vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
madax
VX-Rookie


Anmeldedatum: 27.04.2011
Beiträge: 2
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Apr 07, 2013 15:09:30    Titel: Bremsen, Gabelsimmerring und was noch??? Antworten mit Zitat
 
Hallo liebe VX-Gemeinde,

ich bin der André und nun seit zwei Jahren stolzer Besitzer einer VX Bj. 92. Bisher lief alles reibungslos doch vor einigen Tagen war ich beim TÜV und habe leider nicht bestanden.

Laut Prüfer müssen die Bremsen, also Scheiben und Beläge, sowie die Gabelsimmeringe gemacht werden.

Da mein Portemonnaie leider nicht so dicke ist, habe ich mir eine Werkstatt gesucht, die auch meine mitgebrachten Teile einbaut.

Jetzt meine Frage an euch:

Welche Teile muss ich denn für die oben beschriebenen Arbeiten kaufen und welche Arbeiten wären in diesem Rahmen sinnvoll gleich mit zu machen?

Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps.

Sonnige Grüße aus Köln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1219
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: So Apr 07, 2013 19:38:56    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi madax,
willkommen hier im VX Forum bei der VX Familie.
Sind die Bremsen vorn und hinten dran?
Also neben den Bremsscheiben und Belägen würde ich auch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Wenn für die Simmerringe die Gabel zerlegt ist, kann da auch gleich das Gabelöl gewechselt werden.
Die Ersatzteile hast du schon?
Die Schrauben für die Bremsscheiben würde ich auf jeden Fall auch wechseln und als Originalteile bei Suzuki kaufen.

Wenn du noch Geld übrig haben solltest:
Wie wäre es mit progressiven Federn für die Gabel und mit Stahlflexbremsleitungen.
Diese Verbesserungen sollten an keiner VX fehlen Wink

PS: Ich habe meine Bremsen bei Bremsspur in Freiburg gekauft.
http://www.brems-spur.de/
Aber auch hier im Forum gibt es Kontakte.
Oder die "Großen" Zubehörhändler helfen weiter.
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jürgen_AC
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 03.09.2007
Beiträge: 102
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: So Apr 07, 2013 19:43:32    Titel: Antworten mit Zitat
 
Wenn du schon Scheibe und Beläge ersetzen musst dann kannst du gleich die France Equipment (FE)-Scheibe und die Beläge von AP-Racing verbauen, verbessert die Bremswirkung spürbar.
Bei der Gabelreparatur solltest du dir überlegen ob du die Gabelfedern mitwechseln lässt (Gabelöl muss ja eh neu), die Teile von Wilbers sind deutlich straffer als das weiche Original-Zeug.

bis dann,
Jürgen
_________________
1177
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mo Apr 08, 2013 08:41:35    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo André,

erst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum der VX-Verrückten.
Eigentlich wurde schon alles genannt, was man bei den anstehenden Arbeiten direkt mitmachen könnte.
Wegen den Bremsscheiben und Belägen, würde ich mal HENGO (Fahrer-Nummer 1034) kontaktieren.
Der kann dir bei Interesse bestimmt ein gutes Angebot über Bremsscheiben von France Equipement und Bremsbelägen von AP-Racing (Sinter-Beläge) machen.
So, nun wünsche ich dir noch viel Spaß bei uns und eine gute Zeit mit deiner VX und das sie bald den TÜV-Segen bekommt. Wink
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madax
VX-Rookie


Anmeldedatum: 27.04.2011
Beiträge: 2
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo Apr 08, 2013 23:00:56    Titel: Bremsen, Gabelsimmerring und was noch??? Antworten mit Zitat
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ja, der TÜV-Prüfer hat leider beide Bremsscheiben bemängelt.

Bzgl. der Scheiben und Beläge habe ich auch schon mit HENGO Kontakt aufgenommen, der mir ein gutes Angebot gemacht hat.

Ich habe auch erfahren, dass die Scheiben wohl mit Schrauben befestigt sind, die eingeklebt werden. Benötige ich da auch neue? Ist das bei beiden Bremsscheiben (vorne & hinten) der Fall?

Des Weiteren wurde mir geraten, ich Rahmen der Simmeringerneurung die Staubschutzkappen zu wechseln. Muss ich da noch was beachten bzw. weitere Teile kaufen oder sind die üblicherweise bei den Simmeringen dabei?

Stahlflexbremsleitungen ist auch nen guter Punkt. Als ich vor zwei Jahren die Maschine gekauft habe, war die vordere Originalleitung schon durch eine Stahlflex ersetzt worden. Denke die hintere wird nun auch erneuert.

Nochmals vielen Dank für Eure bisherigen sehr hilfreichen Antworten.

Gruß André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Mo Apr 08, 2013 23:52:01    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo André,

wenn die Bremsscheibenschrauben beim rausdrehen nicht vermurkst werden, kannst du sie wieder verwenden.
Bei beiden Bremsscheiben müssen die Schrauben mit hochtemperaturbeständige und hochfeste Schraubensicherung (z.B. Loctite 272) befestigt werden.
Die Staubschutzkappen solltest du auch wechseln (kosten nichts) und müssen in der Regel extra gekauft werden.
Nun wünsche ich dir, dass alles gut gelingt und deine VX bald wieder den TÜV-Segen bekommt. Wink
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1064
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Di Apr 09, 2013 00:14:05    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo André,
bin beileibe kein Bremsen-Crack, habe aber auch seit 2012 die FE-Scheibe von Hengo montiert und (schon immer) Stahlflexleitung vorne. Beste Kritiken, erste Wahl... Hast alles richtig gemacht Wink

Im Rahmen der Gabel-Simmeringerneuerung sind weniger die Staubschutzkappen das Wichtigste, sondern vielmehr die Prophylaxe von Chitin-Einwirkungen auf die zarten Simmerring-Dichtlippen, die in Form von festgebackenen Insektenresten an den Standrohren auftreten.
Hier solltest Du ansetzen: entweder mit Protektoren (die halten zumindest das Schlimmste ab) oder mittels Neopren-Überziehern- oder Gummifaltenbälgen.
Passend zu schneidende, oben und unten mit Kabelbindern befestigte schwarze Neoprenüberzieher von Acerbis gibt's z.B. bei Tante Louise. Hast Du solche dran, halten die Simmerringe erheblich länger. 😊
Gruß Gernot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.