Ruckeln
-
discohuehner
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bevor du dir Zündspulen kaufst, prüfe bitte alle Kontakte durch (Batterie, Klemmen, Steckverbinder zu CDI, etc.)
Spulen wirst du bei Suzuki kaufen müssen, oder gebraucht. Glaube aber nicht, das die das Problem sind.
Und miss das Ladesystem. Es gab schon Fälle, wo eine defekte Lima die CDI in bestimmten Drehzahlbereichen ausser Tritt gebracht hat.
Dieser Fehler kann eine komplexe Ursache haben und da kannst du dich nur Schritt für Schritt nach dem Ausschließungsverfahren vortasten.
Spulen wirst du bei Suzuki kaufen müssen, oder gebraucht. Glaube aber nicht, das die das Problem sind.
Und miss das Ladesystem. Es gab schon Fälle, wo eine defekte Lima die CDI in bestimmten Drehzahlbereichen ausser Tritt gebracht hat.
Dieser Fehler kann eine komplexe Ursache haben und da kannst du dich nur Schritt für Schritt nach dem Ausschließungsverfahren vortasten.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
discohuehner
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56
Hi,
Wenn der Motor kalt ist ist es am schlimmsten schreibst du..
Du fähst die VX wenn sie kalt ist zwischen 6000/7000Umin... ?
Das würde ich schonmal nicht manche.
klar löst das dein Problem nicht.. aber Problemlösungsansätze sind ja oben schon beschrieben
Das wird schon die Zündung´, vermute ich auch !
Gruß
Peter
Wenn der Motor kalt ist ist es am schlimmsten schreibst du..
Du fähst die VX wenn sie kalt ist zwischen 6000/7000Umin... ?
Das würde ich schonmal nicht manche.
klar löst das dein Problem nicht.. aber Problemlösungsansätze sind ja oben schon beschrieben
Das wird schon die Zündung´, vermute ich auch !
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
discohuehner
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56
Die 6000rpm waren nur zu test zwecke. Normal fahr ich nie über 4000rpm. Aber ich denke habe jetzt oder hoffe es zumindest die lösung des problem gefunden habe heute 2 neue zündkerzen reingemacht und sie da alles top ohne ein inziges ruckeln und ohne fehlzündungen. Die alten kerzen waren so: Zylinder hinten rehbraun bis weiß. Vorderer zylinder ziemlich schwarz. Ich denke da solte ich noch was an den gemischschrauen drehen aber kann mir jemand sagen wie?
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Zuerst Basiswissen:
1. Die Farbe der Kerzen sagen nur was aus wenn man auf der Bahn einige KM mit mind. 5000rpm fährt und dann den Motor per Notaus abstellt und auf den Pannenstreifen rollt. Etwas auskühlen lassen und dann die Farben beurteilen.Läuft die Kiste am Stand, ist das Bild verfälscht.
2. Die LL-Gemischraube hat, wie der Name schon sagt, nur was mit dem Leerlauf zutun - dh. sie beeinflusst das Gemisch nur bis max. 2000rpm. Danach gilt für den mittleren Drehzahlbereich die Position der Düsennadel. Im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 6500rpm) beeinflusst die Hauptdüse das Gemisch. Natürlich sind die Übergänge fließend.
Da du nur deine alten (offensichtlich defekten) Kerzen zur Beurteilung genommen hast, sagt das ersteinmal gar nichts aus. Fahre mit den neuen und sieh dann nach. Das ideale Kerzenbild ist gäulich bis weisslich - keinesfalle rehbraun (zu fett) oder schneeweiss (zu mager).
1. Die Farbe der Kerzen sagen nur was aus wenn man auf der Bahn einige KM mit mind. 5000rpm fährt und dann den Motor per Notaus abstellt und auf den Pannenstreifen rollt. Etwas auskühlen lassen und dann die Farben beurteilen.Läuft die Kiste am Stand, ist das Bild verfälscht.
2. Die LL-Gemischraube hat, wie der Name schon sagt, nur was mit dem Leerlauf zutun - dh. sie beeinflusst das Gemisch nur bis max. 2000rpm. Danach gilt für den mittleren Drehzahlbereich die Position der Düsennadel. Im oberen Drehzahlbereich (ab ca. 6500rpm) beeinflusst die Hauptdüse das Gemisch. Natürlich sind die Übergänge fließend.
Da du nur deine alten (offensichtlich defekten) Kerzen zur Beurteilung genommen hast, sagt das ersteinmal gar nichts aus. Fahre mit den neuen und sieh dann nach. Das ideale Kerzenbild ist gäulich bis weisslich - keinesfalle rehbraun (zu fett) oder schneeweiss (zu mager).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Hans
Nein, rehbraun gilt leider nicht mehr, da hat der Harry schon recht.
In den alten Zeiten, als noch Blei im Kraftstoff zugesetzt war und die Verdichtung der Motoren so bei 1:8 war hat das rehbraun als Kerzengesicht-Standard gepasst-heute nicht mehr.
Auch die Zweitakter haben früher jede Menge billiges Öl verheizt-heute sind die 2T-Öle viel besser und machen auch keine braune Kerze mehr.
Hellgrau, aber nicht weiß wäre heute richtig.
VX-Grüße
Gilbert, the senior

Nein, rehbraun gilt leider nicht mehr, da hat der Harry schon recht.
In den alten Zeiten, als noch Blei im Kraftstoff zugesetzt war und die Verdichtung der Motoren so bei 1:8 war hat das rehbraun als Kerzengesicht-Standard gepasst-heute nicht mehr.
Auch die Zweitakter haben früher jede Menge billiges Öl verheizt-heute sind die 2T-Öle viel besser und machen auch keine braune Kerze mehr.
Hellgrau, aber nicht weiß wäre heute richtig.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
discohuehner
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56
ok alles klar ist verstanden
werde ich probieren nur diese Woche habe ich Bereitschaftsdienst, das bedeutet ich komme erst frühestens nächstes Wochenende dazu.
Eine weitere Frage hätte ich noch:
Gestern bin ich wie gesagt einige KM gefahren als ich zuhause angekommen war, hat auf einmal der Kühlerlüfter eingeschaltet. So weit so gut. Als ich aber die Zündung ausgemacht habe, ist auch der Lüfter mit ausgegangen. Ist das normal? Müsste der Lüfter nicht weiterlaufen, auch bei ausgeschalterer Zündung?
Eine weitere Frage hätte ich noch:
Gestern bin ich wie gesagt einige KM gefahren als ich zuhause angekommen war, hat auf einmal der Kühlerlüfter eingeschaltet. So weit so gut. Als ich aber die Zündung ausgemacht habe, ist auch der Lüfter mit ausgegangen. Ist das normal? Müsste der Lüfter nicht weiterlaufen, auch bei ausgeschalterer Zündung?
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
[quote:50a3462c3b] Müsste der Lüfter nicht weiterlaufen, auch bei ausgeschalterer Zündung?[/quote:50a3462c3b]
Nein, nicht bei der VX! Das machen Autos.....
Die Stromversorgung des Lüfters erfolgt über den Zündungs-Plus, nicht über Batterie-Plus. Hauptsache, der Lüfter/Schalter funktioniert. Das tut er offensichtlich.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Nein, nicht bei der VX! Das machen Autos.....
Die Stromversorgung des Lüfters erfolgt über den Zündungs-Plus, nicht über Batterie-Plus. Hauptsache, der Lüfter/Schalter funktioniert. Das tut er offensichtlich.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
discohuehner
- VX-Rookie
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56