschlüssel.

Dann den Ersatzkardan raus geholt und getestet, past nix schleift.

Ersatzkardan hat eine siffende Dichtung, müßte die Nummer 31 sein in der Reparaturleitung.
Kann man die selbst tauschen?? Oder kommt da nochmehr Lager??

Nächste Woche kommt dann das eingebaute Rad der VX dran, dafür werde ich mir noch neue Haltebleche bestellen. Sicher ist das.

Dann wird sich die Reparatur im Betrieb bewähren müssen.

Euer Spellbinder
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:576bc0ec4f="Spellbinder"]Hatte mir ja noch einen Flansch von der VS 800 gekauft im ebay um zu sehen ob es einen Unterschied zum Sachs Roadster gibt.

Nun es gibt keinen sind identisch.

Der Unterschied zu unser VX ist, die Bolzen sind bei Sachs und Intruder 4mm länger.[/quote:576bc0ec4f]
Die Bolzen kannst du austauschen, die sind geschraubt.
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

Hallo

Ja das mit dem Rausschrauben hatte ich versucht, ist aber leider nicht gegangen denn die sind so fest nicht einmal mit erwärmen war da was zu machen.

Es sei den ich habe es in die falsche Richtung versucht.

Aber eigendlich habe ich alles versucht sie zu lösen. NIX ging da ab.

Hat aber am Ende auch so gepasst. Da die Löcher, wo sie reinkommen, tiefer sind als die Bolzen lang sind.

Euer Spellbinder
Spellbinder
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Fr Jun 03, 2011 18:40:14
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Spellbinder »

Hallo

So Frank hatte Recht die Bolzen gehen raus.

Sie sind eingeklebt also warmmachen und dann den großen langen Drehmomentschlüssel dran, den für die Radmuttern am Auto und schon gingen sie raus.
Ich habe jetzt 2 Sätze für den Flansch da, zum umrüsten von VS800 Flansch auf VX800 Flansch, wer das möchte.

Ich habe ja nun den von der VS800 drin und geht, gestern noch ne Runde gedreht, alles bestens.

Euer Spellbinder
Benutzeravatar
Arnd
VX-Lehrling
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnd »

Moin!
Auch ich habe mich mal dran gemacht, da ich eh einen neuen Hintrreifen aufgezogen habe, die Haltebleche zu tauschen. Und natürlich trotz Vorsicht prompt eine der Schrauben der Haltebleche - abgerissen :twisted:
-Shit! Ich frage mich gerade, warum man eine Schraube, die mit einem abgewinkelten Blech gesichert wird auch noch einklebt! Und es waren nur 5 der 6 Schrauben eingeklebt. Eine ließ sich nach dem Lösen von Hand rausdrehen. Na ja, dann werd ich jetzt erstmal Azeton anwenden und dann versuchen mit der Lötlampe und dem Linksdreher den Schaden zu richten. Notfalls halt Helicoil- es ist Gottseidank Metrisches Gewinde. Habe aber mal gemessen, die Bleche sind um die Hälfte eingelaufen und an der Felge ist die Abnutzung im ähnlichen Bereich.Der Abtriebsflansch sollte auch die nächsten 50Tkm noch halten.
Danke nochmal an Walter für die Bleche!
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ist mir vor langer Zeit auch schon passiert. Fahre seitdem (40000km) mit nur eine Schraube an diesem Halteblech - hält genauso. Meine sind jetzt 80000km ohne besondere Abnutzung drinnen.

Die Abnutzung dieser Bleche wird übriegends von der eigenen Fahrweise stark beeinflusst:
Je härter man schaltet und kuppelt, oder je härter die Lastwechselreaktion ausfällt, umso mehr nutzen sich die ab. Jeder harte Schlag auf den Antriebstrang verdreht den Einsatz relativ zur Felge (bzw. federt er in den Gummipuffern tangential) und das reibt die Plättchen ab.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Haltepbleche

Beitrag von Jose28 »

Hi zusammen,

auch eine falsche Kupplungsbetätigung, eine falsche Kupplungseinstellung haben Einfluss auf das Verschleißverhalten der Haltebleche. Denn wie Harry richtig schreibt, kann ein ,,weiches´´ Schalten den Verschleiß verzögern und ein hartes durchreissen der Gänge unter hoher Last den Verschleiß stark beschleunigen. Ich gehe davon aus, dass ein Tausch der Bleche zwischen 50.000 und 150.000km erforderlich werden wird. Je nachdem halt. Bei meiner VX ist da alles im grünen Berreich. Aber die hat erst knapp üb. 50.000km und wurde bisher nur von ,,älteren Herrschaften´´ gefahren.
Mit abgerissenen Schrauben ist das so ne Sache. Nach meiner Meinung, ist das Einkleben der Schrauben die Hauptursache. Dasselbe ist bei den Bremsscheiben Schrauben. Einkleben ja, aber nur über max. 2-3 Gewindegänge sparsam auftragen und dann das blaue mittelfeste Sicherungsmittel nehmen. Keinesfalls die feste Sorte, sonst wird aus eingeklebt schnell ,,eingeschweißt´´. Alte Sicherungsrückstände mit einem Gewindeeisen und Drahtbürste entfernen, bevor neues aufgetragen wird. Beim Ausdrehen der Schraube zuvor mit einem Industriefön auf Stufe 2 ca. 2 Minuten erhitzen. Das löst das harte und verkrustete Mittel und weitet das Gewindeloch. Der Schraubenstahl wird durch die Hitze elastischer, sodass er nicht so schnell abreissen kann. Also mit Prophylaxe, Überlegung und Gefühl, kann man ein Abreissen von Schrauben vermeiden.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

meine Haltebleche müssen noch bis zum nächsten Reifenwechsel halten (ist aber noch alles TOP) und dann kommen die Edelstahl-Haltebleche "made by walter" rein. :D :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:63f2a35c31="Amigaharry"]Ist mir vor langer Zeit auch schon passiert. Fahre seitdem (40000km) mit nur eine Schraube an diesem Halteblech - hält genauso. Meine sind jetzt 80000km ohne besondere Abnutzung drinnen.[/quote:63f2a35c31]
So ein Pfusch hätte ich von dir ja nicht erwartet :shock:
Wenn die Bleche nicht mehr in der Rille sind nutzen sie sich auch nicht mehr ab :wink:
Gruß, Frank
Antworten