Kühlwasser wechseln....

AlexDozer
VX-Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 09, 2016 10:19:23
Wohnort: Erlangen

Beitrag von AlexDozer »

Hi,

ich muss diesen Thread nochmal nach oben holen. Wo lese ich denn den Kühlwasserstand ab und wie hoch muss dieser sein?

Gruß Alex
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin Alex,
der Kühlwasserdeckel sitzt hinter dem Kunsstoffdreieck am Steuerkopf, in Fahrtrichtung rechts. Wasserstand bis unter den Deckel.
Frohes Schrauben ;-)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
AlexDozer
VX-Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 09, 2016 10:19:23
Wohnort: Erlangen

Beitrag von AlexDozer »

Ah, so einfach geht das :)

Bei laufendem Motor oder stehendem Motor? In meinem VX800 Reparaturbuch steht man soll den Motor laufen lassen aber es steht nicht drin wie bzw. wo der Wasserstand sein soll. :roll:
die Neue
VX-Geselle
Beiträge: 184
Registriert: Di Apr 29, 2014 21:43:42
Wohnort: Baumberg (Monheim am Rhein)

Beitrag von die Neue »

Zu Beginn Motor aus. Du solltest aber schon wissen "was" im Vorrat drin ist, bevor du nen Cocktail mischt; besser alles raus, dann bis zur Unterkante Deckel auffüllen. Danach erst Motor an, dabei wird nämlich auch das Volumen benötigt, welches den Motor kühlt (wenn Motor warm). Die VX hat ja auch diesen eckigen Überdruckbehälter (einige haben inzwischen nen Flachland verbaut ;) )

Viel Spaß beim "schrauben"
Fahrer 1720
Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir – für immer. – Konfuzius

[img:d42a74beac]http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_131.gif[/img:d42a74beac]
AlexDozer
VX-Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 09, 2016 10:19:23
Wohnort: Erlangen

Beitrag von AlexDozer »

Ok, nur das ich das richtig verstanden habe:

Bis oben auffüllen, Motor laufen lassen und dann gegebenenfalls nachfüllen weil der Motor ja auch noch was benötigt.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Ich mach das alles bei komplett kaltem Motor
Deckel vom Nachfüllstutzen öffnen.
Entlüftung auf (Kleine Schraube oben am Rahmen Fahrtrichtung links)
Schraube - Ablass (Unten am Rahmen Fahrtrichtung links) raus vorher Schüssel drunter :-)
es läuft leer..... in die Schüssel, sind so 1,8ltr:-)
dann wenn schon ewig nicht mehr gewechselt = Spülen (mit Wasser)
Das Wasser logo auch wieder raus, läuft ja durch wenn du die Schraube - Ablass draußen lässt.
Dann = Schraube - Ablass wieder rein (ggf. Mini Dichtung beäugen ob noch OK (Weicheisen oder Kupferring )
Dann Kühlflüssigkeit bis Voll rein = Kommt bei der Entlüftung oben am Rahmen dann wieder raus..
Entlüftung zu drehen (Dichtung beäugen ggf neu, Schraube ist Hohl gebohrt muss aber nicht zwingend so sein falls die mal verloren geht = ist M5 oder M6 hab ich nicht mehr im Kopf genau)
Dann
Verschlussdeckel nicht drauf machen. (ich mache den nicht drauf !)
Motor an.. eine Zeit laufen lassen (1min)
Kühlflüssigkeit ggf. nachfüllen.
Verschlussdeckel drauf Motor warm laufen lassen 1-3min
Entlüftung (Kleine Schraube oben am Rahmen Fahrtrichtung links) etwas lösen falls sich noch Luft gesammelt hat (bis Frische Flüssigkeit raus kommt)
Probefahrt
Kühlflüssigkeit ggf. nachfüllen. (Vorsicht mit dem Verschlussdeckel ...dann ist es Heiß !!!!)
Fertig
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten