Hab erstmal Pause gemacht um meinen Magen und meine Nerven zu beruhigen. Dieser verfluchte Simmering ist widerspenstiger als ich angenommen hatte. Hab bereits ein Loch aufgedröselt, aber an eine rausziehen ist noch nicht zu denken. Werde noch ein wenig pervorieren und hoffen dass es nutzt. Die ursprüngliche Beschreibung "schraube reindrehen" klang etwas einfacher als es sich mir darstellt. Aber so schnell gebe ich nicht auf!
Habe mir vorhin auch noch für 72 Mark (36 von dieser seltsamen Wärung die nur noch die hälfte vom Gehalt da lässt, aber die Preise unberührt lässt) beim Suzuki-Händler bestellt. Habe mir schon vorgenommen die beim Erhalt genauestens zu inspizieren und zu fragen ob das innnen ist oder noch extra geliefert wird. Die ham sie doch nicht alle!!!
Irgendwer meinte mal dass man unter den Staubschutz (also zwischen ihn un den Simmering) Fett schmieren soll. Kann mir das schon recht sinnvoll vorstellen, kan mir aber auch vorstellen dass die Staubschutzkappe nicht dicht genug ist um das zurück zu halten und dann das Tauchrohr immer beschmiert ist. Eure Meinung?!
Das Öl werde ich wohl wieder tauschen gegen W15. Wie ist das eigentlich mit dem Motoröl. Geht da normales fürs Auto (sprich 10W40) oder muss das anderes sein, da es auch das Getriebe und die Kupplung mit schmiert (oder vertu ich mich da)?
So! jetzt geht es wieder ran ans Werk! Da der 2. Simmering noch dicht hält spar ich mir die Freude auch den rauszumurksen.
Achso: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Tauchrohr zu entfernen ohne diesen dämlichen Simmering herausmurksen zu müssen? Habe beim Blick hinein so ein kreuzförmiges Konstukt entdeckt dass sicherlich damit zu tun hat.
Gruß Hudel