Seitenständerschalter
Seitenständerschalter
Moin zusammen,
Mein Schalter hat wohl keine Funktion mehr, habe den gerade ausgebaut.
Kann ich den Schalter einfach mit dem Multimeter auf Durchgang (piepen) testen ?
[img:c5c29252bb]https://up.picr.de/48642397mw.jpg[/img:c5c29252bb]
LG
siegfried
Mein Schalter hat wohl keine Funktion mehr, habe den gerade ausgebaut.
Kann ich den Schalter einfach mit dem Multimeter auf Durchgang (piepen) testen ?
[img:c5c29252bb]https://up.picr.de/48642397mw.jpg[/img:c5c29252bb]
LG
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Danke Amiga,
leider hab ich keine Ahnung von den Werten die angezeigt werden.
Bei Bestätigung des Schalters (drücken) piepst es nur ganz kurz.
Ohm Wert Messung ergibt über 330 Ohm gedrückt und OL bei offen.
Die Kabel enden ja in der CDI, möglich das dort die Ursache liegt ?
LG
leider hab ich keine Ahnung von den Werten die angezeigt werden.
Bei Bestätigung des Schalters (drücken) piepst es nur ganz kurz.
Ohm Wert Messung ergibt über 330 Ohm gedrückt und OL bei offen.
Die Kabel enden ja in der CDI, möglich das dort die Ursache liegt ?
LG
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Die CDI hat damit gar nichts zu tun. Die Seitenständerlogik ist ganz diskret mit Relais und Dioden aufgebaut. Check einmal den Schaltplan sowie das Kapitel der el. Anlage im Service Manual (Seitenständerschaltung-Zündverriegelung). Hier ist die Funktionalität genauestens beschrieben.
Hier gibts eineige Stolperstellen, warum das nicht funktioniert. Es können Kontaktfehler sein, defekte Dioden oder auch das Relais.
Was heisst den bei dir überhaupt: Der Schalter scheint keine Funktion mehr zu haben? Wenn der hinüber ist, fährst du keinen Meter, denn beim Einlegen eines Ganges ist Schluß. Wenn das aber trotzdem geht, ist das System manipuliert worden. Es ist so konzipiert, das bei Ausfall einer Komponente nichts mehr geht - und nicht umgekehrt.
Hier gibts eineige Stolperstellen, warum das nicht funktioniert. Es können Kontaktfehler sein, defekte Dioden oder auch das Relais.
Was heisst den bei dir überhaupt: Der Schalter scheint keine Funktion mehr zu haben? Wenn der hinüber ist, fährst du keinen Meter, denn beim Einlegen eines Ganges ist Schluß. Wenn das aber trotzdem geht, ist das System manipuliert worden. Es ist so konzipiert, das bei Ausfall einer Komponente nichts mehr geht - und nicht umgekehrt.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
[quote:83242662c8="Siegfried"]Danke Amiga,
leider hab ich keine Ahnung von den Werten die angezeigt werden.
Bei Bestätigung des Schalters (drücken) piepst es nur ganz kurz.
Ohm Wert Messung ergibt über 330 Ohm gedrückt und OL bei offen.
Die Kabel enden ja in der CDI, möglich das dort die Ursache liegt ?
LG[/quote:83242662c8]
Da ja nur ein Schalter verbaut ist sind 330 Ohm auf jeden Fall zu viel. Der Wert muss zumindest gegen 0 Ohm gehen. Eventuell hast du auch einen entsprechenden Überganswiderstand an den Steckern. Auf jeden Fall den Stecker abziehen oder die Kabel abtrennen, so das du nur den Schalter messen kannst.
Zum Testen kannst du den Schalter ja auch mal mit einer Drahtbrücke versehen. Dann sollte der Motor auf jeden Fall laufen.
Der Schalter macht ja auch nichts anderes, ganz einfach ausgedrückt.
Gruß
Dieter
leider hab ich keine Ahnung von den Werten die angezeigt werden.
Bei Bestätigung des Schalters (drücken) piepst es nur ganz kurz.
Ohm Wert Messung ergibt über 330 Ohm gedrückt und OL bei offen.
Die Kabel enden ja in der CDI, möglich das dort die Ursache liegt ?
LG[/quote:83242662c8]
Da ja nur ein Schalter verbaut ist sind 330 Ohm auf jeden Fall zu viel. Der Wert muss zumindest gegen 0 Ohm gehen. Eventuell hast du auch einen entsprechenden Überganswiderstand an den Steckern. Auf jeden Fall den Stecker abziehen oder die Kabel abtrennen, so das du nur den Schalter messen kannst.
Zum Testen kannst du den Schalter ja auch mal mit einer Drahtbrücke versehen. Dann sollte der Motor auf jeden Fall laufen.
Der Schalter macht ja auch nichts anderes, ganz einfach ausgedrückt.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Der Seitenständerschalter enthält laut Schaltplan eine Diode.
Ein Messwert von 330 Ohm deutet bei einem Digitalmultimeter auf eine Germaniumdiode hin.
[img:d1dd98f319]https://up.picr.de/48646760yr.png[/img:d1dd98f319]
Der Schalter ist natürlich nicht direkt mit der Zündbox verbunden, sondern mit einem mit einem Seitenständerrelais und einer Vorschaltdiode.
Gruß,
Jörg107
Ein Messwert von 330 Ohm deutet bei einem Digitalmultimeter auf eine Germaniumdiode hin.
[img:d1dd98f319]https://up.picr.de/48646760yr.png[/img:d1dd98f319]
Der Schalter ist natürlich nicht direkt mit der Zündbox verbunden, sondern mit einem mit einem Seitenständerrelais und einer Vorschaltdiode.
Gruß,
Jörg107
Herzlichen Dank
schonmal für die vielen komplexen Antworten.
Stromlaufpläne sind nicht so mein Ding
Alle Messungen habe ich am abgebauten Schalter vorgenommen.
[i:25bd663f3c][b:25bd663f3c]Amiga fragte: Was heisst den bei dir überhaupt: Der Schalter scheint keine Funktion mehr zu haben?[/b:25bd663f3c][/i:25bd663f3c]
Ich konnte bei laufendem Motor und ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlegen ohne das der Motor nur ansatzweise mit [b:25bd663f3c]STOP[/b:25bd663f3c] darauf reagierte.
Ich bekomme diese Woche einen gebrauchten Schalter, mal schauen ob dann neue Phänomene auftauchen.
p.s. eine VX hält ja immer sonderbare Überraschungen bereit.
Bis die Tage
siegfried
schonmal für die vielen komplexen Antworten.
Stromlaufpläne sind nicht so mein Ding
Alle Messungen habe ich am abgebauten Schalter vorgenommen.
[i:25bd663f3c][b:25bd663f3c]Amiga fragte: Was heisst den bei dir überhaupt: Der Schalter scheint keine Funktion mehr zu haben?[/b:25bd663f3c][/i:25bd663f3c]
Ich konnte bei laufendem Motor und ausgeklappten Seitenständer einen Gang einlegen ohne das der Motor nur ansatzweise mit [b:25bd663f3c]STOP[/b:25bd663f3c] darauf reagierte.
Ich bekomme diese Woche einen gebrauchten Schalter, mal schauen ob dann neue Phänomene auftauchen.
p.s. eine VX hält ja immer sonderbare Überraschungen bereit.
Bis die Tage
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das darf gar nicht sein! Dazu müsste der Schalter dauernd zu sein.
Zieh doch einmal das Kabel vom Schalter ab und probiere zu starten bzw. fahren.
Auch die Gegenprobe machen: Schalter kurzschließen.
Zieh doch einmal das Kabel vom Schalter ab und probiere zu starten bzw. fahren.
Auch die Gegenprobe machen: Schalter kurzschließen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Sodele,
habe heute meinen "defekten Schalter" die Kontakte entkeimt und wieder eingebaut.
Macht tatsächlich wieder was er soll.
- Seitenständer raus
- Gang rein
- Motor aus
Was da wirklich passiert ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Vielen Dank noch mal.
Gruß
siegfried
habe heute meinen "defekten Schalter" die Kontakte entkeimt und wieder eingebaut.
Macht tatsächlich wieder was er soll.
- Seitenständer raus
- Gang rein
- Motor aus
Was da wirklich passiert ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Vielen Dank noch mal.
Gruß
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
[quote:140bd33df3="Siegfried"]Was da wirklich passiert ist, wird mir immer ein Rätsel bleiben.[/quote:140bd33df3]
Vielleicht hat einfach nur der Schalter geklemmt und nicht mehr geöffnet.
Das durch Korossion und Verschmutzung ein Kriechstrom entstanden ist, der es schafft das Relais zu schließen, halte ich für unwahrscheinlich.
Vielleicht hat einfach nur der Schalter geklemmt und nicht mehr geöffnet.
Das durch Korossion und Verschmutzung ein Kriechstrom entstanden ist, der es schafft das Relais zu schließen, halte ich für unwahrscheinlich.