Blinker "blinken" zu schnell
Blinker "blinken" zu schnell
guten Morgen ihr Lieben
habe, über den Versandweg, ALU BLINKERPAAR 21 WATT M8 SCOOP erworben, toller Blinker hochwertig verarbeitet, alles jut ,
leider aber blinkt das ganze jetzt etwas schnell , montiert habe ich die Blinker an ener VX800 BJ 1990.
in der Beschreibung war unter dem Punkt Details folgendes zu lesen :
robustes Aluminium-Gehäuse
Befestigung über M8x1,25 Gewinde und Mutter
12 Volt, 21 Watt Halogen
bei Fahrzeugen die auch im Originalen 21 Watt Blinker haben ist KEINE Änderung der Elektrik (Widerstände, anderes Blinkrelais usw.) notwendig
meine Frage an euch was ist schief gelaufen und wie kann ich das ändern, sollte dazu sagen, dass ein Umtausch nicht in Frage kommt da, sie mir sehr gut gefallen, ich keine Lust habe alles wieder abzubauen und ich die Stecker abgeschnitten habe.
l.g stefan
l.g. stefan bettermann .
habe, über den Versandweg, ALU BLINKERPAAR 21 WATT M8 SCOOP erworben, toller Blinker hochwertig verarbeitet, alles jut ,
leider aber blinkt das ganze jetzt etwas schnell , montiert habe ich die Blinker an ener VX800 BJ 1990.
in der Beschreibung war unter dem Punkt Details folgendes zu lesen :
robustes Aluminium-Gehäuse
Befestigung über M8x1,25 Gewinde und Mutter
12 Volt, 21 Watt Halogen
bei Fahrzeugen die auch im Originalen 21 Watt Blinker haben ist KEINE Änderung der Elektrik (Widerstände, anderes Blinkrelais usw.) notwendig
meine Frage an euch was ist schief gelaufen und wie kann ich das ändern, sollte dazu sagen, dass ein Umtausch nicht in Frage kommt da, sie mir sehr gut gefallen, ich keine Lust habe alles wieder abzubauen und ich die Stecker abgeschnitten habe.
l.g stefan
l.g. stefan bettermann .
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Stefan
die "Bucht" ist ebay und Du musst schauen, daß die Anzahl der Kontakte möglichst gleich zum eingebauten original-Blinkerrelais ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann müsste ein Elektrik-kundiger Freund ev. das neue Relais entsprechend anschließen? Ist recht einfach, wenn man die VX-Elektrik versteht.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
die "Bucht" ist ebay und Du musst schauen, daß die Anzahl der Kontakte möglichst gleich zum eingebauten original-Blinkerrelais ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann müsste ein Elektrik-kundiger Freund ev. das neue Relais entsprechend anschließen? Ist recht einfach, wenn man die VX-Elektrik versteht.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Kannst auch nach Kellermann-Blinkerrelais suchen.
Das die bei 21W/Lampe zu schnell blinken, kann eigendlich nicht sein. Schau mal auf die Lampen, ob die wirklich 21W haben. Ich habe bei der GS500 solche ähnliche Blinker mit 15W geliefert bekommen.........
Das die bei 21W/Lampe zu schnell blinken, kann eigendlich nicht sein. Schau mal auf die Lampen, ob die wirklich 21W haben. Ich habe bei der GS500 solche ähnliche Blinker mit 15W geliefert bekommen.........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Mahlzeit,
ich kann mir auch nur vorstellen, dass die neuen Birnchen eine andere Wattzahl haben, dadurch wird die Blinkfrequenz erhöht. Ich gehe mal davon aus, dass auch alle Birnen in Ordnung sind?
Mit "Bucht" meinen wir allgemein Ebay...
Gib dort doch einfach mal die Suchbegriffe "Blinkrelais lastunabhängig 2 polig"
Du wirst sofort fündig.
https://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais-Motorrad-Lastunabhangig-12V-0-02-10A-2Polig-Flasher-Blink-Relais/124396887052?hash=item1cf6a1dc0c:g:SZQAAOSw8A1fjrZq
Das Relais findest du unter der rechten Seitenverkleidung direkt hinter der Zündspule.
[img:b3771bc973]https://up.picr.de/40362541mj.jpg[/img:b3771bc973]
Der Austausch sollte eigentlich problemlos sein...
Viele Grüße
Sven
ich kann mir auch nur vorstellen, dass die neuen Birnchen eine andere Wattzahl haben, dadurch wird die Blinkfrequenz erhöht. Ich gehe mal davon aus, dass auch alle Birnen in Ordnung sind?
Mit "Bucht" meinen wir allgemein Ebay...
Gib dort doch einfach mal die Suchbegriffe "Blinkrelais lastunabhängig 2 polig"
Du wirst sofort fündig.
https://www.ebay.de/itm/LED-Blinkrelais-Motorrad-Lastunabhangig-12V-0-02-10A-2Polig-Flasher-Blink-Relais/124396887052?hash=item1cf6a1dc0c:g:SZQAAOSw8A1fjrZq
Das Relais findest du unter der rechten Seitenverkleidung direkt hinter der Zündspule.
[img:b3771bc973]https://up.picr.de/40362541mj.jpg[/img:b3771bc973]
Der Austausch sollte eigentlich problemlos sein...
Viele Grüße
Sven
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:b341dad5fd="james"]..... meinst du die Birnchen in den Blinkern ? oder wo stehen die benötigten Angaben ?
l.g stefan[/quote:b341dad5fd]
Entweder auf den Birnen selbst oder in der Beschreibung.
l.g stefan[/quote:b341dad5fd]
Entweder auf den Birnen selbst oder in der Beschreibung.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Blinken denn alle Birnchen abgesehen von der Geschwindigkeit richtig? Hast du an der Verdrahtung etwas geändert? Das originale Blinkrelais ist eigentlich für die 4x21 W Birnchen so ausgelegt das sie damit normal blinken. Schnelles Blinken ist als Sicherheit gedacht damit man erkennt wenn ein Birnchen defekt ist.
Bei Bedarf können wir auch mal zusammen drüber schauen. Ist ja nicht so weit bis zu mir.
Gruß
Dieter
Bei Bedarf können wir auch mal zusammen drüber schauen. Ist ja nicht so weit bis zu mir.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Hallo Stefan,
wie hoch ist denn die Blinkfrequenz, vielleicht passt es ja doch noch

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sagt dazu folgendes:
§54 Fahrtrichtungsanzeiger
(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, dass die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.
wie hoch ist denn die Blinkfrequenz, vielleicht passt es ja doch noch
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sagt dazu folgendes:
§54 Fahrtrichtungsanzeiger
(1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, dass die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann. Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen, solange sie Warnblinklicht abstrahlen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Völlig egal was die STVO dazu sagt. Wenn vorher 21Watt Blinker drann waren und jetzt wieder 21Watt-Lampen verbaut sind, MUSS die Frequenz gleich bleiben. Wenn nicht, passt was nicht.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Guten morgen liebe VXler
Resümee : nach langem hin und her überlegen , dem vergleichen der Taktfrequenz mit der eines anderen Mopeds und dem enttäuschenden Mailverkehr mit Polo, kann ich folgendes sagen, es ist alles ordnungsgemäß angeschlossen , die Birnchen haben die erforderlichen 21 W, die Blinker blinken schneller und heller als die alten, die Abweichung ist aber wohl noch im Rahmen des Erlaubten, gefällt mir aber nicht so gut da ich es als unruhig empfinde.Was die Blinkerabstände angeht, sind auch diese gleich den der Vorgänger und zweimal vom TÜV abgesegnet worden. [b:7f1d010fe3]Also nochmal Dank an alle[/b:7f1d010fe3] auch an meinen Nachbarn der sein Moped aus dem Winterschlaf geholt hat....und an Dieter; "Dieter auf dein Angebot werde ich gerne in der nächsten Saison zurück kommen und dir mit der schönen einen Besuch abstatten". Bleibt noch ein kurzer Ausschnitt aus den Poloradschlägen : ( Originaltext )
Hallo Herr Bettermann,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Hier die Mitteilung aus der Fachabteilung:
„Die Tiefen der Bordelektrik sind leider von Modell zu Modell schon mal unterschiedlich.
Dann könnte man nur ein neues Blinkrelais versuchen (ich kann hier aber nicht sagen welches er drin hat und folglich welches er benötigen würde) oder doch noch Widerstände (50220000230) zwischenschalten.“
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen
Ihr POLO Team
l.g stefan
Resümee : nach langem hin und her überlegen , dem vergleichen der Taktfrequenz mit der eines anderen Mopeds und dem enttäuschenden Mailverkehr mit Polo, kann ich folgendes sagen, es ist alles ordnungsgemäß angeschlossen , die Birnchen haben die erforderlichen 21 W, die Blinker blinken schneller und heller als die alten, die Abweichung ist aber wohl noch im Rahmen des Erlaubten, gefällt mir aber nicht so gut da ich es als unruhig empfinde.Was die Blinkerabstände angeht, sind auch diese gleich den der Vorgänger und zweimal vom TÜV abgesegnet worden. [b:7f1d010fe3]Also nochmal Dank an alle[/b:7f1d010fe3] auch an meinen Nachbarn der sein Moped aus dem Winterschlaf geholt hat....und an Dieter; "Dieter auf dein Angebot werde ich gerne in der nächsten Saison zurück kommen und dir mit der schönen einen Besuch abstatten". Bleibt noch ein kurzer Ausschnitt aus den Poloradschlägen : ( Originaltext )
Hallo Herr Bettermann,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Hier die Mitteilung aus der Fachabteilung:
„Die Tiefen der Bordelektrik sind leider von Modell zu Modell schon mal unterschiedlich.
Dann könnte man nur ein neues Blinkrelais versuchen (ich kann hier aber nicht sagen welches er drin hat und folglich welches er benötigen würde) oder doch noch Widerstände (50220000230) zwischenschalten.“
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen
Ihr POLO Team
l.g stefan
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Eigendlich ein Witz, diese Antwort. Wenn die wirklich 21W hätten, müssten die mit dem selben Relais exakt genauso schnell blinken - da gibt es keine Abweichung - nicht die geringste! Gleiche Wattzahl/gleiches Relais = gleiche Frequenz. Sonst würden einige Gesetze der E-Technik ihre Gültigkeit verlieren!
Die VX hat auch keinerlei Elektronik für die Blinker verbaut (bei moderneren Bikes wird der Blinker oft vom Dashboard aus gesteuert - die haben kein Relais mehr).
Conclusio: Diese Blinker haben irgendeine Wattzahl, nur nicht die auf der Verpackung! (wenn sie schneller blinken haben sie weniger Watt und vice versa). Wäre für mich ein Grund die zurückzugeben.
Die VX hat auch keinerlei Elektronik für die Blinker verbaut (bei moderneren Bikes wird der Blinker oft vom Dashboard aus gesteuert - die haben kein Relais mehr).
Conclusio: Diese Blinker haben irgendeine Wattzahl, nur nicht die auf der Verpackung! (wenn sie schneller blinken haben sie weniger Watt und vice versa). Wäre für mich ein Grund die zurückzugeben.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....