Halteplättchen-Mitnehmer/Hinterradfelge

Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

[quote:760fc1caf7="Lui"]@Frank, das sehe ich auch so... da ist bald ein neuer Mitnehmer fällig...[/quote:760fc1caf7]
Muss ja kein Nachteil sein. An manchen Mitnehmern hängt ja noch ne ganze VX dran. :wink:

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:760fc1caf7]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:760fc1caf7][/url]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1483&highlight=haltepl%C3%A4ttchen

kommt mir irgendwie bekannt vor, das Thema. :D

Habe noch welche da.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:1223132023="jbg"]Habe noch welche da.[/quote:1223132023]
Auch mit VX dran :?: :wink:
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

:D Meine hängt tatsächlich dran. :lol:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Mitnehmerhalteplättchen

Beitrag von walter318 »

Hi, wieder hochgeholt,
habe nachbestellt, wieder 5 Sätze verfügbar.
Bei Interesse ( Satz 10€ + Versand ) PN an Mich.
Gruß,
Walter.
Monte Cristo
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 10, 2020 09:34:41
Wohnort: K?ln

Gummilager am Mitnehmer / Felge

Beitrag von Monte Cristo »

[quote="jbg"]https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1483&highlight=haltepl%C3%A4ttchen

kommt mir irgendwie bekannt vor, das Thema. :D

Habe noch welche da.[/quote]


Hi, ich bin neu hier und hab mich mit o.g. Artikel beschäftigt, nachdem ich mit Schrecken gesehen habe, dass sich bei mir der Mitnehmer schon ordentlich ins "Schauglas" am Kardangelenk gefressen hat. Die Mitnehmerflanken waren nur noch zu ca 10% da :shock: (Bj ´95, ca. 90Tkm). Ich habe jetzt Mitnehmer, Schrauben, Bleche und die Gummilager bestellt.
Hat jemand von Euch schon mal die Gummilager getauscht? Geht das ohne Presse und mit was schmiert Ihr?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Christian,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Also die Gummilager habe ich bei meiner noch nicht getauscht und zum fetten benutze ich das blaue "Bel-Ray Waterproof Grease", das hat schon mein Suzuki-Händler damals für die Verzahnung des Kardanantriebes verwendet. :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Re: Gummilager am Mitnehmer / Felge

Beitrag von Jose28 »

[quote:88f196250f="Monte Cristo"][quote:88f196250f="jbg"]https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1483&highlight=haltepl%C3%A4ttchen

kommt mir irgendwie bekannt vor, das Thema. :D

Habe noch welche da.[/quote:88f196250f]


Hi, ich bin neu hier und hab mich mit o.g. Artikel beschäftigt, nachdem ich mit Schrecken gesehen habe, dass sich bei mir der Mitnehmer schon ordentlich ins "Schauglas" am Kardangelenk gefressen hat. Die Mitnehmerflanken waren nur noch zu ca 10% da :shock: (Bj ´95, ca. 90Tkm). Ich habe jetzt Mitnehmer, Schrauben, Bleche und die Gummilager bestellt.
Hat jemand von Euch schon mal die Gummilager getauscht? Geht das ohne Presse und mit was schmiert Ihr?

Grüße
Christian[/quote:88f196250f]

Hallo Christian,

herzlich willkommen im VX Forum. Schreib doch mal was zu dir und deiner VX. Bilder der VX kannst du üb. Picr.de hochladen.
Bezüglich Kardan empfehle ich dir diesen Artikel: https://www.gs-classic.de/tipps/kard_02.htm

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hallo Christian,
auch ein willkommen,
Ich habe die Gummidämpfer mit einer -Lochsäge- entfernt, hatte keine andere Idee :? , stinkt aber ganz schön, eingepresst habe Ich sie dann mit einer Schraubzwinge :oops: mangels Presse, ging gut.
Gruß,
Walter.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:6482b42a6a="walter318"]Hallo Christian,
auch ein willkommen,
Ich habe die Gummidämpfer mit einer -Lochsäge- entfernt, hatte keine andere Idee :? , stinkt aber ganz schön, eingepresst habe Ich sie dann mit einer Schraubzwinge :oops: mangels Presse, ging gut.
Gruß,
Walter.[/quote:6482b42a6a]

Hallo Walter,

GUTE IDEE ...Not macht halt erfinderisch. :idea:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Monte Cristo
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Mo Aug 10, 2020 09:34:41
Wohnort: K?ln

Beitrag von Monte Cristo »

Die Idee mit der Schraubzwinge hatte ich auch schon, insbesondere, da ich nicht besonders auf die Bremsscheibe Rücksicht nehmen muss, die wird gleich mit gewechselt. Bisher habe ich das Gummi vielfach ausgebohrt und dann rausgehebelt. Nicht elegant aber geht. 2 fehlen noch.
Habt Ihr beim Einpressen geschmiert? Einerseits sind die Gummies größer als die Bohrungen in die sie kommen, sie werden ja vorgespannt, andererseits möchte ich ja auch nicht, dass sie im Betrieb gleich wieder rauswandern und den Mitnehmer wieder gen Winkeltrieb schieben. Ich dachte an Spüli, wie gerne bei Handgriffen verwendet. Die sollen ja auch erst rutschen, dann aber sitzen.

Gruß Christian

P.S. am Profil arbeite ich noch.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Christian,

ich hab zwar noch keine Gummidämpfer erneuert, kenne aber den Trick mit dem Aufziehen störrischer Lenker-Griffgummis:
einfacht die Gleitfläche mit Benzin schmieren, dann "flutscht" das Gummi aufs Metall und das Benzin verdunstet anschließend vollständig, was einen dauerhaft festen Sitz gewährleistet und nicht dauerhaft schmiert, was ja unerwünscht wäre.
Ob dieses Prinzip auch bei den Ruckdämpfern funktioniert?

VG Gernot
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:59d80ee9a8="Gernot"]Hallo Christian,

ich hab zwar noch keine Gummidämpfer erneuert, kenne aber den Trick mit dem Aufziehen störrischer Lenker-Griffgummis:
einfacht die Gleitfläche mit Benzin schmieren, dann "flutscht" das Gummi aufs Metall und das Benzin verdunstet anschließend vollständig, was einen dauerhaft festen Sitz gewährleistet und nicht dauerhaft schmiert, was ja unerwünscht wäre.
Ob dieses Prinzip auch bei den Ruckdämpfern funktioniert?

VG Gernot[/quote:59d80ee9a8]

Hallo Christian,

ich nehme da Spüli mit Wasser verdünnt. Das geht super. Wird z.B. beim kalten Aufbringen von Folien verwendet, die sich beim Anbringen noch verschieben lassen. Geht bei Griffgummis und allem sonstigem Gummizeugs. Benzin geht auch. Aber manchmal wird die Oberfläche angerauht, was zu späterer Rissbildung führen kann.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Ich habe die Silentblöcke auch schon mal getauscht.

Der elegante und einfach Weg ist, Spreizdorn einsetzen und mit Gleithammer austreiben.
Hatte ich leider nicht. Die ersten ausgebohrt, war aber sehr mühsam.
Die anderen dann raus gehebelt, ging deutlich besser und ohne Beschädigung.

Die neuen Teile mit Seifenwasser anfeuchten und Kunststoffhammer eintreiben wie im WHB beschrieben hatte nicht funktioniert.
Ein Freund hatte sie mir dann in der Werkstatt eingepresst.
Ging aber auch nur mit Trick. Die neuen Teile sind deutlich dicker als die alten.

Wenn das mit der Schraubzwinge auch klappt, werde ich das nächstes mal versuchen.
Aber das ist ja nicht so oft erforderlich.

Grüße, Frank
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

"Nicht so oft" ist ein dehnbarer Begriff... :wink:

Wie oft ist das denn eigentlich genau?
Nach ca. 130.000 km funktionieren die Dämpfer noch - oder merke ich den Verschleiß nur einfach nicht?

VG Gernot
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:5f6bb426cd="Gernot"]"Nicht so oft" ist ein dehnbarer Begriff... :wink:
[/quote:5f6bb426cd] Ist ja auch Gummi :wink:
Austausch bei der G nach 75.000km weil sie verformt waren, Hülse nicht mehr mittig.
Der Mitnehmer hatte dann auch zu viel Verschleiß.
Beim meiner ersten VX mit 146.000km sind Mitnehmer und Gummi noch brauchbar.

Grüße, Frank
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:09ccd4e972="Frank_#62"][quote:09ccd4e972="Gernot"]"Nicht so oft" ist ein dehnbarer Begriff... :wink:
[/quote:09ccd4e972] Ist ja auch Gummi :wink:
Austausch bei der G nach 75.000km weil sie verformt waren, Hülse nicht mehr mittig.
Der Mitnehmer hatte dann auch zu viel Verschleiß.
Beim meiner ersten VX mit 146.000km sind Mitnehmer und Gummi noch brauchbar.

Grüße, Frank[/quote:09ccd4e972]

Bei meiner mit 52.000km im Kardanbereich noch alles Top. Vermutlich werden auch die meisten VXen unter 80.000 - 90.000 od. eher 100.000km damit (noch) keine Probleme haben. Der Kardan ist zwar nicht wartungsfrei. Aber ich möchte ihn nicht mehr missen. Die VX ist mein erstes Kardan Motorrad. Alles vorher hatte Kette. Alle 30.000km im Schnitt einen Kettensatz und Sauerei vom Ritzel bis zum Kettenrad ohne Ende. Daher schätzen wir uns mit dem Kardan der VX glücklich.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

[quote:807848633a="Lui"]@Frank, das sehe ich auch so... da ist bald ein neuer Mitnehmer fällig...

Gruß

Lui[/quote:807848633a]

Hab den Mitnehmer heute ausgebaut und Bilder gemacht.

[url=https://picr.eu/i/4qAdl][img:807848633a]https://picr.eu/images/2023/06/26/4qAdl.th.jpg[/img:807848633a][/url] [url=https://picr.eu/i/4q6bk][img:807848633a]https://picr.eu/images/2023/06/26/4q6bk.th.jpg[/img:807848633a][/url] [url=https://picr.eu/i/4qojI][img:807848633a]https://picr.eu/images/2023/06/26/4qojI.th.jpg[/img:807848633a][/url]

Der Mitnehmer hat jetzt nochmal 3 Jahre gehalten. Aber ich glaub, jetzt sollte ein Neuer rein. Was ist eigentlich mit dem Gegenstück am Kardan? Hab davon auch ein Bild angehangen.

Wonach entscheidet ihr ob die Gummidämpfer im Hinterrad mit erneuert werden müssen? Für mich fühlen die sich noch straff an.

Mir ist auch aufgefallen das die beiden "Zahnräder" nicht genau mittig übereinander gelaufen sind. kann man dagegen etwas tun?

Gruß Marcus
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Die Mitnehmergummis sind, glaube ich, dein kleinstes Problem:
Soweit ich am Bild sehen kann, ist diese Mitnehmereinheit (Zahnkranz und Mitnehmer) erledigt. Die Zahnflanken sind extrem eingelaufen und abgenutzt. Aus meiner Sicht gehört das neu...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:e04a4d5842="VX-Hornet"]Der Mitnehmer hat jetzt nochmal 3 Jahre gehalten [/quote:e04a4d5842]
Wieviel km bist Du in der Zeit gefahren?

Gruß Frank
Antworten