@ Peter!!!
An der Öltemp. Anzeige hätte ich auch noch Intresse. Welche ist das? Bzw. Hast Du einen Link dazu wo ich diese bestellen könnte?
Minimaler Kühlwasserverlusst in Nähe der WaPu
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wenn sie nach allen deinen Tests dicht ist, dann ist sie dicht! Was willst du da noch andauernd kontrollieren? Mach dich nicht selbst verrückt und fahre einfach.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
@ Amigaharry,
also meinst Du auch so wie ich inzwischen dass es ein schluck zu viel des guten war (Kühlwasser) welcher rausgeworfen wurde???
Ich will nur sicher gehen, ich hänge an ihr!!! Das ungute Gefühl bleibt!!!
also meinst Du auch so wie ich inzwischen dass es ein schluck zu viel des guten war (Kühlwasser) welcher rausgeworfen wurde???
Ich will nur sicher gehen, ich hänge an ihr!!! Das ungute Gefühl bleibt!!!
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Meine Meinung = das mit dem Kühlwasser, nicht verstärkt im Auge behalten, ganz normal im Auge Behalten.
Verstärkt halte ich immer nur den Ölstand im Auge
Da schau ich echt ...... vor jeder Fahrt kurz in das Schauglas.. 1 x wegen Ölstand... + 1 x falls ich das Pech mal hab und Schwimmernadelventile geben auf (Schließen nicht mehr richtig) und Sprithahn ist undicht. Dann wird's mehr Öl (Öl Sprit Gemisch) Das dann Alarmstufe gelb
Gruß
Peter
Verstärkt halte ich immer nur den Ölstand im Auge
Da schau ich echt ...... vor jeder Fahrt kurz in das Schauglas.. 1 x wegen Ölstand... + 1 x falls ich das Pech mal hab und Schwimmernadelventile geben auf (Schließen nicht mehr richtig) und Sprithahn ist undicht. Dann wird's mehr Öl (Öl Sprit Gemisch) Das dann Alarmstufe gelb
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:f7c0d7a448="VX 1996"]@ Amigaharry,
also meinst Du auch so wie ich inzwischen dass es ein schluck zu viel des guten war (Kühlwasser) welcher rausgeworfen wurde???
Ich will nur sicher gehen, ich hänge an ihr!!! Das ungute Gefühl bleibt!!!
[/quote:f7c0d7a448]
Wahrscheinlich. Oder Kondenswasser von irgendwo her.
Wenn sie mit dem Kühlwasser Probleme hätte und zu heiss wird, zeigt es dir die Kontrolllampe an (und sie würde an Leistung verlieren, das Standgas nicht mehr halten und die Kupplung würde stark rupfen).
Ausser das ganze Wasser läuft aus - aber DAS würdest du sofort sehen.
Schau einfach die nächten paar hundert KM hin und wieder an die Stelle und fahre einfach.
also meinst Du auch so wie ich inzwischen dass es ein schluck zu viel des guten war (Kühlwasser) welcher rausgeworfen wurde???
Ich will nur sicher gehen, ich hänge an ihr!!! Das ungute Gefühl bleibt!!!
Wahrscheinlich. Oder Kondenswasser von irgendwo her.
Wenn sie mit dem Kühlwasser Probleme hätte und zu heiss wird, zeigt es dir die Kontrolllampe an (und sie würde an Leistung verlieren, das Standgas nicht mehr halten und die Kupplung würde stark rupfen).
Ausser das ganze Wasser läuft aus - aber DAS würdest du sofort sehen.
Schau einfach die nächten paar hundert KM hin und wieder an die Stelle und fahre einfach.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Vor kurzem ist mein Gespann ein wenig inkontinent gewesen. Beim Nachsehen stellte ich fest das sie aus der Überlaufbohrung der Pumpe das Wasser ablies.
Also mal alle Dichtungen neu bestellt und nach dem Werkstatthandbuch zerlegt und die Dichtungen erneuert. War schon ein wenig Aufwand und teilweise recht fummelig.
Das Material habe ich vom freundlichen geholt. Kosten 47,70 €.
Die Dichtungen können Anhand der Ersatzteilliste zugeordnet werden.
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171412rx.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171416ld.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171417ot.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171418ex.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171421om.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171422bg.jpg[/img:2e661ddde7]
Das sind die demontierten Reste
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171423cl.jpg[/img:2e661ddde7]
Arbeitsschritte Demontage:
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168278ms.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168281wa.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168282xz.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168285rm.jpg[/img:2e661ddde7]
Die erste Probefahrt nach der Reparatur war bisher erfolgreich. Aktuell habe ich im Kreislauf nur destiliertes Wasser. Das muss ich noch einmal tauschen.
Der Wasserkreislauf war noch recht sauber. Siehe Bilder nach der Demontage noch ohne Säuberungsarbeiten.
Gruß
Dieter
Also mal alle Dichtungen neu bestellt und nach dem Werkstatthandbuch zerlegt und die Dichtungen erneuert. War schon ein wenig Aufwand und teilweise recht fummelig.
Das Material habe ich vom freundlichen geholt. Kosten 47,70 €.
Die Dichtungen können Anhand der Ersatzteilliste zugeordnet werden.
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171412rx.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171416ld.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171417ot.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171418ex.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171421om.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171422bg.jpg[/img:2e661ddde7]
Das sind die demontierten Reste
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44171423cl.jpg[/img:2e661ddde7]
Arbeitsschritte Demontage:
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168278ms.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168281wa.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168282xz.jpg[/img:2e661ddde7]
[img:2e661ddde7]https://up.picr.de/44168285rm.jpg[/img:2e661ddde7]
Die erste Probefahrt nach der Reparatur war bisher erfolgreich. Aktuell habe ich im Kreislauf nur destiliertes Wasser. Das muss ich noch einmal tauschen.
Der Wasserkreislauf war noch recht sauber. Siehe Bilder nach der Demontage noch ohne Säuberungsarbeiten.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621