CDI VS51B
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wegen einem PS haben die das gemacht ???!! Ich glaub's ja nicht.....!!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Wenn ich mich recht erinnere wurde da nichts wegen den 1nen PS gemacht,
sondern wegen der Lautstärke.
Um den Dezibel bei Höchstdrehzahl zu deckeln, bauten die Japaner einfach einen kleinen Killschalter an den vorderen Vergaser ein, der bei voller Drosselklappenöffnung die Zündung abschaltete. Dies kostet die VX 1 PS an Leistung bei Nenndrehzahl und beruhigt den deutschen Tüv. Der Schalter ist übrigens klappbar ....
Gefunden, so steht es hier im Forum
unter Motorrad Geschichte
sondern wegen der Lautstärke.
Um den Dezibel bei Höchstdrehzahl zu deckeln, bauten die Japaner einfach einen kleinen Killschalter an den vorderen Vergaser ein, der bei voller Drosselklappenöffnung die Zündung abschaltete. Dies kostet die VX 1 PS an Leistung bei Nenndrehzahl und beruhigt den deutschen Tüv. Der Schalter ist übrigens klappbar ....
Gefunden, so steht es hier im Forum
unter Motorrad Geschichte
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wozu dient der Eingang dann? Er ist intern mit dem Eingang des Pickup verbunden. Dieses rosa Kabel ist in keinem Schaltplan verzeichnet. Aus meiner aktiven Zeit weis ich, das es bei Suzuki immer wieder nationale Spezialitäten gab, die nie in die Manuals zurückportiert wurden. Dazu gabs meist nur "Addendums" in Zettelform im jeweiligen Land.
Wenn jemand so eine VX mit Schalter hat, kann er ja einmal nachsehen ob da das rosa Kabel hinführt.
Wenn jemand so eine VX mit Schalter hat, kann er ja einmal nachsehen ob da das rosa Kabel hinführt.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Das rosa Kabel ist eine anderes Thema bei einigen älteren Modellen, als an den Schalter noch nicht gedacht wurde. Deine Vermutung mit dem 2. Pickup halte ich für wahrscheinlicher. Ich glaube bei der Intruder habe ich das schon mal gesehen.
Im Schaltplan für das 96er Modell ist der Schalter und die andere Streckerbelegung enthalten.
Schau mal in die Zusatzinfos. Was genau intern passiert steht dort leider nicht.
Im Schaltplan für das 96er Modell ist der Schalter und die andere Streckerbelegung enthalten.
Schau mal in die Zusatzinfos. Was genau intern passiert steht dort leider nicht.
ich war noch mal kurz draußen und hab von meier 96er VX B mal auf die Schnelle 2 Bilder gemacht.
[img:e546aedb56]https://up.picr.de/48731494xb.jpg[/img:e546aedb56]
[img:e546aedb56]https://up.picr.de/48731495pp.jpg[/img:e546aedb56]
Gruß
Dieter
[img:e546aedb56]https://up.picr.de/48731494xb.jpg[/img:e546aedb56]
[img:e546aedb56]https://up.picr.de/48731495pp.jpg[/img:e546aedb56]
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Gabs das nur an der 96er? Wenn ich mir das Bild ansehe, hat diese CDI 8 Eingänge am langen Stecker (die älteren haben nur 6 mit meist 2 unbelegten).
Da müsste ich einmal so eine in die Hand kriegen um sie zu zerlegen. Die ist intern sicher anders, als die älteren aufgebaut.
Rosa Kabel: Auch wenn es einen 2. Pickup geben würde, brächte das nichts, weil die PINs intern zusammengeschalten sind. D.h. die CDI würde bei jedem Signal auf beiden Zylindern zünden. Das würde bei einem Reihenmotor klappen, aber nicht bei einem 45°/75° Versatz Beim Reihenmotor erfolgt eine Zündung halt in den Auspufftakt.
Ausserdem: Wozu? Jetzt weis die CDI durch die unterschiedlichen Signallängen des Pickups genau wo die KW steht und bekommt dann noch alle 90° eine Puls. Daraus kann man den richtigen Zündzeitpunkt errechnen. Ein 2. Pickup ist da unnötig.
Es mag sein, das dies früher anders gelöst wurde, aber bei der VX ist seit Anbegin nur ein Pickup nötig.
Da müsste ich einmal so eine in die Hand kriegen um sie zu zerlegen. Die ist intern sicher anders, als die älteren aufgebaut.
Rosa Kabel: Auch wenn es einen 2. Pickup geben würde, brächte das nichts, weil die PINs intern zusammengeschalten sind. D.h. die CDI würde bei jedem Signal auf beiden Zylindern zünden. Das würde bei einem Reihenmotor klappen, aber nicht bei einem 45°/75° Versatz Beim Reihenmotor erfolgt eine Zündung halt in den Auspufftakt.
Ausserdem: Wozu? Jetzt weis die CDI durch die unterschiedlichen Signallängen des Pickups genau wo die KW steht und bekommt dann noch alle 90° eine Puls. Daraus kann man den richtigen Zündzeitpunkt errechnen. Ein 2. Pickup ist da unnötig.
Es mag sein, das dies früher anders gelöst wurde, aber bei der VX ist seit Anbegin nur ein Pickup nötig.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Du nicht, aber Siegfried. Und der hat eine ältere CDI mit nur 6 Pin. Dewegen habe ich gefragt, ob es den Schalter auch schon vor der 96er gegeben hat.
Wenn nicht, ist dieses rosa Kabel für was ganz anderes gedacht....
Wenn nicht, ist dieses rosa Kabel für was ganz anderes gedacht....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nur beim 96er Modell gibt es den Schalter.
Ich habe mich nicht getäuscht, die VS750 und VS1400 hatten 1986 2 Pickups, jeweils einer für den vorderen und hinteren Zylinder.
Die 4 Leitungen führen alle direkt zur Zündbox.
[img:edfcb50614]https://up.picr.de/48735453pt.jpg[/img:edfcb50614]
Bei der VX gab es das nicht.
Aber irgendeinen Grund muß das rosa Kabel haben.
Ich habe mich nicht getäuscht, die VS750 und VS1400 hatten 1986 2 Pickups, jeweils einer für den vorderen und hinteren Zylinder.
Die 4 Leitungen führen alle direkt zur Zündbox.
[img:edfcb50614]https://up.picr.de/48735453pt.jpg[/img:edfcb50614]
Bei der VX gab es das nicht.
Aber irgendeinen Grund muß das rosa Kabel haben.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Mit einem anderen CDI geht das auch - mit den VX-CDIs ginge das aber gar nicht. Passt auch zu der Zeit, denn '89 kam die GS500 raus und hatte anfangs auch noch 2 Pickups. Die Hardware der Zündbox ist im Grunde ident zur VX. Die VX scheint aber schon ein Stück moderner gewesen zu sein, denn bei der GS kam die Version mit nur einem Pickup erst beinahe 10 Jahre später...
Das rosa Kabel am der 6-Poligen CDI-Stecker (bei dem in Wirklichkeit ja nur 4 herausgezogen sind) ist wirklich rätselhaft. Theoretisch könnte man damit auch ein DZM-Signal abnehmen, bekäme aber immer einen langen und 3 kurze Peaks pro Umdrehung. Möglicherweise wollte der Vorgänger da einfach nur was messen.....
Das rosa Kabel am der 6-Poligen CDI-Stecker (bei dem in Wirklichkeit ja nur 4 herausgezogen sind) ist wirklich rätselhaft. Theoretisch könnte man damit auch ein DZM-Signal abnehmen, bekäme aber immer einen langen und 3 kurze Peaks pro Umdrehung. Möglicherweise wollte der Vorgänger da einfach nur was messen.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....