Kurbelgehäuse linke Seite
Kurbelgehäuse linke Seite
Guten Morgen VXler
Benötige Tipps, Hinweise, Warnungen zum Abbau des linken Kurbelgehäusedeckels.
Was gibt es zu beachten, was befindet sich genau dahinter ?
Gibt es Dichtungen die im Vorfeld neu zu beschaffen sind?
Kurzer Hinweis ich bin, was den Motor betrifft, ein "Schrauberlehrling"
da ich alle Anbauteile , oft mit Hilfe des Forums (Danke) überarbeitet habe ist jetzt der Motor an der Reihe, wie schon an anderer Stelle erwähnt Kupplung Rattermarken und das Überarbeiten der Deckel.
L.G. Stefan
Benötige Tipps, Hinweise, Warnungen zum Abbau des linken Kurbelgehäusedeckels.
Was gibt es zu beachten, was befindet sich genau dahinter ?
Gibt es Dichtungen die im Vorfeld neu zu beschaffen sind?
Kurzer Hinweis ich bin, was den Motor betrifft, ein "Schrauberlehrling"
da ich alle Anbauteile , oft mit Hilfe des Forums (Danke) überarbeitet habe ist jetzt der Motor an der Reihe, wie schon an anderer Stelle erwähnt Kupplung Rattermarken und das Überarbeiten der Deckel.
L.G. Stefan
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Stefan
Ich gehe davon aus, daß Du den LIMA-Deckel meinst - das ist der linke Deckel am Motor.
Da musst Du vorher das Öl am Motor ablassen (sauberes Gefäß), eine neue LIMA-Deckel-Dichtung beschaffen, alle Schrauben ausdrehen und ev. mit Gummi-Hammer leicht seitlich gegenklopfen. Dann sollte der Deckel problemlos runtergehen.
Falls Du den Deckel verschönern/lackieren/polieren willst, musste den Stator der LIMA und die sog. pick-up Spule ausschrauben samt den dazugehörigen Kabeln. Alles an sich kein Problem - kannst nicht falsch einbauen, geht nur auf eine Art.
Dichtflächen sauber machen(entfetten z.B. mit Nitro-Verdünnung oder Bremsenreiniger) neue Dichtung auflegen, auf die Pass-Stifte aufpassen und alle Schrauben wieder dran-fertich!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Ich gehe davon aus, daß Du den LIMA-Deckel meinst - das ist der linke Deckel am Motor.
Da musst Du vorher das Öl am Motor ablassen (sauberes Gefäß), eine neue LIMA-Deckel-Dichtung beschaffen, alle Schrauben ausdrehen und ev. mit Gummi-Hammer leicht seitlich gegenklopfen. Dann sollte der Deckel problemlos runtergehen.
Falls Du den Deckel verschönern/lackieren/polieren willst, musste den Stator der LIMA und die sog. pick-up Spule ausschrauben samt den dazugehörigen Kabeln. Alles an sich kein Problem - kannst nicht falsch einbauen, geht nur auf eine Art.
Dichtflächen sauber machen(entfetten z.B. mit Nitro-Verdünnung oder Bremsenreiniger) neue Dichtung auflegen, auf die Pass-Stifte aufpassen und alle Schrauben wieder dran-fertich!
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Die Schrauben für LiMa-Stator und Kabelhalterungen sind eingeklebt. Ohne Schlagschrauber wirst du die vermutlich "vernudeln".
Man kann sie später durch INBUS mit niederer Kopfform ersetzen - aber dann mit Gefühl festziehen (nicht das Gewinde ausreissen). Einkleben muss man sie nicht, wenn man sie richtig anzieht.
Man kann sie später durch INBUS mit niederer Kopfform ersetzen - aber dann mit Gefühl festziehen (nicht das Gewinde ausreissen). Einkleben muss man sie nicht, wenn man sie richtig anzieht.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo Amigaharry
Hast Du evtl. ein Foto von der Geschichte oder weißt Du woher ich ein Foto oder eine Anleitung davon bekomme, ich denke, dann kann ich mir das ganze besser vorstellen, um vorab zu entscheiden ob ich mir dabei Hilfe holen muss.
Vielleicht gibt es auch dafür eine Anleitung, bisher waren, die hier im Forum gefundenen, Anleitungen und Tipps so ausführlich, dass keine weitere Hilfe nötig gewesen wäre.
Aber wie erwähnt "Schrauberlehrling"
L.G. Stefan
Hast Du evtl. ein Foto von der Geschichte oder weißt Du woher ich ein Foto oder eine Anleitung davon bekomme, ich denke, dann kann ich mir das ganze besser vorstellen, um vorab zu entscheiden ob ich mir dabei Hilfe holen muss.
Vielleicht gibt es auch dafür eine Anleitung, bisher waren, die hier im Forum gefundenen, Anleitungen und Tipps so ausführlich, dass keine weitere Hilfe nötig gewesen wäre.
Aber wie erwähnt "Schrauberlehrling"
L.G. Stefan
Fotos könnte ich beistellen.. nur ist mein Privater Rechner gerade mal down.. wer weiß ob ich ihn wieder zum leben erweckt bekomme 
Der LiMa-Stator ist bei meiner VX mit je 3x Sechkantschrabe (SW8) Fest, es ist kein Problem die zu lösen.
nervig sind die Sicherungsbleche die das Kabel für den Pick up in Position halten. da sind Kreuzschlitzschrauben verbaut, die sind auch eingeklebt. Da Hilft dann nur Mini Schlagschrauber mit passendem Aufsatz oder eine gute Zange (z.B. eine wirklich gute Kombizange)
Richtig schwierig ist da nix.
Wie die anderen schon geschrieben haben = Pass auf die Hülsen auf die im Lima Deckel/Motorgehäuse sitzen (nicht verlieren) ebenfalls Anl. Freilauf die Ritzel sitzen über Hülsen in Bohrungen 1x Motorseite und 1x Lima Deckel Seite = nicht verlieren .. Die Ritzel sind nach Abbau des Deckels praktisch lose.
Alles nix wildes aber eben Augen auf
Gruß
Peter
Der LiMa-Stator ist bei meiner VX mit je 3x Sechkantschrabe (SW8) Fest, es ist kein Problem die zu lösen.
nervig sind die Sicherungsbleche die das Kabel für den Pick up in Position halten. da sind Kreuzschlitzschrauben verbaut, die sind auch eingeklebt. Da Hilft dann nur Mini Schlagschrauber mit passendem Aufsatz oder eine gute Zange (z.B. eine wirklich gute Kombizange)
Richtig schwierig ist da nix.
Wie die anderen schon geschrieben haben = Pass auf die Hülsen auf die im Lima Deckel/Motorgehäuse sitzen (nicht verlieren) ebenfalls Anl. Freilauf die Ritzel sitzen über Hülsen in Bohrungen 1x Motorseite und 1x Lima Deckel Seite = nicht verlieren .. Die Ritzel sind nach Abbau des Deckels praktisch lose.
Alles nix wildes aber eben Augen auf
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Was bessers habe ich auf die Schnelle auch nicht:
[img:d635a5b6c4]https://up.picr.de/44125376xe.jpg[/img:d635a5b6c4]
Die Schrauben des Stators sind mit Sicherungsblechen versehen. Wenn du sie vorsichtig aufklopfst, kannst du sie wiederverwenden.
[img:d635a5b6c4]https://up.picr.de/44125376xe.jpg[/img:d635a5b6c4]
Die Schrauben des Stators sind mit Sicherungsblechen versehen. Wenn du sie vorsichtig aufklopfst, kannst du sie wiederverwenden.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo Stefan,
ich habe die Demontage des linken Deckels gerade hinter mir. Wenn du die Maschine vorsichtig auf die rechte Seite legst - am besten auf eine Matratze, musst du das Öl nicht ablassen. (wegen der Schwerkraft
) Im Inneren des Deckels befinden sich der Stator der Lichtmaschine und der Impulsgeber für die Zündung (der sogenannte Pick-up). Die Schrauben über den Sicherungsblechen der Kabelführung sind tatsächlich bombenfest. Mit einer guten Zange lassen sie sich aber lösen, wie Peter schon schrieb.
Viel Glück!
Peter
ich habe die Demontage des linken Deckels gerade hinter mir. Wenn du die Maschine vorsichtig auf die rechte Seite legst - am besten auf eine Matratze, musst du das Öl nicht ablassen. (wegen der Schwerkraft
Viel Glück!
Peter
Das Leben ist anderswo.
Guten Morgen
Vielen Dank für eure Tipps, das ganze klingt leider nach mehr Arbeit als ich vermutet hatte, ich werde wohl mit der Aufarbeitung bis in die etwas kältere Jahreszeit warten und alles zusammen mit dem Ölwechsel in Angriff nehmen.
[b:40ce8462e1]Da die Kupplung aber immer noch rutscht [/b:40ce8462e1]wenn ich im 5ten Gang stark beschleunige, frage ich mich ob die Überarbeitung noch so lange aufgeschoben werden kann?
Im "normalen" Fahrbetrieb rutscht die Kupplung nicht.
L.G. Stefan
Vielen Dank für eure Tipps, das ganze klingt leider nach mehr Arbeit als ich vermutet hatte, ich werde wohl mit der Aufarbeitung bis in die etwas kältere Jahreszeit warten und alles zusammen mit dem Ölwechsel in Angriff nehmen.
[b:40ce8462e1]Da die Kupplung aber immer noch rutscht [/b:40ce8462e1]wenn ich im 5ten Gang stark beschleunige, frage ich mich ob die Überarbeitung noch so lange aufgeschoben werden kann?
Im "normalen" Fahrbetrieb rutscht die Kupplung nicht.
L.G. Stefan
das kannst nur du für dich entscheiden.
Der VX ist es egal ob du Sie mir Rutschender Kupplung fährst oder nicht.
Gib einfach nicht mehr "Vollgas" im 5ten.. ist doch total einfach...
Gruß
Peter
Der VX ist es egal ob du Sie mir Rutschender Kupplung fährst oder nicht.
Gib einfach nicht mehr "Vollgas" im 5ten.. ist doch total einfach...
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Ich vermute fast alles kann Schaden anrichten.
Wir, also alle die so in Richtung Homo sapiens dazu gehören = schaden dem dem Planeten ja auch schon seit hunderten von Jahren.. noch wurden wir nicht ausgewechselt
Gruß
Peter
Wir, also alle die so in Richtung Homo sapiens dazu gehören = schaden dem dem Planeten ja auch schon seit hunderten von Jahren.. noch wurden wir nicht ausgewechselt
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich