Öltemperatur VX

Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

@DSP

Vielen Dank schon mal dann weiß ich was ich im Winter zu tun Habe...

mfg
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Hier sind die Bilder:

[img:05c38ce1bd]http://www.tree.de/sg/070501_mopped/oel_01.jpg[/img:05c38ce1bd]

[img:05c38ce1bd]http://www.tree.de/sg/070501_mopped/oel_02.jpg[/img:05c38ce1bd]

[img:05c38ce1bd]http://www.tree.de/sg/070501_mopped/oel_03.jpg[/img:05c38ce1bd]
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

ich bringe den Thread nach vorne, da ja an dem
Ölthemperaturmesser Interesse bestand...
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

Das ist eine sehr schöne Lösung - gefällt mir gut.
Wie hoch ist denn nun die Öltemperatur bei normaler Fahrt?
Bei meinem Direktanzeiger habe ich immer so 80 - 85°C. Öltemperatur.

Ich hatte auch schon mal vor die Wassertemp. zu messen.
Dazu wollte ich den fühler in den oberen Wasserschlauch einkleben.
Allerdings habe ich mich an die Verwirklichung noch nicht getraut.
Wenn dann der Wasserschlauch mal leckt steht man ziehmlich blöde in der Weltgeschichte rum!!!
Aber ich arbeite noch dran...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

Toll gelöst :D ! Schaut gut aus und macht Sinn, weil man die Anzeige ständig während der Fahrt im Blick hat. Bissl Angst hätte ich, daß das Ding mal leckt und den Hinterreifen einölt. Das wäre halt eher ungünstig in der Kurve. Aber wie Du schon schreibst - man muß immer wieder mal nen Blick drauf werfen ob das noch dicht ist...

Servus
Robert
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Wegen der Temperatur:

Landstrasse "gemütlich" : ca. 80°C - aber bis Sie mal so warm ist dauerts ewig.

Autobahn mit Richtgeschwindigkeit: 80-90°C je nach Außentemperatur.

Heumarer Dreieck "Drei Stunden pro 100 Meter - Sonntags Abends ist doch nichts los Stau" bis zu 110°C und ein dauerhaft drehender Fön vor dem ersten Zylinder.

Dichtmasse ist "Resistent bis 130°C" - müsste also reichen.

Was mir aufgefallen ist: Wenn die VX nur mal eine viertel Stunde (Fluppenpause) am Strassenrand steht ist das Öl gleich wieder massiv gekühlt und dümpelt bei 50°C rum.
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Hallo

Die Kontrollleuchte ganz Links (Rot) ist doch führ Öl

Was wird denn da angezeigt??

Da muss doch dann auch ein Sensor sein.
Kann mann da nicht vielleicht das Instrument anklemmen.

Währe doch einfacher (wenn es geht)

mfg
Benutzeravatar
Colonel-S
VX-Geselle
Beiträge: 226
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Colonel-S »

Die Lampe zeigt dir, ob der Öldruck ausreichend ist. Ich nenne sie daher immer zu-spät-Lampe;-)
Wenn der Öldruck nämlich während der Fahrt so niedrig ist, dass sie anfängt zu leuchten, dann ist es für den Motor meistens schon zu spät und es ist schon was kaputtgegangen. Also, darauf kannst du dích nicht verlassen...
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

zu Spät ist es bestimmt noch nicht, da eine Restölmenge immer noch an den Schmierstellen vorhanden ist.
Sonst würde der Motor ja bei jedem Startvorgang kaputt gehen!
(Öldruck zu niedrig = Lampe an)
Nur sollte man sofort den Motor auskuppeln und ausstellen!!!

Schlaue Leute koppeln die Kontrollleuchte mit der Zündung.
Wenn die Öl-Druckleuchte an geht - geht der Motor automatisch aus!
Man muß nur während der Startphase eine Überbrückung herstellen, sonst startet der Motor gar nicht erst.

Mit einem Öltermometer oder einer Öldruckanzeige kann man das allerdings nicht koppeln, da der Schalter nur EIN und AUS kennt.
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Und selbst bei ausreichend Öldruck kann es schädlich sein wenn das Öl schon schneller verdampft (auf dem Weg zum Kolben) als es den Kolben schmiert.

Hauptzweck ist aber eher

- nett auszusehen
- das Gewissen des Kontrollfreaks zu beruhigen
- zu wissen ab wann man aufdrehen kann (ab ca. 50°C kann man ohne Probleme mal höher drehen) sofern man ein interesse daran hat das der Motor was länger lebt.
Benutzeravatar
Colonel-S
VX-Geselle
Beiträge: 226
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Colonel-S »

Natürlich geht der Motor nicht bei jedem Startvorgang kaputt. Beim Anlassen hast du allerdings auch nicht die Drehzahlen, die du während der Fahrt hast...Und wenn du bei 5000U/Min auf einmal keinen Öldruck mehr hast..., naja, kannst Glück haben oder nicht
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Alles klar!

Also Idee wieder Vergessen!

danke!
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Zitat:

Schlaue Leute koppeln die Kontrollleuchte mit der Zündung.
Wenn die Öl-Druckleuchte an geht - geht der Motor automatisch aus!



Schlaue Leute ?? Ich halte das für lebensgefärhlich. Wenn z.B. bei einem Überholvorgang die Zündung plötzlich abschaltet, dann kommt schon mal ganz schnell der schwarze Wagen mit den Ornamenten auf den Seitenscheiben.

Besser wäre es vllt. einen Summer/Buzzer zur Kontrollleuchte parallel zu schalten.

Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Dede :D :D

naja, ganz so krass würde ich das nicht sehen weil:

wenn der Öldruck wirklich weg ist und während des Überholvorganges die vordere Pleuelstange durchs Motorgehäuse nach aussen knallt, dann haste denselben Effekt?
Wenn sich beide Pleuellager nur festreiben - detto! :oops: :oops:

Der Öldruck fällt normalerweise nicht urplötzlich auf nullo - daher wäre ein Öldruckmesser zwecks Beobachtung der Vorgänge gut. 8)
Wenn der Öldruck allmählich unter die Norm sinkt, dann weiss man, daß was faul ist im Vau? :cry:

Das wäre schon ganz nützlich - Öltemperaturanzeige auch! (Aus den beschriebenen Gründen).

Digitales Cockpit mit elektronischen Anzeigen.... :lol: :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Beitrag von Roy »

Kann jemand was zur Verkabelung des Ölthermometers sagen,
damit man nicht so lange suchen muß?
Ich möchte mir nämlich auch so ein Teil anbauen.

Vielen Dank dafür...

Roy
Roy
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Mi Aug 07, 2013 07:15:21
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Beitrag von Roy »

Eine Frage noch zum Geber.
Gibt es denn da nicht auch bei Louis einen passenden Geber der in den Ölablass geschraubt wird?
Ich meine, anstelle der Ablassschraube.
Denn den Deckel vom Ölsieb aufbohren und das dort eindichten ist etwas aufwändig und mir doch ein wenig riskant.

Gruß

Roy
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:5b70325251="Roy"]Kann jemand was zur Verkabelung des Ölthermometers sagen,
damit man nicht so lange suchen muß?
Ich möchte mir nämlich auch so ein Teil anbauen.

Vielen Dank dafür...

Roy[/quote:5b70325251]
Hallo Roy,

klick [url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=0CEUQFjAE&url=http%3A%2F%2Fhome.arcor.de%2Fpkaemmer%2Fmontageanleitung.pdf&ei=uoQZU4-aEcjNtQbunYCYDg&usg=AFQjCNF4sMADu4p9-sD73zVFcaEqtoQwPA&bvm=bv.62578216,d.Yms&cad=rja]HIER[/url] :!: :wink:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von WupperJoe »

[quote:432b8a0eea="Roy"]Eine Frage noch zum Geber.
Gibt es denn da nicht auch bei Louis einen passenden Geber der in den Ölablass geschraubt wird?
Ich meine, anstelle der Ablassschraube.
Denn den Deckel vom Ölsieb aufbohren und das dort eindichten ist etwas aufwändig und mir doch ein wenig riskant.[/quote:432b8a0eea]
Hallo Roy,

da es für die VX keinen passenden Öldruckgeber in M12x1,25 gibt, hast du drei Möglichkeiten:

1. Wenn du ihn anstelle der Original-Ablassschraube montieren willst, dann kannst du den VDO-Geber mit M10 X 1,00 Gewinde nehmen und noch einen Gewindeadapter M10 X 1,00 auf M12 X 1,25.
Den Adapter gibts zum Beispiel :arrow: [url=http://www.motosens.com/deutsch/geber.htm]HIER[/url].

2. Oder du kaufst dir wie ich bei LOUIS diesen Geber :arrow: [url=http://www.louis.de/_306bc33ff67a4a7dc8fb4a4ad910d9c540/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=480&wgr=544&list_total=6&anzeige=0&artnr_gr=10034662]KLICK[/url] in M14 X 1,25 und drehst ihn erst auf 11,9 mm ab und schneidest ihn dann mit einem Schneideisen auf M12 X 1,25 zu.
Dieser wird auch anstelle der Original-Ablassschraube montiert.

3. Wenn du den Öldruckgeber in M14 X 1,25 belässt sollte er auch neben dem Öldruckschalter passen.
Da ist ein Blindstopfen und das Gewinde müsste M14 X 1,25 sein.
Den Blindstopfen machst du raus und den Öldruckgeber in M14 X 1,25 rein...Fertig.

Ich hoffe, das ich dir damit einwenig weiter helfen konnte.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Ist so ein Teil wichtig?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
GGK
VX-Geselle
Beiträge: 151
Registriert: Di Jun 04, 2013 20:26:32
Wohnort: Ihlow

Beitrag von GGK »

[quote:d6bcfeeef3="Willi Nagel"]Ist so ein Teil wichtig?[/quote:d6bcfeeef3]
Glaube nicht, aber sieht ja anscheinend schick aus wenn man noch mehr Intrumente hat. :shock:
Ich persönlich finde es Überflüssig, aber wenn man sowas unbedingt haben muss...jedem das seine. 8)
Ansonsten gibts ja noch diese kleinen Ölthermometer die man anstatt des Öleinfüllstopfens reindreht ob die was taugen?
Lecken :P
Bike History: XT600;XJ600;FZR600;VespaPX80/135ccm;CX500; VX800;KLR650 jetzt ne Triumph Sprint RS
Antworten