Reifenschleifen
Reifenschleifen
Nach einem Reifenwechsel (BT46) schleift/kratzt der Vorderreifen unter dem Schutzblech. Erst klang es so, als ob es die Gumminippel vom frischen Reifen sind, bei jeder Umdrehung einmal. Gestern fing es an zu quietschen, wie Gummi auf Plastik halt. Man sieht auch leichte Spuren am Reifen. Hab die Ausfahrt dann abgebrochen. Mal ist es plötzlich fast weg, dann doch wieder da... Was ist da los? Ist der neue Reifen unrund oder das ganze Rad? Mit den alten Reifen gab es das nicht, aber die waren auch schon komplett runter. Kann man das Schutzblech höherlegen sozusagen? Die Werkstatt hat Urlaub und ist 20km weg...
Um ans Schutzblech zu kommen, muss man natürlich das ganze Rad rausnehmen...
Ansonsten hat die Karre problemlos TÜV bekommen...[u:3358a6a078][/u:3358a6a078]
Um ans Schutzblech zu kommen, muss man natürlich das ganze Rad rausnehmen...
Ansonsten hat die Karre problemlos TÜV bekommen...[u:3358a6a078][/u:3358a6a078]
Ist das denn möglich? Bremse passt ja.
Es schleift/quietscht einmal pro Umdrehung, und die Spuren sind in der Reifenmitte.
Das scheint eher auf einen unrunden Reifen hinzuweisen.
Anfangs klang das beim Rollen so (ich hoffe, es ist hörbar):
https://youtu.be/7P-Vba_FTgg
Da war noch kein Quietschen dabei.
Es schleift/quietscht einmal pro Umdrehung, und die Spuren sind in der Reifenmitte.
Das scheint eher auf einen unrunden Reifen hinzuweisen.
Anfangs klang das beim Rollen so (ich hoffe, es ist hörbar):
https://youtu.be/7P-Vba_FTgg
Da war noch kein Quietschen dabei.
Hi,
Dann hast du den reifen nicht selbst ab/an gebaut ?
Wo der reifen berührt wird wirst du schon rausfinden das kann man ja sehen. (VX Auf Hauptständer. Helfer drückt die VX hinten Runter. du kannst vorn dann drehen und mit Taschenlampe alles genau beäugen unter dem "Schutzblech".
Hatte ich bei Heidenau übrigens auch. Bei mir waren es die Schrauben vom "Schmutzfänger" hinten/unten am Schutzblech. (nur hat es bei mir nie ein "Quietschgeräusch" gegeben. Ich konnte es dann selbst lösen mit anderen Schrauben/Muttern
Schau ich mir direkte nach Montage an und sehen dann ja ob alles frei läuft oder nicht.
Wenn du dann unbedingt etwas höher möchtest mit deinem Fender = lege Scheiben unter die Hülsen (1mm oder so) Sind M6 Schrauben Die Hülsen sieht man ja. Ordentlicher und Sauberer wäre = sich 1mm Längere Hülsen zu besorgen (anfertigen lassen oder so) denke aber das bekommst du anders und einfacher geregelt ?
Gruß
Peter
Dann hast du den reifen nicht selbst ab/an gebaut ?
Wo der reifen berührt wird wirst du schon rausfinden das kann man ja sehen. (VX Auf Hauptständer. Helfer drückt die VX hinten Runter. du kannst vorn dann drehen und mit Taschenlampe alles genau beäugen unter dem "Schutzblech".
Hatte ich bei Heidenau übrigens auch. Bei mir waren es die Schrauben vom "Schmutzfänger" hinten/unten am Schutzblech. (nur hat es bei mir nie ein "Quietschgeräusch" gegeben. Ich konnte es dann selbst lösen mit anderen Schrauben/Muttern
Schau ich mir direkte nach Montage an und sehen dann ja ob alles frei läuft oder nicht.
Wenn du dann unbedingt etwas höher möchtest mit deinem Fender = lege Scheiben unter die Hülsen (1mm oder so) Sind M6 Schrauben Die Hülsen sieht man ja. Ordentlicher und Sauberer wäre = sich 1mm Längere Hülsen zu besorgen (anfertigen lassen oder so) denke aber das bekommst du anders und einfacher geregelt ?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Rad oder Reifen ist tatsächlich minimal unrund, s. Zeitlupe:
https://youtu.be/O-3qY9NFiFs
Muss ich das Rad ausbauen, um den Stabilisator und damit das Schutzblech oder wie auch immer man das nennt höherzulegen? Oder reicht es, wenn ich die äußeren 4 Schrauben löse? Reparaturhandbuch sagt dazu nichts. Sieht aber so aus, als ob das gehen könnte...
https://youtu.be/O-3qY9NFiFs
Muss ich das Rad ausbauen, um den Stabilisator und damit das Schutzblech oder wie auch immer man das nennt höherzulegen? Oder reicht es, wenn ich die äußeren 4 Schrauben löse? Reparaturhandbuch sagt dazu nichts. Sieht aber so aus, als ob das gehen könnte...
[quote:925609320a="df_vx"]Rad oder Reifen ist tatsächlich minimal unrund, s. Zeitlupe:
https://youtu.be/O-3qY9NFiFs
Muss ich das Rad ausbauen, um den Stabilisator und damit das Schutzblech oder wie auch immer man das nennt höherzulegen? Oder reicht es, wenn ich die äußeren 4 Schrauben löse? Reparaturhandbuch sagt dazu nichts. Sieht aber so aus, als ob das gehen könnte...[/quote:925609320a]
Nach diesem Video dürftest Du einen Hinterradreifen auf dem Vorderrad haben.
Gruß,
Jörg107
https://youtu.be/O-3qY9NFiFs
Muss ich das Rad ausbauen, um den Stabilisator und damit das Schutzblech oder wie auch immer man das nennt höherzulegen? Oder reicht es, wenn ich die äußeren 4 Schrauben löse? Reparaturhandbuch sagt dazu nichts. Sieht aber so aus, als ob das gehen könnte...[/quote:925609320a]
Nach diesem Video dürftest Du einen Hinterradreifen auf dem Vorderrad haben.
Gruß,
Jörg107
Hab es mir bei meiner mal angesehen. Ich habe keine Probleme mit den Reifen obwohl es vorne schon recht eng ist. Bei einem geringfügig größeren Reifen kann es schon richtige Probleme geben
Reifengröße vorne BT 46 F (steht auch so auf dem Reifen) 110/80-18,
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463555da.jpg[/img:a53894e1ce]
Im vorderen Bereich ist noch reichlich Platz
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463557wo.jpg[/img:a53894e1ce]
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463558bw.jpg[/img:a53894e1ce]
Hinten wird es schon deutlich enger.
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463560sg.jpg[/img:a53894e1ce]
Das Teil, Gummizug zum Zeltspannen, ca. 5 mm Durchmesser passt problemlos überall rein.
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463561xq.jpg[/img:a53894e1ce]
Gruß
Dieter
Reifengröße vorne BT 46 F (steht auch so auf dem Reifen) 110/80-18,
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463555da.jpg[/img:a53894e1ce]
Im vorderen Bereich ist noch reichlich Platz
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463557wo.jpg[/img:a53894e1ce]
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463558bw.jpg[/img:a53894e1ce]
Hinten wird es schon deutlich enger.
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463560sg.jpg[/img:a53894e1ce]
Das Teil, Gummizug zum Zeltspannen, ca. 5 mm Durchmesser passt problemlos überall rein.
[img:a53894e1ce]https://up.picr.de/48463561xq.jpg[/img:a53894e1ce]
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die Unrundheit ist kaum zu erkennen und völlig normal. Der Kotschützer hat bei der vorgeschriebenen Reifendimension mehr als ausreichend Platz. In deinem Fall ist hier ziemlich sicher ein falscher Reifen aufgezogen worden - und auch für mich sieht das Profil stark nach Hinterreifen aus.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo,
bei mir waren beim originalen Kotflügel hinten immer links und rechts eine U-Scheibe drunter. Dann hat das gepasst. Hatte ich beim ersten mal weg gelassen, dann hat der Kotflügel am Vorderrad geschliffen (fahre immer Michelin).
Zu der Schraube, die schon ordentlich gelitten hat: Nimm einen passenden Inbus als Bit oder Nuss und dann mit Hammer richtig rein schlagen. Sollte zum lösen ausreichen. Ersatz gibts im örtlichen Baumarkt. Ich würde VA-Schrauben verwenden.
Wenn das nicht klappt, ist die Frage wie handweklich begabt du bist und welche technischen Möglichkeiten du hast.
Man kann auch seitlich mit einem Meißel an den Kopf der Schraube schalgen. Das reicht meist auch zum Lösen. aber da musst du aufpassen, damit du unten drunter die Brücke nicht beschädigst.
Gruß Marcus
bei mir waren beim originalen Kotflügel hinten immer links und rechts eine U-Scheibe drunter. Dann hat das gepasst. Hatte ich beim ersten mal weg gelassen, dann hat der Kotflügel am Vorderrad geschliffen (fahre immer Michelin).
Zu der Schraube, die schon ordentlich gelitten hat: Nimm einen passenden Inbus als Bit oder Nuss und dann mit Hammer richtig rein schlagen. Sollte zum lösen ausreichen. Ersatz gibts im örtlichen Baumarkt. Ich würde VA-Schrauben verwenden.
Wenn das nicht klappt, ist die Frage wie handweklich begabt du bist und welche technischen Möglichkeiten du hast.
Man kann auch seitlich mit einem Meißel an den Kopf der Schraube schalgen. Das reicht meist auch zum Lösen. aber da musst du aufpassen, damit du unten drunter die Brücke nicht beschädigst.
Gruß Marcus
Der Reifen ist ein F, das sieht vielleicht mit dem Profil nur bei der Bewegung so aus.
Kann es sein, daß der Reifen nicht ganz optimal montiert ist?
Hämmern mag ich da ungern, ich versuch mal einen Schlitz in die Schraube zu sägen, und dann mit breitem flachem Schraubenzieher dranzukommen.
Kriegt man genau diese Größe an Schrauben denn im Baumarkt oder so? Muss mal suchen. Diese Butterschrauben sind ja das letzte. Ist auch genau an der Ecke, wo Bremsleitung und Tachowelle liegen.
Kann es sein, daß der Reifen nicht ganz optimal montiert ist?
Hämmern mag ich da ungern, ich versuch mal einen Schlitz in die Schraube zu sägen, und dann mit breitem flachem Schraubenzieher dranzukommen.
Kriegt man genau diese Größe an Schrauben denn im Baumarkt oder so? Muss mal suchen. Diese Butterschrauben sind ja das letzte. Ist auch genau an der Ecke, wo Bremsleitung und Tachowelle liegen.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Naja, über die Jahre fressen sich die fest - geht schwer raus. Ich habe sowas meistens mit einem azentrisch, schräg angesetzten Körner und ordentlich draufhämmern aufgebracht.
Schlitz reinschneiden geht, aber der nudelt sich auch schnell ab......
Schlitz reinschneiden geht, aber der nudelt sich auch schnell ab......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ist normal M6 also im Baumarkt M6 ! (steht auch weiter oben) länge weiß ich nicht aus dem Kopf so ca. 30mm holen.
Löse die anderen drei. mit Passendem Innensechskanntschlüssen ist wichtig.. nicht ein Verbrauchter oder einen den es bei Ikea zum Möbelaufbau dazu gibt. Am besten einen für Knarre (Ratsche) den dann auch ein paar Hammerschläge geben (Mit Gefühl nix Brutal ist M6 !!). Und wenn du löst so stark wie möglich von oben ebenfalls auf das Werkzeug (Knarre/Ratsche/Schlüssel) Drücken. Pass dabei auf das Tauchrohr auf Bremse und Schlauch sind weit genug weg.
Im Schlimmsten Fall = Ausbohren oben mittig mit 6 oder 6,5mm bohren Kopf fällt dann ab / Rest nach Demontage mit Zange ist easy. Musst nur ne Winkelbohrmaschine besitzen ? Oder du Felxt den Kopf ab oder Dremel oder so.
Körner oder Meißel in die richtige Richtung kann natürlich auch funktionieren.
Die Außen = M6 die innen M5
Das auf dem Bild sind Baumarkt VA Schrauben (Der Stabi ne Anfertigung hier aus dem Forum ein Kollege)
[url=https://show.picr.de/48466818bu.jpg.html][img:f9093636cb]https://thumbs.picr.de/48466818bu.jpg[/img:f9093636cb][/url]
Gruß
Peter
Löse die anderen drei. mit Passendem Innensechskanntschlüssen ist wichtig.. nicht ein Verbrauchter oder einen den es bei Ikea zum Möbelaufbau dazu gibt. Am besten einen für Knarre (Ratsche) den dann auch ein paar Hammerschläge geben (Mit Gefühl nix Brutal ist M6 !!). Und wenn du löst so stark wie möglich von oben ebenfalls auf das Werkzeug (Knarre/Ratsche/Schlüssel) Drücken. Pass dabei auf das Tauchrohr auf Bremse und Schlauch sind weit genug weg.
Im Schlimmsten Fall = Ausbohren oben mittig mit 6 oder 6,5mm bohren Kopf fällt dann ab / Rest nach Demontage mit Zange ist easy. Musst nur ne Winkelbohrmaschine besitzen ? Oder du Felxt den Kopf ab oder Dremel oder so.
Körner oder Meißel in die richtige Richtung kann natürlich auch funktionieren.
Die Außen = M6 die innen M5
Das auf dem Bild sind Baumarkt VA Schrauben (Der Stabi ne Anfertigung hier aus dem Forum ein Kollege)
[url=https://show.picr.de/48466818bu.jpg.html][img:f9093636cb]https://thumbs.picr.de/48466818bu.jpg[/img:f9093636cb][/url]
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Ging alles nicht mit was reinhauen, weder Torx noch sonst was. Auch der Versuch eine Nut reinzusägen hat nicht funktioniert. Viel zu weich... Am Ende hab ich die Schraube seitlich angesägt, dann ließ sie sich mit der Zange greifen. Das Blech vom Stabi hat etwas gelitten, aber Gabel und Gummi nicht. Blödes Ding. Besorge mir jetzt neue Schrauben. Die von der Zweit-VX sitzen wirklich fest, darauf hatte ich keine Lust.
Einem ersten kurzen Versuch mit nicht angezogenen Schrauben zufolge (nur wieder reingesteckt) könnten zwei Unterlegscheiben hinten das Schleifen eventuell beseitigen.
[img:21c2ddc038]https://i.imgur.com/thvtP5X.jpeg[/img:21c2ddc038]
Einem ersten kurzen Versuch mit nicht angezogenen Schrauben zufolge (nur wieder reingesteckt) könnten zwei Unterlegscheiben hinten das Schleifen eventuell beseitigen.
[img:21c2ddc038]https://i.imgur.com/thvtP5X.jpeg[/img:21c2ddc038]