Auspuffverbindung - noch zu retten?
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Auspuffverbindung - noch zu retten?
Hallo...
habe heute angefangen mein VX zu putzen..
leider pflegte der Vorbesitzer diese nicht...
Stahlwolle sei Dank bekomme ich den Schmutz noch ab.
Dabei habe ich leider folgendes gesehen...
[URL=http://imageshack.us][img:0b7fd89832]http://img512.imageshack.us/img512/3283/rostkdn1.jpg[/img:0b7fd89832][/URL]
Die Verbindung ist z.T. schon durchgerostet.
Meine Idee ist es jetzt die Zwischenverbindung komplett zu entfernen und neue
Rohre einzuschweissen... Lässt sich damit noch was retten?
Ist das ne gute Idee ? oder was ist zu empfehlen?
Ungern würde sich mein Konto zur Zeit nen neuen gönnen-- *g*
MFG
Danke
Andre
habe heute angefangen mein VX zu putzen..
leider pflegte der Vorbesitzer diese nicht...
Stahlwolle sei Dank bekomme ich den Schmutz noch ab.
Dabei habe ich leider folgendes gesehen...
[URL=http://imageshack.us][img:0b7fd89832]http://img512.imageshack.us/img512/3283/rostkdn1.jpg[/img:0b7fd89832][/URL]
Die Verbindung ist z.T. schon durchgerostet.
Meine Idee ist es jetzt die Zwischenverbindung komplett zu entfernen und neue
Rohre einzuschweissen... Lässt sich damit noch was retten?
Ist das ne gute Idee ? oder was ist zu empfehlen?
Ungern würde sich mein Konto zur Zeit nen neuen gönnen-- *g*
MFG
Danke
Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...wenn Du gut mit einem Schweißgerät umgehen kannst und vielleicht auch noch V2A Rohre hast, warum nicht
Wichtig ist nur, das es zum Teilen gebaut werden muß, also mit Muffe

Wichtig ist nur, das es zum Teilen gebaut werden muß, also mit Muffe
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
[quote:3b9ae9ad5a="Bandit"]Kann man die Verbindung nicht weglassen?
Ist das nicht sowas ähnliches wie beim Roller?
Also dient die Verbindung nicht der Leistungsdrossel?
Sie hat doch für jeden Zylinder einen Endschalldämfer und somit wird doch die Verbindung überflüssig?![/quote:3b9ae9ad5a]
Hallo Andre und alle anderen
das ist eine SEHR interessante Frage. Mir fällt schon mal ein praktischer Grund ein, der dagegen spricht die Dinger abzusägen und dann die Löcher zu verschweissen; die Verbindung dient in unserem Fall ja sehr der [b:3b9ae9ad5a]Stabilität[/b:3b9ae9ad5a] des Auspuffs, ansonsten wäre der Auspuff ja nur noch an 2 Punkten befestigt und würde ziemlich "rumflattern".
Trotzdem könnte man natürlich die Verbindung unterbrechen in dem man ein geschlossenes "Dummyrohr" einschweisst. Das kann ja auch geteilt sein. Ich denke, daß sich die Leistung im oberen Drehzahlbereich durchaus verbessern würde aber evtl. Unten/Mitte etwas leidet. Soviel ich weiß dient dieses Rohr ja dazu, den Staudruck in verschiedenen Drehzahlbereichen zu optimieren.
So hat es mir mal ein Tuner fürs Auto erklärt: Die Zündung erfolgt etwas zeitversetzt in den beiden Zylindern, dadurch wird die Abgassäule auch zeitversetzt durch die Rohre rauschen. Rauscht nun eine Abgasmenge aus Rohr 1 an dem Interferenzrohr vorbei, zieht es über diese Verbindung die Luft/Abgase aus dem Rohr 2 mit und erzeugt dort einen Unterdruck bzw. Sog. Dies hilft dem Zylinder 2 beim Auspufftakt, da die Abgase praktisch sofort hinter den Auslassventilen "weggesaugt" werden. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Am besten funktioniert das natürlich in einem speziellen Drehzahlbereich weil da die Wirkung dieses "Absaugens" optimal ist. In anderen Drehzahlbereichen kann es sich auch kontraproduktiv auswirken, also als Drosselung. Da können sich unter Umständen Abgase stauen und sogar wieder die Arbeit aus dem Auspufftakt behindern. Daraus ergibt sich dann ein bestimmter Drehmomentverlauf. Wenn man die Rohre zuschweißt wird dieser Verlauf eben so sein, daß im unteren Drehzahlbereich diese gegenseitige Unterstützung der Rohre wegfällt, sich dagegen im oberen D.zahlbereich kein Stau ergibt.
Ich denke, daß bei der VX das Optimum im Hinblick auf Übersetzung, Fahrzeuggewicht, Hubraum, Nockenwellenprofil, Ventildurchmesser usw.usw. schon von den Suzukileuten für den Alltagsgebrauch ziemlich gut getroffen wurde. Allerdings habe ich auch ein bisserl gebastelt und die Schweißnähte im Krümmer etwas optimiert, das hat doch etwas mehr Drehfreude erzeugt. Wenn Du da an den Rohren was ausprobierst würde mich das Resultat ziemlich interessieren!! Vielleicht könnte man ja auch testweise mal eine kleine Metallscheibe in das Rohr einpunkten, das wäre auch gleich wieder raus...
Servus
Robert
Ist das nicht sowas ähnliches wie beim Roller?
Also dient die Verbindung nicht der Leistungsdrossel?
Sie hat doch für jeden Zylinder einen Endschalldämfer und somit wird doch die Verbindung überflüssig?![/quote:3b9ae9ad5a]
Hallo Andre und alle anderen
das ist eine SEHR interessante Frage. Mir fällt schon mal ein praktischer Grund ein, der dagegen spricht die Dinger abzusägen und dann die Löcher zu verschweissen; die Verbindung dient in unserem Fall ja sehr der [b:3b9ae9ad5a]Stabilität[/b:3b9ae9ad5a] des Auspuffs, ansonsten wäre der Auspuff ja nur noch an 2 Punkten befestigt und würde ziemlich "rumflattern".
Trotzdem könnte man natürlich die Verbindung unterbrechen in dem man ein geschlossenes "Dummyrohr" einschweisst. Das kann ja auch geteilt sein. Ich denke, daß sich die Leistung im oberen Drehzahlbereich durchaus verbessern würde aber evtl. Unten/Mitte etwas leidet. Soviel ich weiß dient dieses Rohr ja dazu, den Staudruck in verschiedenen Drehzahlbereichen zu optimieren.
So hat es mir mal ein Tuner fürs Auto erklärt: Die Zündung erfolgt etwas zeitversetzt in den beiden Zylindern, dadurch wird die Abgassäule auch zeitversetzt durch die Rohre rauschen. Rauscht nun eine Abgasmenge aus Rohr 1 an dem Interferenzrohr vorbei, zieht es über diese Verbindung die Luft/Abgase aus dem Rohr 2 mit und erzeugt dort einen Unterdruck bzw. Sog. Dies hilft dem Zylinder 2 beim Auspufftakt, da die Abgase praktisch sofort hinter den Auslassventilen "weggesaugt" werden. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne. Am besten funktioniert das natürlich in einem speziellen Drehzahlbereich weil da die Wirkung dieses "Absaugens" optimal ist. In anderen Drehzahlbereichen kann es sich auch kontraproduktiv auswirken, also als Drosselung. Da können sich unter Umständen Abgase stauen und sogar wieder die Arbeit aus dem Auspufftakt behindern. Daraus ergibt sich dann ein bestimmter Drehmomentverlauf. Wenn man die Rohre zuschweißt wird dieser Verlauf eben so sein, daß im unteren Drehzahlbereich diese gegenseitige Unterstützung der Rohre wegfällt, sich dagegen im oberen D.zahlbereich kein Stau ergibt.
Ich denke, daß bei der VX das Optimum im Hinblick auf Übersetzung, Fahrzeuggewicht, Hubraum, Nockenwellenprofil, Ventildurchmesser usw.usw. schon von den Suzukileuten für den Alltagsgebrauch ziemlich gut getroffen wurde. Allerdings habe ich auch ein bisserl gebastelt und die Schweißnähte im Krümmer etwas optimiert, das hat doch etwas mehr Drehfreude erzeugt. Wenn Du da an den Rohren was ausprobierst würde mich das Resultat ziemlich interessieren!! Vielleicht könnte man ja auch testweise mal eine kleine Metallscheibe in das Rohr einpunkten, das wäre auch gleich wieder raus...
Servus
Robert
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Hallo...
ist ja interresant was alles so ein Rohr macht...
also ich werde versuchen das Rohr möglichst originalgetreu zu ersetzen...
Bevor ich anfange die Leistung zu optimieren oder so.. brauche ich
wohl eh ne neue Auspfuffanlage.. da sind einige hässliche beulen drin...
Danke
Andre
ist ja interresant was alles so ein Rohr macht...
also ich werde versuchen das Rohr möglichst originalgetreu zu ersetzen...
Bevor ich anfange die Leistung zu optimieren oder so.. brauche ich
wohl eh ne neue Auspfuffanlage.. da sind einige hässliche beulen drin...
Danke
Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...dann habe ich da noch was
hier ist zu sehen, bei einer normalen Guzzi war das Interferenzrohr auch unter dem Getriebe, bei den Sportmodellen und Getunten rückte es ganz weit nach vorn, in Richtung Zylinderauslass, zudem waren dann die Durchmesser von ca. 35mm auf 48mm angestiegen.
[URL=http://imageshack.us][img:df907519b4]http://img45.imageshack.us/img45/7012/guzzi13kut8.jpg[/img:df907519b4][/URL][URL=http://imageshack.us][img:df907519b4]http://img339.imageshack.us/img339/3990/guzzi39sd4.jpg[/img:df907519b4][/URL]
hier ist zu sehen, bei einer normalen Guzzi war das Interferenzrohr auch unter dem Getriebe, bei den Sportmodellen und Getunten rückte es ganz weit nach vorn, in Richtung Zylinderauslass, zudem waren dann die Durchmesser von ca. 35mm auf 48mm angestiegen.
[URL=http://imageshack.us][img:df907519b4]http://img45.imageshack.us/img45/7012/guzzi13kut8.jpg[/img:df907519b4][/URL][URL=http://imageshack.us][img:df907519b4]http://img339.imageshack.us/img339/3990/guzzi39sd4.jpg[/img:df907519b4][/URL]
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Bei den Guzzis hat es sich als vorteilhaft für den Drehmomentverlauf erwiesen, das Interferenzrohr zu vergrössern, quasi ein Rechteckrohr zu verwenden.
Also wenn du schon dabei bist, probier doch das mal aus.
Zum Verbinden müsste dann wohl eine Art Flansch konstruiert werden.
Also wenn du schon dabei bist, probier doch das mal aus.
Zum Verbinden müsste dann wohl eine Art Flansch konstruiert werden.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Moin Andre,
kurzer Hinweis:
das Verbindungselement ist kein separates Rohr, sondern die zwei Verbindungsstücke beider Dämpfer ergeben zusammengesteckt diese Verbindung.
Da kann man also separat nichts austauschen.
Die Verbindung hat definitiv Einfluß auf die Leistungsentwicklung. Ist eine normale Konstruktion bei Mopeds mit 2 Dämpfern ... übrigens auch der Grund, warum 2 in 1 Anlagen häufig schlechtere Leistungswerte gerade im unteren Drehzahlbereich liefern ... wurde mal in einer Mopedzeitung erläutert.
Bist Du sicher, daß die Verbindung bereits durchgerostet ist?
Bei meinen alten Dämpfern sah die Verbindung auch so aus, war aber noch 100% dicht.
Als einfachste Lösung würde ich vorschlagen, was häufig bei PKW angewendet wird, wenn eine Verbindung zwischen zwei Elementen des Abgassystems durchgerostet ist:
passendes Rohr drüberschieben und an beiden Enden mit Schellen sichern. Das sollte hier sogar sehr einfach gehen, da an der Verbindungsstelle nichts übersteht! (Beim PKW muß man dazu oft die Verbindungsstücke abtrennen, da die einen Kranz haben, wo die Schrauben eingesetzt werden).
Rohre zum Drüberschieben kriegst Du günstig im PKW Zubehör.
Auspuff abmontieren, Durchmesser messen und passendes Rohr mit entspr. Innendurchmesser besorgen .... und das sieht man auch später von außen nicht, solange keiner unter das Motorrad guckt. Und den TÜV stört es auch nicht, solange man dort nichts hört.
Ist m.M. nach einfacher und günstiger als dort zu schweißen ... und kann man leicht selber machen.
Gruß,
Mirco
kurzer Hinweis:
das Verbindungselement ist kein separates Rohr, sondern die zwei Verbindungsstücke beider Dämpfer ergeben zusammengesteckt diese Verbindung.
Da kann man also separat nichts austauschen.
Die Verbindung hat definitiv Einfluß auf die Leistungsentwicklung. Ist eine normale Konstruktion bei Mopeds mit 2 Dämpfern ... übrigens auch der Grund, warum 2 in 1 Anlagen häufig schlechtere Leistungswerte gerade im unteren Drehzahlbereich liefern ... wurde mal in einer Mopedzeitung erläutert.
Bist Du sicher, daß die Verbindung bereits durchgerostet ist?
Bei meinen alten Dämpfern sah die Verbindung auch so aus, war aber noch 100% dicht.
Als einfachste Lösung würde ich vorschlagen, was häufig bei PKW angewendet wird, wenn eine Verbindung zwischen zwei Elementen des Abgassystems durchgerostet ist:
passendes Rohr drüberschieben und an beiden Enden mit Schellen sichern. Das sollte hier sogar sehr einfach gehen, da an der Verbindungsstelle nichts übersteht! (Beim PKW muß man dazu oft die Verbindungsstücke abtrennen, da die einen Kranz haben, wo die Schrauben eingesetzt werden).
Rohre zum Drüberschieben kriegst Du günstig im PKW Zubehör.
Auspuff abmontieren, Durchmesser messen und passendes Rohr mit entspr. Innendurchmesser besorgen .... und das sieht man auch später von außen nicht, solange keiner unter das Motorrad guckt. Und den TÜV stört es auch nicht, solange man dort nichts hört.
Ist m.M. nach einfacher und günstiger als dort zu schweißen ... und kann man leicht selber machen.
Gruß,
Mirco
Re: Auspuffverbindung - noch zu retten?
[quote:013d87b7b3="a.jakob"]Die Verbindung ist z.T. schon durchgerostet.[/quote:013d87b7b3]
Nicht schön, aber so schlimm sieht das auch noch nicht aus.
Sind da wirklich schon Löcher?
Ich habe die rostigen Stelle einfach mit silberner hitzebeständiger Farbe gestrichen.
Das Anschlaggummi für den Hauptständer fehlt
Grüße Frank
Nicht schön, aber so schlimm sieht das auch noch nicht aus.
Sind da wirklich schon Löcher?
Ich habe die rostigen Stelle einfach mit silberner hitzebeständiger Farbe gestrichen.
Das Anschlaggummi für den Hauptständer fehlt
Grüße Frank
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
@ mirco ... oh da sind 2 rohre drin.. ups.. dann ist das wohl komplizierter als ich dacht.. argh..
wobei das mit dem rohr drüber ne idee ist... also das äußere ist auf jeden fall durch.. nächste woche habe ich urlaub und zeit mir das mal genau anzuschauen.. Vielen Dank für den Tipp! Bin halt noch amateur *g*
@Frank_#62 Danke für den Hinweis...! ähm... bekommt man irgendwo nen neuen?
Danke .. ihr seid echt super hilfbereit!!
wobei das mit dem rohr drüber ne idee ist... also das äußere ist auf jeden fall durch.. nächste woche habe ich urlaub und zeit mir das mal genau anzuschauen.. Vielen Dank für den Tipp! Bin halt noch amateur *g*
@Frank_#62 Danke für den Hinweis...! ähm... bekommt man irgendwo nen neuen?
Danke .. ihr seid echt super hilfbereit!!
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Moin Andre,
[quote:559bd9434a]oh da sind 2 rohre drin[/quote:559bd9434a]
wie gesagt: das sind die Querstücke der beiden Dämpfer, keine separaten Rohre. An sich ist das also also eine ganz einfache "Steckverbindung", die mit einer Schelle gesichert ist.
Zur Anschauung:
Auspuff rechts:
http://cgi.ebay.de/Original-Auspuff-rechts-fuer-Suzuki-VX-800_W0QQitemZ220112892241QQihZ012QQcategoryZ49935QQrdZ1QQcmdZViewItem
Auspuff links:
http://cgi.ebay.de/Original-Auspuff-links-fuer-Suzuki-VX-800_W0QQitemZ220112892745QQihZ012QQcategoryZ49935QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn ich mir das so ansehe, klappt mein Vorschlag vielleicht doch nicht so einfach ... denn da scheint ja doch eine wenn auch kleine Wulst an der Verbindungsstelle zu sein.
Wirst Du dann schnell sehen, ob das ohne Abtrennen der Endstücke klappen könnte oder nicht.
Wenn Du am Auspuffsystem schrauben möchtest, noch zwei Tipps:
1. ein Helfer ist sehr hilfreich, weil er gegenhalten kann. Wenn Deine Verbindung unten tatsächlich schon so angerostet ist, bricht Dir da sonst ggfls. etwas ab, wenn zuviel Gewicht darauf kommt.
2. beim Lösen und v.a. beim Wiederanziehen der Krümmerschrauben vorne Vorsicht walten lassen! Nicht überdrehen oder gar schief mit Gewalt in die Führung schrauben. Es gibt hier gerade aktuell einige Beiträge, bei denen es um abgebrochene Krümmerschrauben geht.
gut, und noch ein dritter:
(ich traue mich es ja fast nicht zu schreiben, aber ich durfte es dieses Jahr schon mal wieder live miterleben: am Auspuff schraubt man nur im kalten Zustand ....)
An sich ist das Abschrauben des Auspuffs dank des Hauptständers aber sehr einfach.
Viel Spaß,
Mirco
[quote:559bd9434a]oh da sind 2 rohre drin[/quote:559bd9434a]
wie gesagt: das sind die Querstücke der beiden Dämpfer, keine separaten Rohre. An sich ist das also also eine ganz einfache "Steckverbindung", die mit einer Schelle gesichert ist.
Zur Anschauung:
Auspuff rechts:
http://cgi.ebay.de/Original-Auspuff-rechts-fuer-Suzuki-VX-800_W0QQitemZ220112892241QQihZ012QQcategoryZ49935QQrdZ1QQcmdZViewItem
Auspuff links:
http://cgi.ebay.de/Original-Auspuff-links-fuer-Suzuki-VX-800_W0QQitemZ220112892745QQihZ012QQcategoryZ49935QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn ich mir das so ansehe, klappt mein Vorschlag vielleicht doch nicht so einfach ... denn da scheint ja doch eine wenn auch kleine Wulst an der Verbindungsstelle zu sein.
Wirst Du dann schnell sehen, ob das ohne Abtrennen der Endstücke klappen könnte oder nicht.
Wenn Du am Auspuffsystem schrauben möchtest, noch zwei Tipps:
1. ein Helfer ist sehr hilfreich, weil er gegenhalten kann. Wenn Deine Verbindung unten tatsächlich schon so angerostet ist, bricht Dir da sonst ggfls. etwas ab, wenn zuviel Gewicht darauf kommt.
2. beim Lösen und v.a. beim Wiederanziehen der Krümmerschrauben vorne Vorsicht walten lassen! Nicht überdrehen oder gar schief mit Gewalt in die Führung schrauben. Es gibt hier gerade aktuell einige Beiträge, bei denen es um abgebrochene Krümmerschrauben geht.
gut, und noch ein dritter:
(ich traue mich es ja fast nicht zu schreiben, aber ich durfte es dieses Jahr schon mal wieder live miterleben: am Auspuff schraubt man nur im kalten Zustand ....)
An sich ist das Abschrauben des Auspuffs dank des Hauptständers aber sehr einfach.
Viel Spaß,
Mirco
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Mirco schrieb:
An sich ist das Abschrauben des Auspuffs dank des Hauptständers aber sehr einfach.
Aber Achtung, wenn ihr dann die VX vom Ständer nehmt, ohne Auspuff, klappt er ganz hoch und die Federn hängen sich aus!
...ist mir gestern passiert
An sich ist das Abschrauben des Auspuffs dank des Hauptständers aber sehr einfach.
Aber Achtung, wenn ihr dann die VX vom Ständer nehmt, ohne Auspuff, klappt er ganz hoch und die Federn hängen sich aus!
...ist mir gestern passiert
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Hi,
nu gebe ich auch meinen Senf dazu:
ich habe bei mir, da beide Krümmer gerissen waren, beide Krümmer abgesägt. Nun habe ich 2 halbierte Auspuffseiten hier rumliegen an denen die Endtöpfe incl. Verbindung bis zur -verjüngung- noch intakt(leider schwarz lackiert)sind.
Wenn Du die beiden Töpfe haben möchtest um sie bei Dir anzuschweißen würde ich sie Dir zur verfügung stellen!
Ich meine natürlich die Verbindungsrohre!
Vorteil: Du hättest -originale- Verbindunsrohre.
Melde Dich,
Walter.
PS: Ich habe eine gebrauchte Auspuffanlage wieder aufgemöbelt.
nu gebe ich auch meinen Senf dazu:
ich habe bei mir, da beide Krümmer gerissen waren, beide Krümmer abgesägt. Nun habe ich 2 halbierte Auspuffseiten hier rumliegen an denen die Endtöpfe incl. Verbindung bis zur -verjüngung- noch intakt(leider schwarz lackiert)sind.
Wenn Du die beiden Töpfe haben möchtest um sie bei Dir anzuschweißen würde ich sie Dir zur verfügung stellen!
Ich meine natürlich die Verbindungsrohre!
Vorteil: Du hättest -originale- Verbindunsrohre.
Melde Dich,
Walter.
PS: Ich habe eine gebrauchte Auspuffanlage wieder aufgemöbelt.
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
Hallo...
@mirco. Die Wulst in der Mitte ist ein Loch (ich denke du meinst die Stelle links neben der Schelle) Die Verbindungen zum Dämpfer sind jeweils nur oberflächlich recht stark angegriffen. Aber noch nicht durch..
Die Angebote bei ebay sehen trotz der ganzen Macken für mich ganz gut aus... sind auf jeden Fall in einem wesentlich besseren Zustand als meiner...
Danke für die Tipps...
@walter318 .. hast ne PN....
@mirco. Die Wulst in der Mitte ist ein Loch (ich denke du meinst die Stelle links neben der Schelle) Die Verbindungen zum Dämpfer sind jeweils nur oberflächlich recht stark angegriffen. Aber noch nicht durch..
Die Angebote bei ebay sehen trotz der ganzen Macken für mich ganz gut aus... sind auf jeden Fall in einem wesentlich besseren Zustand als meiner...
Danke für die Tipps...
@walter318 .. hast ne PN....
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.