wie schlecht darf das benzin sein?

Antworten
Benutzeravatar
Greg_N.
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von Greg_N. »

Kann sein, dass ich auf meiner nächsten Reise über weite strecken nur sehr mittelmässiges Benzin kriege.

Fragen:

Verbleites Benzin schadet dem Motor in keiner Weise, oder?

Wie mager darf das Benzin denn sein?

Was muss ich (eventuell) an der Maschine einstellen (lassen), damit sie mit dürftigem Sprit klar kommt?
Greg N. (#44)
[url]http://hothaus.de/greg-tour[/url]
Norbert_#371
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00

Beitrag von Norbert_#371 »

Hallo Greg, schon mal vorab viel Spaß!

Verbleiter Kraftsoff dürfte an sich kein Problem darstellen, da Du ja wohl keinen Kat an der VX hast:). Ist eher so, dass die Reaktionsprodukte des Blei-Tetra-Ethyls (das ist soweit ich mich erinnere die Bleiverbindung, die dem Kraftstoff zugesetzt wird) z.B. auf den Ventilsitzringen verschleismindernd wirken. Weil diese Reaktionsprodukte plötzlich fehlten, gab es viele Schäden an Ventilsitzen nach der Umstellung auf "bleifrei".

Was schätzt Du denn, wieviel Oktan der Kraftstoff haben wird? Nach meinem Eindruck ist der VX Motor nicht sehr sensibel in Bezug auf die Oktanzahl. Ich tanke nur "normal" und habe noch nie Probleme mit klopfender Verbrennung gehabt - kann natürlich auch daran liegen, dass das Gehör mit dem Alter schlechter wird :D :D . Allerdings kannst Du das gefährliche "klopfen" bei hohen Drehzahlen/Lasten nicht hören, aber solange beim kräftigen Beschleunigen aus niedriger Drehzahl alles in Ordnung ist (und unter diesen Bedingungen solltest Du "klopfen" hören können) würde ich mir kein große Gedanken machen. Ansonsten eben bei niedrigen Drehzahlen etwas vorsichtiger beschleunigen und Betriebspunkte vermeiden, die zu sehr hohen Motortemperaturen führen (also insbesondere Dauervollgas).
Mit "einstellen" ist nicht mehr viel. Helfen könnte nur, den Zündzeitpunkt in Richtung "spät" zu verstellen oder das Verdichtungsverhältnis zu verringern - bei der VX eher ein sehr theoretischer Ansatz.
Ich bin immer skeptisch bei irgendwelchen Kraftstoffzusätzen, die z.B. Ablagerungen im Brennraum beseitigen sollen. Falls diese Wundermittel aber tatsächlich wirken, wäre das bei Kraftstoff mit zu wenig Oktan eventuell hilfreich. Die "klopfende Verbrennung" startet soweit ich mich erinnere zumeist an "hot spots" im Brennraum, und das können z. B. Ablagerungen sein. Ein Versuch mit einem solchen "Motorreiniger" kann wohl nicht schaden.
Gruß, Norbert
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Greg :D
kann nur aus meiner Sicht bestätigen, daß Norbert recht hat!
Meine Rede:der VX-Motor wurde für Normálbenzin konstruiert und hat überhaupt kein Problem damit, vorausgesetzt, die richtigen Kerzen sind drin und die Vergaser normal eingestellt. ;)
Das sog. "Klingeln" hörst Du - wie Norbert sagt- sofort beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich! Das setzt sich natürlich fort bis in den hohen Bereich und tut dem Motor auf die Dauer weh!
Ich hab dumpf in Erinnerung - da gabs doch einmal einen Zusatz, der die Klopffestigkeit hinaufsetzt? Für die Superbenzin-Autos, falls man keins bekommt(z.B.Urlaub) oder irre ich mich da? Frag doch mal bei eurem ADAC nach - ich mach dasselbe bei unserem Club und wenn ich was erfahre in dieser Richtung, dann mail ich Dir, ok? :)

Mach Dir nicht allzuviel Kopfzerbrechen - sie ist nicht empfindlich!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo

als ich eben den Beitrag von Gilbert las, fiel mir ein, daß wir in Sechzigern immer ein "Schnapsglas" von einem Zusatz beim Tanken mit reingetan haben. Dank Internet ist es mir wieder eingefallen "Desolite" hieß das. Gibt es heute noch, laut der Fa. Autol. Desolite hatten wir bei der Zweitaktmischung für die Kreidler Florett und später auch in Sprit für die Autos mit in den Tank getan.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Christian,
Du alter Fuchs! :D :D

Danke schön - wusste nicht mehr, wie das Zeugs hieß!
;)
Ja, mit dem müsste es gehen - wenns wirklich schlecht wird mit dem Benzin!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :)
Immer schön oben bleiben....
Silentia-ER-5
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 30, 2004 23:00:00

Beitrag von Silentia-ER-5 »

Ein weiteres Problem dürften mechanische Verunreinigungen im Kraftstoff sein, das kenn ich aus diversen Osteuropäischen Ländern und aus Jugoslawien.

Es gibt zum Teil uralt-Tanks und Transportfahrzeuge, die innen verrostet sind. Für den Fall sollte man ein Filter beim Tanken verwenden. Ich hab keine Ahnung, ob es sowas zu kaufen gibt, aber man kann sich auch mit einer Packung Wundauflage aus Mull oder mit einer 10 cm breiten elastischen Mullbinde behelfen, (die dünnen) aus dem man immer ein Stück abschneidet und doppelt gefaltet über die Tanköffnung legt. Um zu vehindern, dass das Ding beim Tanken in den Tank reinflutscht, sollte der Filter mit einem Gummiring an der Tanköffnung befestigt oder gut festgehalten werden.

Linke zum Gruß - Silentia
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Es gibt fast überall billige Trichter mit Filter zu kaufen. Kann ich auch nur empfehlen. Denn der Dreck im Benzin dürfte das größte Problem werden, wenn denn eins auftauchen sollte.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Paulus

Beitrag von Paulus »

Geht das generell auch mit einem Teesieb, oder sind die nicht feinporig genug?

Gruß Paul
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo Paul

um den Dreck rauzufiltern müßte es schon ein Kaffeefilter sein. Teesieb ist viel zu grob.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Es gibt auch so Metallsiebe für Tee und Kaffee. Die sind sehr feinporig. Gibt´s aus Kunststoff und Metall.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :)
habt recht-könnte ein Problem sein! Ich hab in die Benzinleitung einen transparenten Plastikfilter (Autozubehör für`n Butterbrot) so eingebaut, daß ich ihn bei Abnahme der Sitzbank sehen kann! Wenn der dreckig ist, schmeiß ich ihn und setz einen neuen ein! Der ist, glaube ich 50 Mikron, und filtert jeden Schmutz zuverlässig raus!
Mach ich seit Jahren mit Erfolg ;)
Sollte helfen!?

VX-Grüsse
Gilbert, the senior :)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Jenau...

das wäre das Einfachste mit den Autofiltern. Müßte auch für eine längere Tour reichen. Vor Allem wird dadurch auch die Benzinpumpe geschont.

Ich habe heute mal das Benzin aus den Vergasern abgelassen, wegen Kontrolle auf Ablagerungen und Wasser, aber nichts gefunden.

Den Filter werd ich morgen gleich einbauen, hatte ich von Gilbert in Groß Kölzig gesehen und schon wieder vergessen.

Mann ist halt nicht mehr der Jüngste. :D :D :D :D
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Antworten