Was kann man gegen hohen Ölverbrauch tun?

Antworten
Ulli
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von Ulli »

Viele von uns haben geschrieben das die meisten VX besonders bei schneller Autobahnfahrt etwas mehr Öl brauchen.
meine Frage ist ob man etwas gegen den hohen Ölverbrauch tun kann?
Ulli
Benutzeravatar
Colonel-S
VX-Geselle
Beiträge: 226
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Colonel-S »

Hi!
Ich habe diesen hohen Ölverbrauch nur unter extremer Belastung gehabt (Italienurlaub Po-Ebene 36 Grad und mit nem Kumpel mit 180 über die Autobahn :D
Ansonsten kippe ich pro Saison (ca. 6000-8000) km höchstens nen Liter nach. Wieviel Öl braucht deine denn? Etwas Ölverbrauch ist normal und es lohnt sich nicht, deswegen den Motor zu zerlegen. Wenn es dann natürlich mehr als nen halber Liter auf 1000km werden, würde ich mal reinschauen
VX 4ever!!!
Ulli
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von Ulli »

Der Verbrauch auf der Autobahn liegt mittlerweile bei ca.0.15 liter / 100 km
Ulli
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

@ Ulli: Das ist nicht ungewöhnlich. Habe im Frühjahr nach 1000 km über nen Liter nachschütten müssen (Autobahn, Harztour...). Die letzten 3.000 km (Stadt, ruhige Touren) waren es gerade mal 0,2 Liter.
Auf der Piste schluckt unsere Gute halt, ist mehr was für die kleineren, aber dafür schöneren Straßen.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Bin über den Ölverbrauch meiner Eule auch in Sorge. Der Motor schluckt auf 1000km zwischen 0.75L und 1L. Habe die Kompression gemessen und es sind auf dem hinteren Zylinder 12.5bar und auf dem vorderen 9.5bar.
Nachdem ich Öl in den vorderen Zylinder gab (durch das Kerzengewinde) hatte ich vorne etwa 14.5bar.
Nun werde ich dem Motor wohl 'ne Kur verpassen, den neu oder gebraucht sind die Dinger einfach zu teuer. Es sei denn, ich könnte irgendwo eine Unfallmaschine bekommen.

Bis Stiege brummt der Eimer aber wieder, sonst kauf ich mir aus Frust 'ne schrabbelige 900'er GPZ zum verheitzen.

Gruß
Bill
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

ohh bill....

das ist aber mist :( :( :(

abzusehen war es ja schon - nagut - ich wünsch dir frohes schrauben - und wenn ich anfang des jahres in bremen bin schau ich mal vorbei.

LG andreas #499
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fox
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 30, 2004 23:00:00

Beitrag von Fox »

;)Hi,Leutz
ist Heute hier mein erster Auftritt :cool:
Kann das nur bestättigen,sobald Autobahn gefahren
wird muß man etwas Öl nachschütten.
Willi aus Hagen sei gegrüßt,bin öfters am
Biggesee vielleicht sieht man sich?? :D
Fahre meine VX seit drei Jahren,ist ein dankbares
Teil.

Mfg.Dieter
Ich weiss,das ich nichts weiß!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D
also 1 Liter auf tausend km wär mir zuviel! :o
Daß SIE bei einer Hatz mit hohen Drehzahlen etwas Öl nimmt, ist sicher normal(ihr wisst ja: 22m/sec. plus!)
Dann haben die Ölabstreifringe keine Chance mehr und das Öl geht in den Brennraum. :rolleyes:
Wenn nach dem Einfüllen von etwas Öl durch das Kerzenloch die Kompression so stark steigt (14,5) dann würd ich sagen, die Kolbenringe/Zylinderlaufbahn sind auch nicht mehr das , was sie mal waren!`? :mad:
Bei einem gebrauchten Motor müsste man halt wissen, wie es innen ausschaut?Nur eine Kompressionsmessung ist da zuwenig zur Diagnose! ;)
Noch ein Erfahrungswert: Wenn die Zylinderlaufbahn und der Kolben unbeschädigt und innerhalb der Toleranz sind, kann man ohne weiteres nur neue Kolbenringe+Ölabstreifringe einbauen und der Motor läuft wieder (obwohl von den meisten Werkstätten das Gegenteil behauptet wird)!
Hab ich mehrmals mit Erfolg gemacht - no problem! ;)

Das würde so gehen:Motor raus, Zylinder runter, Ovalität der Bohrung messen, Kolben prüfen+messen, neuen Kolbenringsatz plus Dichtungen, Zusammenbau und fertig! :D
(Beschädigte Teile sind eine andere Geschichte....)

PS Bill: Die Druck-Differenz zwischen den beiden Töpfen ist das Problem! Das darf nicht sein - der, mit dem niedrigen Wert gefällt mir nicht! Der hat was....

Auf gehts: schrauben...... :eek: :D :eek: :D

VX-Grüsse

Gilbert, the senior#623
Immer schön oben bleiben....
Antworten