Hi,
Kling alles plausibel wie du schreibst finde ich.
Aber so rein "Physikalisch" darf da noch keine Kraft von dem Belag ausgeübt werden können, der andere MUSS auch anliegen bis wirklich Kraft (Hydraulische Kraft) ausgeübt werden kann. Sobald ein Kolben einen kleinen widerstand hat wird der der weniger widerstand hat allein Bewegt, das geht nicht anders. Außer es ist was nicht i.O. bei den Kolben und einer ist wesentlich Schwergängiger in seiner Bohrung.
Weil du schreibst das die Scheibe sich Sichtbar biegt = traue ich der Sache nicht so 100%
Eben nur noch möglich = (wenn alles andere Ausgeschlossen werden kann) = Die Belege sind nicht ganz Plan und müssen sich noch kurz "einschleifen" zur Scheibe...
Ich hab weder vorn noch hinten schonmal ne Scheibe sich biegen gesehen (Optische Bewegung beim anziehen der Bremse meine ich)
ich würde das im Auge Behalten wenn da nach 20-50km normaler Fahrt mit normalen Bremsen immer noch ne "Biegung bei Betätigung" sichtbar ist dann stimmt da was nicht (wahrscheinlich an einem Kolben was nicht i.O.)
Was meinen die anderen ?
Zum Entlüften = Ich Fülle auch mit Spritze, dann aber normal entlüften
Erstmal ordentlich mit offenem Ventil ganzes System Durchpumpen (so ca. 50ml), dann Druck auf ´Pedal oder Hebel und leicht öffnen und so weiter eben. Ich denke mit der Spritze zu "saugen" ist nicht so die Option egal wie stramm der Schlauch sitzt (meiner ist auch recht Stramm) ich denke da zieht man Luft am Ventil vorbei und man denkt es kommt Luft aus dem System

.
Grund für die Spritze ist ja Hauptsächlich das System einfach nur zum Pumpen zu bewegen. Wenn man es nur von oben befüllt Pumpt man sich einen Wolf.... Egal ob hinten oder vorne

So ist da meine Erfahrung zumindest.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)