Autor |
Nachricht |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 1430 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Do Nov 16, 2023 21:31:13 Titel: |
|
|
Bei uns ist auch etwas Neues auf dem Hof .Wir haben schon einen Fiat 500 e von 2020 benutzen unsere Enkelkinder.Ich habe mir auf meine alten Tage auch einen Stromer gegönnt,einen BMW i 4 Drive 35.Der ist mir im Moment noch zu kompliziert.Ich bekomme im Moment von meinem lieben Sohn Einweisungen.Hoffe ich bekomme das noch gebacken in meinem Alter mit Lenkrad loslassen usw.Hilfe
Gruß Willi _________________ Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100 |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1181 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: So Nov 19, 2023 22:47:04 Titel: |
|
|
Hallo Willi.
Schön, dass die E-Autos auch bei dir/euch angekommen sind.
Nur die Ruhe, die vielen neuen Funktionen lernst du auch, da bin ich mir sicher.
Einige Gadgets lassen sich auch abschalten, falls sie dich irritieren.
Meine Frau hat die Vorzüge des E-Autos auch erst gelernt als ich Rentner wurde, und das Auto regelmäßig zur Verfügung stand.
Also: üben, üben, üben.
Und die Ruhe bewahren.
Gruß
NavWil _________________ NavWil
... jetzt ohne VX ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe  |
|
Nach oben |
|
 |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 1430 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Mi Nov 22, 2023 20:43:38 Titel: |
|
|
Hallo NavWil
Ich versuche noch da irgendwie den Durchblick zu behalten. Nicht ganz einfach.Werde als bald 80 . Gesundheit ist alles. Mein lieber Sohn hat bei uns alles und in seiner Firma auf E getrimmt.Guck mal unter (Dark Nagel WSG Bielefeld) Dann weißt du woher der Wind weht.Du hast ihn mal kurz kennengelernt in Lage beim Herbsttreffen.Wie lange ist das her Wo ist die Zeit geblieben?
Gruß Willi _________________ Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100 |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1181 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Fr Nov 24, 2023 10:22:54 Titel: |
|
|
Ja, Willi,
Wo ist die Zeit geblieben
Das besagte Treffen war 2008 also vor 15 Jahren.
Aber - wir sind noch hier und haben Freude an Motorrädern und Autos.
Bleib gesund
Gruß NavWil  _________________ NavWil
... jetzt ohne VX ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe  |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan777 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 22.04.2021 Beiträge: 64 Wohnort: Unterhaching
|
Verfasst am: Mo Nov 27, 2023 07:33:27 Titel: |
|
|
Mal ganz ernsthaft, mit meinen 63. Jahren bin ich auch nicht mehr der Jüngste.
Aber mir geht diese Diskussion über E - Autos,nicht nur hier im Forum, sondern allgemein , tierisch auf die Nerven.
Hat von euch jemals einer ein E Auto das brannte gesehen?
Wie vergeblich versucht wurde das Dingens zu löschen?
Von Profis der Feuerwehr wohlgemerkt.
Herstellung bzw. Gewinnung von Lithium.
Entsorgung der Altbatterie/Akkus
Noch mehr von diesen bescheuerten und umweltfeindlichen Windrädern zur Stromgewinnung aufstellen?
Wasserstoff ist der definitiv bessere Treibstoff der Zukunft.
Nur weil uns eine „Regierung“ vorschreibt/vorgaukelt E Autos wären die Zukunft oder diese ganzen Herdendenker die immer versuchen einen zu überzeugen überlege ich mir jetzt ernsthaft einen Dodge RAM , Benziner, oder einen Hummer zuzulegen. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan777 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 22.04.2021 Beiträge: 64 Wohnort: Unterhaching
|
Verfasst am: Mo Nov 27, 2023 07:35:16 Titel: |
|
|
WICHTIG UND GANZ VERGESSEN
E AUTO NEIN AUF KEINESFALLS, SORRY IST MEINE MEINUNG U D WENN ICH MICH SO IM BEKANNTENKREIS UMSEHE/UMHÖRE, BIN ICH DA GAR NICHT SO ALLEIN. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-Meister

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 967 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Mo Nov 27, 2023 17:50:47 Titel: |
|
|
Und wieder wurde erwas zum Thema Energiewende beschlossen. Die EVUs merken langsam, vielmehr komunizieren sie jetzt das sie bei immer mehr Stromabnehmern immer öfter an Grenzen stoßen. So wie früher bei der Welle der Nachtspeicheröfen reichen die Netze und Einspeisungen sehr oft nicht aus.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/stromnetz-strombezug-ladestationen-waermepumpen-bundesnetzagentur-100.html
Man sollte bei solchen Maßnahmen zuerst die Netze entsprechend aufrüsten bevor man alle sonstigen Energienutzungen auf Strom umstellen will. Das kann alles funktionieren, aber nicht von heute auf morgen.
Auch ich bin der Meinung das Wasserstoff die bessere Alternative ist. Aber auch das dauert sicher noch mindestens 20 Jahre bis wir soweit sind. Auch da müssen erst mal die wichtigen Grundlagen geschaffen werden, Ausbau der Netze, der Erzeuger und Speicher. Und ja, dafür brauchen wir auch sehr viele Anlagen die regenerative Energie erzeugen. Dazu gehören auf jeden Fall auch Windräder. Nur das wird Deutschland sicher nicht alleine schaffen. Das wissen auch alle in der Politik. Deswegen wird ja auch Energie von überall her eingekauft und entsprechende neue Verträge werden abgeschlossen.
Mir geht diese gewollte Energiewende einfach viel zu schnell. Das kann nicht funktionieren solange dafür nicht die nötige Infrastruktur erstelllt wurde und die entsprechende Menge an grüner Energie zur Verfügung gestellt werden kann. Den Weg halte ich für richtig. Aber es wird da wieder mehr versprochen als gehalten werden kann. Der Ausbau der erforderlichen Systeme kann halt nicht in der gewünschten kurzen Zeit erfolgen. Man sollte mal langsam realistische Ziele anpeilen.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
VX-Hornet VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.05.2018 Beiträge: 336 Wohnort: Wiednitz
|
Verfasst am: Mo Nov 27, 2023 23:17:04 Titel: |
|
|
Hallo,
nur mal kurz zum Wasserstoff. Der Energieaufwand zur Herstellung von Wasserstoff ist dafür viel zu hoch um annähernd alle Autos in Deutschland damit betreiben zu wollen.
Um es mal in Reichweite auszudrücken: mit der benötigten Energie für die Elektrolyse von Wasserstoff könnte ein Elektroauto etwa dreimal so weit fahren wie ein vergleichbarer Verbrenner.
Der Wasserstoff der in den nächsten Jahren in großen Mengen hergestellt wird, wird dann wahrscheinlich eher für energieintensive Industrie (wie Stahlwerke, Glaswerke, Zementwerke). Die chemische Industrie wird auch Wasserstoff als Ausgangsstoff für verschiedene Prozesse benötigen, wenn man da vom Erdöl weg will. Da ist Strom keine Alternative.
Es wird nicht viel Wasserstoff für Autos übrig bleiben.
Und wenn man auf andere Industrieländer schaut hängt Deutschland bei der Elektromobilität eher schon hinterher.
Ich glaube in dem Fred sollte es auch nicht darum gehen ob Elektroautos die richtige Lösung sind oder nicht. Sondern nur um Erfahrungen damit. Vor allem über längere Zeit und nicht nur eine kurze Probefahrt.
Gruß Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
lutz VX-Geselle

Anmeldedatum: 04.10.2010 Beiträge: 224 Wohnort: Burg (b. Magdeburg)
|
Verfasst am: Di Nov 28, 2023 04:48:42 Titel: |
|
|
Wo Marcus Recht hat, hat er Recht.
Gruß Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1754 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Di Nov 28, 2023 20:12:06 Titel: |
|
|
Kommt ja richtig Schwung rein
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
E-Auto finde ich völlig ok (Natürlich ist es kein Alheilmittel das doch klar). Grade wenn man die Normalo Wege damit erledigt Stadt + Einkauf oder zur Arbeit wenns nicht zu weit ist voll gut finde ich. Klar dauert auch bis son Ding sich von der Herstellung bis Zeitpunk X dann als Klimaneutral Betrachten darf.. aber traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Wir (Also mein Arbeitgeber) Bauen schon (also Versuchsmotoren) Ammoniak Motoren (wäre dann CO2 Neutral)
im 2 Takt bereich wird dieser auch eingeführt. im 4 Takt Bereich ist sich die Firma noch nicht sicher (MAN). Was meint Ihr was bei uns Intern los ist um von diesem Schweröl Monster Dreck Motoren weg zu kommen Oder die Schwerölmonster Umzurüsten zu nur noch Monster Motoren (Gas tauglich) die nicht ganz so Stark den Planeten schädigen.. Da geht echt was ab.. das kostet alles sehr viel Geld (auch für den der Umrüstet). Aber Anfangen müssen wir (sollten wir, wenn wir unser Hirn einschalten)
Und das ist bei allen anderen Themen doch identisch. Sei es Infrastruktur / Tempolimit / Heizen (ich will auch keine Wärmepumpe )
Wird wohl auch ein Umdenken erforderlich werden (was wir auch nicht auf die Kette bekommen bei = Urlaub / Mein Auto muss Fetter sein als das vom Nachbarn / Mein Fernseher Größer / Mein Moped schneller / Mein Pool im Graten muss auch im Winter 26Grad haben kann man endlos weiter schreiben.........
Das Problem sind nur wir allein Das muss uns Menschen einfach nur klar werden. Wir sind für einen kurzen Zeitraum X geduldet auf diesem Planeten. Wenn wir es verkacken (und wir werden es verkacken) Dann reinigt sich der Planet von selbst..
Wir sind viel zu Egoistisch und nur auf unsern eigenen Vorteil aus. Jammern nur rum obwohl wir (zumindest in Deutschland) nun echt nix zu Jammern haben aber wir jammern und jammern und jammern.. sind mit nix zufrieden.
Was wohl so in 50Jahren los ist (werde ich nicht mehr erleben bin auch "schon" 53) Bis jemand merkt das man ggf 10-12 Mrd Menschen nicht mehr so ganz ernährt bekommt... und sich alle wundern warum nicht.
Navil = ich drück dir die Daumen das es mit dem ZOE Stressfrei weiter geht. Wäre für mich auch Ideal für den Weg zur Arbeit...
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Geselle
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 468 Wohnort: Schwabstedt
|
|
Nach oben |
|
 |
VX-Hornet VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.05.2018 Beiträge: 336 Wohnort: Wiednitz
|
Verfasst am: Mi Nov 29, 2023 21:52:50 Titel: |
|
|
Hallo Siegfried,
der Artikel ist über 10 Jahre alt und wahrscheinlich nicht mehr so aktuell.
Die Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe ist Energieintensiv und schlecht für die Umwelt. Da geb ich dir Recht. Da ist auch mal ein recht gutes und aktuelles Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=NmzCl8b8-_4
Aber wie umweltschädlich die Förderung, Transport und Verarbeitung von Öl ist interessiert keinen. Es wird auch so gut wie nie aufgerechnet wie hoch der Energieaufwand/CO²-Ausstoß dabei ist. Wichtig ist nur das uns keiner verbietet Verbrenner zu fahren. Da ist wieder die alte "das machen wir schon immer so"-Mentalität.
Von der Fremantle Highway spricht auch keiner mehr, nachdem festgestellt wurde das wahrscheinlich die Verbrenner und nicht die E-Autos gebrannt haben.
Gruß Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-Meister

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 967 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Mi Nov 29, 2023 23:36:37 Titel: |
|
|
Der letzte Bericht den ich kenne, 2.11.23, spricht immer noch von einer noch nicht geklärten Ursache. Die Vermutung das der Brand durch die E-Autos ausgelöst wurde kommt daher das der Brand aufgrund der Lage vermutlich im Bereich der E-Autos begonnen haben soll. Das Schiff hat inzwischen auch einen neuen Eigner. Das Problem war auch nicht der Auslöser des Brandes, eventuell die E-Autos, sondern die Tatsache, das normale Löschversuche gescheitert sind aufgrund der dann auf jeden Fall brennenden E-Autos.
https://www.rnd.de/panorama/fremantle-highway-in-rotterdam-wie-geht-es-mit-dem-autofrachtschiff-weiter-MR3ZGPIHDVPUDIQAPAU5LNXTN4.html
Wenn du andere Bericht kennst, kannst du diese sicher benennen. Das würde mich sehr interessieren.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
VX-Hornet VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.05.2018 Beiträge: 336 Wohnort: Wiednitz
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-Meister

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 967 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Do Nov 30, 2023 22:46:16 Titel: |
|
|
An den ganzen Berichten erkennt man nur, das es keine vernünftige Übersicht über die Standorte der Fahrzeuge gibt, das die Löschanlagen und Abschottungen unzureichend sind. Und beim Entladen brannte ein E-Auto das dann direkt in eine Wanne versenkt werden konnte und dadurch kein Problem darstellte. Es zeigte sich auch, das ein Brand auf einem solchen Transporter in keinster Weise beherschbar ist, da es dafür keine ausreichenden Maßnahmen gibt. Also wieder gilt der alte Spruch, brennen kann es immer und überall, das ist Normal. Wenn es nicht brennt ist es ein reiner Glücksfall. Wurde nur leicht von mir angepasst.
Gerade für Elektroautos braucht es immer spezielle Maßnahmen um Brände zu löschen. Diese sind bisher leider nur sehr selten ausreichend vorhanden.
Im Großen und Ganzen stellen solch große Mengen an brennbaren Massen mit eingebauten möglichen Fehlerquellen immer ein großes Risiko dar. Damit meine ich in diesem Fall alle Fahrzeuge.
Bei solchen Schäden verlässt man sich da lieber auf die Versicherungen um die möglichen Schadenskosten zu reduzieren. Und nicht auf erforderliche Sicherheitsmaßnahmen. Die sind zu teuer halt zu teuer.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |