Service an der Frontpartie
Service an der Frontpartie
Hi,
,,kleiner´´ Service an der Frontpartie erledigt. Lief alles problemlos, bis auf die untere Lagerschale des Lenkkopflagers. Aber die ist nun auch Geschichte.
Gemacht wurde:
- Lenkkopflager NEU
- Gabelöl gewechselt, keine neuen Simmerringe da alte noch dicht.
- Stahlbusventile in Bremse vorne und hinten + Entlüften und neu befüllen.
- Faltenbälge montiert, da Gabel eh schon raus war.
- Neuer Reifen vorne.
Nun sind wir wieder fahrbereit, die VX und ich.
[img:269c5d9605]https://up.picr.de/38914201pr.jpg[/img:269c5d9605]
[img:269c5d9605]https://up.picr.de/38914202ix.jpg[/img:269c5d9605]
Gruß
Joachim
,,kleiner´´ Service an der Frontpartie erledigt. Lief alles problemlos, bis auf die untere Lagerschale des Lenkkopflagers. Aber die ist nun auch Geschichte.
Gemacht wurde:
- Lenkkopflager NEU
- Gabelöl gewechselt, keine neuen Simmerringe da alte noch dicht.
- Stahlbusventile in Bremse vorne und hinten + Entlüften und neu befüllen.
- Faltenbälge montiert, da Gabel eh schon raus war.
- Neuer Reifen vorne.
Nun sind wir wieder fahrbereit, die VX und ich.
[img:269c5d9605]https://up.picr.de/38914201pr.jpg[/img:269c5d9605]
[img:269c5d9605]https://up.picr.de/38914202ix.jpg[/img:269c5d9605]
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Ordnung beginnt im Kopf
[quote:5f5a044ca8="Schraube"]Hi Joachim
Ich bewundere gerade deine schöne aufgeräumte Garage .
Deine VX natürlich auch
Meine Garage ist eher ein Lager für Gartengeräte,Gartenmöbel und Partyausrüstung.
Gruß Michael[/quote:5f5a044ca8]
Hi Michael,
war für das Foto gestellt...
Noch 6 Stunden vor dem Foto sah das anders aus. Aber nach getaner Arbeit wird ordentlich aufgeräumt, so habe ich das gelernt. Beherrsche das Chaos, bevor das Chaos dich beherrscht.
P.S. Das ist eine reine ,,VX Garage und Werkstatt´´. Das ganze andere Geraffel ist auf diverse andere Garagen, Kellerräume, Dachböden etc. verteilt...
Gruß
Joachim
Ich bewundere gerade deine schöne aufgeräumte Garage .
Deine VX natürlich auch
Meine Garage ist eher ein Lager für Gartengeräte,Gartenmöbel und Partyausrüstung.
Gruß Michael[/quote:5f5a044ca8]
Hi Michael,
war für das Foto gestellt...
P.S. Das ist eine reine ,,VX Garage und Werkstatt´´. Das ganze andere Geraffel ist auf diverse andere Garagen, Kellerräume, Dachböden etc. verteilt...
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
[quote:babc9946eb="Tom20283"]Schöne VX würde ich mal sagen.
Dürfte die Selbe Farbe wie die meine haben.
Ich würde dennoch die Originalen Blinker bevorzugen. Ist aber nur meine Meinung. Die Faltenbeläge gefallen mir.
Und natürlich die VX
[/quote:babc9946eb]
Hi,
wenn du da einen Farbcode kennst, wäre ich dir dankbar. Ich hätte einige kleine Stellen, die ich gerne nacharbeiten würde. Meine VX ist eine der ersten mit Baujahr 01/1990. Sieht noch ganz gut aus. Vor allem ist sie zu 99,9% rostfrei. Ist eine VS51A E24, also ein australisches Modell. Hab auf KM Tacho umgerüstet. Effektiv hat sie momentan knapp über 50.000km.
Gruß
Joachim
Dürfte die Selbe Farbe wie die meine haben.
Ich würde dennoch die Originalen Blinker bevorzugen. Ist aber nur meine Meinung. Die Faltenbeläge gefallen mir.
Und natürlich die VX
Hi,
wenn du da einen Farbcode kennst, wäre ich dir dankbar. Ich hätte einige kleine Stellen, die ich gerne nacharbeiten würde. Meine VX ist eine der ersten mit Baujahr 01/1990. Sieht noch ganz gut aus. Vor allem ist sie zu 99,9% rostfrei. Ist eine VS51A E24, also ein australisches Modell. Hab auf KM Tacho umgerüstet. Effektiv hat sie momentan knapp über 50.000km.
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Farbcode gibt es leider nicht wirklich meines Wissens nach.
Wollte mir einen Ausbesserungslack kaufen über den Freundlichen, jedoch gibt es soetwas nicht.
Am besten zu einem guten Lackierer gehen einen mischen lassen und eventuell unterm Tank oder an einer anderen unauffälligen stelle Testen.
Ich habe leider auch ein paar stellen wo der Lack ausgebessert werden muss.
Habe mir den Deckel vom Benzinhan mitgenommen und einen Ausbesserungsstift der am besten passt ausgesucht.
Habe selbst auch das A Modell aber keinen hohen Lenker, dafür aber einen Km Tacho.
Selbst weis ich noch nicht ob ich beim Originallack bleibe in Zukunft oder ob ich Ihr mal ein Schwarz verpassen soll. Ist ja doch schon seit 91 auf der Straße.
Wollte mir einen Ausbesserungslack kaufen über den Freundlichen, jedoch gibt es soetwas nicht.
Am besten zu einem guten Lackierer gehen einen mischen lassen und eventuell unterm Tank oder an einer anderen unauffälligen stelle Testen.
Ich habe leider auch ein paar stellen wo der Lack ausgebessert werden muss.
Habe mir den Deckel vom Benzinhan mitgenommen und einen Ausbesserungsstift der am besten passt ausgesucht.
Habe selbst auch das A Modell aber keinen hohen Lenker, dafür aber einen Km Tacho.
Selbst weis ich noch nicht ob ich beim Originallack bleibe in Zukunft oder ob ich Ihr mal ein Schwarz verpassen soll. Ist ja doch schon seit 91 auf der Straße.
Farbcode
Hi zusammen,
Die Farbe ist blau. Diesen Farbton gab es aber meines Wissens nur für die A Bj. 90. Auf jeden Fall habe ich noch nirgendwo eine annähernd passende Farbe gefunden. Zum Anmischen wollen die Farbleute immer einen Farbcode wissen. Kann man das über die Fahrgestellnummer herausfinden?
JS1VS51AXL21000xxx. Die letzten 3 Ziffern habe ich mit x dargestellt.
Auf diesem Foto sieht man den Blauton im Tageslicht.
[img:a6fa6349eb]https://up.picr.de/38918870kd.jpg[/img:a6fa6349eb]
Gruß
Joachim
Die Farbe ist blau. Diesen Farbton gab es aber meines Wissens nur für die A Bj. 90. Auf jeden Fall habe ich noch nirgendwo eine annähernd passende Farbe gefunden. Zum Anmischen wollen die Farbleute immer einen Farbcode wissen. Kann man das über die Fahrgestellnummer herausfinden?
JS1VS51AXL21000xxx. Die letzten 3 Ziffern habe ich mit x dargestellt.
Auf diesem Foto sieht man den Blauton im Tageslicht.
[img:a6fa6349eb]https://up.picr.de/38918870kd.jpg[/img:a6fa6349eb]
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Moin
Also meines Wissens gab es die Blaue auch 1990 und 1991 in Deutschland. Ich selber hatte eine EZ. 92 in blau, die war aber bestimmt Bj. 91.
Aktuell besitze ich 2 x 90er in blau, beide VS51B.
[url=https://show.picr.de/28230984hb.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/28230984hb.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich um das „Prussian Blue Metallic“ mit dem Farbcode 24V.
Ein anderes Blau ist mir erstmal nicht bekannt.
Im Netz gibt es ja diverse Händler die Lackstifte oder Spraydosen anbieten. Hier nur Beispiele, gibt aber noch mehr.
http://www.motorradlack.de/?s=24V
https://www.lackstift-shop.de/rh-motorrad-lackstift-suzuki-prussian-blue-metallic-24v-metallic-12-ml
Ich werde in Bälde einen Lackstift besorgen da ich einen blauen Tank gerade versiegelt habe und dieser ein paar Macken hat. Dann werde ich ja sehen wie die Farbe passt.
[url=https://show.picr.de/38919886mr.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/38919886mr.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Also meines Wissens gab es die Blaue auch 1990 und 1991 in Deutschland. Ich selber hatte eine EZ. 92 in blau, die war aber bestimmt Bj. 91.
Aktuell besitze ich 2 x 90er in blau, beide VS51B.
[url=https://show.picr.de/28230984hb.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/28230984hb.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich um das „Prussian Blue Metallic“ mit dem Farbcode 24V.
Ein anderes Blau ist mir erstmal nicht bekannt.
Im Netz gibt es ja diverse Händler die Lackstifte oder Spraydosen anbieten. Hier nur Beispiele, gibt aber noch mehr.
http://www.motorradlack.de/?s=24V
https://www.lackstift-shop.de/rh-motorrad-lackstift-suzuki-prussian-blue-metallic-24v-metallic-12-ml
Ich werde in Bälde einen Lackstift besorgen da ich einen blauen Tank gerade versiegelt habe und dieser ein paar Macken hat. Dann werde ich ja sehen wie die Farbe passt.
[url=https://show.picr.de/38919886mr.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/38919886mr.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:89e69340a8]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:89e69340a8][/url]
Farbcode
Hallo Uwe,
danke für die Info. Freu mich auf deine Mitteilung, wenn du den Stift ausprobierst hast. Kannst ja dann per PN machen, da dies wohl die wenigsten interessieren dürfte.
Bis dann.
LG
Joachim
danke für die Info. Freu mich auf deine Mitteilung, wenn du den Stift ausprobierst hast. Kannst ja dann per PN machen, da dies wohl die wenigsten interessieren dürfte.
Bis dann.
LG
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
-
Charvel Fender
- VX-Rookie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Okt 07, 2019 22:10:10
- Wohnort: Im Schwarzwald bei Horb a. N.
Wartung an der Front
Hi Jose,
deine Maschine sieht auch gut aus. Das ist hier das Schöne bei den Usern hier. Die Maschinen sehen trotz ihres alters immer noch gut aus.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Charvel
deine Maschine sieht auch gut aus. Das ist hier das Schöne bei den Usern hier. Die Maschinen sehen trotz ihres alters immer noch gut aus.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Charvel
Die Faltenbälge gefallen wir gut, sind das die:
ttps://chop-it.de/de/griffe-lenkerzubehoer/lenker-riser/paar-faltenbaelge-schwarz-59-39-mm
Habe vor, an meinen Eisen auch welche zu montieren. Gab es da Platzprobleme bei der Gabelbrücke?
Zur Farbe. Ich habe ein A-Modell, EZ 8/92. Die war bis zur Restaurierung ebenfalls blau - da dürfte der gleich Blauton gewesen sein, hat sich aber in perlmutschwarz verfärbt. Auch ganz nett.
ttps://chop-it.de/de/griffe-lenkerzubehoer/lenker-riser/paar-faltenbaelge-schwarz-59-39-mm
Habe vor, an meinen Eisen auch welche zu montieren. Gab es da Platzprobleme bei der Gabelbrücke?
Zur Farbe. Ich habe ein A-Modell, EZ 8/92. Die war bis zur Restaurierung ebenfalls blau - da dürfte der gleich Blauton gewesen sein, hat sich aber in perlmutschwarz verfärbt. Auch ganz nett.
Hallo zusammen,
es gibt sie, die Farbcodes.
Meine Daten standen auf einem Aufkleber unter dem Tank.
Natürlich nur zu sehen, wenn der Tank abgebaut war und umgedreht wurde.
Der Aufkleber war von schlechter Qualität.
Ich vermute bei vielen VXen ist er schon bald abgefallen.
Foto bei Bedarf. Die Daten sind auf einem alten Rechner.
Gruß
es gibt sie, die Farbcodes.
Meine Daten standen auf einem Aufkleber unter dem Tank.
Natürlich nur zu sehen, wenn der Tank abgebaut war und umgedreht wurde.
Der Aufkleber war von schlechter Qualität.
Ich vermute bei vielen VXen ist er schon bald abgefallen.
Foto bei Bedarf. Die Daten sind auf einem alten Rechner.
Gruß
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
[quote:594eecc76c="Frank_#62"]Die vordere Felge sieht neuer aus als es dem Bj. entspricht welches Datum steht auf der Felge?
Gruß, Frank[/quote:594eecc76c]
Also auf die Gefahr hin das Du die Felgen meiner blauen 90er meinst, beide Felgen, vorne und hinten, sind von einer 95er. Haben aber exakt die Farbe der 90er, sonnst hätte ich sie gar nicht getauscht. Meine zweite 90er hat dunklere Felgen, warum auch immer. Wer weiß wann da mal was und wo getauscht wurde.
Infos zur Tankversiegelung, da schreib ich noch was, aber besser im gesonderten Beitrag.
Zum Thema Farbcode.
Vielleicht hat ja noch jemand den Code der blauen Farbe auf dem Aufkleber unterm Tank. Fehlt bei meinen beiden Blauen. Zweite Möglichkeit, originales Scheckheft, da steht auf der ersten Seite in der Regel der Farbcode mit dabei.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:594eecc76c]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:594eecc76c][/url]
Gruß, Frank[/quote:594eecc76c]
Also auf die Gefahr hin das Du die Felgen meiner blauen 90er meinst, beide Felgen, vorne und hinten, sind von einer 95er. Haben aber exakt die Farbe der 90er, sonnst hätte ich sie gar nicht getauscht. Meine zweite 90er hat dunklere Felgen, warum auch immer. Wer weiß wann da mal was und wo getauscht wurde.
Infos zur Tankversiegelung, da schreib ich noch was, aber besser im gesonderten Beitrag.
Zum Thema Farbcode.
Vielleicht hat ja noch jemand den Code der blauen Farbe auf dem Aufkleber unterm Tank. Fehlt bei meinen beiden Blauen. Zweite Möglichkeit, originales Scheckheft, da steht auf der ersten Seite in der Regel der Farbcode mit dabei.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:594eecc76c]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:594eecc76c][/url]
[quote="VX Putzer"]Die Faltenbälge gefallen wir gut, sind das die:
ttps://chop-it.de/de/griffe-lenkerzubehoer/lenker-riser/paar-faltenbaelge-schwarz-59-39-mm
Habe vor, an meinen Eisen auch welche zu montieren. Gab es da Platzprobleme bei der Gabelbrücke?
Zur Farbe. Ich habe ein A-Modell, EZ 8/92. Die war bis zur Restaurierung ebenfalls blau - da dürfte der gleich Blauton gewesen sein, hat sich aber in perlmutschwarz verfärbt. Auch ganz nett.
@ VX-Putzer
die Faltenbälge sind diese:
www.ebay.de/itm/283476471980?ViewItem=&item=283476471980
Montage war bei ausgebauter Gabel problemlos. Passen wie massgeschneidert. Sowohl in Länge, als auch Durchmesser.
Die Montage des Kotflügelhalters ging gut. Man sollte jedoch folgendes beachten: Zuerst die Faltenbälge außen im Bereich des Halters leicht fetten. Dann den Halter montieren mit den 4 Hülsen, dann den Kotflügel. Dann erst das Vorderrad.
Zur Farbe des Lacksatzes. Mein Motorrad hatte wohl trotz seiner 30 Jahre das Glück, niemals länger im Freien geparkt worden zu sein. Dies hatte zur Folge, dass es nahezu rostfrei ist. Auch das Verbindungsrohr zw. dem li. u. re. Auspuff, der Lack sich im Farbton nicht geändert hat, die Kunststoffteile der Armaturen noch richtig schwarz und nicht grau sind und alle anderen Kunststoffe noch satt schwarz sind.
Gruß
Joachim
ttps://chop-it.de/de/griffe-lenkerzubehoer/lenker-riser/paar-faltenbaelge-schwarz-59-39-mm
Habe vor, an meinen Eisen auch welche zu montieren. Gab es da Platzprobleme bei der Gabelbrücke?
Zur Farbe. Ich habe ein A-Modell, EZ 8/92. Die war bis zur Restaurierung ebenfalls blau - da dürfte der gleich Blauton gewesen sein, hat sich aber in perlmutschwarz verfärbt. Auch ganz nett.
@ VX-Putzer
die Faltenbälge sind diese:
www.ebay.de/itm/283476471980?ViewItem=&item=283476471980
Montage war bei ausgebauter Gabel problemlos. Passen wie massgeschneidert. Sowohl in Länge, als auch Durchmesser.
Die Montage des Kotflügelhalters ging gut. Man sollte jedoch folgendes beachten: Zuerst die Faltenbälge außen im Bereich des Halters leicht fetten. Dann den Halter montieren mit den 4 Hülsen, dann den Kotflügel. Dann erst das Vorderrad.
Zur Farbe des Lacksatzes. Mein Motorrad hatte wohl trotz seiner 30 Jahre das Glück, niemals länger im Freien geparkt worden zu sein. Dies hatte zur Folge, dass es nahezu rostfrei ist. Auch das Verbindungsrohr zw. dem li. u. re. Auspuff, der Lack sich im Farbton nicht geändert hat, die Kunststoffteile der Armaturen noch richtig schwarz und nicht grau sind und alle anderen Kunststoffe noch satt schwarz sind.
Gruß
Joachim
Zuletzt geändert von Jose28 am Do Jul 02, 2020 23:33:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Re: Wartung an der Front
[quote:fd2afc3416="Charvel Fender"]Hi Jose,
deine Maschine sieht auch gut aus. Das ist hier das Schöne bei den Usern hier. Die Maschinen sehen trotz ihres alters immer noch gut aus.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Charvel[/quote:fd2afc3416]
Hi Carvell,
danke dir. Die beiden Vorbesitzer - beides ,,ältere Herren - wie ich´´...
haben die Maschine gut gepflegt und immer in der Garage geparkt. Ich setze diese Tradition fort. Ergebnis - nicht ewige Jugend - aber gepflegter Senior...
Gruß
Joachim
deine Maschine sieht auch gut aus. Das ist hier das Schöne bei den Usern hier. Die Maschinen sehen trotz ihres alters immer noch gut aus.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Charvel[/quote:fd2afc3416]
Hi Carvell,
danke dir. Die beiden Vorbesitzer - beides ,,ältere Herren - wie ich´´...
haben die Maschine gut gepflegt und immer in der Garage geparkt. Ich setze diese Tradition fort. Ergebnis - nicht ewige Jugend - aber gepflegter Senior...
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.