VX in der MOTORRAD Classic Ausgabe 1+2 / 2021

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Um die Zeit fing ich gerade so mit ACAD 2.5 / 2.6 an zu arbeiten. Das war noch alles 2D und recht rudimentär für 2D Teile auf DOS Basis zu nutzen. Was im Großrechnerbereich schon möglich war weiss ich allerdings nicht. Aber sicher noch kein 3 D. Somit war Fahrzeugkonstruktion sicher noch nicht oder zumindest nur sehr schwer machbar.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Vossi666
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Okt 01, 2020 19:02:18

Beitrag von Vossi666 »

Also zum Thema,ich habe sogar eine mit Baujahr 89 ,aber leider EZ 93.Stand wohl 3,5 Jahre beim Händler?
Vx800 ,GsX 750 AE
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote="Amigaharry"]Eigendlich 32 Jahre, denn die ersten waren bereits auf der Messe im Herbst '89!

Hier noch ein früher Prototyp:

[img:1cdcdd6c5d]https://up.picr.de/39967253ka.jpg[/img:1cdcdd6c5d]

Der ,,frühe´´ Prototyp mit Doppelscheibe vorne. Welcher Rechenstift, hat da die 2. Bremse weggespart ... der soll heute noch in der Hölle schmoren... :D

Meine hat übrigens ist übrigens nach der Fahrgestellnummer tief 3-stellig. Muss daher eine der ersten VX 51A sein ...

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:dcccaa9651="Vossi666"]Also zum Thema,ich habe sogar eine mit Baujahr 89 ,aber leider EZ 93.Stand wohl 3,5 Jahre beim Händler?[/quote:dcccaa9651]
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Sieh mal bitte nach welche Fahrgestellnummer deine VX hat.
[url]https://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=3[/url]
Die Zuordnung des "Herstellungsjahres" ist auch dort nicht ganz richtig.
Diese Modelbezeichnungen und Modeljahre gibt es bei der VX.
L/UL (E22) – 1990
M/UM (E22) – 1991
N/UN (E22) – 1992
P/UP (E22) – 1993
R/UR (E22) – 1994
T/UT (E22) – 1996
Gern wird Baujahr, Modeljahr und Erstzulassung gleichgesetzt oder verwechselt
Hier ist niemand bekannt der ein VX mit EZ 1989 hat oder dazu eine echten Beweis liefern konnte.
Alle mir bekannten Fälle, wo von einer EZ 1989 ausgegangen wurde stellten sich als Irtum heraus.
Der 20.12.1989 ist das Datum der ABE/EWG-Betriebserlaubnis der VS51B (F399).
Wenn du noch den ersten Fahrzeubrief hast, steht dort auch das Ausstellungsdatum, dies ist wieder etwas anderes :wink:
Wenn dort 1989 steht wäre es auch schon etwas sehr seltenenes und die VX tatsächlich 1989 gebaut und in Deutschalnd angeliefert.

Steht bei der VS51A das gleiche Datum für die ABE?
Interessant wäre auch wann die Betriebserlaubnis in Japan und den USA erteilt wurde.

Grüße, Frank
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

@jose:
Wenn du genau schaust, dann ist da auch noch das unselige AntiDive montiert! Sei froh, das uns das erspart geblieben ist - da ist mir eine Scheibe ohne den Mist lieber...... Allerdings ist der wahre Grund für die eine Scheibe schlicht und einfach die Optik. Deswegen ist sie auch auf der "falschen" Seite, damit das 5-Stern-Rad voll zur Geltung kommt.
Die Gabel dürfte aus einer alten 86er GSX-R-1100 stammen......war halt noch ein komplett zusammengeschusterter Prototyp. Die VX verdanken wir sowieso nur der Tourenbegeisterung des damaligen Chefkonstrukteurs - das Management wollte die vorerst gar nicht. Der hat sie quasi im Alleingang mit einfachsten Mitteln gemacht in dem Hrn Poengsen hats gewaltig gefallen, weswegen Deutschland da später ein nicht unwichtiges Wörtchen mitgeredet hat. Nicht umsonst sind (länderbezogen) so viele VX in Deutschland verkauft worden, auch wenn das Management letztendlich dann doch eher die Amis im Auge hatte.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:e55dc8717c="Frank_#62"][quote:e55dc8717c="Vossi666"]Also zum Thema,ich habe sogar eine mit Baujahr 89 ,aber leider EZ 93.Stand wohl 3,5 Jahre beim Händler?[/quote:e55dc8717c]
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Sieh mal bitte nach welche Fahrgestellnummer deine VX hat.
[url]https://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=3[/url]
Die Zuordnung des "Herstellungsjahres" ist auch dort nicht ganz richtig.
Diese Modelbezeichnungen und Modeljahre gibt es bei der VX.
L/UL (E22) – 1990
M/UM (E22) – 1991
N/UN (E22) – 1992
P/UP (E22) – 1993
R/UR (E22) – 1994
T/UT (E22) – 1996
Gern wird Baujahr, Modeljahr und Erstzulassung gleichgesetzt oder verwechselt
Hier ist niemand bekannt der ein VX mit EZ 1989 hat oder dazu eine echten Beweis liefern konnte.
Alle mir bekannten Fälle, wo von einer EZ 1989 ausgegangen wurde stellten sich als Irtum heraus.
Der 20.12.1989 ist das Datum der ABE/EWG-Betriebserlaubnis der VS51B (F399).
Wenn du noch den ersten Fahrzeubrief hast, steht dort auch das Ausstellungsdatum, dies ist wieder etwas anderes :wink:
Wenn dort 1989 steht wäre es auch schon etwas sehr seltenenes und die VX tatsächlich 1989 gebaut und in Deutschalnd angeliefert.

Steht bei der VS51A das gleiche Datum für die ABE?
Interessant wäre auch wann die Betriebserlaubnis in Japan und den USA erteilt wurde.

Grüße, Frank[/quote:e55dc8717c]

Hi Frank,

Fahrgestellnummer: JS1VS51AXL2100632
Kram mir heute mal den Brief raus und schau nach dem Rest.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:fa8db0a994="Amigaharry"]@jose:
Wenn du genau schaust, dann ist da auch noch das unselige AntiDive montiert! Sei froh, das uns das erspart geblieben ist - da ist mir eine Scheibe ohne den Mist lieber...... Allerdings ist der wahre Grund für die eine Scheibe schlicht und einfach die Optik. Deswegen ist sie auch auf der "falschen" Seite, damit das 5-Stern-Rad voll zur Geltung kommt.
Die Gabel dürfte aus einer alten 86er GSX-R-1100 stammen......war halt noch ein komplett zusammengeschusterter Prototyp. Die VX verdanken wir sowieso nur der Tourenbegeisterung des damaligen Chefkonstrukteurs - das Management wollte die vorerst gar nicht. Der hat sie quasi im Alleingang mit einfachsten Mitteln gemacht in dem Hrn Poengsen hats gewaltig gefallen, weswegen Deutschland da später ein nicht unwichtiges Wörtchen mitgeredet hat. Nicht umsonst sind (länderbezogen) so viele VX in Deutschland verkauft worden, auch wenn das Management letztendlich dann doch eher die Amis im Auge hatte.[/quote:fa8db0a994]

Hi Harry,

ja, das ist mir klar, dass das nur eine Designstudie war. Wenn ich für meine VX 3 Wünsche frei hätte:

1. 1000ccm 90PS
2. Lenkkopfwinkel 63 Grad
3. Upsidedown Gabel mit Doppelscheibe

Das wär´s dann. Aber da das Leben kein Wunschkonzert ist, fahren wir mit dem weiter, was uns Suzuki 1989 auf die Bühne gestellt hat....

Gruß
Joachim (der gerne träumt, aber fast immer von der Realtität aus dem Schlaf gerissen wird... :D )
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Ich find es gut das die Serien VX einen Hauptständer bekommen hat :-)
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

@Jose28

Nur ABS hast du auf deiner Liste vergessen, das wär auch was feines.
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

ich fände ABS (evtl auch ESP) sinnvoller und wichtiger als einen anderen Lenkkopfwinkeil oder mehr Leistung.

Wobei ich den Lenkkopfwinkel als sehr angenehm empfinde und die daraus resultierende "Steifigkeit".

Die Felgen im Bild von Joachim finde ich auch interessanter. Wobei leichtere Felgen wahrscheinlich auch sehr sinnvoll wären.

Mir wäre auch ein 6. (längerer) Gang lieber, als mehr Leistung.

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Beim Gespann wäre so ein sechster Gang nicht brauchbar. Der 5. kann schon nicht immer voll genutzt werden. Mehr Leistung wäre da hilfreicher.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:7d40667ba4="Sucuki"]@Jose28

Nur ABS hast du auf deiner Liste vergessen, das wär auch was feines.[/quote:7d40667ba4]

Hi,

ich muss immer aufpassen, was ich schreibe, dass das nicht falsch rüber kommt. Aber Tatsache ist nun mal, dass ich, Mofazeit ab 15 eingeschlossen nun seit 50 Jahren auf den Mopeds unterwegs bin. Damals lernte man das fahren noch auf die harte Tour. Es gab kein ABS, es gab noch keine Scheibenbremsen. Es gab noch kein 100km/h Limit auf Land- und Bundesstrassen. Das kam erst 1976. Nur auf 2 spurigen Strassen, kam es bereits 1972. Es gab noch keine Schutzkleidung wie heute, keine Protectoren, keine Kevlarfasern, keine Normen für Helme. Es gab nichts. Was es gab, waren bereits damals unglaublich heiße Mopeds. Die schlimmste ,,Bestie´´ die ich 1975 glücklicherweise überlebt habe, war eine Kawasaki 500H1. Für die Youngsters unter euch. Das war eine 3-Zylinder Zweitakt Maschine mit ca. 60PS, knapp 200km/h Spitze und 174kg Leergewicht und einer Trommelbremse vorne. Wer das alles überlebt hat, braucht sein Leben lang kein ABS mehr. Der hat den Bremsdruck in der rechten Hand und fliegt auch auf Schotter nicht auf die Schnauze. Wer jedoch heute seinen Führerschein mit ABS Motorrädern macht, der kennt nichts anderes. Lernt nichts anderes. Für den ist ABS überlebenswichtig. Für mich ist der Lenkkopfwinkel wichtiger. Alles flacher als 60 Grad, bedeutet eine Choppergeometrie, die die Kurvenagilität wegreduziert, wie die Mund- Nasenschutzmaske den Einkaufsspaß. Ich hatte viele 63 Grad Mopeds. Die wieseln flink um die Kurve und fahren trotzdem noch gut geradeaus. Über 63Grad wird es dann zu hektisch und nervös. Aber 63Grad ist die goldene Mtte. Glaubt es mir.

So sah meine H1 damals aus. Genauso eine hatte ich in weiß.

[img:7d40667ba4]https://up.picr.de/40002887qx.jpg[/img:7d40667ba4]

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Da kann ich dir nur zustimmen, mit dem Unterschied, das es bei mir eine Suzuki GT380 war. (beiss mich heute noch in den A.... das ich die hergegeben habe). Meine Guzzi hat zwar auch ein ABS, habs bisher aber noch nie aktiviert erlebt. Und wenns bei uns in den Bergen flott wird, schalte ich es ab - Kurvendrift wird sonst problematisch.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

@Jose28

Früher sind aber eben auch viel mehr Leute im Straßenverkehr umgekommen :D . ABS ist sicherlich keine Notwendigkeit, wie du schon sagtest, jahrzehntelang ging es ja ohne.

Dennoch halte ich es für einen enormen Sicherheitsgewinn, man muss viel weniger über die Bremsung nachdenken und kann sich stattdessen aufs Ausweichen o.ä. konzentrieren.

Ich habe das bei den Fahrsicherheitstrainings sowohl fürs Auto, als auch Moped gemerkt, mit ABS ist das Fahrzeug viel einfacher zu beherrschen.

Und das ist in unvorhergesehenen Situationen m.M.n. Gold wert.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Mit warmgefahrenem Vorderreifen hat unsere Gute doch ABS!

Halt kein "Kurven-ABS", sondern "Einscheibenbremsen-ABS" :lol:
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:7b0577ffda="Gernot"]Mit warmgefahrenem Vorderreifen hat unsere Gute doch ABS!

Halt kein "Kurven-ABS", sondern "Einscheibenbremsen-ABS" :lol:[/quote:7b0577ffda]

Ein EBS (Einscheiben-Bremssystem) benötigt eben kein ... ABS.
Dank FDS (Fingerdrucksensor)... :D Den die GaS (Ganz alten Säcke) noch eingebaut haben.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

...also ich habe heute besseres zu tun als über irgend welche Buchstaben beim Bremsen zu diskutieren...

Danke Uwe!!!

[img:778d09e7f3]https://up.picr.de/40012180mb.jpg[/img:778d09e7f3]
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Sucuki
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Sa Jul 11, 2020 15:05:55
Wohnort: L?beck

Beitrag von Sucuki »

Ob die Preise für die VX jetzt wohl anziehen ? :D
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Light Purple metallic 1TU! :D
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:ff47788e2c="Jose28"][quote:ff47788e2c="Gernot"]Mit warmgefahrenem Vorderreifen hat unsere Gute doch ABS!

Halt kein "Kurven-ABS", sondern "Einscheibenbremsen-ABS" :lol:[/quote:ff47788e2c]

Ein EBS (Einscheiben-Bremssystem) benötigt eben kein ... ABS.
Dank FDS (Fingerdrucksensor)... :D Den die GaS (Ganz alten Säcke) noch eingebaut haben.

Gruß
Joachim[/quote:ff47788e2c]
Genau, damit fährt man auch niemals bei Regen, auf Bitum, Blättern, Rollsplitt, ... :roll:


[quote:ff47788e2c="Ronny"]
Moin

...also ich habe heute besseres zu tun als über irgend welche Buchstaben beim Bremsen zu diskutieren...

Danke Uwe!!! [/quote:ff47788e2c]
Volle Zustimmung :D
Antworten