Hilfe ich muß zum TÜV/ASU
Hilfe ich muß zum TÜV/ASU
Morgen ist der geplante TÜV Tag und ich habe einiges im Forum über die ASU Prüfung gelesen!
Nun meine Frage gibt es nur eine Gemischregulierungsschraube für beide Vergaser?
Ist es dann Richtig nach dem ich sie ganz eingedreht habe sie dann wieder auf 1 1/2 Umdrehung rausdrehe?
Vielleicht fahre ich aber auch in dem jetzigen Zustand mit den 36000 Km auf dem Tacho hin u. las mich überraschen.
Rodi
Nun meine Frage gibt es nur eine Gemischregulierungsschraube für beide Vergaser?
Ist es dann Richtig nach dem ich sie ganz eingedreht habe sie dann wieder auf 1 1/2 Umdrehung rausdrehe?
Vielleicht fahre ich aber auch in dem jetzigen Zustand mit den 36000 Km auf dem Tacho hin u. las mich überraschen.
Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Hallo Touri!
Ich sehe das genauso wie motosite. Bin auch hingefahren und hatte keine Probleme mit den Werten. Die Werte waren zwar bei mir an der Obergrenze, aber noch im Toleranzbereich. Wozu sich einen Kopf machen, wenn dann doch alles in Butter ist. Reagieren kann man immer noch vor Ort.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Markus
Ich sehe das genauso wie motosite. Bin auch hingefahren und hatte keine Probleme mit den Werten. Die Werte waren zwar bei mir an der Obergrenze, aber noch im Toleranzbereich. Wozu sich einen Kopf machen, wenn dann doch alles in Butter ist. Reagieren kann man immer noch vor Ort.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Markus
Hi Leute,
war heute mit dem Auto beim TÜV (Kangoo, 5 Jahre).
Keine Beanstandungen
Hab dann mal nach der AU für die VX gefragt.
Ja, muß sein sagte der Prüfer - aber ich solle mir keine Gedanken machen.
Nach seiner Einschätzung kommen ca. 85% problemlos durch. Wenn nicht, wird vor Ort an der Einstellung geschraubt (wenn es denn möglich ist).
Bei unserer VX kann man ja das Gemisch mit den 2 Schrauben einstellen.
Also hinfahren und glücklich sein
Ich hoffe der TÜV bei euch ist auch so umgänglich.
Gute Fahrt wünscht
war heute mit dem Auto beim TÜV (Kangoo, 5 Jahre).
Keine Beanstandungen
Hab dann mal nach der AU für die VX gefragt.
Ja, muß sein sagte der Prüfer - aber ich solle mir keine Gedanken machen.
Nach seiner Einschätzung kommen ca. 85% problemlos durch. Wenn nicht, wird vor Ort an der Einstellung geschraubt (wenn es denn möglich ist).
Bei unserer VX kann man ja das Gemisch mit den 2 Schrauben einstellen.
Also hinfahren und glücklich sein
Ich hoffe der TÜV bei euch ist auch so umgänglich.
Gute Fahrt wünscht
NavWil
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
... ohne VX
... und jetzt mit Voge DS625X
-
eisbein72
War vor ca. 6 Wochen das erste mal beim Tüv zur ASU Prüfung, Fahrtweg dorthin ca. 2,5 Km. Ergebniss der ASU Prüfung 5,9%, damit war ich erstmal durchgefallen. Nächster Versuch ohne etwas zu verändern, andere Prüfungsstelle 30 Km Anfahrtsweg über Landstr. und Autobahn und siehe da 0,5%. Deshalb werde ich ohne Sie richtig warm zu fahren, nicht wieder prüfen lassen, laut dem Ölthermometer hatte sie aber fast 60 Grad Celsius beim ersten Prüftermin.
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Geschafft
Hallo Leute,
es ist VOLLBRACHT TÜV bis 03/09, ASU lag bei 2,6 u. alles ohne Mängel.
Ich bin vorher auch eine kleine Runde gefahren
Aber nun habe ich eine nue Aufgabe............Tapezieren usw.............
Neue Werks-Wohnung 2 Zimmer 84m², Küche, Diele, Bad und eine 55 m³ große Dachterasse. Schlüssel habe ich schon aber ziehe erst zum 1.7.07 ein
Euch allen ein schönes Wochenende
Rodi
es ist VOLLBRACHT TÜV bis 03/09, ASU lag bei 2,6 u. alles ohne Mängel.
Ich bin vorher auch eine kleine Runde gefahren
Aber nun habe ich eine nue Aufgabe............Tapezieren usw.............
Euch allen ein schönes Wochenende
Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Moin
ich war heute zur Haupuntersuchung samt AU, ja Dekra hat auch Samstag auf!
Das wichtigste für den Prüfer war das Reifengutachten.
Die Mini-Scheibe, Stahlfex, EBC-Bremsscheibe...
hat ihn alles nicht interessiert - oder er hat es gar nicht gesehen?!?
Nach kurzer Fahrprobe/Bremsprobe - alles i.O. dann die AU!!!
Ich habe extra noch eine ca. 30 km Runde gedreht und...
als er den Rüssel rein steckte (nichts mit "Schniffelstück")
zeigte das Gerät knapp über 5 % Co an -Oh-Oh!
Der Prüfer meine nur kein Problem, das kenne ich. Er hat dann kurz Gas gegeben und die Werte vielen.
Nun steht bei mir 1,53 5 Co bei 1150 U/min
Was der Motor aber nun wirklich hat kann ich gar nicht sagen???
Jedenfalls habe ich für weitere 2 Jahre Spaß.

ich war heute zur Haupuntersuchung samt AU, ja Dekra hat auch Samstag auf!
Das wichtigste für den Prüfer war das Reifengutachten.
Die Mini-Scheibe, Stahlfex, EBC-Bremsscheibe...
hat ihn alles nicht interessiert - oder er hat es gar nicht gesehen?!?
Nach kurzer Fahrprobe/Bremsprobe - alles i.O. dann die AU!!!
Ich habe extra noch eine ca. 30 km Runde gedreht und...
als er den Rüssel rein steckte (nichts mit "Schniffelstück")
zeigte das Gerät knapp über 5 % Co an -Oh-Oh!
Der Prüfer meine nur kein Problem, das kenne ich. Er hat dann kurz Gas gegeben und die Werte vielen.
Nun steht bei mir 1,53 5 Co bei 1150 U/min
Was der Motor aber nun wirklich hat kann ich gar nicht sagen???
Jedenfalls habe ich für weitere 2 Jahre Spaß.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Hallo
Bei mir war heute auch Stichtag HU/AU
Bin vorher extra noch eine kleine Tour gefahren, damit es bei der AU auch ja keine Probleme gibt. Beim Tüv waren dann noch 4 Autos vor mir, da hatte ich schon bedenken das meine VX zu sehr abkühlt, aber die AU war kein Problem, der CO-Wert war nur 0,141
Leider ist die Gabeldichtung undicht und an der Ölablassschraube vom Kardanantrieb hat sich Öl gesammelt und der hintere Reifen war an der linken Seite auch etwas ölig
, das muss ich dann die Tage mal beheben.
Aber mal eine Frage, wie bekomme ich das Öl am besten vom Reifen?
Wasser wird wohl nicht reichen, aber greifen Entfetter nicht das Gummi an?
Bei mir war heute auch Stichtag HU/AU
Bin vorher extra noch eine kleine Tour gefahren, damit es bei der AU auch ja keine Probleme gibt. Beim Tüv waren dann noch 4 Autos vor mir, da hatte ich schon bedenken das meine VX zu sehr abkühlt, aber die AU war kein Problem, der CO-Wert war nur 0,141
Leider ist die Gabeldichtung undicht und an der Ölablassschraube vom Kardanantrieb hat sich Öl gesammelt und der hintere Reifen war an der linken Seite auch etwas ölig
Aber mal eine Frage, wie bekomme ich das Öl am besten vom Reifen?
Wasser wird wohl nicht reichen, aber greifen Entfetter nicht das Gummi an?
[quote:001dd4edf1]Aber mal eine Frage, wie bekomme ich das Öl am besten vom Reifen?
Wasser wird wohl nicht reichen, aber greifen Entfetter nicht das Gummi an?[/quote:001dd4edf1]
Hmm, ich empfehle einen NICHT nachfettenden Bremsenreiniger - oder Benzin.
Hmm, ich weiß jetzt nicht, ob bei der Ablaßschraube ein Dichtring sitzt ... aber an Deiner Stelle würde ich folgendes machen:
1. nicht mehr fahren, solange Du noch einen Ölfilm auf dem Reifen hast UND die Gefahr besteht, daß da weiterhin Öl hinkommt! Öl + Reifen = gar nicht gut für die Haftung!
2. fix das Kardanöl wechseln, um sicher zu sein, daß Du genug Kardanöl drin hast. Kardan + kein Öl = auch gar nicht gut.
Gruß,
Mirco
Wasser wird wohl nicht reichen, aber greifen Entfetter nicht das Gummi an?[/quote:001dd4edf1]
Hmm, ich empfehle einen NICHT nachfettenden Bremsenreiniger - oder Benzin.
Hmm, ich weiß jetzt nicht, ob bei der Ablaßschraube ein Dichtring sitzt ... aber an Deiner Stelle würde ich folgendes machen:
1. nicht mehr fahren, solange Du noch einen Ölfilm auf dem Reifen hast UND die Gefahr besteht, daß da weiterhin Öl hinkommt! Öl + Reifen = gar nicht gut für die Haftung!
2. fix das Kardanöl wechseln, um sicher zu sein, daß Du genug Kardanöl drin hast. Kardan + kein Öl = auch gar nicht gut.
Gruß,
Mirco
Hi DonJuan,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Öl am Kardan aus der Ablassschraube kommt. Bau sicherheitshelber das Hinterrad aus und sieh nach ob der Simmering des Kardans nicht undicht geworden ist.
Das Öl vom Reifen bekommst Du auch mit einem Hochdruckreiniger ab.
Grüssli
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Öl am Kardan aus der Ablassschraube kommt. Bau sicherheitshelber das Hinterrad aus und sieh nach ob der Simmering des Kardans nicht undicht geworden ist.
Das Öl vom Reifen bekommst Du auch mit einem Hochdruckreiniger ab.
Grüssli
Steffen
Mit Freude am Verfahren
Mit Freude am Verfahren
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
[URL=http://img81.imageshack.us/my.php?image=antriebrr2.jpg][img:64f97c5888]http://img81.imageshack.us/img81/1300/antriebrr2.th.jpg[/img:64f97c5888][/URL]
[URL=http://img156.imageshack.us/my.php?image=antrieb2zn9.jpg][img:64f97c5888]http://img156.imageshack.us/img156/5353/antrieb2zn9.th.jpg[/img:64f97c5888][/URL]
[URL=http://img156.imageshack.us/my.php?image=ablassrj9.jpg][img:64f97c5888]http://img156.imageshack.us/img156/7651/ablassrj9.th.jpg[/img:64f97c5888][/URL]
Bei Bild 1 sieht man ja das es "innendrin" auch ein wenig verölt ist.
Kann man denn daraus schon erkennen ob der Kardan-Simmering undicht ist oder nicht?
Und wie kommt man an den Simmerring dran?
[URL=http://img156.imageshack.us/my.php?image=antrieb2zn9.jpg][img:64f97c5888]http://img156.imageshack.us/img156/5353/antrieb2zn9.th.jpg[/img:64f97c5888][/URL]
[URL=http://img156.imageshack.us/my.php?image=ablassrj9.jpg][img:64f97c5888]http://img156.imageshack.us/img156/7651/ablassrj9.th.jpg[/img:64f97c5888][/URL]
Bei Bild 1 sieht man ja das es "innendrin" auch ein wenig verölt ist.
Kann man denn daraus schon erkennen ob der Kardan-Simmering undicht ist oder nicht?
Und wie kommt man an den Simmerring dran?