Blinker "blinken" zu schnell

james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

recht hast Du, .... als ich das las dachte ich die mögen mich "verarschen"...
da ich aber wirklich keine Lust habe die Blinker abzubauen und ich sie echt passend finde, werde ich mich vorerst mit der erhöhten Taktzahl abfinden und bei Gelegenheit einen befreundeten Modellbauer bitten sich der Sache mittels Wiederständen anzunehmen. Sei noch erwähnt , dass ich immer zufrieden mit POLO war und ehr gute Erfahrungen gemacht habe.
l.g stefan
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Wenn Stefan die Dinger leiden mag.. so teuer ist ein anderes Relais ja nicht oder ? Einfach ausprobieren.
Oder Geld für echte 21W Birnchen ausgeben die in die Fassung passen.
Wenn die da in China 21W drauf schreiben.. könnten es hier ja 13,7W sein.. ?!?!?!?!?! :-) oder so....

Ich hatte auch mal "Miniblinker" (normal mit Birnchen), damit aber kein Kummer.

Hab aber auf Original zurück gerüstet. Finde ich passender.. Das ist aber Geschmacksache.
Mit Schwarz / Grauem Glas... fast unbezahlbar das Glas.. ich glaub waren über 40Euro mit Orangenen normalen Birnen dabei......!!! .... beklobt was :-) hab ich aber gemacht :-)
Mag auch sicher nicht jeder leiden :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hey Stefan,

ich verstehe jetzt nicht genau dein Problem, denn jeder hier hat dir bereits geschrieben, dass du einfach ein lastunabhängiges Relais einbauen solltest. Das ist plug an play. Keine 30 Minuten Umbauzeit, um die Seitenverkleidung abzubauen. Denn die Blinkfrequenz kommt ja nicht aus den Blinkern selbst, sondern der Blinkimpuls liegt bereits am Schalter am Lenkrad an.

Es ist natürlich ärgerlich, dass die neuen Blinker eine andere Wattzahl haben als angegeben, aber mit unter 15 Euro für ein zweipoliges Relais, den Link von Ebay habe ich dir bereits vorher mitgeteilt, hast du für die Zukunft vorgesorgt. Egal was du dann verbaust, auch LED wäre dann möglich.

Einziger Nachteil dieser lastunabhängigen Relais, sie zeigen nicht durch eine schnellere Blickfolge an, wenn mal ein Birnchen ausfällt!!!

Gruß
Sven
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Dank .... das Relais werde ich mir heute bestellen .... hoffe dann ist Ruh im Karton ... hätte nur nicht gedacht, dass die Blinker, nicht das sind was sie behaupten zu sein nämlich 21 W Blinker, die ohne Probleme die alten ersetzen,
.......ansonsten sind die Blinker sehr wertig aus Aluminium gearbeitet , 30 € / Paar ist zwar nicht sehr teuer aber es geht auch deutlich günstiger.....
dann noch die Antwort von POLO, das alles verunsichert den "Schrauberlehrling"
l.g stefan
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Da bin ich zu 100% bei dir, denn es wird explizit damit geworben, dass kein Umbau der Elektronik erforderlich ist!!!

Aber der Fehler kann einfach nicht am Blinker selber liegen, denn der gibt der Birne nur direkt den Strom durch. Es ist somit eigentlich nur eine schönere Lampenfassung durch die die Stromkabel vom Moped an die Birne geleitet werden.

Wenn sich dann die Blinkfrequenz ändert, kann es nur an den Leuchtmitteln liegen. Die im Angebotstext genannten Birnen "12 Volt Halogen 21 Watt orange gefärbt BAY9S" sind ebenfalls definitiv 21 Watt Birnchen. Aber welche sind denn nun original drin?

Wenn es eine zufällige Streuung der Wattzahlen gäbe, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dann beide Seiten fehlerhaft sind, etwas geringer. Somit bleibt für mich nur noch die Vermutung, dass eben genau diese Birnchen ab Werk nicht verbaut sind. Da wäre es doch noch mal interessant, die Birnchen genau zu überprüfen...

Mein Fazit:

a: du lebst damit, baust ein neues Relais ein, was ärgerlich ist, denn dann hättest du auch gleich LED-Blinker nehmen können.
b: du reklamierst bei Polo, die dir dann doch bitteschön neue 21W Birnchen kostenfrei zusenden müssten.
c: du gibst die Blinker komplett zurück, da definitiv nicht das eingehalten wird, was beworben wurde. Denn mit der Bordelektronik hat das meiner Meinung nach erst mal gar nichts zu tun, denn es hat sich im Prinzip von den Verbrauchern nichts geändert, sie sind jetzt nur etwas schlanker und schöner verpackt.

Aber punkt D: den du zuletzt vorhattest, nämlich Widerstände einzulöten, wäre meiner Meinung nach die schlechteste Lösung, da definitiv gebastelt wird und dies auch den größten Aufwand bedeuten würde...

Gruß
Sven
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn ich etwas kaufe, was laut Beschreibung ohne weitere Kosten Plug&Play zu sein hat, werde ich ungehalten, wenn ich dann noch zusätzliche ein Relais kaufen muss. Hier mags nicht um viel Geld gehen, aber es geht ums Prinzip.
Was kommt als nächstes? Eine Bremsscheibe, bei der man eine andere Felge kaufen muss?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Liebe Vxler
um der Sache ein Ende zu bereiten, könnte ohne größere Kosten abgebildetes Relais bekommen, weiß jemand ob das Gerät mich in Zukunft vor derartigen Komplikationen schützt,
L:G und ganz großen Dank an alle .....
stefan[img:d5fedfd5b4]https://up.picr.de/40381504ox.jpg[/img:d5fedfd5b4]
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Ja, du musst nur den originalen Stecker abschneiden und zwei Kabelschuhe drankrimpen, fertig...

Hier dein originales Relais:

[img:698b489871]https://up.picr.de/40381744jw.jpg[/img:698b489871]

das orange/grüne Kabel an 49
das hellblaue Kabel an 49a

Gruß
Sven
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

.... danke so werde ich es tun scheint kein Hexenwerk zu sein....
halte die VX Freunde auf dem Laufenden !!!!!!!!
Benutzeravatar
lutz
VX-Geselle
Beiträge: 249
Registriert: Mo Okt 04, 2010 15:48:00
Wohnort: Burg (b. Magdeburg)

Beitrag von lutz »

Moin Männer,

der Beitrag erscheint mir zwar sowieso etwas komisch. aber wenn die Blinker jeweils wirklich 21 W haben, sind die 30W des Relais auf Dauer zu wenig.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

Lutz das ist ja auch ein Blink- und kein Dauerlicht :D

Steht ja auch drauf LED flasher und da LED-Blinker meist keine 5 W haben reicht es sogar fürs Warnblinken .
Die meisten der Blinkgeber für LED-blínker werten ja eh nicht mehr aus ob da was defekt ist oder nicht . Die Kontrollleuchte zeigt nur den eingeschalteten Zustand nicht mehr den Ausfall der Blinker .
Da deine neuen Blinker ja defintiv keine 42W haben sollte der LED-blinkgeber -30W reichen.
Und bei dem schmalen Taler den die Kosten einen unter die Sitzbank als Reserve. (sehr ratsam für die Suzukimodelle mit 7pologen Blinkgeber , da sind die Diodenbrücken für Leerlauf Seitenständer Kupplungsschalter mit verbaut )

Schönen Sonntag allseits
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Sehe ich nicht so. Sollte schon mind. 40-50 Watt abkönnen (21+ z.B. 18=39). Aber da gibt's genug auf dem Markt. Hier ein Beispiel von den Amazonen:
https://www.amazon.de/dp/B08SR84CYW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_K4zdGbYTNRNTC?_encoding=UTF8&psc=1

Gruß
Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

Ja wenn du meinst Eugen ,

der hier gezeigte blaue LED-blinkgeber ist für eine maximale Stromaufnahme von 2,5 A ausgelegt . Der originale Blinkgeber für 3,6 A - die bei Belastung von 2 x 21W + Kontrolllampe erreicht werden und dann die korrekte Blinkfrequenz abgeben. Ausfall einer Blinkleuchte bzw. Reduzierung der Wattzahl erhöhen die Blinkfrequenz . (merkst du was :idea: )
Im übrigen denke ich ist unsere Diskussion eben ein wenig Kaffeesatzleserei oder rechnen mit Unbekannten da nirgends hier konkret beschrieben ist ob die Blinker nur vorn oder auch hinten ersetzt wurden .

Grüße

PS : dieses Problem hatten ja andere Käufer dieser Blinker auch schon
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Entweder hab ich da was falsch verstanden oder es war ein ziemlich sinnfreier Kommentar. Einem lastunabhängigen Relais ist es völlig egal wie du es belastet (nur nicht überbelasten), die Taktfrequenz ist hier elektronisch vorgegeben.
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:6e34498d28="gumami"]Im übrigen denke ich ist unsere Diskussion eben ein wenig Kaffeesatzleserei oder rechnen mit Unbekannten da nirgends hier konkret beschrieben ist ob die Blinker nur vorn oder auch hinten ersetzt wurden.[/quote:6e34498d28]
So ist es :wink:
Und deshalb besser wie von etpfreak empfohlen ein stärkeres Relais einbauen.
Spätestens wenn mal eine Lampe defekt ist und durch eine mit echten 21W ersetzt wird, wird es eng für das empfindliche Relais.

Frank
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

... hallo VXGemeinde
habe das Relais ausgebaut ... leider hat da dingen DREI und nicht wie auf dem "EmpfelungsFoto" ZWEI Stecker .... HILFE !!!!!
wie gesagt ich bin "schrauberlehrling" und durch die vielen widersprüchlichen Aussagen bekomme ich Kopfschmerzen ... sende später Foto von dem was ich für das Relais halte..
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

[img:cdae68e323]https://up.picr.de/40413751tr.jpg[/img:cdae68e323]
[img:cdae68e323]https://up.picr.de/40413750gt.jpg[/img:cdae68e323]
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Bitte korrigiert mich aber ich denke, das dritte Kabel ist nur Masse für ein evtl. dreipoliges Relais.

Wenn jetzt ein zweipoliges eingebaut werden soll, kann doch einfach der Stecker mit dem Schwarz/weißen Kabel unbeachtet bleiben...

Ich möchte mich auch in aller Form dafür entschuldigen, dass mir nicht sofort aufgefallen ist, dass dein neues Relais nur für 30 Watt ausgelegt ist!!! Wäre mir der Fehler unterlaufen würde ich den möglichen riesigen finanziellen Verlust in Kauf nehmen, und das 30 Watt Relais verwenden...

Viele Grüße
Sven
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

... leider verstehe ich nicht ganz was du schreibst... sind 30 W nicht i.o und was wäre geschehen ,wenn ich es genutzt hätte
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Hm, bei der VX kenne ich gar keine 3 polige Variante!! Üblicherweise geht bei 3-pol Relais Kontakt 49a (L) zu den Blinkern, 49 (B) zur Batterie (Stromversorgung) und 31 (E) ist Masse. 2-pol Relais haben keinen Masseanschluß und werden direkt zwischen die Blinker (Last) und der Batterie gesetzt (so kenn ichs von der VX)

[i:089ebbc5a7]... sind 30 W nicht i.o und was wäre geschehen ,wenn ich es genutzt hätte[/i:089ebbc5a7]

Warscheinlich nichts, da die Belastungszeit recht kurz ist und die Relais eniges mehr verkraftet als draufsteht - besser ist aber natürlich immer ein passendes Relais.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten