Hallo Leute!
Bei mir rutscht schon ne ganze Weile die Kupplung leicht in den hohen Gängen beim Vollgas geben. Da sich ja jetzt das schöne Wetter so allmählich verabschiedet hab ich beschlossen die Lamellen nun endlich mal auszutauschen. Hab das bei der VX noch nie gemacht. Gibts da etwas worauf ich besonders achten muss? Was haltet ihr von verstärkten Kupplungsfedern die es von Lucas gibt? Macht es Sinn die in dem Zuge gleich einzubauen? Denke mal, dass nach jetzt 70 Tkm die Federn auch nicht mehr das sind was sie mal waren.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß an alle
Ingo
Kupplungslamellen wechseln
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Ingo,
Beläge wechseln (falls überhaupt notwendig) ist kein Problem!Verstärkte Federn sind eine Felißaufgabe-brauchst Du nicht wirklich!
Also: beschaff Dir eine neue Dichtung für den rechten Seitendeckel des Motors, dann baust Du den rechten Auspuff ab und schraubst den Deckel ab. Lass vorher das Öl ab, sonst gibts Überschwemmung!
Dann siehst Du die Kupplung, schraubst die 8 Schrauben aus und legst die Teile in der richtigen Reihenfolge auf - so wie Du sie herausholst aus dem Kupplungskorb.
Schau nach unter Erfahrungen/Kupplung in diesem Forum, da gibts die nützlichen Tips, worauf es ankommt!?
Belagstärke messen, wenn in der Norm - brauchst keine Neuen!
Stahlscheiben auf Verzug messen und VOR ALLEM: RIEFEN IN DEN AUSNEHMUNGEN DES KUPPLUNGSKORBES GLÄTTEN!
Ich vermute nämlich, daß Du auch Riefen drin hast und Deine Beläge garnicht hinüber sind - wie meistens!

Alles klar? Fein in der selben Reihenfolge zusammenbauen, wie Du bei der Demontage aufgelegt hast - nix verwechseln, bitte?
Kupplungsschrauben mit Gefühl (oder Drehmomentschlüssel) anziehen.
Wenn Du irgendwo hängst, melde Dich wieder - ansonsten fröhliches Schrauben!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Beläge wechseln (falls überhaupt notwendig) ist kein Problem!Verstärkte Federn sind eine Felißaufgabe-brauchst Du nicht wirklich!
Also: beschaff Dir eine neue Dichtung für den rechten Seitendeckel des Motors, dann baust Du den rechten Auspuff ab und schraubst den Deckel ab. Lass vorher das Öl ab, sonst gibts Überschwemmung!
Dann siehst Du die Kupplung, schraubst die 8 Schrauben aus und legst die Teile in der richtigen Reihenfolge auf - so wie Du sie herausholst aus dem Kupplungskorb.
Schau nach unter Erfahrungen/Kupplung in diesem Forum, da gibts die nützlichen Tips, worauf es ankommt!?
Belagstärke messen, wenn in der Norm - brauchst keine Neuen!
Stahlscheiben auf Verzug messen und VOR ALLEM: RIEFEN IN DEN AUSNEHMUNGEN DES KUPPLUNGSKORBES GLÄTTEN!
Ich vermute nämlich, daß Du auch Riefen drin hast und Deine Beläge garnicht hinüber sind - wie meistens!
Alles klar? Fein in der selben Reihenfolge zusammenbauen, wie Du bei der Demontage aufgelegt hast - nix verwechseln, bitte?
Kupplungsschrauben mit Gefühl (oder Drehmomentschlüssel) anziehen.
Wenn Du irgendwo hängst, melde Dich wieder - ansonsten fröhliches Schrauben!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
servus ingo,
so wie gilbert es schrieb ist es richtig, allerdings würde ich bei der km-leistung ohne weiter zu messen - auch die stahlscheiben wechseln. bei meiner (50.000 km) hab ich im letzten jaht auch die kupplung machen müssen - trotz neuer beläge rutschte sie noch - ich hab dann alles 3 mal auseinander und wieder zusammengebaut. erst als ich auch die stahlscheiben gewechselt hatte war es o.k ...heute würde ich jedem dazu raten ALLES zu tauschen - hinterher ärgert man sich sonst wie die pest wenn se immer noch rutscht ....
andreas #499
so wie gilbert es schrieb ist es richtig, allerdings würde ich bei der km-leistung ohne weiter zu messen - auch die stahlscheiben wechseln. bei meiner (50.000 km) hab ich im letzten jaht auch die kupplung machen müssen - trotz neuer beläge rutschte sie noch - ich hab dann alles 3 mal auseinander und wieder zusammengebaut. erst als ich auch die stahlscheiben gewechselt hatte war es o.k ...heute würde ich jedem dazu raten ALLES zu tauschen - hinterher ärgert man sich sonst wie die pest wenn se immer noch rutscht ....
andreas #499
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Hallo Ingo,
also meine Kupplung rutschte Anfang des Jahres (nach Ölwechsel) irgendwann ganz unerträglich, mehr als 4000 U/min waren praktisch nicht mehr drin. Habe das Ding aufgemacht und die Lamellen aufgeraut. Jetzt bin ich schon wieder ein paar Tausend Kilometer ohen Probleme gefahren. Ausserdem hat es genau gar nichts gekostet
Gruß,
Tom
also meine Kupplung rutschte Anfang des Jahres (nach Ölwechsel) irgendwann ganz unerträglich, mehr als 4000 U/min waren praktisch nicht mehr drin. Habe das Ding aufgemacht und die Lamellen aufgeraut. Jetzt bin ich schon wieder ein paar Tausend Kilometer ohen Probleme gefahren. Ausserdem hat es genau gar nichts gekostet
Gruß,
Tom
-
ingos
Ich werde mich dem Problem mal das nächste Wochenende annehmen. Muss mal zu Louis fahren, fragen was die Federn und die Stahlscheiben kosten. Wenn's nicht zu teuer ist denke ich auch, dass es Sinn macht gleich alles zu wechseln.Die Lamellen hab ich eh schon da. Hab ich vor paar Wochen für 35,- € ergattert (neuware original verpackt). Die kosten bei Louis 75,-€.
Vieln Dank nochmal für eure Unterstützung. Ich meld mich nochmal wenn ich es hinter mir habe.
Bis dann
Ingo
Vieln Dank nochmal für eure Unterstützung. Ich meld mich nochmal wenn ich es hinter mir habe.
Bis dann
Ingo
Hi ingos, hi leuzi,
ihr bekommt ganz sicher keine Federn und Stahlscheiben im Zubehör. Leider müssen diese Teile in der Suzi-Apotheke gekauft werden.
Und beachtet auch folgende Beitrag:
VX-Fahrer-Forum » Werkstatt » Kupplungskorb eingelaufen
Die gleichen Riefen findet man auch auf der Nabe. Also viel Spaß beim Feilen.
Gruß
Bill
ihr bekommt ganz sicher keine Federn und Stahlscheiben im Zubehör. Leider müssen diese Teile in der Suzi-Apotheke gekauft werden.
Und beachtet auch folgende Beitrag:
VX-Fahrer-Forum » Werkstatt » Kupplungskorb eingelaufen
Die gleichen Riefen findet man auch auf der Nabe. Also viel Spaß beim Feilen.
Gruß
Bill
-
ingos
Hallo Leute!
So habe jetzt meine neuen Kupplungslammelen drin! Federn hab ich bei der gelegenheit gleich mit gewechselt. Die Stahlscheiben waren noch okay. Das schlimmste war die Feilerei! Hatte schon ziemlich starke Kerben im Kupplungskorb. Aber jetzt läuft sie wieder ohne Rutschen!
Vielen Dank nochmal für eure Beiträge.
Grüssle
Ingo
So habe jetzt meine neuen Kupplungslammelen drin! Federn hab ich bei der gelegenheit gleich mit gewechselt. Die Stahlscheiben waren noch okay. Das schlimmste war die Feilerei! Hatte schon ziemlich starke Kerben im Kupplungskorb. Aber jetzt läuft sie wieder ohne Rutschen!
Vielen Dank nochmal für eure Beiträge.
Grüssle
Ingo
Dicke der Kupplungsscheiben
Hallo zusammen,
wieviel Millimeter sind die Kupplungsscheiben, im neuen Zustand, eigentlich dick?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße, Torsten
wieviel Millimeter sind die Kupplungsscheiben, im neuen Zustand, eigentlich dick?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Grüße, Torsten