Stahlflexleitungen -> neue Hohlschrauben ???
Moin, moin!
Wollte demnächst bei meiner VX die Bremsleitungen erneuern und werde dabei natürlich gleich auf Stahlflex umrüsten.
Günstiges Angebot habe ich schon gefunden: Den kompletten Satz (vorne und hinten) könnte ich für 65 Euro bekommen. Hersteller Spiegler.
Geht der Preis in Ordnung???
Jetzt steht noch die Frage aus, ob ich die Hohlschrauben weiter verwenden soll, unterliegen ja eigentlich keinem Verschleiss oder gegen neue eloxierte Tauschen soll?
Kann mir jemand sagen welche Größe ich dann nehmen muss:
Entweder M 10 x 1 oder M 10 x 1,25 (siehe auch aktueller POLO-Katalog Seite 423)????
MfG
HEIKO
Wollte demnächst bei meiner VX die Bremsleitungen erneuern und werde dabei natürlich gleich auf Stahlflex umrüsten.
Günstiges Angebot habe ich schon gefunden: Den kompletten Satz (vorne und hinten) könnte ich für 65 Euro bekommen. Hersteller Spiegler.
Geht der Preis in Ordnung???
Jetzt steht noch die Frage aus, ob ich die Hohlschrauben weiter verwenden soll, unterliegen ja eigentlich keinem Verschleiss oder gegen neue eloxierte Tauschen soll?
Kann mir jemand sagen welche Größe ich dann nehmen muss:
Entweder M 10 x 1 oder M 10 x 1,25 (siehe auch aktueller POLO-Katalog Seite 423)????
MfG
HEIKO
Hallo!
Ich hab bei meinem Umbau auf Stahlflex die originalen Hohlschrauben wieder verwendet!
Lediglich zwei Kleinigkeiten halte ich für erwähnenswert:
Neue (Metalldicht-)Ringe sollten verwendet werden (lagen meinen Stahlflex Leitungen bei), und bei den Hohlschrauben entweder mit Drehmomentschlüssel (meine 1. Wahl) oder mit viel Gefühl anziehen, damit´s nachher keine Probleme gibt!
Dann noch sauber entlüften und fertig!
Viel Spaß beim Schrauben!
SVEN
P.S.:
Auch wenn´s schon überall steht, Bremsflüssigkeit ist ein fast optimales Mittel, um Lack von allen möglichen Flächen zu lösen!
Ich hab bei meinem Umbau auf Stahlflex die originalen Hohlschrauben wieder verwendet!
Lediglich zwei Kleinigkeiten halte ich für erwähnenswert:
Neue (Metalldicht-)Ringe sollten verwendet werden (lagen meinen Stahlflex Leitungen bei), und bei den Hohlschrauben entweder mit Drehmomentschlüssel (meine 1. Wahl) oder mit viel Gefühl anziehen, damit´s nachher keine Probleme gibt!
Dann noch sauber entlüften und fertig!
Viel Spaß beim Schrauben!
SVEN
P.S.:
Auch wenn´s schon überall steht, Bremsflüssigkeit ist ein fast optimales Mittel, um Lack von allen möglichen Flächen zu lösen!
-
CobaltBlau
Hallo Snoopy,
erstmal ein herzliches Willkommen.
zu den Spieglern: ich hab die seit ca. 3 Wochen ebenfalls drin.
TOP.
Zum Preis: 65 geht absolut in Ordnung, genausoviel hab ich auf der
IMOT in München als Messepreis bezahlt (incl. silbernen Anschlüssen und schwarzer Mantebeschichtung)
Das einzige, was Du beachten solltest: die vordere Leitung hat ABE, die hintere MUSS eingetragen werden. Tüvver-Gebühr je nach Region zwischen 20,- und 35,- Teuros.
Fazit: Das Ankern auf der VX erfährt eine definitive Verbesserung.

erstmal ein herzliches Willkommen.
zu den Spieglern: ich hab die seit ca. 3 Wochen ebenfalls drin.
TOP.
Zum Preis: 65 geht absolut in Ordnung, genausoviel hab ich auf der
IMOT in München als Messepreis bezahlt (incl. silbernen Anschlüssen und schwarzer Mantebeschichtung)
Das einzige, was Du beachten solltest: die vordere Leitung hat ABE, die hintere MUSS eingetragen werden. Tüvver-Gebühr je nach Region zwischen 20,- und 35,- Teuros.
Fazit: Das Ankern auf der VX erfährt eine definitive Verbesserung.
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
ich habe mich jetzt auch entschlossen beim nächsten Leitungswechsel die Stahleflex anzuschrauben. Mir wurde ja auch schon eine klasse Seite empfohlen, auf der es die Leitungen mit schwarzer Beschichtung gibt, aber leider hat sich wohl der Admin dieser Seite gedacht, dass er die Preise nicht ins Netz stellt. Woher weiß ich denn jetzt was die Dinger kosten und bekommt man die auch woanders??
Gruß Jessica
ich habe mich jetzt auch entschlossen beim nächsten Leitungswechsel die Stahleflex anzuschrauben. Mir wurde ja auch schon eine klasse Seite empfohlen, auf der es die Leitungen mit schwarzer Beschichtung gibt, aber leider hat sich wohl der Admin dieser Seite gedacht, dass er die Preise nicht ins Netz stellt. Woher weiß ich denn jetzt was die Dinger kosten und bekommt man die auch woanders??
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
-
CobaltBlau
Moin Jessica,
wow, bist Du im Zweitberuf Nachteule ? (04:04 Uhr !!!)
Also, hier mein Kontaktpartner bei Spiegler:
Christian Könn (Betriebsleiter)
Tel.: 0761 / 61101-28
Fax: 0761 / 61101-29
Alle Infos (auch Preisliste) unter www.spiegler.de.
Preislisten im PDF-Format als Download:
Hoffe, das hilft Dir ein bischen weiter
P.S.: Auf meiner Spiegler-Rechnung steht drauf, daß ab 01.05.2004 neue Preise gelten, hab aber keine Ahnung ob höher oder niedriger
P.P.S: hier noch die Artikel-Nummern von Spiegler:
Vorne: 21-00605-11
Hinten: 23-00556-11
[url=http://www.spiegler.de/html/Service/service.cfm]http://www.spiegler.de/html/Service/service.cfm[/url]
wow, bist Du im Zweitberuf Nachteule ? (04:04 Uhr !!!)
Also, hier mein Kontaktpartner bei Spiegler:
Christian Könn (Betriebsleiter)
Tel.: 0761 / 61101-28
Fax: 0761 / 61101-29
Alle Infos (auch Preisliste) unter www.spiegler.de.
Preislisten im PDF-Format als Download:
Hoffe, das hilft Dir ein bischen weiter
P.S.: Auf meiner Spiegler-Rechnung steht drauf, daß ab 01.05.2004 neue Preise gelten, hab aber keine Ahnung ob höher oder niedriger
P.P.S: hier noch die Artikel-Nummern von Spiegler:
Vorne: 21-00605-11
Hinten: 23-00556-11
[url=http://www.spiegler.de/html/Service/service.cfm]http://www.spiegler.de/html/Service/service.cfm[/url]
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
nö, ein Beruf ist das nicht, aber ich bereite mich schon mal mental auf die Nachtschicht nächste Woche vor.
Danke für deine Auflistung, aber genau in diesem Servicebereich ist der Fehler den ich meine. Ich kriege bei der Preisliste nicht die Preise, sondern die Liste mit den Bestellnummern. Also habe ich die Bestellnummer 2 mal. Kannst du mir die vielleicht als pdf schicken??
Gruß Jessica
nö, ein Beruf ist das nicht, aber ich bereite mich schon mal mental auf die Nachtschicht nächste Woche vor.
Danke für deine Auflistung, aber genau in diesem Servicebereich ist der Fehler den ich meine. Ich kriege bei der Preisliste nicht die Preise, sondern die Liste mit den Bestellnummern. Also habe ich die Bestellnummer 2 mal. Kannst du mir die vielleicht als pdf schicken??
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
-
CobaltBlau
Hi Jessica,
also Du brauchst:
Art.-Nr. 230111
"Bremsleitungskit VORN 1-tlg.; Stahlflex; SSsw; Fb: Si; Best-Nr.: 21-00605-11; Suzuki VX 800"
1 Satz
Art.-Nr. 232111
"Bremsleitungskit HINTEN 1-tlg.; Stahlflex; SSsw.; Fb.: Si; Best-Nr.: 23-00556-11; Suzuki VX 800"
1 Satz
Wobei: Fb.: Si = Anschlusstücke in Silber
SSsw. = Stahlflex-Schutzmantel in schwarz
Gegebenenfalls musst Du Dir die entsprechenden Farben dazu neu aussuchen.
In den Kits ist ALLES drin, was Du zum wechseln brauchst (Alu-Dichtringe, Kunststoffblocks zum verdrehen der Anschlusstücke; Bedienungsanleitung)

also Du brauchst:
Art.-Nr. 230111
"Bremsleitungskit VORN 1-tlg.; Stahlflex; SSsw; Fb: Si; Best-Nr.: 21-00605-11; Suzuki VX 800"
1 Satz
Art.-Nr. 232111
"Bremsleitungskit HINTEN 1-tlg.; Stahlflex; SSsw.; Fb.: Si; Best-Nr.: 23-00556-11; Suzuki VX 800"
1 Satz
Wobei: Fb.: Si = Anschlusstücke in Silber
SSsw. = Stahlflex-Schutzmantel in schwarz
Gegebenenfalls musst Du Dir die entsprechenden Farben dazu neu aussuchen.
In den Kits ist ALLES drin, was Du zum wechseln brauchst (Alu-Dichtringe, Kunststoffblocks zum verdrehen der Anschlusstücke; Bedienungsanleitung)
-
CobaltBlau