Wieviel Gabelöl bei Progressivfedern

Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Danke für die Tipps.

Da bin ich ganz eurer Meinung.
Muss eh noch abwarten bis morgen denn da habe ich einen Pickerl Termin.
Wenn keine kostenintensieven sachen wie Bremsscheiben oder so daher kommen kann ich erst sagen ob dieser Wechsel im Budget ist oder nicht.
Für nächstes Jahr bzw. Winter werde ich den Kupplungsworkshop ins Visier nehmen.

Weiters ist eine Veränderung der Sitzbank als nächstes Projekt drann.
Eventuell Büffelleder Überzug in Dunkelbraun und eine Aufpolsterung um nicht immer zu rutschen beim Bremsen oder bei der Fahrt mit meiner Sozius.

Paralell dazu wenn möglich die Federn.
Lacken eher nächstes Jahr.

Faltenbeläge haben meiner Ansicht nach einen Classic Touch was eventuell auch zu Braunem Leder Passen könnte.

Wie denkt ihr darüber ?

Aber es geht ja auch darum wenn die Rohre getrennt werden würde ich auch in betracht ziehen zu Lackieren jedoch möchte ich noch warten damit, da ich mich noch nicht damit beschäftigt habe. Natürlich möchte ich in der Seson mehr Fahren als nur zu basteln.

Öl film habe ich soweit ich das sehe kaum einen.
Laut vorbesitzer wurde das Öl auch vor einiger Zeit getauscht jeoch kein Schutz montiert.

Am liebsten würde ich nur mal die Federn Tauschen und wenn ich weis wie ich Farbmaßig das Bike Lackiere die Simmeringe Tauschen und auch Lackieren. Finanziell kann ich auch nicht alles auf einmal umsetzen und es soll ja nicht überhaps gehen.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Baustelle

Beitrag von Jose28 »

Hi Tom,

so ein ,,altes´´ Motorrad, meine ist von 90, also 30 Jahre jung, ist nie ,,fertig´´. Und wenn es mal ,,fertig´´ ist, findet sich jemand, der es wieder auf die Straße bringt. Ist eine Symbiose, Mensch und Maschine. Jeder profitiert davon. Also langsam angehen. Schritt für Schritt. Immer nach vorne.
Dann wird was draus. Wenn´s mal stockt, meldest du dich einfach wieder.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Da hast du recht.
Aus diesem Grund habe ich mich für so ein Bike entschieden.
Lernen des notwendigen NowHow´s um das Bike so gut wie möglich lange zu erhalten.
Auch ein Grund so ein Bike zu erhalten ist es das die VX in meinen Augen ein echter hingucker ist, knackigen Sound hat mit Kardan Antrieb und einen Chopper Motor in ein Naked Bike Rahmen gepackt.
Ein Grund für die Entscheidung des Kaufes ist auch das beidseitig ein Auspuff ist was sehr geil aussieht...... darum kann ich es nicht nachvollziehen das manche eine 2 in 1 Anlage basteln. Es gibt ja genug Bikes mit 2 in 1 von haus aus.
Nachvollziehen kann ich auch nicht das Leute mehr Leistung aus dem Bike holen wollen obwohl es genug andere in dem Preissegment gibt die Original 100 PS oder mehr haben. Ich habe mich bewusst für 60PS entschieden um mich ein wenig zu entschleunigen. Und trotzdem geht die VX verdammt gut wie ich finde.


Genug des schwärmens.
Sonst werde ich noch ganz schwach und kann nicht fahren weil es wieder mal regnet in Österreich ; )
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Entschleuniger

Beitrag von Jose28 »

Die VX ist ein Entschleuniger. Ich bin von einer 122PS Kawa ZXR 750 auf die 61 PS der VX umgestiegen. Die Leistung ist halbiert, aber nicht das Fahrvergnügen. Und Tickets gab es seit dem Umstieg 2015 auch keine mehr.. :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Ne ZXR hatte ich auch zuletzt 8) welch zufall :shock:
aber mit nur 100 Ps soweit ich mich erinnern kann. war glaube ich so BJ 91 oder so.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

@ Tom.
Dann mach doch einfach mal auf die Dinger, bist du den sicher das da noch nicht Progressiv drin ist.. ? Schon nachgeschaut ? Wenn oben gleich die Lange Hülse dir entgegen kommt .. ist noch Original. Wenn schon Progressiv ist gleich die Feder ohne Hülse (ich kenne nur die eine Version evtl. gibt's noch andere ?)

Lenker würde ich Lösen und auf Tank ablegen(logo den Tank Schützen) (geht auch ohne Lenker wech aber das wird dann eng für Hülse und Feder nach oben raus.....) 19er Schlüssel oder Nuss .. beim Lösen ordentlich drauf drücken. die Feder Drückt das schon ein wenig hoch (so 5cm oder so.. ist schon etwas Spannung drauf) Und zieh den kram da in Zeitlupe raus.. sonst sifft man ggf. die VX mit Gabel öl voll was von der Feder Tropft.. muss ja nicht sein.. :-)

Und dann machst du das Schritt für Schritt wie es dir selbst passt.
Wenn das Öl noch nicht so alt ist lasse es eben drin.. Stopf die anderen Federn rein (wenn nicht schon welche drin sind) und dann fertig. Den rest dann später.
Kannst nur nicht so Optimal den Ölstand in den Rohren ermitteln wenn die angebaut bleiben.. muss man sich was einfallen lassen .. wäre schon gut wenn du wissen würdest das in beiden Seiten nahezu identische Ölmenge drin ist.

Ich hab bei den Wirth Federn 15er Öl genommen und Luftkammer "nur" 145mm. Ist schon recht Straff damit bin aber erst ne kleine Runde gefahren .. evtl. nehme ich noch wieder minimal Öl raus. (das dann natürlich ohne die Gabel auszubauen :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Falls du das machst = Aufbocken + sichern die VX (steht ja auch weiter oben) !!! eine kannst du aufmachen... wenn du beide öffnest.... und nicht aufgebockt hast = geht's Abwärts mit der Gabel :-)
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

@Peter:
hab gerade 10W20-Öl mit 140 mm Luftraum und den Wirth-Federn drin.
Passt gut zur harten IKON-Hinterhand. :wink:
Merkliche Federwirkung ist vorhanden, Komfort eher nicht...
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Danke für eure Anleitungen und Ratschläge.

Heute bin ich beim Pickerl machen gewesen und habe die Plankette bekommen.
Nach rücksprache mit dem Freundlichen werde ich mir sofern nicht schon Progrssieve verbaut sind welche ordern. Ich hatte schon das gefühl das die Susi gerade bei Kurven die unwegsam sin lange schwingt.
In den Nächsten tagen sehe ich mal nach.

Nach der Anfrage vom Preis über den Freundlichen kostet es mich nicht mehr als wenn ich es selber online bestelle.
Weiters werden nächste Seson Reifen, Bremsscheibe vorne inkl. Beläge fällig.
Also werde ich nur die Federn tauschen ohne große Arbeit zu investieren und mache die Simmeringe und Lackieren im Winter oder Frühjahr neu.

Weiters werde ich womöglich den Kupplungsworkshop noch zu Seson Ende hin noch vor dem Ölwechsel durchführen. Mal sehen.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Arbeit satt

Beitrag von Jose28 »

Hi Tom,

mit einer VX wird es dir nie langweilig. Da gibt es immer was zu tun. Selbst wenn alles super läuft, denkst du immer darüber nach, was man noch optimieren könnte. So geht es mir wenigstens. Gutes Gelingen und keinen Streß. Immer Schritt für Schritt.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

@Peter:

Die White Power haben auch die Hülse...... und sind progressiv.

Gruß und bis goslar

Lui
VX........ weil's schön ist!
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Ist ei den White Power eine Typenbezeichnung oder so auf der Hülse angegeben?
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Die original Hülse bleibt drin....
da wird keine Hülse mitgeliefert.
Ich weiß nicht ob es die WP überhaupt noch gibt....

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Habe gestern mal aufgeschraubt und nachgesehen.
Es sind sicherlich noch die Originalen verbaut und werde mir am Montag beim freundlichen Progressive ordern.

Lg Tom
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Wenn du die dann bekommst wird schon dabei stehen wie und ob mit oder ohne Alte Hülse (eben Je nach Marke) Einbauanleitung...

Marke = Wirth = bei mir kommt ganz ohne Hülse rein (viel Länger als die VX Original Feder.)
KBA ABE 91079-5040 (so ists auf den federn bei mir)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

[quote:cc086fbc91="Lui"]@Peter:

Die White Power haben auch die Hülse...... und sind progressiv.

Gruß und bis goslar

Lui[/quote:cc086fbc91]

Hi Lui , ich freu mich auf Goslar :-)

nochmal zum Thema
Die Wirth Federn sind ca. 560mm lang + gekennzeichnet
Original Suzuki = 375mm ? wenn noch Original ?
Beides je nach "Ermüdung" natürlich. das ist das was ich bei meiner Roten VX vor kurzem gemessen hab.

Die Rote VX sollte für Goslar vorn mal alles neu bekommen (Lenkkopf Lager und Gabel schick gemacht.. :-) Hab eine "Reserve" Gabel in der ist wohl noch Original Feder drin gewesen ? 100% sicher bin ich mir da aber nicht.

Bei meiner Schwarzen VX sind die Wilbers White Power drin da hab ich aber nix gemessen und auch nicht auf Kennzeichnung geachtet … und nix Bilder gemacht .. :-(

Verschleißgrenze bei Original = je nach Model 353mm oder 348mm nach Buch.

Bei Wirth Verschleißgrenze = weiß ich nicht :-)
Bei WP = ich auch nix weiß

Für WP hab ich den "Technischen Bericht" und die Einbauanleitung (falls einer ne Kopie braucht)

Wirth ist ABE und Teilegutachten auf der VX Datensammlung


[img:cc086fbc91]https://up.picr.de/38762845fb.jpg[/img:cc086fbc91]

[img:cc086fbc91]https://up.picr.de/38762855nz.jpg[/img:cc086fbc91]

[img:cc086fbc91]https://up.picr.de/38762862da.jpg[/img:cc086fbc91]

Die Wirth schaut ohne Hülse so weit raus (logo Tauchrohr ganz raus gezogen)

[img:cc086fbc91]https://up.picr.de/38762865gv.jpg[/img:cc086fbc91]

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

[quote:3f7f5003d8="PAMVMeyer"]

[img:3f7f5003d8]https://up.picr.de/38762845fb.jpg[/img:3f7f5003d8]


Gruß
Peter[/quote:3f7f5003d8]

Hallo Peter,
sind die oberen Federn im Bild von dir die originalen?

Da ich bei meiner VX auch Gabelservice machen muss, hab ich gestern mal eine ausgeaut. Da war so eine kurze drin ohne irgendwelche Beschriftung.

Da unterschiedliche Windungen sind, dachte ich das das schon progressive sind.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

@markus,

ja da hast Du wohl recht.

Die Originalen haben zwar auch verschiedene Wicklungen, aber nicht so eng wie bei den Progressiven.
Zum Vergleich von oben nach unten:

Wilbers progressiv
WP (White Power) progressiv
Originale Federn

[url=https://show.picr.de/37320789kd.jpg.html][img:5a0454c2c6]https://thumbs.picr.de/37320789kd.jpg[/img:5a0454c2c6][/url]

Ich persönlich bevorzuge die Wilbers. Warum? Die WP sind nach meinem Gefühl zwar härter als die Originalen, aber durch ihre Kürze inkl. Hülse nicht so effektiv wie die langen Wilbers ohne Hülse. Ist natürlich wieder individuelle Empfindung und Neigung.

Federnde Grüße aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:5a0454c2c6]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:5a0454c2c6][/url]
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Kleiner Nachtrag "unnützes Wissen" :wink: :lol:

Die WP von Peter können anders aussehen als meine. Es gab bei WP verschiedene Härten.
Oft erkennt man welche Marke verbaut ist wenn man die Maße hat, speziell Durchmesser, Länge und Anzahl der Wicklungen.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:8e031bdafa]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:8e031bdafa][/url]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:8e0d764508="Lui"]
Die White Power haben auch die Hülse...... und sind progressiv.[/quote:8e0d764508]Ich habe auch White Power Federn, aber ohne Hülsen.

[quote:8e0d764508="UweS"]Die Originalen haben zwar auch verschiedene Wicklungen, ...[/quote:8e0d764508]Genau deshalb sind die originalen auch progressiv.
Zu weich sind sie trotzdem :wink:

Grüße, Frank
Antworten