Quitschen beim Abtouren Zyl.1 / hinten

Antworten
DirkSE
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 27, 2025 20:03:07

Quitschen beim Abtouren Zyl.1 / hinten

Beitrag von DirkSE »

Moin zusammen;

Habe die VX gerade neu und ein Geräusch welches mich an einen größeren Schaden denken lässt.

Zylinder 1 hinten lief zuerst nicht mit, Ursache war Nasse Kerze, jetzt läuft er wieder, aber der Zylinder blöckert leicht Blau, welches ich bei dem alter und Laufleistung noch Harmlos sehe, allerdings habe ich beim Abtouren ein doch recht lautes Quitschen / Pfeifen welches auch nur von Zyl.1 kommt.

Zyl. 2 macht diese Geräusche nicht!

Was sagen eure Erfahrungen was das sein könnte? Öl ist raus und außer etwas Abrieb habe ich keine Spähne gefunden.

Vermutlich wurde Sie mit nur einem laufenden Zylinder gefahren, nicht von mir, das Öl roch sehr stark nach Benzin und es waren gute 3 Liter die ich raus geholt habe.

Heute nach ausbluten lassen, werde ich noch mal das Ölsieb unten am Block entfernen, mal sehen was mich da erwartet.

Was denkt ihr verursacht das Quitschen oder ist es vllt sogar normal, kann ich mir aber nicht Vorstellen ist schon zimlich laut....zu laut!?


Grüße Dirk
DirkSE
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 27, 2025 20:03:07

Beitrag von DirkSE »

So hat in Fingern gejuckt, eben die 6 Schrauben vom Ölsieb entfernt und ordentlich Späne kam zum Vorschein, am Magneten war nix, das Sieb ist voll. Definitiv zu viel und zu große Späne.

Damit hat sich das quietschen wohl erledigt und der Motor auch, bei 83tkm kommt keine Revision in Betracht!


Wie kann man hier Bilder hochladen?

Hat noch jemand nen Motor liegen und möchte den veräußern?

Grüße Dirk
[/list][/b]
Siegfried
VX-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Do Jun 06, 2019 12:09:20
Wohnort: Schwabstedt

Beitrag von Siegfried »

Zu Bilder:
geh z.b. zu
https://picr.de/
Bilder hochladen, dann in der Bildverwaltung den
BB- Code für Foren (kopieren) und in deinen Text hier einfügen.

( Bild zeigt Späne von Nockenwellenschaden an Zylinder1 (hinten)
[img:517f296aa0]https://up.picr.de/39075995gd.jpg[/img:517f296aa0]
LG
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
DirkSE
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 27, 2025 20:03:07

Beitrag von DirkSE »

Danke für die Info bzgl Bilder und für das Beispiel Bild.

Hier dann mal mein Bild vom Sieb.
Ein Span mit gut 2cm länge ist nicht auf dem Bild zu sehen und der Kupfer farbende Span lässt mich an Pleullagerschaden glauben, auch wenns für mich neu wäre das ein Pleul solch Geräusche von sich gibt, ist bei der Masse an Spänen ein Hoffnung wohl ausgeschlossen.

Grüße Dirk

[/img] [img:a17b30f7d2]https://up.picr.de/49781662ei.jpeg[/img:a17b30f7d2]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Schaut nicht gut aus. Warscheinlich hat es den Zylinder einmal mit Sprit angefüllt (wegen defektem Benzinhahn), das dann bis ins Motorlöl geronnen ist. Beim Starten dann warscheinlich ein Druckschlag (wenn Zylinder voll Benzin ist) und wenn nicht: Öl so verdünnt, das es die Gleitlager der Pleuel erwischt hat (und womöglich noch anderes).
Ohne zerlegen sind's aber trotzdem nur Vermutungen.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
DirkSE
VX-Rookie
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jun 27, 2025 20:03:07

Beitrag von DirkSE »

Ne schaut wirklich nicht gut aus, auch meinerseits sind es nur Vermutungen, der Kupferfarbende Span sieht aber sehr nach Pleullager aus, es gibt kein anderes Lager im Motor welches solch eine Farbe an Span ab sondern könnte.

Bei mir hatte sie keinen Rückschlag, nachdem ich beide Kerzen raus hatte und gestartet habe um das Benzin aus dem Zylinder zu bekommen, hat Zylinder 1 ne ordentliche Benzin Wolke raus gehauen und erst nach den 3. / 4. mal Kolben OT war ruhe, der Zylinder war rand voll, da wusste ich schon oh scheiße.

Vorbesitzer hatte keinen Plan von Motoren sagte er zumindest und im Gespräch merkte man das auch, klar kann täuschen aber ich vermute das er mit dem Schaden paar mehr Kilometer gefahren ist. Nur von meinem Mehrfachem starten kommen diese Späne nicht zu stande!

Zerlegen werde ich den Block aber erst wenn der neue Motor gefunden und eingebaut ist. Für mich ist das mittlerweile eindeutig das der aktuelle Motor platt ist und ich werde in diesen mit 83tkm kein Geld investieren, es lohnt sich einfach nicht, mehr kann man dazu nicht sagen.

Bei der Lauf Leistung würde ne komplett Revision mehr kosten als jede VX die aktuell Online steht. Macht einfach keinen Sinn, dann lieber nen anderer Motor für grob 500 Euro und ich hab immer noch weniger ausgegeben als für die meisten Angebote ganzer VX die zum Verkauf stehen.

Schade um den Block aber nützt nix und als Deko an der Wand macht sich so n V2 auch gut, Optisch sieht der Motor aus wie gestern vom Band gelaufen.
Siegfried
VX-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Do Jun 06, 2019 12:09:20
Wohnort: Schwabstedt

Beitrag von Siegfried »

Moin Dirk,
solltest du je einen anderen Motor erwischen kannst dir dabei wieder andere Probleme einfangen. Bevor du den einbaust, bitte alles kontrollieren.

Ich habe bisher die 3. VX gekauft die nun die ohne Probleme läuft.
Die erste hatte besagten Nockenwellen Schaden, die machte hässliche Geräusche bei Gasweg/Schiebebetrieb.
Die 2. war eigentlich in Ordnung, wurde aber bei längerer Fahrt auch bei Tempo (100-120 km/h) furchtbar heiss.[b:dbee8aa11b]** Anlage Bild**[/b:dbee8aa11b]
Die 3. hatte lt. aller vorhandenen Unterlagen wohl wirklich nur 19.000 km auf der Uhr (was nach 30 Jahren fast unglaublich klingt). Die lief wirklich gut , nur schwächelte die Maschine ab 6000 U/min und wurde bockig. Alle Vergaser Revisionen blieben erfolglos bis ich dann die alten sauber aussehenden Luftfilter gegen neue austauschte. Nun dreht sie sauber bis gut 7.500 was aber nicht nötig ist. Inzwischen schon weit über 10.000 km ohne Probleme gefahren.
** Der Motor zu Maschine 2 war völlig verkeimt mit Kühlmittelresten und neigte zum Überhitzen**
[img:dbee8aa11b]https://up.picr.de/40569863xx.jpg[/img:dbee8aa11b]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo Dirk,

erstmal Glückwunsch und Beileid zugleichm :shock:

Beim Treffen war eine VX bei der hat der Besitzer wegen Motorschaden den Motor von einer Sachs eingebaut. Da wäre also auch noch eine Möglichkeit an einen günstigen Motor zu kommen.

Viel Erfolg.

Gruß Marcus
Antworten