Bremsleistung Hinterachse

Antworten
Lutz_Hilger
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
Wohnort: 33034 Brakel

Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Lutz_Hilger »

Moin zusammen,
ich war nach langer Standzeit mit meinem Projekt bei der HU. Es passt soweit tatsächlich auch alles. Allerdings hat der gute Mann einen Erheblichen Mangel aufgelistet, weshalb ich letztlich keinen Stempel bekommen habe:

Die Abbremsung aus dem Fahrversuch ergibt an der HA eine mangelhafte Bremsleistung

Ich habe die Bremsanlage auf Sinter-Sportbeläge inkl. neuer dazugehöriger Bremsscheibe von EBC umgebaut, Stahlflexleitungen verbaut und den Sattel instandgesetzt (Fachgerecht wohlgemerkt, nix gepfuscht :D). Entlüftet habe ich meiner Meinung nach sehr gründlich.

Grundsätzlich kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Der "Druckpunkt" ist nur erahnbar, die Bremsleistung lässt echt zu wünschen übrig. Daher war ich bei der ersten Probefahrt mit der neuen Bremse auch schwer enttäuscht, war ja doch alles ziemlich teuer insgesamt.

Die Frage:
Kann ich noch irgendwas machen? Ich werde den Entlüftungsvorgang nochmal durchführen und schauen, ob da noch irgendwo Luft drin ist. Empfehlt ihr das Entlüften per Unterdruckpumpe oder per Pumpen am Hebel? Aber grundsätzlich ist hier im Forum ja auch oft die Rede davon, dass die Bremse an der HA prinzipiell nur für Vollbremsungen zu gebrauchen und dazwischen wenig zu erwarten ist. Natürlich könnte man auch noch den Hauptbremszylinder HA mit neuem Innenleben versehen. Ist nur die Frage, ob es damit wohl behoben ist.

Schonmal danke für eure Hilfe!
Grüße aus Brakel,

Lutz
Koponny
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 13, 2023 09:30:11
Wohnort: 15518

Beitrag von Koponny »

Unabhängig von der VX braucht die Bremse ja erst ein Weilchen, bis sich Bremsscheibe und Belag "eingeschliffen" haben, jedoch sollte es ausreichen- gerade an der Hinterachse- um eine annehmbare Bremsleistung zu erzielen.

Der schwammige Druckpunkt jedoch, sollte mit der neuen Stahlflexleitung eigentlich nicht vorkommen, so dass es tatsächlich in Richtung "Entlüftung" hinausläuft.
ich nutze einen Universalentlüfter (ein Beispiellink habe ich mal angehangen, das Einfügen klappt irgendwie hier nicht) mit Rückschlagventil, mit dem hab ich von der MZ bis zur BMW bisher alles entlüftet bekommen.

[url]https://www.ebay.de/itm/185250251900?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1pgyNw6fOQu6o81ZF5Z1adA59&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=185250251900&targetid=1685205643175&device=c&mktype=pla&googleloc=9041527&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205643175&abcId=9301017&merchantid=107663394&gclid=EAIaIQobChMIn6qB88G7gQMV7YCDBx3aogcGEAQYGSABEgKUBfD_BwE[/url]
Lutz_Hilger
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
Wohnort: 33034 Brakel

Beitrag von Lutz_Hilger »

Danke schonmal für die Rückmeldung. Ich versuche es später nochmal mit dem Entlüften und gebe mal ein Feedback was dabei rum gekommen ist. :)
Grüße aus Brakel,

Lutz
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Re: Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:3cc906ef72="Lutz_Hilger"]Aber grundsätzlich ist hier im Forum ja auch oft die Rede davon, dass die Bremse an der HA prinzipiell nur für Vollbremsungen zu gebrauchen und dazwischen wenig zu erwarten ist. ![/quote:3cc906ef72]
Echt? Davon habe ich noch nichts gehört und ich bin schon eine Weile hier und fahre noch länger VX.
Meine hintere Bremse bremst nicht schlecht.

Gruß
Frank
Koponny
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 13, 2023 09:30:11
Wohnort: 15518

Re: Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Koponny »

[quote:340db7cebe="Frank_#62"][quote:340db7cebe="Lutz_Hilger"]Aber grundsätzlich ist hier im Forum ja auch oft die Rede davon, dass die Bremse an der HA prinzipiell nur für Vollbremsungen zu gebrauchen und dazwischen wenig zu erwarten ist. ![/quote:340db7cebe]
Echt? Davon habe ich noch nichts gehört und ich bin schon eine Weile hier und fahre noch länger VX.
Meine hintere Bremse bremst nicht schlecht.

Gruß
Frank[/quote:340db7cebe]
Ja das steht irgendwo in der Schrauberecke. Neulinge (so wie ich) lesen dort tatsächlich mal nach :lol:
holger.bohn
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
Wohnort: Unterwellenborn

Beitrag von holger.bohn »

Ist die Verschraubung der beiden Bremssattelhälften in Ordnung?
Am besten von einem Helfer mal kräftig die Bremse treten lassen und dabei genau schauen ob es den Bremssattel auseinanderdrückt. Wenn dort eine Schraube fehlt oder lose ist, gibt es unter Last kaum noch Bremswirkung. Aber kann immer noch dicht sein!Selbst erlebt!

Gruß Holger
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ähm - soweit ich weis, ist das ein einziger Gussteil - was soll man da verschrauben?

Meiner Meinung nach bremst eine gut gewartete, hintere VX-Bremse recht ordentlich und lässt sich auch absolut ausreichend dosieren (sogar ohne Stahlflex). Von "Binär" keine Spur,
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
holger.bohn
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
Wohnort: Unterwellenborn

Beitrag von holger.bohn »

Nein, der Bremssattel besteht aus zwei miteinander verschraubtenTeilen. Der Kanal für die Bremsflüssigkeit ist mittels O-Ring zwischen beiden Hälften abgedichtet. Der hält auch dicht wenn es den Bremssattel etwas auseinanderspreizt.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Re: Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:126593ea3f="Koponny"]Ja das steht irgendwo in der Schrauberecke. Neulinge (so wie ich) lesen dort tatsächlich mal nach :lol:[/quote:126593ea3f]
Das ist sehr löblich :D

In der Schrauberecke habe ich dazu nichts gefunden.
Meinst du vielleicht die Storys? Oder im Forum?
Da gibt es diesen Hinweis:
[color=blue:126593ea3f]"Alle hier veröffentlichten Beiträge enthalten die Meinungen der jeweiligen Fahrer und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teams um vx800.de wider. Für die Richtigkeit und Anwendbarkeit etc. der beschriebenen Dinge wird keinerlei Gewähr übernommen."[/color:126593ea3f]
Dort steht leider auch gefährlicher Unsinn.
[color=red:126593ea3f]"Bremsflüssigkeit wechsel auf DOT-5 voll Silikon"[/color:126593ea3f]
Nicht nachmachen, das zerstört die Dichtungen.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Aha, hab in den Fichen nachgesehen - stimmt. Allerdings habe ich einen Sättel zu Hause, der aus einem Guss ist. Ich muss nachsehen, ob der dsnn überhaupt Original ist - wurde einem Kollegen als VX-Sattel verkauft.

Bei meiner eigenen VX hat es bisher (fast 90000km) noch nie die kleinste Beanstandung gegeben - daher habe ich mir die nie so genau angesehen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Koponny
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mi Sep 13, 2023 09:30:11
Wohnort: 15518

Re: Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Koponny »

[quote:d684549908="Frank_#62"][quote:d684549908="Koponny"]Ja das steht irgendwo in der Schrauberecke. Neulinge (so wie ich) lesen dort tatsächlich mal nach :lol:[/quote:d684549908]
Das ist sehr löblich :D

In der Schrauberecke habe ich dazu nichts gefunden.
Meinst du vielleicht die Storys? Oder im Forum?
Da gibt es diesen Hinweis:
[color=blue:d684549908]"Alle hier veröffentlichten Beiträge enthalten die Meinungen der jeweiligen Fahrer und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teams um vx800.de wider. Für die Richtigkeit und Anwendbarkeit etc. der beschriebenen Dinge wird keinerlei Gewähr übernommen."[/color:d684549908]
Dort steht leider auch gefährlicher Unsinn.
[color=red:d684549908]"Bremsflüssigkeit wechsel auf DOT-5 voll Silikon"[/color:d684549908]
Nicht nachmachen, das zerstört die Dichtungen.[/quote:d684549908]
Grad wiedergefunden- es steht in der Kaufberatung.
Aber gerade bei der hinteren Bremse ist es eben die Frage wie fest die Grobmotorik in der DNA des Fahrers verankert ist. Mit ein wenig Gefühl im Fuß kann man jedes Moped auch sanft bremsen. :lol:
Lutz_Hilger
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
Wohnort: 33034 Brakel

Re: Bremsleistung Hinterachse

Beitrag von Lutz_Hilger »

[quote:9bc081bb6f="holger.bohn"]Ist die Verschraubung der beiden Bremssattelhälften in Ordnung?
Am besten von einem Helfer mal kräftig die Bremse treten lassen und dabei genau schauen ob es den Bremssattel auseinanderdrückt. Wenn dort eine Schraube fehlt oder lose ist, gibt es unter Last kaum noch Bremswirkung. Aber kann immer noch dicht sein!Selbst erlebt!

Gruß Holger[/quote:9bc081bb6f]


[b:9bc081bb6f]Jau, die ist in Ordnung. Beim Instandsetzen ist der O-Ring sowie die beiden Schrauben neu gekommen und alles ist mit dem passenden Drehmoment angeozogen. Da bewegt sich nix.[/b:9bc081bb6f]


[quote:9bc081bb6f="Koponny"][quote:9bc081bb6f="Frank_#62"][quote:9bc081bb6f="Koponny"]Ja das steht irgendwo in der Schrauberecke. Neulinge (so wie ich) lesen dort tatsächlich mal nach :lol:[/quote:9bc081bb6f]
Das ist sehr löblich :D

In der Schrauberecke habe ich dazu nichts gefunden.
Meinst du vielleicht die Storys? Oder im Forum?
Da gibt es diesen Hinweis:
[color=blue:9bc081bb6f]"Alle hier veröffentlichten Beiträge enthalten die Meinungen der jeweiligen Fahrer und spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Teams um vx800.de wider. Für die Richtigkeit und Anwendbarkeit etc. der beschriebenen Dinge wird keinerlei Gewähr übernommen."[/color:9bc081bb6f]
Dort steht leider auch gefährlicher Unsinn.
[color=red:9bc081bb6f]"Bremsflüssigkeit wechsel auf DOT-5 voll Silikon"[/color:9bc081bb6f]
Nicht nachmachen, das zerstört die Dichtungen.[/quote:9bc081bb6f]
Grad wiedergefunden- es steht in der Kaufberatung.
Aber gerade bei der hinteren Bremse ist es eben die Frage wie fest die Grobmotorik in der DNA des Fahrers verankert ist. Mit ein wenig Gefühl im Fuß kann man jedes Moped auch sanft bremsen. :lol:[/quote:9bc081bb6f]


[b:9bc081bb6f]Genau, ich habe es auch aus der Kaufberatung. Ich war jetzt gestern noch nicht dran, versuche es aber bei der nächsten Gelegenheit mal mit dem Entlüften und schaue dann weiter. Danke schonmal für die rege Beteiligung :D[/b:9bc081bb6f]
Grüße aus Brakel,

Lutz
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Habe mir jetzt den Ersatzbremsbacken angesehen: Ihr hattet recht - auch der ist 2-teilig. Er ist nur so verdreckt, das man das nicht auf Anhieb sieht.
Hab ich wieder was gelernt....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Lutz_Hilger
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
Wohnort: 33034 Brakel

UPDATE

Beitrag von Lutz_Hilger »

Es ist geschafft!

Nach 14 Jahren Standzeit, davon ca. 10 Jahren im Regen bei einem Hinterhofhändler in Bielefeld, habe ich gestern (natürlich pünktlich zum Saisonende) den Segen vom TÜV erhalten und kann die VX nun anmelden, um zumindest noch ein paar Kilometer in diesem Jahr zu fahren.

Die mangelhafte Bremsleistung an der Hinterachse war tatsächlich auf ein kleines Luftbläschen zurück zu führen, dass den Bremssattel nur ungern verlassen wollte. Nach zahlreichen Entlüftungsvorgängen kam es aber irgendwann raus.

Neue Schwingenlager und Gabelsimmeringe sowie ein Soziusgriff haben dann zu einem Ergebnis "Ohne erkennbare Mängel" geführt.

Ich freue mich sehr das Motorrad endlich mal richtig bewegen zu können. Danke für eure Hilfestellungen!

Als nächstes wird dann (zu einem Zeitpunkt, der aktuell noch nicht fest steht) das technisch einwandfreie Motorrad in einen optisch einwandfreien Zustand versetzt. Ich bin gespannt, was am Ende raus kommt :)
Grüße aus Brakel,

Lutz
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Schön das du nun TÜV hast.

Hab auch vor einiger Zeit identisches an einer VX gemacht. alles neu von EBC auch Sinter Beläge...Stahlflex glaube von Fischer... und beide Sättel überholt.

Hatte das Glück gleich korrekt Entlüftet zu haben (Fülle von unten mit Großer Spritze 100ml). Da hat Luft weniger Chancen :-) Entlüften kommt dann meist nix an Luft.

Eine andere VX von mir hat noch Original Bremsscheiben aber mit Stahlflex.

ich habe bei keiner VX Kummer mit den Bremsen auch nicht mit der Dosierung oder der Bremsleistung (auch hinten nicht)
Aber ich gebe zu das es mit den EBC Scheiben sowie den Sinter (oder Semi Sinter fahre ich jetzt gerade) schon gefühlt alles besser ist als im vergleich mit Original. Einen wirklich fühlbaren Unterschied machen die Stalflexleitungen (Meine Meinung)
Original Scheibe und normale Beläge sind auch völlig ok.

Bei der Original Scheibe sollte man evtl. Vorsichtig mit Sinter Belägen sein.. Verschleiß der Scheibe dann höher als mit normalen Belag.. (Meine Erfahrung) denke die Original Scheibe ist für die Härteren Sinter Sachen nicht optimal geeignet.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten