Anschließen von Unterdruckmessuhren
-
ThomasEausL
- VX-Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Apr 24, 2007 11:53:54
Anschließen von Unterdruckmessuhren
Hallo Experten,
kann mir einer bitte sagen wo ich die Unterdruckmessuhren anschließen muss? Die Reparaturhandbücher sagen hier nur an den "Anschlussstopfen" anschließen, wo die Dinger sind wird aber nicht beschrieben.
Geht das mit den Uhren auch mit montiertem Tank?
Ich bin für jeden Tip dankbar
Gruss
Thomas
kann mir einer bitte sagen wo ich die Unterdruckmessuhren anschließen muss? Die Reparaturhandbücher sagen hier nur an den "Anschlussstopfen" anschließen, wo die Dinger sind wird aber nicht beschrieben.
Geht das mit den Uhren auch mit montiertem Tank?
Ich bin für jeden Tip dankbar
Gruss
Thomas
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Hallo Thomas,
in den meisten Fällen findest du Antworten auf dein Problem / Fragen in diesem Forum wenn du die "suchen" funktion benutzt.
das meiste wurde hier schon behandelt.
iCH HAB DIR HIER MAL WAS HEREINKOPIERT WAS SCHON IN EINEM ANDEREN bEITRAG STEHT:
Die Vergaser syncronisierst du nur am VORDEREN Vergaser.
Grundeinstellung: Gemischschrauben vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder 2 Umdrehungen raus. (Natürlich an beiden Vergasern)
Vorderen Vergaser von links anschauen: Hier gehen 2 Bowdenzüge an den Vergaser.
An dem hinteren Bowdenzug stellst du die Syncronisation im Leerlauf ein. Darauf achten, das die Leerlaufdrehzahl o.k. ist - sonnst erst an der Stellschraube des HINTEREN Vergasers die Drehzahl korrigieren.
Dann die Drehzahl am Gasgriff auf ca. 3000-4000 U/min erhöhen und HALTEN.
Jetzt kannst du an dem vorderen Bowdenzug die Syncronisation unter Last einstellen.
Die Synchronuhren schließt du am VORDEREN Vergaser auf der rechten seite an (Ansaugstutzen) - T-Stück verwenden - sonst geht deine Benzinpumpe nicht mehr (Unterdruckgesteuert)
Am HINTEREN Vergaser ist auf der linken Seite der Anschluss - auch hier ein T-stück verwenden - sonst bekommst du über den unterdruckgesteuerten Benzinhahn keinen Sprit mehr.
in den meisten Fällen findest du Antworten auf dein Problem / Fragen in diesem Forum wenn du die "suchen" funktion benutzt.
das meiste wurde hier schon behandelt.
iCH HAB DIR HIER MAL WAS HEREINKOPIERT WAS SCHON IN EINEM ANDEREN bEITRAG STEHT:
Die Vergaser syncronisierst du nur am VORDEREN Vergaser.
Grundeinstellung: Gemischschrauben vorsichtig bis zum Anschlag eindrehen und dann wieder 2 Umdrehungen raus. (Natürlich an beiden Vergasern)
Vorderen Vergaser von links anschauen: Hier gehen 2 Bowdenzüge an den Vergaser.
An dem hinteren Bowdenzug stellst du die Syncronisation im Leerlauf ein. Darauf achten, das die Leerlaufdrehzahl o.k. ist - sonnst erst an der Stellschraube des HINTEREN Vergasers die Drehzahl korrigieren.
Dann die Drehzahl am Gasgriff auf ca. 3000-4000 U/min erhöhen und HALTEN.
Jetzt kannst du an dem vorderen Bowdenzug die Syncronisation unter Last einstellen.
Die Synchronuhren schließt du am VORDEREN Vergaser auf der rechten seite an (Ansaugstutzen) - T-Stück verwenden - sonst geht deine Benzinpumpe nicht mehr (Unterdruckgesteuert)
Am HINTEREN Vergaser ist auf der linken Seite der Anschluss - auch hier ein T-stück verwenden - sonst bekommst du über den unterdruckgesteuerten Benzinhahn keinen Sprit mehr.
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
-
ThomasEausL
- VX-Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Apr 24, 2007 11:53:54
Super danke für die schnelle Antwort. Ich bin immer ein bischen schwer von Begriff, wenn ich mir im Werkstatthandbuch FUEL AND LUBRICATION SYSTEM die Vergaser anschaue dann gibt es bei beiden eine "Breather hose" ist das der richtige (ein bild kann ich hier leider nicht anhängen eventuell per Mail?)
Vielen Dank
Thomas[/img]
Vielen Dank
Thomas[/img]
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
-
ThomasEausL
- VX-Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Apr 24, 2007 11:53:54
Hallo, noch einmal vielen Dank für die Hilfe. Die sehr guten Artikel über das Vergasereinstellen habe ich schon alle gelesen. Mir geht es nur darum wo ich die Uhren anschließen muss. Das mit dem Unterdruckschlauch am zweiten habe ich verstanden. Den Anschluss am vorderen habe ich noch nicht gefunden. Du schreibst hier Ansaugstutzen, muss daran auch ein Schlauch befestigt sein.
Sorry das ich mich so blöd anstelle.
Gruss
Thomas
Sorry das ich mich so blöd anstelle.
Gruss
Thomas
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
-
ThomasEausL
- VX-Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Apr 24, 2007 11:53:54
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...hier ist er nochmal in groß, mit dem Anschlussröhrchen
[URL=http://imageshack.us][img:9ed4c73200]http://img166.imageshack.us/img166/4879/stutzen1xh9.jpg[/img:9ed4c73200][/URL]
[URL=http://imageshack.us][img:9ed4c73200]http://img166.imageshack.us/img166/4879/stutzen1xh9.jpg[/img:9ed4c73200][/URL]
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
-
holger.bohn
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jul 26, 2006 23:08:57
- Wohnort: Unterwellenborn
Beim Aquariumzubehör in der Zoohandlung gibt es kleine T-Stücke aus Kunstoff. Damit kann man sich recht komfortabel in die Unterdruckleitungen "einklinken". Dadurch läuft die Benzinpumpe+Hahn weiter. Man muß nur den Ausgleichsbehälter lockern um an den vorderen Vergaser ranzukommen. Ansonsten muß nichts demontiert werden. Natürlich hinterher die T-Stücken wieder entfernen.