Lichtmaschine defekt

Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

doppelpost
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

Hallo,
@Amiga
[quote:dcc7ab6813]Die Bezeichnung "A" hat nichts mit einem Verkaufsgebiet zu tun, sondern bezeichnet lediglich den 45° Versatz.[/quote:dcc7ab6813]

danke für die Klärung - und das viele Fachwissen das Du hier einbringst !

VX Grüße Seymore
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Fachwissen

Beitrag von Jose28 »

@ Amiga Wirklich toll, wie du dich auskennst im VX Universum. Bist für mich Mr. VXpedia.. :D
Werde mal die E-Bezeichnung in Bezug auf die Motor-Nummer aufdröseln. Da mach ich mich morgen dran.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Lima US Modell

Beitrag von Jose28 »

Das Thema Lima US Modell /Europäisches Modell ist komplizierter als gedacht.
Meine A ist wie erwähnt ein Australisches Modell mit der Rahmenkennzeichnung: VX800 L (E24) JS1VS51A L2100001-
Diese Rahmenkennzeichnung wurde nur für das Baujahr 1990 zugeordnet. Meine ist von Januar 90, also eine der ersten.
Ich möchte jetzt nicht den Lima-Deckel runtermachen, da ich keine neue Dichtung habe. Falls jemand ein Foto der VX800 L (E24) 65 V Lima hat, kann er es ja mal reinstellen od. mir eine PN senden.

Die 75V B-Lima, die offensichtlich auch für einige Baureihen der A verbaut wurden, aber mit meiner A nicht kompatibel ist, hat folgende Abmessungen:

[img:f760ed3ee0]https://up.picr.de/38756778wo.jpg[/img:f760ed3ee0]

B-Lima
Maße:
A: Außendurchmesser: 115 mm
B: Innendurchmesser: 54 mm
C: Eisenkernstärke: 20 mm

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
ruben
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jun 08, 2020 20:00:06
Wohnort: Freiburg

Beitrag von ruben »

Hallo allerseits,

leider konnte ich mein Problem noch nicht lösen.
Ich habe den Gleichrichter gegen zwei verschiedene gebrauchte ausgetauscht. Bei laufendem Motor und 5000 rpm wurde die Batterie nicht richtig geladen.
Die Maschine ging nur durch Überbrückung an...

Jetzt habe ich die Batterie testen lassen - sie war defekt.

Nun habe ich Angst meine neue Batterie wieder zu schrotten...
Reicht es jetzt zu starten und bei laufendem Motor zwischen 13 und 15 V Ladespannung an der Batterie zu messen?
Muss dieser Wert mit der Drehzahl bis 5000 ansteigen, oder bleibt der immer gleich?
Was ist wenn der Wert bei bspw. 20 V liegt?

Viele VX-Grüße,
Ruben
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Regler

Beitrag von Jose28 »

Hi Ruben,

also die Regler sind es nicht. Wie ich dir schon sagte, hat der eine bis zum Ausbau garantiert funktioniert. Der zweite sollte auch funktionieren. Bleibt nur noch die Lima od. Batterie. Bei 5.000 U-min sollte eine Ladespannung von 13,5 -15,5 Volt gemessen werden. Weniger ist nix und mehr auch nicht. Ideal wäre, wenn du dir eine funktonierende Batterie mal leihen könntest, um das zu testen. Eine Lima für die B ist problemlos erhältlich und kostet nicht die Welt. Aber teste erst mal eine andere Batterie.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
ruben
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jun 08, 2020 20:00:06
Wohnort: Freiburg

Beitrag von ruben »

Hallo,
habe mir direkt eine neue Batterie gekauft (Varta mit Vlies). Jetzt startet die Maschine! :)
Sowohl mit meinen originalen als auch mit einem Austausch-Regler messe ich 13,5V Ladespannung bei 5000 rpm. Geil!

Grüße, Ruben
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Batterie

Beitrag von Jose28 »

Hi Ruben,

In 9 von 10 Fällen ist es die Batterie. Die Erfahrungen haben schon viele gemacht. Toll, dann kann es wieder auf die Strecke gehen. Beobachte aber den Ladezustand. Geladen solltest du an der Batterie (Zündung aus) 12,7 bis 12,8 Volt messen. Die 13,5 Volt Ladespannung bei 5000 sind an der unteren tolerierbaren Skala. 14-15,5 Volt wären besser, um einen Überschuß für das Laden der Zellen zu generieren. Falls die neue Batterie bald wieder wenig Ladespannung haben sollte, musst du dich nochmals um die Lima kümmern.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:98b89e1b3b="Amigaharry"]
Die Bezeichnung "A" hat nichts mit einem Verkaufsgebiet zu tun, sondern bezeichnet lediglich den 45° Versatz. [/quote:98b89e1b3b] Das A ist ein Teil der Fahrzeug Typbezeichnung und damit eigentlich ein anderes Fahrzeug,
auch wenn die beiden sehr ähnlich sind. Das ist mehr als eine Ländervariante.
[quote:98b89e1b3b="Amigaharry"] Was sehr wohl passiert ist: In einigen Staaten wurden bei Reparaturen nachträglich Rotor und LIMA der US-Version eingebaut (z.B. Griechenland). Gerüchten zufolge gab es eine zeitlang Engpässe beim normalen Stator, sodaß man auf die massig verfügbare US-Version ausgewichen ist.[/quote:98b89e1b3b] Dann müßte die Aufnahme für die Kurbelwelle im Rotor der A + B doch gleich sein, konnte ich leider noch nicht nachmessen.
Ich will es aber auch nicht anzweifeln.
Aber wie wurde das Problem mit dem unterschiedlichen Zündversatz gelöst?
Die unterschiedlichen Impulsgeber sind ja auf dem Rotor.

[img:98b89e1b3b]https://up.picr.de/33987550nv.jpg[/img:98b89e1b3b]
B: SW 32[color=white:98b89e1b3b]----[/color:98b89e1b3b]A: SW 36
Damit läßt sich feststellen welche Variante verbaut. Es muß nur der kleine runde Deckel abgeschraubt werden.

Grüße, Frank
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi, dafür sind unterschiedliche -Signalgeber- verbau,t die die -CDI- entsprechend -beliefern-
Walter.
Mußte Ich beim Umbau von B-Kurbelwelle in A-Motor feststellen.
Der Anschluß an die Kurbelwelle paßt für beide.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

A und B haben auch unterschiedliche CDIs....

Der kleinere Rotor wurde nur in den US-Modellen der "A" verbaut. In den europäischen "A" wurde immer schon der große Rotor und auch die Lima in Sternschaltung eingebaut.
Ich bin mir nicht sicher, ob nicht bei späteren BJ auch die US-Versionen mit großem Rotor ausgeliefert wurden. Es scheint nämlich auch 3-Eckgeschaltete Spulen in großer Ausführung zu geben. Sowas ist mir in Grliechenland untergekommen, wobei mir dort aber niemand genau sagen konnte, ob das eine Spule für eine VX oder für eine GS war. Eingebaut war sie jedenfalls in eine VX und funktioniert hat das Ganze auch.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Rotor

Beitrag von Jose28 »

[quote:a639852458="Frank_#62"][quote:a639852458="Amigaharry"]
Die Bezeichnung "A" hat nichts mit einem Verkaufsgebiet zu tun, sondern bezeichnet lediglich den 45° Versatz. [/quote:a639852458] Das A ist ein Teil der Fahrzeug Typbezeichnung und damit eigentlich ein anderes Fahrzeug,
auch wenn die beiden sehr ähnlich sind. Das ist mehr als eine Ländervariante.
[quote:a639852458="Amigaharry"] Was sehr wohl passiert ist: In einigen Staaten wurden bei Reparaturen nachträglich Rotor und LIMA der US-Version eingebaut (z.B. Griechenland). Gerüchten zufolge gab es eine zeitlang Engpässe beim normalen Stator, sodaß man auf die massig verfügbare US-Version ausgewichen ist.[/quote:a639852458] Dann müßte die Aufnahme für die Kurbelwelle im Rotor der A + B doch gleich sein, konnte ich leider noch nicht nachmessen.
Ich will es aber auch nicht anzweifeln.
Aber wie wurde das Problem mit dem unterschiedlichen Zündversatz gelöst?
Die unterschiedlichen Impulsgeber sind ja auf dem Rotor.

[img:a639852458]https://up.picr.de/33987550nv.jpg[/img:a639852458]
B: SW 32[color=white:a639852458]----[/color:a639852458]A: SW 36
Damit läßt sich feststellen welche Variante verbaut. Es muß nur der kleine runde Deckel abgeschraubt werden.

Grüße, Frank[/quote:a639852458]

Die Lima ist ein interessantes, aber verwirrendes Thema:
Meine A (E24) Australisches Modell Bj. 90 hat SW 32, also den kleinen Rotor. Die CDI ist die 45C30. Die Lima liefert 65V.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:38ca9bf596="walter318"]Hi, dafür sind unterschiedliche -Signalgeber- verbau,t die die -CDI- entsprechend -beliefern-
Walter.
Mußte Ich beim Umbau von B-Kurbelwelle in A-Motor feststellen.
Der Anschluß an die Kurbelwelle paßt für beide.[/quote:38ca9bf596]
Hi Walter,
von deinem Umbau hatte ich gelesen, tolle Aktion 8)
Du hast alle relevanten Teile getauscht.
Kurbelwelle, Generator (Spule + Rotor), Sensor, TCI.

Aber in den von Amigaharry beschriebenen Fällen wurde die KW nicht getauscht.
Die Nocken auf dem Rotor steuern die Zündung dann falsch.
Meine Vermutung, kleiner Rotor mit Kennung für den A Motor.
Es bleibt spannend 8)

Grüße, Frank
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Kann nicht sein, da ich eine A besitze und die ist mit großem Rotor und Spule ausgerüstet (original). Es gibt also auch große Rotoren mit der richtigen Impulsgebergeometrie für die "A". Die kleinen betreffen ausschließlich die US-Modelle.
Sollte der Wellenzapfen also nicht gleich sein (was ich nicht glaube - warum auch?), so gibt es dann auch große Rotoren mit dem Wellenzapfen der A (siehe mein Modell).

Vermutung:
Der Grund warum es überhaupt die kleinen Rotoren gibt, dürfte in der geringeren Schwungmasse liegen. Zumindest würde das auch den etwas geringeren Vorzündwinkel der US-Version (2° weniger) logischer erscheinen lassen - scheinbar wollte man das der Motor direkter am Gas hängt und schneller hochdreht - oder einfach nur das "vibrieren und stampfen" der Harley-Motoren im unteren Drehzahlbereich imitieren.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Dann ist es wohl falsch rüber gekommen.
A mit großem Rotor ist mir bekannt und wahrscheinlich die 2. häufigste Variante in D.
B mit kleinem Rotor ist hier Standard.
Aber A mit kleinem Rotor oder B mit großem waren mir bisher nicht bekannt.
Wäre interessant welche ET Nr. es dafür gibt.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ah, Ok - hab ich dann falsch verstanden.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hey Leute,

nur eine sehr kurze Frage, ich habe sonst nix bei der Suche gefunden...

Ich versuche gerade, bei meinem alten defekten Motor alle seitlichen Deckel ab zu schrauben um diese schon mal neu zu lackieren...

Der linke Deckel will einfach im Bereich des Eingangs der Schaltung nicht abgehen. Gibt es da einen Trick? Oder muss ich nur beherzt hebeln?

Gruß
Sven
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

Hallo Sven,

mit ein paar vorsichtige Schläge mit dem Gummihammer sollte es klappen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Oder auch an einer Kante die nicht einsehbar ist (da wo viel Material ist) mit Schlitzschraubendreher und leichten Schonhammerschlägen etwas nachhelfen. Die Metallpasshülsen sitzen da schon mal recht Straff.
Es bleit da dann aber ne kleine Macke, also an einer stelle machen die man nicht einsehen kann und wo viel Material ist. Nicht zwischen den Schrauben oder so.. da ist fast nix an Material...…

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten