Zu fett oder zu mager ?
Zu fett oder zu mager ?
Hallo VXler
Zu fett oder zu mager? wie genau stelle ich fest, ob das ein oder andere zutrifft, oder ob die alte Dame richtig eigestellt ist ?
Vergaser wurden neu synchronisiert , Standgas etwas unter 1000 U/Min .
TÜV neu, Abgaswerte, nach einigen Versuchen des wirklich freundlichen Prüfers, im oberen Bereich und i.O. .
L.G. Stefan
Zu fett oder zu mager? wie genau stelle ich fest, ob das ein oder andere zutrifft, oder ob die alte Dame richtig eigestellt ist ?
Vergaser wurden neu synchronisiert , Standgas etwas unter 1000 U/Min .
TÜV neu, Abgaswerte, nach einigen Versuchen des wirklich freundlichen Prüfers, im oberen Bereich und i.O. .
L.G. Stefan
-
Lutz_Hilger
- VX-Rookie
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
- Wohnort: 33034 Brakel
Moin,
passende Abgaswerte sind schonmal ein guter Anfang. Da der Prüfer im Leerlauf und unter Last misst, ist hier auch ein recht breiter Bereich abgedeckt.
Nach einiger Fahrzeit sollten die Zündkerzen mal begutachtet werden.
Schwarz verrußte Kerzen deuten auf ein zu fettes Gemisch hin.
Weiße Kerzen auf zu hohe Hitzeentwicklung und ein zu mageres Gemisch.
Rehbraun ist das Optimum, dann passt das Gemisch
Da bei Vergasermotoren eine leichte Tendenz ins Fette absolut normal ist, ist auch ein etwas dunklerer Braun-, leicht schwärzlicher Ton noch in Ordnung. Es sollten sich nur keine Verunreinigungen bilden, die den Funken unterdrücken könnten.
passende Abgaswerte sind schonmal ein guter Anfang. Da der Prüfer im Leerlauf und unter Last misst, ist hier auch ein recht breiter Bereich abgedeckt.
Nach einiger Fahrzeit sollten die Zündkerzen mal begutachtet werden.
Schwarz verrußte Kerzen deuten auf ein zu fettes Gemisch hin.
Weiße Kerzen auf zu hohe Hitzeentwicklung und ein zu mageres Gemisch.
Rehbraun ist das Optimum, dann passt das Gemisch
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Um gleich einmal was klarzustellen:
Die Prüfung erfolgt NUR bei Standgas und hat keinerlei Aussagekraft für höhere Drehzahlen. Den Standgasbereich stellt man mit der Leerlaufgemisschraube auf den richtigen Lambdawert (=1) ein. Für den mittleren Fahrbereich ist die Nadelhöhe und -form zuständig, für hohe Drehzahlen die Hauptdüse. Diese Bereiche sind natürlich ineinander übergehend.
Wenn die Kiste gut läuft, normalen Spritverbrauch und keine /kaum Lastwechselreaktionen hat, wird man Nadel und Hauptdüse nicht anrühren (zumal deren Abstimmung schon einiges an Aufwand und Können voraussetzt).
Bei hohem CO-Gehalt bei Standgas muss man eben an den Leerlaufgemischschrauben nachstellen.
Standgas soll bei 1100 (+/-100) rpm liegen - aber nicht unter 1000rpm! Damit tust du den Steuerketten+Spanner keinen Gefallen.
Die Prüfung erfolgt NUR bei Standgas und hat keinerlei Aussagekraft für höhere Drehzahlen. Den Standgasbereich stellt man mit der Leerlaufgemisschraube auf den richtigen Lambdawert (=1) ein. Für den mittleren Fahrbereich ist die Nadelhöhe und -form zuständig, für hohe Drehzahlen die Hauptdüse. Diese Bereiche sind natürlich ineinander übergehend.
Wenn die Kiste gut läuft, normalen Spritverbrauch und keine /kaum Lastwechselreaktionen hat, wird man Nadel und Hauptdüse nicht anrühren (zumal deren Abstimmung schon einiges an Aufwand und Können voraussetzt).
Bei hohem CO-Gehalt bei Standgas muss man eben an den Leerlaufgemischschrauben nachstellen.
Standgas soll bei 1100 (+/-100) rpm liegen - aber nicht unter 1000rpm! Damit tust du den Steuerketten+Spanner keinen Gefallen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Genau, selbst bei Zweitaktern ist es nicht mehr so wie früher mit den Farben der Zündkerzen. Die heutigen Kraftstoffe sind doch erheblich anders als früher. Auch wird oft der Fehler gemacht, die Farbe der Kerze an der Elektrode zu beurteilen. Maßgeblich ist aber die Farbe am Isolator.
Grüße Uli
https://www.vx800.de/viewrider.php?id=2014
https://www.vx800.de/viewrider.php?id=2014
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die Kerzenfarbe ist bei heutigen 4-Taktern hellgrau bis grau-weiss (und da gehört die VX auch dazu). Schwarz ist sowieso schon am kompletten Absaufen und rehbraun gehört zu den Knalltaktern - das ist an der VX vieeel zu fett!
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Wenn dein Prüfer deine VX als Grenzwertig (also um die 4,5% co zumindest in Deutschland) einstuft, dich aber noch durchlässt.......
Du aber unter 1000 Umin Leerlauf hast.
Dreh den Leerlauf auf etwas über 1000 Umin.
Dann sind die Werte sofort niedriger (wenn an deiner VX sonst alles i.O. ist.)
Wenn du dann bei 1050 - 1150Umin weiterhin zu hohe Werte hast =
Bitte den Prüfer beim nächsten Untersuchung mal (Meiner macht das)
Je Topf die Werte zu nehmen und dreh gleich (selbst) das Gemisch Runter (wenn zu hoch Gemischschraube reindrehen aber nur im 1/4 Umdrehungs "Takt" und auf den Wert achten ) auf 2,5-3,5% (Im Leerlauf) soll für die VX recht gut sein verträglich sein. aber natürlich an dem Richtigen Gaser zum zum Richtigen Topf
Meist messen die nur an einem Topf.
Das Verbindungsrohr unter der VX zwischen den einzelnen Rohen Mischt das Abgas ja so gut wie gar nicht. Du kannst 1 Zyl zu Fett/Zu Mager haben.. und den anderen umgedreht oder sonst was.
Wenn son Prüfer merkt das du weißt wovon du sprichst (ohne das du dabei überheblich bist) vermute ich machen das diverse Prüfer mit.
Wie man in den Wald ruft.. so schallt es heraus
oder so.. 
Gruß
Peter
Du aber unter 1000 Umin Leerlauf hast.
Dreh den Leerlauf auf etwas über 1000 Umin.
Dann sind die Werte sofort niedriger (wenn an deiner VX sonst alles i.O. ist.)
Wenn du dann bei 1050 - 1150Umin weiterhin zu hohe Werte hast =
Bitte den Prüfer beim nächsten Untersuchung mal (Meiner macht das)
Je Topf die Werte zu nehmen und dreh gleich (selbst) das Gemisch Runter (wenn zu hoch Gemischschraube reindrehen aber nur im 1/4 Umdrehungs "Takt" und auf den Wert achten ) auf 2,5-3,5% (Im Leerlauf) soll für die VX recht gut sein verträglich sein. aber natürlich an dem Richtigen Gaser zum zum Richtigen Topf
Meist messen die nur an einem Topf.
Das Verbindungsrohr unter der VX zwischen den einzelnen Rohen Mischt das Abgas ja so gut wie gar nicht. Du kannst 1 Zyl zu Fett/Zu Mager haben.. und den anderen umgedreht oder sonst was.
Wenn son Prüfer merkt das du weißt wovon du sprichst (ohne das du dabei überheblich bist) vermute ich machen das diverse Prüfer mit.
Wie man in den Wald ruft.. so schallt es heraus
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Guten Morgen Peter
"Mein Prüfer" gehört zu den wirklich netten, da ich recht knapp dran war, war die alte Dame nicht wirklich warm ,
das hat dann der Prüfer so gut es ging vor Ort erledigt,
hier mal ein Dank an den Mann vom GTÜ.
Wenn, ich mich richtig erinnere, hat der gute Mann in beiden Rohren gemessen die Werte waren demnach beide hoch.
Zum Standgas: unter 1000 starke Tendenz zu 899 U/min.
Kurze Nachfrage, manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Es gibt nur eine Schraube zum einstellen des Standgases ?
L.G. Stefan
"Mein Prüfer" gehört zu den wirklich netten, da ich recht knapp dran war, war die alte Dame nicht wirklich warm ,
das hat dann der Prüfer so gut es ging vor Ort erledigt,
hier mal ein Dank an den Mann vom GTÜ.
Wenn, ich mich richtig erinnere, hat der gute Mann in beiden Rohren gemessen die Werte waren demnach beide hoch.
Zum Standgas: unter 1000 starke Tendenz zu 899 U/min.
Kurze Nachfrage, manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Es gibt nur eine Schraube zum einstellen des Standgases ?
L.G. Stefan
jup, Hinterer Gaser unten die Chrom Rändelschraube, die zieht aber dann beide Drosselklappen in Richtung "auf" (über den Syncro Zug sind die Gaser ja verbunden)
Einfach mal etwas Drehen das Ding und Drehzahl im Auge haben. ist super simpel. Da geht nix kaputt
Raus Drehen = Drehzahl fällt
Rein Drehen = Drehzahl steigt
Wenn nix reagiert ist eh was anderes nicht i.O.
Gruß
Peter
Einfach mal etwas Drehen das Ding und Drehzahl im Auge haben. ist super simpel. Da geht nix kaputt
Raus Drehen = Drehzahl fällt
Rein Drehen = Drehzahl steigt
Wenn nix reagiert ist eh was anderes nicht i.O.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)