vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: Mi Apr 25, 2007 21:25:20    Titel: Probleme mit der Voderradbremse... Antworten mit Zitat
 
Hallo,

hatte heute nen Tag frei und die erste längere Ausfahrt gemacht (ca. 300km).

Bin mit meiner "Neuen" jetzt schon fast so vertraut, als ob ich immer VX gefahren wäre. Zum Beispiel hatte ich subjektiv das Gefühl, dass sie enge Kurven viel besser nimmt, wenn man den Oberkörper leicht über den Tank nach vorne beugt !?

Jetzt aber zu meinem Problem: Die vordere Scheibe bremst "oszillierend oder auch pulsierend" bei Geschwindigkeiten unter ca. 20 Km/h. Man hat das Gefühl als ob ein Teil der Bremsscheibe besser greift als der andere. Einen sichtbaren Seitenschlag konnte ich nicht feststellen (ein bisschen muss ja wohl sein, um den Kolben zurück zu drücken).

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt ?


Gruss dede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WerWolle
VX-Rookie


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 45
Wohnort: Oberfranken

BeitragVerfasst am: Do Apr 26, 2007 08:30:39    Titel: Antworten mit Zitat
 
fahr mal über die Bremsscheibe ob Riefen/Rillen drin sind, dann sollte über nen Tausch anchgedacht werden...

ansonsten evtl mal die Beläge erneuern?
_________________
--- Nix geht über VX ! ---

Fahrer-ID: 611
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 08:14:16    Titel: Antworten mit Zitat
 
Leichte Riefen hat die Scheibe schon, hatte bislang aber noch kein Moped wo das nach einigen tausend Km nicht der Fall war und die haben trotzdem nicht dieses seltsame Verhalten gezeigt. Die Bremsbeläge sehen noch ziemlich neu aus. Die Reifen fast wie neu, obwohl von 01 bzw. 02. Die Maschine wurde wohl in den letzten 5-6 Jahren sogut wie nicht gefahren.

Gruß dede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brainmaniac
VX-Rookie


Anmeldedatum: 23.04.2007
Beiträge: 20
Wohnort: Zwischen RO und M

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 08:31:04    Titel: Antworten mit Zitat
 
Vielleicht ist ja mal irgend eine unautorisierte Flüssigkeit über die Scheibe gekommen. Einfach mal mit Bremsenreiniger oder Aceton die Bremsscheibe und -klötze sauber machen. Unter Umständen kann es auch helfen, die Bremsklötze mit ein wenig Schmirgelpapier zu bearbeiten bzw. zu tauschen um "verglasten" Belägen Herr zu werden. (Ist aber eher unwahrscheinlich ... das Verglasen meine ich)

Als nächstes wären da noch die Bremsleitungen und -flüssigkeit. Die Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser und die Bremsleitungen, wenn kein Stahlflex, lösen sich an und werden schwammig. Honda empfiehlt z.B. die orginal Bremsschläuche alle 5 Jahre zu wechseln. Das übliche Verhalten bei solchen Problemen ist aber meistens ein schwammigeres Bremsverhalten...

Ich persönlich finde die Reifen ein wenig alt, die werden mit der Zeit hart und dann geht Gripp verloren.

Vielleicht hilft Dir ja was von dem Geschreibsel von mir Rolling Eyes

Gruß
Brainmanic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronni
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2003
Beiträge: 670
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 09:06:21    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin

@dederik

Exclamation So alt wie deine Reifen sind - runter damit!!! Exclamation
Die werden sich jetzt kaum noch abnutzen, sondern höchstens nutzt sich die Straße ab!!!
Das weichere Material gibt nach!!!

Bei den Bremsen würde ich sagen: wenn du es nicht genau weist, dann wechsele die Beläge und die Bremsflüssigkeit.
Bei der Gelegenheit dann auch den Bremsschlauch!!! - und Stahlfelx rein!!!
Die Scheibe kann man nachmessen oder besser messen lassen!

... und wenn man schon dabei ist kann man auch das Gabelöl wechseln!!!

Am Ende hat man ein völlig neues Fahrgefühl!!!
_________________
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Steffen
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 476
Wohnort: Idstein

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 10:10:29    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich hatte auch ein oszilieren nach der Winterpause, allerdings am Hinterrad.

Nach wechseln auf Stahlflex und tausch der Bremsflüssigkeit ist dies jetzt weg.

Grüssli
_________________
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: Fr Apr 27, 2007 23:45:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps !

Also, hab grad nochmal nachgemessen. Die Scheibe ist 5,4 mm dick. Seitenschlag ca. 0,3-0,4mm (ist n bisschen üppig oder?). Stahlflex ist verbaut.

Nach Euren Erfahrungsberichten werde ich so schnell wie möglich auf Lasertec umrüsten, aber nach dem Kauf der VX muss ich damit finanztechnisch noch ein wenig warten. Heisse leider nicht Krupp oder Hoesch.

Hier scheinen ja wirklich Leute helfen zu wollen. Tolles Forum !

Gruß dede


Zuletzt bearbeitet von dederik am So Apr 29, 2007 09:10:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Körschgen
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 03:25:20    Titel: Antworten mit Zitat
 
Tja die Langsamerwerd-Anlage der VX... Letztens Boxster gefahren und es hätte mir beim Verzögern an der Ampel fast den Helm auf den Tank gehauen...

Mich würde mal interessieren, ob jemand n ähnliches Problem wie ich hat: Bei mir nutzt sich vorne nur der innere (zur Radnabe gelegene) Bremsbelag ab - und das auch noch schief. Mit anderen Worten wird jetzt nach 18.000 km vorne der 3. Satz Bremsbeläge fällig. Der innere Belag is (besonders oben) unter Minimum, der äußere noch weit über der Hälfte. Kann ja eigentlich nur am Druck der Kolben liegen oder? Der komplette Bremssattel wurde übrigens auseinandergenommen und im Ultraschallbad gereinigt.
Nach oben
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 21:33:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Körschgen Very Happy Very Happy

interessant - aber das hat meiner bescheidenen Meinung nach nix mit den Bremskolben zu tun! Confused

Ich würde eher denken, daß die Gleitstifte (oder wie die Dinger immer heissen) auf denen der Sattel "schwimmend" sich bewegen kann, ausgeleiert/beschädigt sind? Rolling Eyes
Weil die sind verantwortlích, in welcher Ebene sich der gesamte Sattel bewegt?
Wenn sich (nur) der innere Belag abnützt, dann würde ich davon ausgehen, daß sich der Sattel seitwärts ÜBERHAUPT nicht bewegt - aus welchen Gründen auch immer? (verkantet, verrostet, oxidiert?)

Ich meine die zwei Stifte, wo so kleine Gummibälge drüber sind! Da drin sollten die Stifte gut gefettet gleiten können! Wenn nicht: einseitige Abnützung des Bremsbelages! Embarassed

Schau mal und berichte, bitte? Cool

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Sa Apr 28, 2007 21:42:08    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Dede Very Happy Very Happy

zu Deinem Problem: DAS HAB ICH AUCH! Rolling Eyes Rolling Eyes

Das hat sicher nix mit Flüssigkeit,Stahlflex, Belägen zu tun sondern:

ich hab das Problem mit einer nagelneuen Bremsscheibe von France Equipment bekommen! (Und werde es nicht mehr los....!) Vorher, mit der abgefuckten SUZ.-Scheibe war nix dergleichen!
Sag, welche Bremsscheibe hast du drauf? Original Suzuki (mit runden Löchern) oder gar eine Scheibe mit Langlöchern (könnte FE sein?)

Würde mich interessieren! Du hast völlig recht: .... als ob die Scheibe an bestimmten Stellen besser- und an anderen Stellen schlechter bremsen würde!! Besonders im Langsamfahrbetrieb deutliches Pulsieren des Bremshebels...
Kein Schlag messbar, Scheibe gleich dick rundherum...
Werde bis jetzt aus der Sache nicht recht schlau! Twisted Evil
Mailst Du bitte? Auch PN erwünscht! Cool Cool

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 06:03:36    Titel: Antworten mit Zitat
 
dederik hat Folgendes geschrieben:
......Heisse leider nicht Krupp .....
.


Was Krupp in Essen sind wir im Trinken Laughing Laughing Laughing
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)


Zuletzt bearbeitet von S_P_I_R_I_T am So Apr 29, 2007 19:48:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 09:19:45    Titel: Antworten mit Zitat
 
Was Krupp in Esssen sind wir im Trinken



Wer beim Schreiben trinkt, der schreibt Essen mit drei es

Gruß dede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Körschgen
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 10:13:56    Titel: Antworten mit Zitat
 
Sers Senior,

ich denke mir das so mit den Kolben - Trotz Saubermach- und Feinschmiergelpapieraktion laufen die Dinger nicht richtig an der Innenseite. Ergebnis, wenn sie nicht sauber zurückgehen wäre, dass der Bremsbelag innen immer ganz leicht an der Scheibe schleift. Also höhere Abnutzung!?

P.S.: Die Stifte sind tadellos. Per Hand läßt sich das ganze Geschehen ohne Probleme hin- und herbewegen.
Nach oben
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 10:54:05    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ich denke, wenn sich die Beläge schräg abnutzen kann es eigentlich nur daran liegen, dass die Bremskolben ungleichmäßigen Druck aufbauen (oder einer gar keinen mehr). Bei festsitzendem oder schwergägigem Bremssattel wird sich wahrscheinlich zuerst der aussenliegende Belag (der an der Seite der Kolben) verbrauchen.

Gruß dede


Zuletzt bearbeitet von dederik am So Apr 29, 2007 20:41:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
S_P_I_R_I_T
VX-König


Anmeldedatum: 01.10.2003
Beiträge: 1346
Wohnort: 53881 EU

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 19:48:34    Titel: Antworten mit Zitat
 
dederik hat Folgendes geschrieben:
....Bei festsitzendem oder schwergägigem Bremssattel wird sich wahrscheinlich zuerst der aussenliegende Belag (der an der Seite der Kolben) verbrauchen.
....


Hallo,

wenn der Bremssattel (nicht der Kolben) schwergängig ist, löst die Innenseite (Radseite) nicht mehr richtig - Bremsklotz liegt an und hat höheren Verschleiß.

Wenn der Kolben fest sitzt - (Vorraussetzung Bremssattel "frei") nutzen sich die Beläge gleichmäßig ab.

Soooo - und jetzt korrigiere ich noch eben das Essen Wink Wink Wink
_________________
No plan is a good plan
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dederik
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 19.04.2007
Beiträge: 99
Wohnort: Werne-Süd

BeitragVerfasst am: So Apr 29, 2007 20:39:10    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ok,

ich hatte mal den Fall, dass der Bremssattel nach längerer Standzeit festsaß. Da wurden nur noch die Beläge an der Seite des Kolbens an die Scheibe gedrückt, und nutzten sich logischerweise auch nur da ab. Das konnte man auch daran merken, das die Bremleistung deutlich abnahm.

Wenn die Kolben festsitzen bremst da gar nix mehr.



Gruß dede


Zuletzt bearbeitet von dederik am Mi Mai 02, 2007 07:24:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
STW
VX-Rookie


Anmeldedatum: 06.06.2006
Beiträge: 24
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Di Mai 01, 2007 20:43:07    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen,

schief abgefahrene Beläge sind bedenklich.
Ich hatte das auch mal und habe den Defekt gesehen als
der Bremssattel abmontiert war.
Der Bremssattel schwimmt auf zwei Bolzen die im
"Träger" fest sitzen. Ein Bolzen tat das nicht mehr.
Ich hatte zum Glück Reserve da und habe es gewechselt.

Gruß Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
STW
VX-Rookie


Anmeldedatum: 06.06.2006
Beiträge: 24
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 01:43:18    Titel: Antworten mit Zitat
 
Sehr Eigenartig, aber immer wenn ich von dem lockeren Gleitstift oder
Bolzen berichte kommt keine Reaktion!
@ Seniorpilot, du verstehst es doch, wenn ein Bolzen ausgerissen ist
und der zweite reist, dann erhält der Sattel Krafteinflüsse für die er
nicht gebaut ist oder?

also ich hab selten Angst, aber an der Stelle schon!!!

Gruß Steffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erwin
VX-König


Anmeldedatum: 01.05.2003
Beiträge: 1231
Wohnort: Zentralschwabien

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 12:30:32    Titel: Antworten mit Zitat
 
STW hat Folgendes geschrieben:
Sehr Eigenartig, aber immer wenn ich von dem lockeren Gleitstift oder
Bolzen berichte kommt keine Reaktion!
@ Seniorpilot, du verstehst es doch, wenn ein Bolzen ausgerissen ist
und der zweite reist, dann erhält der Sattel Krafteinflüsse für die er
nicht gebaut ist oder?

also ich hab selten Angst, aber an der Stelle schon!!!

Gruß Steffen


Hallo Steffen,

ich verstehe Dich nicht ganz. Was für eine Reaktion vermisst Du? Dass die Bremszange auf den Gleitstiften laufen muss, ist doch klar wie Kloßbrühe. Aber von einem abgerissenen oder abgescherten Stift habe ich bisher noch nichts gehört.

Erklär mal

Markus
_________________
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Di Mai 08, 2007 20:35:40    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Steffen Very Happy Very Happy

(gehe in Arbeit unter-sorry-Hausterasse....!!)

Das is`n Ding - genau dahinter war ich auch her, wegen meiner "unrunden" Bremserei! Shocked
Hab die Gleitbolzen kontrolliert - aber beide fest und nicht nennenswert abgenützt! So gut wie Null Spiel - das ist es bei mir nicht! Confused

Aber so ein gebrochener Bolzen - Mannomann - da ist so gut wie jede "Verklemmung" drin! Embarassed Embarassed
Gut, daß Du da draufgekommen bist! Würde ich auch für gefährlich halten.... Mad

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.