Es war an der Zeit sich Gedanken zu machen über Reifen für 2025. Die vorhandenen uralt Metzeler Lasertec wollte ich warlich nicht eintragen lassen.Den Roadsmart 3 habe ich schon auf der FJ 12oo gefahren 260KG/120 PS. Der 4rer wird wohl nicht schlechter sein, mit den Eigenschaften und der Haltbarkeit des Vorgängers war ich sehr zufrieden.
Zum BT 46 konnte ich mich nicht durchringen,hab immer noch im Hinterkopf das im K100 Forum einige Leute waren die nach 3000km Nachschub brauchten
Schaun wir mal , das nächste Frühjahr kann kommen...
(vielleicht reicht auch schon ein sonniger Tag .....)
Fahre den Dunlop Arrowmax GT601 und bin sehr zufrieden damit. Gute Laufleistung und (wenn warmgefahren) Schräglagen bis zu den Rasten möglich. Das ist mehr als man auf der VX eigendlich braucht.
Haftung bei Nässe ebenfalls sehr gut.
Preislich sind sie auch noch leistbar.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ich nochmal, ich habe meine Entscheidung ja schon getroffen und die Dunlops sind schon montiert.Das schöne ist ja das sie auf jeden Fall besser sind als die alten Lasertec.
Von daher kann ja eigentlich nichts schief gehen .
Und da der Roadsmart 3 die 120PS der FJ 1200 gut verkraftet hat sollte der 4rer für einige Kilometer gut sein.(bei den 61 PS derVX)
Schade das es nun eher winterlich weiter geht......
Immer die Gespann-Fahrer, zu Zeiten meines Ural Gespannes war ich auch im Winter bei mehr als Minus 7 Grad unterwegs.Jetzt muss ich mir nix mehr beweisen und bin zum Schönwetter-Fahrer mutiert
Aber ehrlich-Gespann im Winter- auf Schnee war GEIL