Vorderer Zylinder läuft unregelmäßig

Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Schau nochmal in diesen Vergaser hinein. Irgendwas dürfte da nicht stimmen. Vielleicht beim Zusammenbau Oring beschädigt oder Membran eingeklemmt/gerissen. Jedenfalls scheint am Hauptsystem irgendwas nicht zu funktionieren (Hauptdüse/Nadel, Schieber - Membran/Unterdruck, bzw. auch Nebenluftbohrungen).

Btw.: Alle Schläuche aber schon richtig am Vergaser angeschlossen.....?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Meine Erfahrung zu den Schiebern

Wenn du sie offen (Ohne Lufi) laufen lässt und bist in Richtung Leerlauf Unterwegs zum Testen Bewegen sich die Schieber eigentlich kaum bzw. kaum Sichtbar (die gehen ja nicht ganz zu und machen den Weg für das Benzien vom Hauptsystem Frei bei Last / oder steigender Last).

Wenn du ohne Last (Kein Gang drin zum testen) Gas Stöße gibst Ist das Bewegen der Schieber (hoch/runter) für das Auge wie ein vibrieren Sichtbar. Auch da Bewegt sich der Schieber nicht sehr weit Richtung "offen" / mehr Luftdurchlass.
Unter Last kann man sich ja schlecht anschauen :-)

------------------

Wenn du die Gaser Ordentlich gemacht hast (+ Schwimmer richtig eingestellt hast + Schwimmernadelventil auch i.O ist)

Könnte es evtl. sein das du Die Spitze der Gemischregulierschraube ggf. abgerochen hast bei Montage ? (is ja nicht so schlimm, kann passieren ist ja filigran das Ding) Ist Fummelig raus zu bekommen.. oder hast ggf. O-Ring Scheibe und Feder nicht in der richtigen Reihenfolge montiert oder oder oder ... ?

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Wahrscheinlich ist es tatsächlich ein nicht direkt sichtbarer Fehler.

Membran ist in Ordnung, ein Vibrieren des Schobers meine ich auch gesehen zu haben.

Vielleicht ist ja auch beim Demontieren schon etwas dringeblieben.

Oder iim Reparatursatz etwas nicht in Ordnung.

Ich baue ihn noch einmal auseinander. Schon der Austausch mit euch gibt Motivation, weiter zu machen.
:D
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Steven :D

[quote:af6fc1d609]Müsste der Gasschieber vorne sich dann schon bewegen. Das tut er nämlich nicht, obwohl er leichtgängig ist. Nicht genug Unterdruck?[/quote:af6fc1d609]

Das wären die klassischen Symptome eines Loches in der Gasschieber-Membran :roll:
Bau die Membran des vorderen Vergasers aus, halte das Ding gegen ein Licht(Lampe etc) und ziehe gefühlvoll die Membran etwas auseinander - das Ganze rundherum. Man sieht Risse manchmal nicht sofort, aber bei genauer Kontrolle mit Gegenlicht dann doch (zB.ganz feiner Riss).

Schau mal genau und berichte, bitte?

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
(Mitautor des Vergaser-workshop)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo Steven,

wenn du Druckluft hast, lass die mal an dem große Schlitz vorbei strömen. Der da in dem Beispielbild zu sehen ist:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTogeo9l6RL23P-QgipJEgbz5uKqaSEQ9vMY4-CmfU4UVAn5vRUp0xQOdgFqQcIPrRa65w&usqp=CAU
Dann sollten genug Unterdruck entstehen um den Schieber zu bewegen.
Kannst wieder beide Vergaser vergleichen.
Wenn das nicht funktioniert, stimmt was bei der Membran nicht.

Gruß Marcus
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Mit Druckluft hebt der Schieber bissoben an. Scheint also in Ordnung zu sein.

Werde mal den Vergaser auseinandernehmen und dann weiter berichten.
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Es scheint die Gemischeinstellschraube zu sein.

Die Feder dahinter kam nicht raus, also musste ich erst einen kleinen Haken basteln und sie mühsam rausbugsieren. Darunter, oder in der Feder, lag ein durchtrennter O-Ring. Keine Unterlegscheibe.

Wenn man es nicht richtig macht.

Ich meine, dass ich die Feder dringelassen habe beim Ultraschall reinigen. Nach dem Motto, kommt nicht raus aber schadet ja auch nicht.

Wahrscheinlich fing das Ruckeln letzten Herbat an, als der O-Ring von der Feder durchtrennt wurde. Danach haben sich Feder und O-Ring verbunden. Die Einstellschraube habe ich bei der Revision ersetzt und sie ist optisch in Ordnung.

Kennt jemand die Maße von der Unterlegscheibe und dem O-Ring?
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Schau mal hier, dann bist du auf der sicheren Seite (Bild anklicken) :wink:

[url=https://www.motorradbay.de/vx800/p-5776.html][img:6ad630ca78]https://thumbs.picr.de/32037012ny.jpg[/img:6ad630ca78][/url]

Hab ich schon mehrfach verbaut, funktioniert gut.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:6ad630ca78]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:6ad630ca78][/url]
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Super - habe gleich bestellt. Den Shop muss ich mir merken.

Die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag hat in der Explosionszeichnung vom vorderen Vergaser gar keine Regelschraube eingezeichnet. Der hintere Vergaser hat eine Schraube, Feder und O-Ring eingezeichnet. Keine Unterlegscheibe.

Im Vergaserworkshop habe ich ebenfalls nichts dazu gefunden. Den genauen Aufbau haben schließlich die Explosionszeichnungen von der Daten-CD ergeben.

Vielleicht könnte man den Vergaserworkshop noch ergänzen?
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

https://www.mikuni-topham.de/

Das ist auch eine super Adresse für Vergaserteile. Kompetente Beratung per email (Telefon hab ich noch nicht probiert). Preise bei Kleinteilen sind auch super (vor allem wenn man bedenkt, es ist alles original Mikuni). Größeres hab ich noch nicht bestellt.
Und auch sehr schneller Versand.
Einziges Manko, die Internetseite stammt gefühlt noch aus den 90ern und mit Onlineshop ist auch nix.

Bei mir hatte bei einem Zylinderkopf die Fläche wo der Vergaserflansch angeschraubt ist ein Loch. Da hat scheinbar meine VX auch Nebenluft gezogen. Siehe Link: http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=11342&postdays=0&postorder=asc&start=20
Vielleicht das auch mal prüfen.

Gruß Marcus
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Ein kurzer Zwischenstand:

Ganzen Vergaser auseinandergenommen. Dabei festgestellt, dass die Düsennadel nicht in der korrekten Reihenfolge aufgesteckt war: Plastikscheibe direkt an der Unterlegscheibe. Beschämend :cry:

Leerlaufschraube nach Lieferung korrekt eingebaut. Alles andere vorsichtshalber gecheckt und okay.

Startversuch noch ohne Lufi und Synchro: Spring an und klingt besser; vorderer Zylinder läuft mit.

Jetzt werde ich den hinteren Vergaser noch ausbauen und durchchecken. Dabei will ich eine elektrische Benzinpumpe verbauen, da bei meiner das Benzin ausläuft.

Danke für die vielen Tipps. Meine Gedanken hatten sich nur noch im Kreis bewegt.
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Schön das es bergauf geht, jetzt wird sie hoffentlich wieder richtig Spaß machen.
Zum Thema Benzinpumpe.
Möchtest du grundsätzlich eine elektrische Pumpe einbauen oder wäre eine Überholung der Membranpumpe eine Option?

https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=10895&highlight=

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:f578a744d4]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:f578a744d4][/url]
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

[quote:5806d594ae="UweS"]Schön das es bergauf geht, jetzt wird sie hoffentlich wieder richtig Spaß machen.
Zum Thema Benzinpumpe.
Möchtest du grundsätzlich eine elektrische Pumpe einbauen oder wäre eine Überholung der Membranpumpe eine Option?

https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=10895&highlight=

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:5806d594ae]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:5806d594ae][/url][/quote:5806d594ae]

Ich möchte grundsätzlich auf elektrische Benzinpumpe umstellen. Bei der Sachs funktioniert das ja auch.

Wie wichtig ist eigentlich der Verbindungsschlauch zwischen den Luftfiltern?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ziemlich wichtig! Ohne hast du Leistungslöcher im mittleren Bereich und der Lauf ist, wie soll ich sagen, "instabiler".
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Nachdem ich jetzt zu dem hinteren Vergaser gekommen bin, ein ähnliches Bild wie vorne.

Die Leerlaufgemischschraube nur mit Feder. Kein O-Rong und keine Unterlegscheibe. Vielleicht ist der O-Rimg schon komplett zerrieben.

Aber immer in der Fachwerkstatt gewartet!

Ein Wunder, dass sie ein Jahr damit gelaufen ist. Hoffe nur, dass keine Brösel in irgendwelchen Bohrungen stecken.

Damit sollten die Verursacher für den schlechten Lauf endgültig geklärt sein.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Leider kannst du heute nicht mehr davon ausgehen, das sich "Fachwerkstätten" mit Vergasern auskennen (ist ja kein OBD-Stecker drann).
Auserdem halten die "Vergaser" eher für eine Blähbauchkrankheit.......

.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
steven
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jan 02, 2023 16:31:32
Wohnort: Kleve

Beitrag von steven »

Zum Abschluss des Freds:

Nach Korrektur an den Vergasern, Einbau der elektrischen Benzinpumpe und Anbau aller Teile (ohne irgendwelche Synchronisation und Vorarbeit) startet sie nach ca. 20 Sekunden und läuft auf beiden Zylindern ohne Probleme und nimmt Gas an.

Benzinpumpe funktioniert im Stand, alles trocken und optisch okay. Nur noch die Fleißarbeit wie Synchronisieren und dann in der Praxis beobachten.

Für die Benzinpumpe habe ich eine Low-Tech-Lösung gesucht und die Pierburg 7.21440.51.0 in Verbindung mit einem vollautomatischen Batterie Trennrelais aus dem Wohnwagen/Wohnmobil eingebaut. Die Pumpe erhält Strom bei Druck auf dem Starterknopf und danach, bei laufendem Motor ab 13,3 Volt, über das Trennrelais. Unter 12,8 Volt (stehender Motor) schaltet das Relais die Pumpe ab. Hat auf Anhieb funktioniert.

Nachteil ist das ziemliche sperrige Relais; dafür kann es bis 120 Ampere oder 60 Benzinpumpen gleichzeitig ab. Da ist noch Luft nach oben :D
Antworten