Meine VX 800 - wie lange noch?

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Meine VX 800 - wie lange noch?

Beitrag von Jose28 »

Einen herzlichen Gruß an Alle Forumsmitglieder/Leser, egal ob mit oder ohne VX.

Seit 8 Jahren besitze ich meine VX nun. Gekauft für 1350 EUR. Ungefähr denselben Betrag in Teile investiert, der Rest war Eigenleistung, also nicht wertlos, aber für mich kostenfrei. In diesen 8 Jahren, gab es bei der VX keinen Wertverfall, aber leider auch keine Wertsteigerung. Oft genug, gehen noch wirklich gute VXen für unter 1000 EUR weg. Mittlerweile bin ich in einem Alter, wo sich die Knochen nach einem leichteren Bike sehnen. Daher wird der Wunsch stärker, die VX gegen ein Bike zu tauschen, das deutlich unter 200kg wiegt. Seit diesem Jahr fahre ich Kurzstrecken mit einem neuwertig gekauften 50er Piaggio Liberty Roller. Was soll ich sagen, für alle Kurzstrecken ist das ein tolles Gefährt.

Falls jemand Interesse an meiner VX VS51a EZ 1990 hat, kann er mir eine PN senden. Details und Preisvorstellung gibt es dann ebenfalls per PN. Momentan sind 61.000km auf der Uhr. TÜV wurde im Juli dieses Jahr neu ohne Mängel gemacht.

Weiterhin Gute Fahrt und

Viele Grüße
Jose28

[img:2fea993a8b]https://up.picr.de/46428616cr.jpg[/img:2fea993a8b]
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Siegfried
VX-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Do Jun 06, 2019 12:09:20
Wohnort: Schwabstedt

Beitrag von Siegfried »

Moin Jose,

warum "musst" du dich entscheiden ?

Meine Knochen klappern schon seit JAHREN.

Deshalb hab ich neben der VX auch ein paar Roller 8)
Kurzstrecken=kleiner Roller
Mittelstrecken bis 100 km= Hexagon 250 Roller
Langstrecken=VX 800
(falls die Knochen das mitmachen )
LG
siegfried

[img:3c504d8269]https://up.picr.de/36805942jp.jpg[/img:3c504d8269]
[img:3c504d8269]https://up.picr.de/38196144au.jpg[/img:3c504d8269]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

Hallo Siegfried,

einen tollen vielseitigen Fuhrpark hast du da. Für alle Einsatzzwecke gut gerüstet. Außer der VX habe ich nur meine kleine Piaggio. Selbstredend auch in Blau! Aber ehrlich, bei meiner Wirbelsäulenarthrose ist jedes KG weniger von Vorteil. Das gilt für Fahrer und Gefährt... :D

Denke, das wird in Zukunft eher nicht besser, daher der Gedanke.

Anbei noch ein Foto der ,,Kleinen´´...

VG
Joachim

[img:8f93ba9082]https://up.picr.de/46429375dc.jpg[/img:8f93ba9082]
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Neptun
VX-Lehrling
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 05, 2006 21:08:14
Wohnort: Unna

Beitrag von Neptun »

Hi,

ist so eine Sache wenn man älter wird. Nach einem Roller schau ich auch schon eine Weile, wird wahrscheinlich ein 50er Piaggio vor 2000 werden, wegen 50Km/h.

Vor einigen Jahren habe ich als Notlösung eine Freewind gekauft, weil ich keine nette VX gefunden habe. Die Notlösung ist inzwischen eine Dauerlösung geworden, leicht und vor allen komfortabel gefedert ist sie auf unseren tollen Straßen sehr viel angenehmer als meine 70er Jahre Kräder.

Gruß
Willy
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo Willy,

wusste gar nicht das du auch hier unterwegs bist.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Neptun
VX-Lehrling
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 05, 2006 21:08:14
Wohnort: Unna

Beitrag von Neptun »

Hallo Dieter,

habe mal eine VX besessen und leider wieder verkauft weil der überzogene Preis den ich, eher aus einer Laune heraus dafür mal aufgerufen habe, ohne Zögern bezahlt wurde.

Hatte inseriert, der Mann kam und sagte sofort zu, da konnte ich nicht zurück, auch weil er eine lange Anreise hatte. OK, die Farbe war etwas gewöhnungsbedürftig aber sonst ein prima Motorrad.

Gruß
Willy
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Das hatte ich erst wieder 14 Tage in England getestet. Sie hat sich sehr gut bewährt, auch wenn die Optik dir sicher absolut nicht gefällt.

[img:0919c0e0a5]https://up.picr.de/46279427ed.jpg[/img:0919c0e0a5]

Aber das mit dem Gewicht von Motorrädern kann ich durchaus nachvollziehen. Vor allem, wenn man sie nur sporadisch nutzt. Man muss sich auf jeden Fall an das Händling und Gewicht des Motorrades und in diesem Fall der VX gewöhnen.

Daher habe ich auch mit einem Gespann angefangen. :lol:

Das benötigt deutlich weniger Kräfte beim Halten. Man muss nur aufpassen das man richtig herum einparkt, damit man es möglichst nicht rückwärts berghoch schieben muss. Das mache ich inzwischen auch sehr oft mit den Solos. Dann ist alles deutlich entspannter.

Achso,

wenn es schwierig wird, die VX zu verkaufen, können wir uns gerne mal darüber unterhalten. Mir geht dabei in erster Linie um den Motor, Version A und weitere Teile für meine Beiden. :oops:


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

VX verkaufen

Beitrag von Jose28 »

Hallo Dieter,

danke für deine Info. Ich fahre seit ich 15 bin, motorisierte Zweiräder (1971) und seit 18 (1974) Motorräder. Die VX ist meine 19. Maschine. KM sind so einige bisher zusammengekommen in den 52 Jahren. Da war alles dabei. Vom Mofa bis zur 1200er. Als Rentner ist das Budget nicht mehr so üppig, da kam die VX 2015 gerade recht. Zumal ich keine Werkstatt benötige und alles selbst mache und machen kann. Nun aber, mit den Jahren, sind die Knochen, speziell die Wirbelsäule nicht mehr im Neuzustand. TÜV Plakette würde es da keine mehr geben... Ganz anders meine 33 Jahre alte VX. Die kam bisher bei jedem TÜV ohne irgendeine Beanstandung durch. Wird nur bei schönem Wetter gefahren und ist nahezu rostfrei. Alles wurde gemacht. Wirklich alles. Alle Öle, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Stahlflex, EBC Scheiben, Kupplung, Gabel und... und....
Keinerlei Probleme, zieht wie ein Ochse, stottert, spuckt und knallt nicht. Alles paletti, wenn die knapp 240kg nicht wären... Also ich würde sie schon gerne gegen was leichteres so um die 180kg max. tauschen. Aber zerlegen und zerreißen, möchte ich sie nicht lassen. Sieh dir das Foto an. Würdest du das machen? Da würde es eher mich zerreißen. Um das Rentnerbudget aufzustocken, fahre ich morgens um 4h die Tageszeitung aus. Dazu habe ich mir den Piaggio Roller gekauft. Mit ca. 115kg sehr handlich und in jeder engen Gasse zu wenden. Das Aufbocken geht wie von alleine. Kein Vergleich zur VX. Also zum Zerlegen bekommt sie niemand. Wenn überhaupt, gebe ich sie nur in gute Hände ab. Der Preis sollte fair sein. Es ist jedoch eine Schande, wie billig wirklich gute VXen gehandelt werden. Vor wenigen Tagen ging bei Ebay eine originale rote mit knapp über 30.000km für unter 1000 EUR weg. Leute, das kann es doch nicht sein. Für jedes zerlumpte 70er Jahre Mofa kriegst du über 1000 EUR... Ein Wahnsinn. Also wahrscheinlich behalte ich Sie und fahre einige Wochenende im Jahr bei Sonnenschein. Denn ich denke, verkaufen, ohne dass man ein ganz schlechtes Gefühl hat, lässt sich dieses Motorrad nicht. Eine Wertsteigerung sehe ich in diesem Leben für die VX auch keine mehr.

Viele Grüße
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo Joachim,

gute Einstellung. Aber die Gesundheit geht vor. Wenn man sich zum Halten des Motorrads verrenken muss bringt es absolut nichts. Also alles Gute und trotzdem noch viel Spaß mit der VX.


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Antworten