Info zu Reifenwahl / Eintragungen / Freigaben

Antworten
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Info zu Reifenwahl / Eintragungen / Freigaben

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Zur Info

https://www.mopedreifen.de/News/KEINE-ABWEICHENDE-REIFENGR%C3%96SSE-MEHR-AB-2020-%21%21%21.html?id=41&fbclid=IwAR1o_3klc4wvoLG8BBGPXUQiGszxHGHMgue1Dmw6KcBsJRKBADKmEyEx2lc
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

moin Leute,
ich ergänze hier mal ...

WICHTIGE Info:

https://video.mopedreifen.de/T%C3%9CV_%C3%84nderungen_2020/1080p.mp4

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Dass Herr Scheuer und Konsorten bescheu... sind, wusste ich ja schon lange. :twisted:

Dass die Burschen sich aber derartigen Schwachsinn ausdenken, was die Reifenfreigaben angeht, überstieg bislang meine Fantasie... :shock:

Ich freue mich schon aufs nächste Mal Reifen aufziehen, wenn ich anschließend zum TÜV darf, um die eintragen zu lassen, vorausgesetzt, der TÜVler hat nen guten Tag und will auch. :roll:

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko.... könnte! :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Hallo Andi, sehr interessant, hatte es irgendwann schon mal gehört aber wieder verdrängt.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Hallo S_P_I_R_I_T,
ich hab meine VX erst seit November letzten Jahres, neuer Fahrzeugschein Teil 1 +2 natürlich bekommen. Unter K steht bei mir weder eine ABE noch ein E, da ist nur ein --.
Kannst Du mir sagen was das bedeutet?
Reifenbindung Metzler ist eingetragen.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:bc03a29f54="struppi"].... Unter K steht bei mir weder eine ABE noch ein E, da ist nur ein --.
Kannst Du mir sagen was das bedeutet?
Reifenbindung Metzler ist eingetragen.[/quote:bc03a29f54]

Nach meinem Verständnis ist dann die Reifenbindung gültig...
Eintragung ab DOT XX 2020 nach §21.... oder weniger fahren

Was mich anbelangt werde ich nächste Woche mal meinen Tüv-Onkel befragen ob er die Reifenbindung bei der VFR 750 austrägt.
Denn ich habe das gleiche Problem.

Hab gerade neue Reifen bestellt...
Mal gucken welche Reifen ich bekommen .. 2019er oder schon 2020er.

alles auch ganz gut nachlesbar hier ->
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorrad/reifenfreigaben-motorraeder.pdf

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Pit460
VX-Geselle
Beiträge: 275
Registriert: Sa Feb 24, 2018 08:10:14
Wohnort: Essen

Beitrag von Pit460 »

Auszug aus dem ADAC Text:

Wenn der Fahrzeughersteller bezüglich Reifenauswahl Einschränkungen vorsieht, sollte sich der Motorradhalter wie bisher vor der Umrüstung auf ein
abweichendes Reifenmodell, das in den Papieren oder dem Fahrerhandbuch nicht aufgeführt ist, für dieses Modell eine Unbedenklichkeitserklärung oder Reifenfreigabe von Motorrad- oder Reifenhersteller beschaffen. Diese Bescheinigungen müssen üblicherweise bei
den einzelnen Motorradfahrten nicht mitgeführt werden. Details hierzu sind den Unbedenklichkeitserklärungen selbst zu entnehmen. Eine Vorführung des Motorrades bei einem Sachverständigen (z.B. TÜV, Dekra, GTÜ,….) und/oder eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist beim Vorliegen einer Unbedenklichkeitserklärung nicht erforderlich, außer es wird in der Bescheinigung gefordert.

Also, ändert sich doch nichts, oder?
Gruß, Peter
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Nettes Thema.. noch netteres Video.
Bei meinen beiden VX en ist unter K
1x F399*
und
1x F399*02
hinterlegt.
Was das bedeutet ist mir wirklich egal. DOT ist natürlich bei beiden nicht 2020 nächstes Jahr ist evtl. 1 VX wieder mit neuem Gummis dran. Und auch dann ist mir das Egal.
ich freu mich auf den TÜV besuch der dann mal ansteht + ggf. auf nette Diskussionen. Ich kann mich voll Super Dumm stellen. Denke mal das wird total Unterschiedlich sein von TÜV Mensch zu TÜV Mensch unterschiedlich. Der eine macht ein Fass auf.. der andere macht nix... ?!?! oder so...

Ja ja = Unwissenheit schützt vor Strafe nicht... bla blub.
Es ist mir aber wirklich Egal.
Hat ja alles mal eine Grenze man muss ja nicht jedes Spiel mitspielen aber klar ggf. mit den Konsequenzen in dem Irrenhaus Deutschland dann leben.. :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
joerg#107
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 17, 2015 21:47:43

Beitrag von joerg#107 »

Da mich diese Thematik mit den Reifenfreigaben etwas verunsichert hatte, war ich im Januar beim Händler meines Vertrauens, um mir ein paar Reifensätze mit DOT aus 2019 zu bestellen.

Dieser hatte mit dem örtlichen TÜV und Dekra schon ausgiebige Gespräche zu diesem Thema.

Aussage war dabei immer Folgende:
Es werden keine Reifenfreigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Reifenherstellern oder Motorradherstellern akzeptiert, wenn die Reifengröße/Reifendimension in der Reifenfreigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Reifengröße/Reifendimension in den Fahrzeugpapieren abweicht. Differenzen wie Radialreifen zu Diagonalreifen, ein höherer Geschwindigkeitsindex oder höherer Tragfähigkeitsindex spielen hierbei keine Rolle.

In den geposteten Links ist dazu auch Nichts zu finden, was etwas Anderes aussagt.

Mir ist bisher allerdings keine Reifenfreigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung für die VX800 bekannt, bei der auf eine andere Größe als die eingetragene „110/80-18“ für Vorne und die „150/70-17“ Hinten angegeben wird.

Was veranlasst euch zu der Annahme, dass diese Reifenfreigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die VX800 ihre Gültigkeit verlieren könnten?

Gruß,
Jörg107
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Weil du dann (nach dem Video) nur noch
Metzeler ME33 Laser/ME 55 A (die Originalbereifung) Fahren dürfen sollst.. die es schon länger nicht mehr gibt.
Alles andere = eintragen lassen
So ist es bei mir eindeutig angekommen.
Aber wie gesagt = mir Egal.. und ich kann mich super Dumm stellen.... :-)
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

[quote:876715a727="joerg#107"]Differenzen wie Radialreifen zu Diagonalreifen, ein höherer Geschwindigkeitsindex oder höherer Tragfähigkeitsindex spielen hierbei keine Rolle.[/quote:876715a727]
Also zu diesem Thema hab ich von einem Techniker der Firma Bridgestone eine andere Aussage bekommen.
Hier meinen letzten Mail Kontakt mit Bridgestone:

[quote:876715a727="UweS"]Moin Gemeinde,
hatte mal wieder Kontakt mit Bridgestone.
Leider ohne Erfolg.

Hier die Aussage des Technikers:

[i:876715a727][color=blue:876715a727]Guten Morgen Herr Schlott

Es gibt eigentlich nicht viel Neues
Die Technischen Dienste haben bisher kein Statement erstellt, welcher Art die Gutachten sein sollen

Die Praxis ist bis jetzt so, dass unsere alte Unbedenklichkeitsbescheinigung (URB) (noch) als Arbeitsgrundlage dient

Der Umfang der Prüfung ist aber dem Ermessen des Mitarbeiters frei überlassen.

Bei Bauart – oder Grössenänderung ist in jedem Fall die Eintragung erforderlich

Eigentlich erst ab Ware mit DOT 2020, aber die Praxis zeigt hier ein anderes Gesicht

Alles in allem sehr unbefriedigend

Wir schreiben demnächst in die Bescheinigungen die Erstausrüstungsgrössen und Bauart

Deshalb gibt es keine Erweiterung der URB der VX auf Radialreifen wie T31


BT46 haben wir nur als Hinterrad , die vorläufige Ergänzung anbei[/i:876715a727]

[/color:876715a727]Tja, das ist der Stand.
Anbei noch ein Link zum BT 46, welchen es allerdings ja nur für hinten gibt,
:roll:

https://www.bridgestone.de/motorrad-reifen/battlax/bt-46/tyre-sizes/

und die aktuelle Reifenfreigabe des BT 45 und BT 46 in Kombination.

[url=https://show.picr.de/37856726jp.png.html][img:876715a727]https://thumbs.picr.de/37856726jp.jpg[/img:876715a727][/url]
[url=https://show.picr.de/37856727sz.png.html][img:876715a727]https://thumbs.picr.de/37856727sz.jpg[/img:876715a727][/url][/quote:876715a727]
[quote:876715a727="joerg#107"]Was veranlasst euch zu der Annahme, dass diese Reifenfreigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die VX800 ihre Gültigkeit verlieren könnten?[/quote:876715a727]
Ich nehme nicht an das die bisherigen Bescheinigungen nicht mehr gelten. Ich habe Bedenken das die Reifenhersteller, aktuell aus Unsicherheit, keine neuen Bescheinigungen ausstellen. Den T31 von Bridgestone z.B. gibt es exakt in den Größen die unsere VXen benötigen, trotzdem Bescheinigen sie nur den BT45 und jetzt auch den BT46, allerdings gibt's den nur passend für Hinten. Diese Bescheinuigung ist vor allem vom 05.02.2020.
Für mich alles etwas Sinnbefreit.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:876715a727]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:876715a727][/url]
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

Jungs macht euch nicht verrückt - solange nichts an der Größe der in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Reifen geändert wird ist alles pille-palle!!!

So mir bekannt wird auch die Reifenfabrikatsbindung nicht mehr praktiziert.

Solange die Reifen die genaue Größe, Geschwindigkeits und Lastindex haben ist alles OK.

Da sieht das bei meiner Guzzi schon um einiges schlechter aus!
Die wurde damals mit einem 170ziger Reifen homologisiert,
obwohl fast alle anderen Mopeds mit einem 180ziger fahren.
Natürlich gibt es auch eine entsprechende "Freigabe"...

Mein TÜV-Onkel ist da aber tiefenentspannt.
Die finden die Praxis auch nicht gerade toll und verhalten sich da wohl sehr kooperativ, wurde mir zumindest so signalisiert.
Mal sehen - im April wird es sich dann zeigen...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo liebe VXer :) Reifen mein Fachgebiet !!Aber ich habe keine Ahnung.
Wenn ich mir neue Reifen für meine VX kaufe sollte die Reifengrösse passen.
Wenn Reifenbindung eingetragen ist reicht eine Unbedendenk Bescheinigung. So kann ich vorn Michel und hinten Metz fahren.Kein Problem..Nur die grösse muss passen..Das zählt heute und auch morgen. :D :D :D Möchte ich wegen(optik)einen grösseren Hinterreifen fahren bekomme ich von etlichen Reifenherstellern eine Freigabe für mein Motorrad. :?: :?: :?: :?: Kein Problem..Nur leider braucht der Reifen auch die richtige Felge..Bummm!!
Es ist nicht der Reifen sondern das Rad in dem sich der Hamster dreht :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

@Ronni
@Willi

seit 1.1.2020 und mit Reifen die ab 2020 hergestellt sind ist das anders .....

jedenfalls wenn es sich beim Moped um eins handelt was noch eine "alte" ABE hat und keine EG zulassung...

lest einfach mal den Link vom ADAC - oder ruft doch mal beim Tüv an ....

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Wer Reifen auf seiner Maschine montieren lässt, die nicht den nominellen Vorgaben der Typzulassung des Fahrzeugs entsprechen und die außerdem in der Praxis breiter oder schmaler ausfallen als die Normvorgaben der zugelassen Reifendimension, riskiert trotz vorliegender
Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Reifenherstellers den Fortbestand der Betriebserlaubnis seiner Maschine. Zur Wiedererlangung der Betriebserlaubnis muss die abweichende
Reifendimension gesondert abgenommen werden (StVZO § 19 Abs. 3 Nr. 1 bis 4). Selbst wenn
die Unbedenklichkeitsbescheinigung dem Anschein nach keine offizielle Gültigkeit mehr hat,
dürfte sie in den meisten Fällen als Grundlage für die Begutachtung zur Wiedererlangung der
Betriebserlaubnis dienen.
Auch diese Änderung ist gültig für Reifen, die nach dem 31.12.2019 gefertigt werden. Ab 2015
soll dieser Regelung für alle Reifen gelte
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Wochenendfan
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 22, 2022 09:23:56

Beitrag von Wochenendfan »

[quote:f6651866bd="Gernot"]Dass Herr Scheuer und Konsorten bescheu... sind, wusste ich ja schon lange. :twisted:

Dass die Burschen sich aber derartigen Schwachsinn ausdenken, was die Reifenfreigaben angeht, überstieg bislang meine Fantasie... :shock:

Ich freue mich schon aufs nächste Mal Reifen aufziehen, wenn ich anschließend zum TÜV darf, um die eintragen zu lassen, vorausgesetzt, der TÜVler hat nen guten Tag und will auch. :roll:

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko.... könnte! :evil: :evil: :evil:[/quote:f6651866bd]


mh ich kann dich da total nachvollziehen.
r103
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Sa Aug 17, 2024 08:10:01
Wohnort: 86438 Kissing

Beitrag von r103 »

Wahrscheinlich seid ihr mit dem Thema schon durch.

Hier nur meine Meldung, ich habe den BT46 gerade eintragen lassen.
War gar kein Problem. Der TÜV Mann hatte gar kein Verständnis für das politische Theater und ist auch nicht gefahren. Er hat die Daten der Freigabe übernommen und gut wars.

Allerdings bin ich jetzt 118,50€ ärmer. Und zur Zulassungsstelle muss ich noch.

Das nur weil der Scheuer wohl wieder seine Lobbygruppen bedient hat. :evil:
VX 800 BJ 92 61 PS
KTM 890 SMT
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Siehe meinen Beitrag vom Di Aug 27, 2024 21:38:46

https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=11539&start=20


Wäre auch schön wenn ein Admin den Beitrag aus der Plauderecke zu den Reifen verschieben könnte:

https://www.vx800.

/forum/viewtopic.php?t=11539

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:2bced37640="Dieter"]...
Wäre auch schön wenn ein Admin den Beitrag aus der Plauderecke zu den Reifen verschieben könnte:
....[/quote:2bced37640]

erledigt ;-)
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten