VX geht im Leerlauf unvermittelt aus
-
Lutz_Hilger
- VX-Rookie
- Beiträge: 28
- Registriert: Do Jun 23, 2022 08:09:39
- Wohnort: 33034 Brakel
VX geht im Leerlauf unvermittelt aus
Moin zusammen, ich habs jetzt mal endlich geschafft die VX aus dem Winterquartier zu holen und ne runde zu drehen.
Das Motorrad fährt sich gut, hat Leistung, runder Motorlauf und springt gut an.
Einzig folgendes Problem schmälert den Spaß:
Im Leerlauf geht das Motorrad von der einen auf die andere Sekunde unvermittelt aus. Springt beim betätigen des starters aber such sofort wieder an.
Leerlauf ist bei 1000 1/min so eigentlich total stabil, kein einbrechen der Drehzahl oder sonst sowas. Ich habe in der jüngsten Vergangenheit die vergaser überholt und synchronisiert, die Kraftstoffpumpe mit dem repsatz überholtund neue Kraftstoff-sowie Unterdruckleitungen verlegt. Zündkerzen und luftfilter sind auch neu.
Habt ihr eine Idee, wonach ich mal noch gucken könnte?
Das Motorrad fährt sich gut, hat Leistung, runder Motorlauf und springt gut an.
Einzig folgendes Problem schmälert den Spaß:
Im Leerlauf geht das Motorrad von der einen auf die andere Sekunde unvermittelt aus. Springt beim betätigen des starters aber such sofort wieder an.
Leerlauf ist bei 1000 1/min so eigentlich total stabil, kein einbrechen der Drehzahl oder sonst sowas. Ich habe in der jüngsten Vergangenheit die vergaser überholt und synchronisiert, die Kraftstoffpumpe mit dem repsatz überholtund neue Kraftstoff-sowie Unterdruckleitungen verlegt. Zündkerzen und luftfilter sind auch neu.
Habt ihr eine Idee, wonach ich mal noch gucken könnte?
Grüße aus Brakel,
Lutz
Lutz
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Macht sie das wenn sie richtig heiss ist auch?
Passiert das nur wenn du bremst und stehenbleibst, oder läuft sie im Stand eine zeitlang und geht dann ohne zutun einfach aus? Im 2. Fall: Sinkt dabei die Drehzahl schon vorher etwas ab oder wird instabil?
Im ersten Fall: Schwimmerstand OK?
Passiert das nur wenn du bremst und stehenbleibst, oder läuft sie im Stand eine zeitlang und geht dann ohne zutun einfach aus? Im 2. Fall: Sinkt dabei die Drehzahl schon vorher etwas ab oder wird instabil?
Im ersten Fall: Schwimmerstand OK?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Dreh Leerlauf mini hoch und behalte es im Auge ob es weiter passiert.
im Übergangsbereich (Kalt/Warm) hab ich das auch ab und zu.
Sonst evtl. Gemisch- schrauben ein keines bisschen weiter Richtung Fett (Rausdrehen eben)
Oder einfach mal Brutal Fett Fahren (3Umdrehunegn raus) und schauen obs dann weg ist, dann Stück für Stück rein...
Das ist aus einem Anderen Post (nicht von mir) Finde ich aber gut beschrieben, dazu aber VX warm, wenn Kalt (mit Choke) oder Übergangsbereich ist es recht normal das die VX mal "Patscht" =
---------------
Laut Reparaturhandbuch soll die Gemischregulierschraube für die deutschen VX-en vorne 1 und hinten 1 1/8 Umdrehung herausgedreht werden.
Dieses wird hier im Forum aber allgemein für viel zuwenig angesehen.
Die "Wahrheit" liegt also irgendwo zwischen 1 und 2 1/4.
Grundeinstellung:
Wenn sie knallt, ist sie eindeutig zu fett oder zu mager eingestellt.
An den Vergaser´n befinden sich jeweils an den zu sehenden Seiten vorne und hinten je eine Messingschraube im unteren Drittel.
Dies sind die Gemischschrauben, diese müssen vorne 2 Umdrehungen und hinten 2 1/4 Umdrehungen heraus (gegen den Uhrzeiger) gedreht werden.
Du brauchst dazu einen kleinen langen Schraubendreher.
1. Schrauben VORSICHTIG bis Anschlag eindrehen (rechts rum),
2. Schraube vorne 2 Umdrehungen herausdrehen (links rum),
3. Schraube hinten 2 1/4 Umdrehungen herausdrehen (links rum).
Jetzt sollte es nicht mehr knallen.
Wenn doch, jeweils 1/4 Umdrehung raus/oder reindrehen und nochmals versuchen.
Feineinstellung:
Am besten fängst du an, indem du beide Vergaser auf ziemlich fett einstellst bei noch stehendem Motor.
Das hat den Vorteil, dass die Leerlaufdrehzahl dann stabiler ist.
Also an beiden Vergasern die Einstellschrauben 3 Umdrehungen rausdrehen.
Dann Motor starten und mit der Leerlaufschraube (am hinteren Vergaser die große verchromte Schraube) eine Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM einstellen (Genauer Drehzahlmesser).
Jetzt erst hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube in 30°-Schritten (5 Minuten auf der Uhr) eindrehen in Richtung Mager.
Immer Drehzahl beobachten.
Sie wird steigen.
Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln.
Das machst du solange, bis bei weiterem Abmagern die Drehzahl fällt.
Dann wieder ein klein wenig aufdrehen (fetter).
Danach kommt der vordere Vergaser dran.
Dort das gleiche Spiel.
---------
Gruß
Peter
im Übergangsbereich (Kalt/Warm) hab ich das auch ab und zu.
Sonst evtl. Gemisch- schrauben ein keines bisschen weiter Richtung Fett (Rausdrehen eben)
Oder einfach mal Brutal Fett Fahren (3Umdrehunegn raus) und schauen obs dann weg ist, dann Stück für Stück rein...
Das ist aus einem Anderen Post (nicht von mir) Finde ich aber gut beschrieben, dazu aber VX warm, wenn Kalt (mit Choke) oder Übergangsbereich ist es recht normal das die VX mal "Patscht" =
---------------
Laut Reparaturhandbuch soll die Gemischregulierschraube für die deutschen VX-en vorne 1 und hinten 1 1/8 Umdrehung herausgedreht werden.
Dieses wird hier im Forum aber allgemein für viel zuwenig angesehen.
Die "Wahrheit" liegt also irgendwo zwischen 1 und 2 1/4.
Grundeinstellung:
Wenn sie knallt, ist sie eindeutig zu fett oder zu mager eingestellt.
An den Vergaser´n befinden sich jeweils an den zu sehenden Seiten vorne und hinten je eine Messingschraube im unteren Drittel.
Dies sind die Gemischschrauben, diese müssen vorne 2 Umdrehungen und hinten 2 1/4 Umdrehungen heraus (gegen den Uhrzeiger) gedreht werden.
Du brauchst dazu einen kleinen langen Schraubendreher.
1. Schrauben VORSICHTIG bis Anschlag eindrehen (rechts rum),
2. Schraube vorne 2 Umdrehungen herausdrehen (links rum),
3. Schraube hinten 2 1/4 Umdrehungen herausdrehen (links rum).
Jetzt sollte es nicht mehr knallen.
Wenn doch, jeweils 1/4 Umdrehung raus/oder reindrehen und nochmals versuchen.
Feineinstellung:
Am besten fängst du an, indem du beide Vergaser auf ziemlich fett einstellst bei noch stehendem Motor.
Das hat den Vorteil, dass die Leerlaufdrehzahl dann stabiler ist.
Also an beiden Vergasern die Einstellschrauben 3 Umdrehungen rausdrehen.
Dann Motor starten und mit der Leerlaufschraube (am hinteren Vergaser die große verchromte Schraube) eine Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM einstellen (Genauer Drehzahlmesser).
Jetzt erst hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube in 30°-Schritten (5 Minuten auf der Uhr) eindrehen in Richtung Mager.
Immer Drehzahl beobachten.
Sie wird steigen.
Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln.
Das machst du solange, bis bei weiterem Abmagern die Drehzahl fällt.
Dann wieder ein klein wenig aufdrehen (fetter).
Danach kommt der vordere Vergaser dran.
Dort das gleiche Spiel.
---------
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
"Strom Drama" Würde ich da dann auch mal während der Fahrt erwarten und nicht nur im Leerlauf (also beim Thema Seitenständer zumindest wegen Vibration usw....) Möglich ist natürlich alles.
Mal ein wenig währen der Fahrt im sagen wir 2. Gang bei 20/30kmh am Seitenständer Spielen (natürlich Vorsichtig und möglichst nicht auf Öffentlichen Straßen
.. dann weiß man wie Empfindlich ggf. zu Empfindlich der "Schalter" ist.
Ich Glaub weiter an Gemischaufbereitung
mal sehen was es am ende war 
Gruß
Peter
Mal ein wenig währen der Fahrt im sagen wir 2. Gang bei 20/30kmh am Seitenständer Spielen (natürlich Vorsichtig und möglichst nicht auf Öffentlichen Straßen
Ich Glaub weiter an Gemischaufbereitung
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bin bei dir Peter. Er hat ja auch die Benzinpumpe überholt - möglicherweise hat es auch da was.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Moin,
der Lutz "meldet" sich ja nicht mehr.
Bei meiner ersten VX war das in etwa identisch:
Im Leerlauf ging der Motor ständig aus.
Alles drehen an den Vergaser Einstellungen blieben ohne Erfolg.
Erst als ich den alten Tankdeckel mal im Leerlauf an der Ampel öffnete, schnurrte der Motor sofort wieder willig los.
Fazit : Neuer Tankdeckel ! Und alles war gut.
LG
siegfried
[img:bb503eeb16]https://up.picr.de/38874597iq.jpg[/img:bb503eeb16]
der Lutz "meldet" sich ja nicht mehr.
Bei meiner ersten VX war das in etwa identisch:
Im Leerlauf ging der Motor ständig aus.
Alles drehen an den Vergaser Einstellungen blieben ohne Erfolg.
Erst als ich den alten Tankdeckel mal im Leerlauf an der Ampel öffnete, schnurrte der Motor sofort wieder willig los.
Fazit : Neuer Tankdeckel ! Und alles war gut.
LG
siegfried
[img:bb503eeb16]https://up.picr.de/38874597iq.jpg[/img:bb503eeb16]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Der passt auf mehrere Modelle - z.B. auch auf die GS500. Die kriegt man noch.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:520dadee64="Amigaharry"]Der passt auf mehrere Modelle - z.B. auch auf die GS500. Die kriegt man noch.[/quote:520dadee64]
Sry für die späte Rückmeldung
[b:520dadee64]Motorradteilevertrieb Hamburg[/b:520dadee64]
https://www.mvh-shop.de/[size=18:520dadee64][/size:520dadee64]
LG
Sry für die späte Rückmeldung
[b:520dadee64]Motorradteilevertrieb Hamburg[/b:520dadee64]
https://www.mvh-shop.de/[size=18:520dadee64][/size:520dadee64]
LG
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...