Ablassgewinde überdreht

oblivion
VX-Geselle
Beiträge: 171
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von oblivion »

[quote:57bafb2c2d]Dank Gruß und Entschuldigung für mein Generve:D
[/quote:57bafb2c2d]

Generve gibt es hier nicht. Wer Hilfe braucht, dem wird geholfen!!! Auch wenn es 'ne Weile dauert.

Gruß aus dem nervigen Aschersleben
Gruß

MArtin
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Genau:
Nur wer fragt, dem kann geholfen werden!
Wär übrigens schön, zu erfahren, ob und wie du den Endantrieb wieder dicht gekriegt hast.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
carsten#455
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von carsten#455 »

Also: Ich werde jetzt die Lösung mit der aufgebohrten Schraube probieren, dazu hat mir auch ein Arbeitskollege, der ein alter Oldtimerschrauber ist, geraten. Erfolgsmeldungen gibts -hoffentlich- am WE.

Dank und Gruß

Carsten
Im Durchschnitt war der Teich nur 50 cm tief - und trotzdem ist die Kuh ersoffen.
carsten#455
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von carsten#455 »

Hallo,

habe gerade noch einmal gründlich das Gewinde untersucht und habe festgestellt, dass der Vorbesitzer eine Magnet-Ablaßschraube verwendet hat, die wohl kürzer als die originalschraube ist. Am oberen Ende des Gewindes exisitieren noch drei, vier intakte Gewindegänge. Mal sehen, ob man damit noch was anfangen kann.

Gruß

Carsten
Im Durchschnitt war der Teich nur 50 cm tief - und trotzdem ist die Kuh ersoffen.
carsten#455
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von carsten#455 »

Hallo,

also: habe gestern von einer ortsansässigen Oldtimer-schmiede die Ölbohrschraube hohlbohren und mit einem 8er Gewinde versehen lassen. (Erzwungene Korrekturanmerkung meiner geliebten Gattin: Sie mußte sich darum kümmern - aber ich habe aus der Firma dirigiert:D) Als Klebstoff habe ich mir Loctite Flüssigmetall von Louis beschafft, da unser Baumarkt schon die zweite Woche kein UHU Endfest hatte und mir auch keiner sagen konnte, wann das Zeuchs wieder kommt.
Heute habe ich erstmal einen viertel Liter Waschbenzin durch das Getriebe laufen lassen, damit kein Öl von oben auf die Klebstelle nachläuft. Schraube und gewinde wurden dann noch einmal gründlich mit Benzin gereinigt. Flüssigmetall gemischt, auf die Schraube gleichmäßig aufgetragen und die Schraube eingedreht.

Sieht sehr gut aus, ich werde dann mal testweise Öl einlassen. Zur Sicherheit werde ich noch rund um den Schraubenkopf mit Dirko HT abdichten.

Das einzige, was mir ein wenig Sorgen macht: Loctite Flüssigmetall hält nur 100 °C - aber so warm sollte es im Endgetriebe eigentlich nicht werden.


Gruß

Carsten
Im Durchschnitt war der Teich nur 50 cm tief - und trotzdem ist die Kuh ersoffen.
carsten#455
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von carsten#455 »

Test bestanden! Heute morgen habe ich nochmal dick Dirko HT um die Schraube geschmiert, die ich ohne Dichtring eingeklebt hatte. Öl eingefüllt, Runde gedreht - sieht sehr gut aus. Nur das Endgetriebegehäuse ist ziemlich heiß, ich hoffe die Temperatur erreicht nicht 100°, dann würde das Flüssigmetall sich nämlich verabschieden.

Gruß

Carsten
Im Durchschnitt war der Teich nur 50 cm tief - und trotzdem ist die Kuh ersoffen.
oblivion
VX-Geselle
Beiträge: 171
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von oblivion »

Na dann mal viel Glück und halt immer ein Auge auf deinen Kardan!!!


Gruß aus dem wachsamen Aschersleben
Gruß

MArtin
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Carsten,
habe meine VX im Sommer 2002 gekauft,und mußte nach einem Jahr beim Öl wechseln feststellen,das die Ölablaßschraube überdreht war,also wie bei Dir kein Festpunkt mehr da.
Also die Schraube erst mal mit Hanf umwickelt,denn es war ja Samstagnachmittag,wo alle Werkstätten zu sind.
Am Montag die VX zur Werkstatt gebracht wo der Motorblock ne neue Gewindehülse verpaßt bekam.
Schraube rein,fertig,hält! :) :) :) :) :) :)
Hat mich 57€ gekostet(Gewindehülse 25€,Lohn den Rest+Märchensteuer).
Gruß aus der Deutschen Hauptatadt
Heiko
Zuletzt geändert von Gast am Do Jan 01, 1970 01:00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten