Reifenfabrikatsbindung ausgetragen :-)

msa13
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 27, 2016 18:58:17
Wohnort: 45479 M?lheim

Reifenfabrikatsbindung ausgetragen :-)

Beitrag von msa13 »

So, melde den Vollzug :-)

Der "gemeine" Satz wurde aus den Papieren entfernt,

Gutachten TÜV Nord nach § 15 Berichtigung der Zulassungsbescheinigung,

seit heute ist das auch in der neuen Zulassungsbescheinigung durch das

Bürgeramt/ Strassenverkehrsamt so dokumentiert.

Kosten TÜV Nord $ 15 47,60
Bürgeramt 11,70

Gesamtkosten 59,30 Euro

Nicht irgendwo gelesen, gehört oder sonst was
, Selber soeben so abgewickelt/ beendet :-)

Was mich noch interessiert,wer hat sonst noch die Geschichte durch gezogen,

wie war es bei euch ?

welche Kosten sind angefallen ?

Gruß aus Mülheim

Michael
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Glückwunsch! Super! :D
r103
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Sa Aug 17, 2024 08:10:01
Wohnort: 86438 Kissing

Beitrag von r103 »

Glückwunsch!
Ich hab im Raum Augsburg keinen gefunden der das macht und deswegen den BT46 eintragen lassen.
Tüv ca. 100€ + Schein
VX 800 BJ 92 61 PS
KTM 890 SMT
Benutzeravatar
df_vx
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Mo Mai 16, 2022 19:36:37
Wohnort: Nds.
Kontaktdaten:

Beitrag von df_vx »

[quote:9d525bf266="r103"]Glückwunsch!
Ich hab im Raum Augsburg keinen gefunden der das macht und deswegen den BT46 eintragen lassen.
Tüv ca. 100€ + Schein[/quote:9d525bf266]

Das hab ich jetzt auch, mit Eintragung des Reifens auf einem zweiten Blatt des Kfz-Scheins, aus Platzgründen (ist noch Lenker und so eingetragen). Der Vermerk mit der Betriebserlaubnis steht weiterhin drin...
msa13
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jul 27, 2016 18:58:17
Wohnort: 45479 M?lheim

Beitrag von msa13 »

Moin nach Augsburg, schon seltsam das es da Probleme gibt.gerade der TÜV-Süd hatte doch was

auf den Weg gebracht von wegen der Austragung der Reifenbindung. War wohl ein anderer Ansatz

wie der den mein Prüfer gewählt hat.

Aber möglicherweise kann oder darf das nicht jeder Prüfer machen, bei meinen ersten Versuch

bei der Dekra waren 3 Prüfer vor Ort die es alle nicht machen durften.

Zum Glück gibt es da noch den Prüfer meines geringsten Misstrauens :-) von dem ich weiss das er

darf, kann und macht.Ist zwar etwas weiter weg aber der Weg lohnt.

Nicht das einer mein da gibt es etwas geschenkt, als ich meine erste HU bei ihm hatte war ich leicht

geschockt, so lange und intensiv hatte vorher noch kein TÜV / Dekra/ ...- untersucht.

Aber der Mann ist selber Motorradfahrer, sehr genau in der Sache, aber auch gerne behilflich

eine günstige Lösung zu finden

Über die Interessengemeinschaft der FJ 1200 sind viele dort gelandet der Umbau des

Fahrwerks samt anderer Radgrößen war da schon mehr als nur die Austragung der

Reifenbindung
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Hallo,

bei Suzuki findet man für die VX und natürlich auch andere inzwischen folgendes:
file:///C:/Users/Dieter/Downloads/48.original.pdf

https://motorrad.suzuki.de/informationen-und-service/dokumente-und-kataloge/reifenbescheinigungen


Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

haben wir für die VX ETRTO-Tabelle?

Gruß Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Arnd
VX-Lehrling
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnd »

So wie ich das verstehe, ist die ETRTO nicht Typbezogen, sondern eine allgemeingültige Richtlinie für alle Fahrzeuge. Habe zum Beispiel das gefunden:
https://street-bob-forum.de/index.php?attachment/1598-reifen-felge-etrto-pdf/
#97
Drosseln in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
SörenD
VX-Lehrling
Beiträge: 69
Registriert: So Mai 06, 2012 08:53:59
Wohnort: Bonn

Reifenempfehlung

Beitrag von SörenD »

Werde die Gelegenheit nutzen, die 10 Jahre alten Heidenau zu tauschen. Bin jetzt unsicher, ob jetzt Dunlop Arrowmax Streetsmart oder Pirelli Sport Demon. Wie sind Eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Ich hatte es befürchtet, zu früh gefreut.

https://bvdm.de/politik-und-leistungen/fema-umwelt-verkehrspolitik-gesetzgebung/artikel/Reifen.php

Wenn ich das lese mit der "Hüllkurvenprüfung" stehen mir die Haare zu Berge. Das ist genau wieder eine kostenintensive Prüfung welche völlig unsinnig ist. Man soll nämlich für jedes Fahrzeug individuell diese Prüfung durchführen, obwohl 99,9 % aller VXen noch ein völlig originales Fahrwerk besitzen, sprich es wurden keine Veränderungen vorgenommen welche das Fahrwerk im Bereich "Freiraum" verändert hätte.
Warum kann die Freigabe nicht einfach für alle Fahrzeuge, in unserem Fall gemäß ABE F 399, einfach hinterlegt und übernommen werden?
Eine Hüllkurvenprüfung wird mit Sicherheit noch teurer als eine Einzelabnahme nach §21 StVZO sein.

UND DAS GANZE ERSTMAL VORLÄUFIG BIS VIELLEICHT NÄCHSTES JAHR WAS RECHTSSICHERES FESTGESCHRIEBEN WIRD

!!!DAS ist für mich die Verarsche schlecht hin!!!

Leider haben die das erst gestern ins Netzt gestellt, ich hätte es eher dem 1 April zugeordnet. Kann ja eigentlich nur ein Spaß sein, ist es aber leider nicht.
Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/49600802yu.jpg.html][img:4dce390799]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:4dce390799][/url]
Wingi
VX-Geselle
Beiträge: 190
Registriert: Do Aug 14, 2014 16:18:09

Re: Reifenfabrikatsbindung ausgetragen :-)

Beitrag von Wingi »

[quote:a7f3593ba1="msa13"]So, melde den Vollzug :-)

Der "gemeine" Satz wurde aus den Papieren entfernt,

Gutachten TÜV Nord nach § 15 Berichtigung der Zulassungsbescheinigung,

seit heute ist das auch in der neuen Zulassungsbescheinigung durch das

Bürgeramt/ Strassenverkehrsamt so dokumentiert.

Kosten TÜV Nord $ 15 47,60
Bürgeramt 11,70

Gesamtkosten 59,30 Euro
[/quote:a7f3593ba1]

Hallo Leute!

War gestern bei Michael in MH und konnte mich persönlich davon überzeugen,
daß diese [b:a7f3593ba1]Reifenbindung vom TÜV Nord gem. §15 ausgetragen[/b:a7f3593ba1] wurde.
Der entsprechende Zusatz in seinen Papieren existiert nicht mehr!

Also – bevor sich die üblichen Skeptiker wieder aufregen – vielleicht einfach mal
ganz lieb fragen, ob sich Michael die Mühe macht, diese Dokumente einzuscannen
und hier (natürlich anonymisiert) zu veröffentlichen.

Damit sollte es möglich sein, auch bei anderen TÜV-Stellen das selbe zu erreichen.
Denke, damit wäre vielen hier ein wirklich großer Dienst erwiesen...
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

ergänzend hierzu:
Wenn von $ 15 die Rede ist, bezieht sich das auf die Fahrzeugzulassungsverordnung FZV, wenn von § 21 geschrieben wird, geht's um die StvZO.

Fassungslos macht mich dieser ganze Quatsch trotzdem. 3 Prüfer, drei verschiedene Aussagen, drei Preise (40 Euro - 340Euro). Und alle Drei denken, sie haben Recht....
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Das ist gut, aber nicht für alle Reifen ausreichend.
Die Bezeichnung der Radialreifen sollte mit eingetragen werden.
110 / 80 ZR 18 (58W) TL
150 / 70 ZR 17 (69W) TL
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Moin.
Diese ganzen Regelungen und die diversen Auslegungen machen mich ganz wirr im Kopf.
Da hat ein neues Motorrad auf jeden Fall einen Vorteil: keine Reifenbindung :wink:
Im Schein steht einfach nur die Reifengröße. Z. B.:
110/80R19 39T
150/70R17 61T
Ich wünsche euch für euren Reifenpoker vernünftige Prüfer und moderate Preise.
Gute Fahrt.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
SörenD
VX-Lehrling
Beiträge: 69
Registriert: So Mai 06, 2012 08:53:59
Wohnort: Bonn

DEKRA

Beitrag von SörenD »

Moin,

DEKRA hat der Austragung zugestimmt. Muss ich jetzt noch entsprechend beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen (nächster Termin in Bonn: 2.6. - super). Allerdings ist eine Reifen-Herstellerbescheinigung Voraussetzung (sog. Service-Information). Also ist im Prinzip der Status Quo bis 31.12.24 wiederhergestellt, aber ich bin Geld und Zeit losgeworden.

Mehrwert = Null.

Sonntägliche Grüße,
Sören

PS Habe gerade gesehen, dass ich das Ganze bei meinem Honda Helix ebenfalls noch machen muss. Grr.
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Sodele, auch mal wieder melden. War eben beim TÜV Süd hier. Austragung klappt, rein kommt in Feld 22 : Zu Feld 15: Ohne Fabrikatsbindung, vorne und hinten nur gleicher Reifenhersteller und Typ verwenden. In Feld 22 ist die Zeile 1 ( bei mir der Hinweis auf die Reifenbindung ) komplett zu streichen. Die weiteren Zeilen dort betreffen LSL Lenker , Stahlflex, Gabelfedern usw.

Jetzt schau ich, dass ich zur Zulassungsstelle komme und bin gespannt, was dann tatsächlich genau eingetragen wird ????.

Ciao
Dieter
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Sodele,

kann Vollzug melden. Bei mir steht nun : Ohne Fabrikatsbindung, vorne und hinten nur gleicher Reifenhersteller und Typ verwenden.

Damit kann ich leben. Kosten etwa 100 Euronen, TÜV und Zulassungsstelle

:?

Ciao
Dieter
Kasselbiker
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Mo Sep 02, 2024 00:41:57
Wohnort: Emsb?ren

Beitrag von Kasselbiker »

Sehr schön! Glückwunsch! 8)
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Re: DEKRA

Beitrag von Frank_#62 »

SörenD hat geschrieben: DEKRA hat der Austragung zugestimmt. Allerdings ist eine Reifen-Herstellerbescheinigung Voraussetzung (sog. Service-Information). Also ist im Prinzip der Status Quo bis 31.12.24 wiederhergestellt
Eine Austragung ist das nicht wirklich.
Und den alten Zustand hast du nur kurzfristig.
Früher oder später wird es wahrscheinlich keine Herstellerbescheinigung mehr geben, weil sie eigentlich keiner mehr braucht.

Ich hatte vorher mit dem Prüfer abgesprochen, was eingetragen wird.
Hätte er mir nichts brauchbares eintragen wollen, wäre ich wieder gefahren.
Zuletzt geändert von Frank_#62 am Mi Nov 19, 2025 22:35:03, insgesamt 1-mal geändert.
Faber
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Fr Apr 15, 2016 09:57:37
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Faber »

[quote:0dbe21b1f9="Frank_#62"]Das ist gut, aber nicht für alle Reifen ausreichend.
Die Bezeichnung der Radialreifen sollte mit eingetragen werden.
110 / 80 ZR 18 (58W) TL
150 / 70 ZR 17 (69W) TL[/quote:0dbe21b1f9]

Moin,
bei mir steht (noch)
110 / 80 - 18 58H TL
150 / 70 - 17 69H TL
Was bedeuten die Unterschiede?
Munterbleiben!
Andreas
SUZUKI VX800 VS51A Candy Antares Red Bj.90 + MZ ETZ 250e Bj.87
Antworten