vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 09:37:42    Titel: Wie bekomme ich die abgerissenen Schrauben raus? Antworten mit Zitat
 
Nachdem ich im anderen (Hupen-)Thread feststellte, dass der Reparateur
für gute Euros mein Mopped vermurkst hat und ich ihn auf keinen Fall mehr
an die VX lassen möchte, steht jetzt die Frage, wie ich die beiden abgerissenen
Schrauben unten an der Gabelbrücke, wo die Hupen-Halterung befestigt war,
herausbekomme. Grobe Vorgehensweise schliesse ich mal aus. Die Halterung
benötige ich wohl auch in dem Fall, dass ich dort keine Hupe mehr anschliesse,
da sie ja scheinbar den Scheinwerfer mit hält. (Der wackelt jetzt kräftig).

Für einfache Anregungen und Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich nicht
DER Schrauber bin.
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eraser
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 11.12.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 10:09:11    Titel: Antworten mit Zitat
 
Braucht ein wenig Fingerspitzengefühl, aber klappt in der Regel ganz gut:

Mit einem Bohrer (ca. halber Durchmesser der Schraube) mit viel Feingefühl die Schraube anbohren. Anschliessend einen (älteren) Schraubenzieher, bei welchem die Klinge etwas breiter ist als der Durchmesser der Bohrung, in die Bohrung reinklopfen. Damit sollte sich die Schraube lösen lassen.

Du kannst auch noch ein wenig WD-40 zur Hilfe nehmen, falls das Gewinde verklebt wäre, bzw. dei Scharube sehr fest sitzt. Jenachdem kann da auch noch Wärme helfen, aber auch da ist Vorsicht geboten. Allenfalls einen Heissluftfön benutzen und nicht einen offene Flamme.

Hoffe konnte Dir helfen.

Gruss
Serge
_________________
42! So long, and thanks for all the fish...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WerWolle
VX-Rookie


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 45
Wohnort: Oberfranken

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 10:11:28    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also um abgerissene Schrauben zu enfernen gibt meines Wissens 3 Möglichkeiten:

1. (z.B. wenn nur der Kopf fehlt) Mutter ansetzen und festschweißen (am Schraubenrest nicht an der Gabel Wink) und dann mit entsprechendem Schlüssel rausdrehen...

2. Schraube rausbohren mit kleinerem Bohrer und versuchen das Orginalgewinde zu retten (sehr aufwändig und ohne Spannvorrichtung und Standbohrmaschiene fast unmöglich) weil Bohrer abrutscht wegen meist unebener Bruchstelle...

3. Schraube rausbohren mit gleichgroßem Bohrer und neues Gewinde schneiden...
_________________
--- Nix geht über VX ! ---

Fahrer-ID: 611
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Eraser
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 11.12.2006
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 10:26:28    Titel: Antworten mit Zitat
 
WerWolle hat Folgendes geschrieben:

2. Schraube rausbohren mit kleinerem Bohrer und versuchen das Orginalgewinde zu retten (sehr aufwändig und ohne Spannvorrichtung und Standbohrmaschiene fast unmöglich) weil Bohrer abrutscht wegen meist unebener Bruchstelle...


Genau das habe ich mit "viel Feingefühl" gemeint. Du hast mich da noch auf etwas aufmerksam gemacht, was ich ganz vergessen habe. Die Bruchstelle muss unbedingt angekörnt werden, da der Bohrer sonst irgendwo beginnt zu greifen, nur nicht im Zentrum der Schraube. Sollte man übrigens auch auf der Standbohrmaschine so machen... Ein Risiko ist beim ausbohren leider immer vorhanden.
_________________
42! So long, and thanks for all the fish...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joerg#1
Scheff


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1285
Wohnort: Neiße-Malxetal

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 11:51:57    Titel: Antworten mit Zitat
 
Eraser hat Folgendes geschrieben:
...

Mit einem Bohrer (ca. halber Durchmesser der Schraube) mit viel Feingefühl die Schraube anbohren. Anschliessend einen (älteren) Schraubenzieher, bei welchem die Klinge etwas breiter ist als der Durchmesser der Bohrung, in die Bohrung reinklopfen. Damit sollte sich die Schraube lösen lassen.


Ergänzung: Im technischen Handel oder im Werkzeughandel gibt es sogenannte Linksausdreher, die für sowas sehr nützlich sind.
Im Grunde sind das keilförmige Schrauben aus Hartstahl mit Linksgewinde, die in die gebohrte Schraube eingedreht weren und beim Festziehen die alte Schraube rausdrehen.
Warnung: Dies geht nur bei mittelmäßig fest sitzenden Schrauben gut. Wenn man damit geklebte Schrauben ausdrehen will, dreht man die Dinger ab. Aber keine Angst, die haben eine Sollbruchstelle, man bekommt sie wieder raus. Allerdings ist die Schraube dann nach roher Gewalt so aufgetrieben, dass sie richtig fest sitzt. Dann hilft nur noch 3.

Parallel dazu die üblichen Tipps: Rings um die Schraube Metall erwärmen und leichte Schläge auf die Schraube sollen helfen...
_________________
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans Friedrich
VX-Geselle


Anmeldedatum: 14.10.2006
Beiträge: 465
Wohnort: Blumberg/Bawü

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 12:32:27    Titel: Antworten mit Zitat
 
Zu den Linksausdrehern einen Tipp aus leidiger Erfahrung: Nimm nicht die billigen aus dem Louis-Katalog. Nachdem ich die beiden kleineren abgebrochen hatte habe ich den Rest des Satzes einfach weggeschmissen. Danach einen Satz "Hazet" gekauft - 5 mal so teuer, 10 mal so gut. Selbst abgerissene Stehbolzen aus einem Motorblock habe ich damit herausbekommen.

Dein Problem wird aber zunächst einmal das mittige und senkrechte Anbohren sein. Mit der Bohrmaschine in der Hand auf den Knien vor der VX hockend wird das ein schwieriges Unterfangen, selbst wenn sauber vorgekörnt wurde.

Wenn man merkt, dass das nix wird hilft nur Gabelbrücke ausbauen und in die Standbohrmaschine einspannen.

Drück' dir die Daumen - und diesem guten Bekannten von dir, der die Sache vermurkst hat, würde ich ab jetzt nicht mehr kennen!

H.F.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motosite
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.06.2003
Beiträge: 592
Wohnort: Raum Neuss

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 19:03:10    Titel: Antworten mit Zitat
 
Falls die Gewinde dann doch vergurkt sind, würde ich dieser Stelle einfach durchbohren und Durchgangsschrauben verwenden.
_________________
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans Friedrich
VX-Geselle


Anmeldedatum: 14.10.2006
Beiträge: 465
Wohnort: Blumberg/Bawü

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 22:03:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
motosite hat Folgendes geschrieben:
Falls die Gewinde dann doch vergurkt sind, würde ich dieser Stelle einfach durchbohren und Durchgangsschrauben verwenden.


Besser nicht. Das Teil ist das untere Gabeljoch, und wenn du da einfach durchbohrst sieht das auch der blindeste Prüfer. An einem sicherheitsrelevanten Teil wird nicht gebohrt, geschweißt oder sonstwas verändert. Es geht im Zweifelsfalle auch um deinen eigenen Kopf.

H.F.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian#366
VX-König


Anmeldedatum: 01.04.2003
Beiträge: 1112
Wohnort: Hattorf/Harz

BeitragVerfasst am: Do Apr 19, 2007 23:01:59    Titel: Antworten mit Zitat
 
...also ich will ja nicht aufdringlich sein, aber hier im Lager liegt noch eine untere Gabelbrücke von SPIRIT




und eine von Walter




welche Schrauben waren das denn?
_________________
VX-Gruß von Christian

der alte (wie Gilbert sagt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
STW
VX-Rookie


Anmeldedatum: 06.06.2006
Beiträge: 24
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 01:48:55    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen,

also wenn die Schraube mit flüssiger Schraubensicherung Montiert war
dann Hilft nur Bohren und neues Gewinde schneiden.
Auf keinen Fall bei z.b. M8 mit 8mm bohren, immer nur den Kernlochdurchmesser bohren!!!
Der ist immer kleiner!!! Ich hab da eine Tabelle wie groß der ist.
Etwas schwierig ist die Sache in Aludruckguss, hier ist exaktes körnen und ein wenig Übung von Vorteil. ( Bremsscheibe )

Gruß Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 07:45:11    Titel: Antworten mit Zitat
 
Vielen Dank für die vielen Tipps. Mein Problem ist halt, dass ich alles,
was über Schraube rein- und rausdrehen geht, nicht kann. Ich werde
wohl Christians Angebot annehmen und ein Ersatzteil verbauen.
Mal hören, was die Teile kosten... Sad

Zum Thema Ausbohren muss ich sagen, dass ich es erstens nicht selber
machen kann und zweiten den Bedenken von Hans Friedrich nur zustimmen
kann.

@Christian
Die 2 Schrauben, an denen unten die Hupenhalterung befestigt ist.
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 08:41:09    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Ottmarx Very Happy Very Happy

Ich glaube, Du quälst Dich zu sehr? Shocked

Hör mal, wenn du das Teil umbaust dann ist das aber ganz anständig viel Arbeit?
Verglichen damit ist das Ausbohren/Ausdrehen der abgebrochenen Schrauben eher ein Klacks? (Mit dem richtigen Werkzeug - wie Hans Friedrich richtig schreibt). Cool

Im übrigen: wenn Du ausbohren musst, weil Du die Schraubenstücke nicht kriegst - NO PROBLEM! In diesem Fall bohr mit einem 6,5mm HSS oder Kobaltbohrer ganz durch - selbstverständlich - und schneid ein 8-er Gewinde rein! Cool

Wegen dem 6,5-er Loch in der Gabelbrücke(die ja vorher schon da waren) schlaf ich jede Nacht ruhig - und auch eure TÜV-ler schnallen niemals, daß da längere Schrauben drin sind wo schon immer Schrauben drin waren! Laughing Laughing

Meine VX gegen ein rostiges Fahrrad: wegen 2 Löchern à 6,5mm oder zweimal 8-er Gewinde wird doch die Gabelbrücke nicht geschwächt!

Das ist übertrieben-bei aller Liebe und Vorsicht! Smile

Vielleicht findet sich jemand in Deiner Nähe, der Bohrer, Gewindezeug und ev. einen guten Linksausdreher hat? Sonst: auf nach Ösi - ich mach Dir das, selbstverständlich! Laughing Laughing

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 09:47:39    Titel: Antworten mit Zitat
 
Gilbert, Du bist da sicherlich bewanderter als ich, aber Ösi-Land ist mir
ein wenig zu weit. Very Happy Vor allem, weil mein Scheinwerfer jetzt erbärmlich
wackelt, will ich eh nicht weit damit fahren... Wie gesagt Ausbohren ist
nicht mein Ding. Und wenn man die Gabelbrücke in einem Bohrständer
fixieren würde, muss sie eh´ ausgebaut werden... Also würde ich mir
im Verhältnis zum Komplett-Tausch eigentlich nichts ersparen.
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joerg#1
Scheff


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1285
Wohnort: Neiße-Malxetal

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 10:05:50    Titel: Antworten mit Zitat
 
Nicht einfach, dich zu beraten. Einerseits sagst Du , das Du nicht DER Schrauber bist, anderseits willst Du die Brücke wechseln.
OK, das geht schon vom Schrauberlevel, aber es ist schon aufwendig und braucht vor allem Werkzeug. Aber da du das nun angehst, hast Du wohl etwas tiefgestapelt Wink

Noch ein Hinweis:
Mach Dich darauf gefasst, dass die Lager, die Du zu sehen bekommst, bestimmt nicht mehr so schön sind, dass du die wieder einbauen willst. Deine VX hat lt. Fahrerprofil 43.000 km runter, da KANN durchaus schon Verschleiß feststellbar sein.
Frag auch mal Christian, wie die Lagerschale auf dem Ersatzteil aussieht, dass er dir schickt. Ev. muss die runter. Tipps zum Wechseln der Lager findest Du auf der HP unter WERKSTATT >> Selber schrauben
_________________
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 11:15:49    Titel: Antworten mit Zitat
 
Vielen Dank für den Hinweis. Smile

Die Lager wurden letztes Jahr bei Suzuki getauscht.
Da mache ich mir nicht so grosse Sorgen...

Evtl. findet sich ja ein guter VX-Schrauber in der Nähe, der mir
helfen kann. Früher hab ich bei meinen Moppeds sowas selber
gemacht, aber das ist fast 25 Jahre her und ich habe dazwischen
absolut nichts selber geschraubt. Das war ja auch der Grund,
warum ich das dem Bekannten anvertraut habe...
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 11:38:06    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Scheffe Very Happy Very Happy servus Ottmarx Very Happy Very Happy

genau darauf wollte ich auch hinweisen - habs aber dann gelassen, weil ja noch nicht entschieden ist, was geschieht! Smile

Selbst wenn die Lagerringe gut sind(ohne nennenswerte Spuren) hättest du dann einen Mix zwischen gebrauchten Innenringen und anderen, gebrauchten Aussenringen, dazwischen gebrauchte Lager - keine so gute Idee, fürchte ich?
Ansonsten: alle Ringe raus und neu einziehen - hört sich aber mitunter einfacher an, als es ist! (Austreibwerkzeug,Einziehwerkzeug?)

Ausserdem musste dann neue Lager investieren, weil die Innenringe elegant ausbauen hab ich auch kein Rezept? (...mit Meissel/Hammerschlag abtreiben...) Cool

Ich glaube, da wär ein trip nach Ösi doch die einfachere Lösung? Laughing Laughing Laughing

Ich würde ev. die Gabelholme ziehen (damit man besser arbeiten kann) in eingebautem Zustand ausbohren und/oder Gewinde reinschneiden und gut ist! Very Happy Very Happy
Neue, schöne Schrauben für den TÜV-ler... damit er was zu gucken hat! Laughing

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Christian#366
VX-König


Anmeldedatum: 01.04.2003
Beiträge: 1112
Wohnort: Hattorf/Harz

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 11:44:52    Titel: Antworten mit Zitat
 
... ich würde es auch so machen, denn als Laie alles ausbauen und wieder zusammen kriegen, stell ich mir schrecklich vor. Vor allem wegen der Lager.
_________________
VX-Gruß von Christian

der alte (wie Gilbert sagt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Fr Apr 20, 2007 12:08:44    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich fürchte mich ja auch schon vor dem Ausbau... Very Happy

Mein Problem ist halt, dass ich z.Zt. definitiv keinen Urlaub machen kann
um weitere Strecken zu fahren. Ausserdem wackelt der Scheinwerfer
erbärmlich. Naja, den könnte man schon u.U. irgendwie fixieren, dass es
ihn nicht ganz abrappelt...

Zum Glück hab ich ja noch das alte MZlein, sonst wäre jetzt gar nix mit fahren.

@Christian
Du hast eine PN.
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mirco
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.07.2003
Beiträge: 627
Wohnort: Paris

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2007 16:23:23    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Ottmar,

gibt es denn in Deinem Umfeld keinerlei andere Werkstatt, die versuchen kann, mit anständigem Werkzeug die Schrauben rauszudrehen?

Erst wenn das nicht geht, würde ich übers Ausbohren nachdenken ... zusammen mit der Werkstatt.

Hatte das Thema ja erst bei meinem Hinterrad und einer der Schrauben, die die Distanzplättchen hält.

Hoffe, Du findest einen einfachen Weg.

Viel Erfolg,

Mirco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: Mo Apr 23, 2007 19:36:55    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Ottmar,

wenn du im Winter die Brücke ausbaust und mir zuschickst bohr ich dir die Schraube aus.

Wenn du die Gabelbrücke brauchst sag einfach bescheid

Gruß
Andy
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.