Miniblinker von POLO
Miniblinker von POLO
Hi Folks,
habe mir die Miniblinker (die gar nicht so mini sind) von Polo an meine VX montiert und bin mit der Optik sehr zufrieden. Ich fand bei den originalen, ewig schwabbelden den Abstand zueinander einfach zu groß
[URL=http://imageshack.us][img:c29446430b]http://img115.imageshack.us/img115/4707/img1183azw2.jpg[/img:c29446430b][/URL]
[URL=http://imageshack.us][img:c29446430b]http://img155.imageshack.us/img155/9144/img1185avv6.jpg[/img:c29446430b][/URL]
Auch die Qualität für diesen Preis (19,80 für alle 4) stimmt: 21Watt Mini-Halogen Birnen (sehr hell), verspiegelter Reflektor aus Metall.
Mit den 10cm Abstand von der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers (sind nur 7cm) muss ich mir halt noch was einfallen lassen.
Gruß dede
habe mir die Miniblinker (die gar nicht so mini sind) von Polo an meine VX montiert und bin mit der Optik sehr zufrieden. Ich fand bei den originalen, ewig schwabbelden den Abstand zueinander einfach zu groß
[URL=http://imageshack.us][img:c29446430b]http://img115.imageshack.us/img115/4707/img1183azw2.jpg[/img:c29446430b][/URL]
[URL=http://imageshack.us][img:c29446430b]http://img155.imageshack.us/img155/9144/img1185avv6.jpg[/img:c29446430b][/URL]
Auch die Qualität für diesen Preis (19,80 für alle 4) stimmt: 21Watt Mini-Halogen Birnen (sehr hell), verspiegelter Reflektor aus Metall.
Mit den 10cm Abstand von der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers (sind nur 7cm) muss ich mir halt noch was einfallen lassen.
Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
Re: Miniblinker von POLO
[quote:22a1c34702="dederik"].....
Mit den 10cm Abstand von der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers (sind nur 7cm) muss ich mir halt noch was einfallen lassen.
.......[/quote:22a1c34702]
Ich hab mir damals auch die Mühe gemacht es gesetzeskonform zu montieren - und - was war der Dank .....
hat nie einer nachgemessen
Gruß
Andy
Mit den 10cm Abstand von der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers (sind nur 7cm) muss ich mir halt noch was einfallen lassen.
.......[/quote:22a1c34702]
Ich hab mir damals auch die Mühe gemacht es gesetzeskonform zu montieren - und - was war der Dank .....
hat nie einer nachgemessen
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
...seht ihr jetzt auch warum ich die Bilder ohne extra anklicken reingesetzt habe?
Genau
einmal ist der höhergesetzte Rückstrahler zu sehen und dann noch zwei schön kleine Hupen

Genau
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
-
sundowner
Wie bereits erwähnt, hatte ich gestern meinen TÜV-Termin.
Hatte leider nicht soviel Glück wie Spirit, aber dafür die 40mm-Miniblinker von POLO am Moppett.
Ergebnis: TÜV mit geringen Mängeln!
- Blinkerabstand von 75mm vom Rand des Hauptscheinwerfers bis zum Rand der Blinker nicht eingehalten!
Denke mal, mit 70mm kann man da noch Glück haben.
P.S.: Habe gerade gesehen, dass Du vom Lichtaustritt des Scheinwerfers gerechnet hast - dann hast Du wahrscheinlich auch nur die 40mm-Blinker dran, oder?
Hatte leider nicht soviel Glück wie Spirit, aber dafür die 40mm-Miniblinker von POLO am Moppett.
Ergebnis: TÜV mit geringen Mängeln!
- Blinkerabstand von 75mm vom Rand des Hauptscheinwerfers bis zum Rand der Blinker nicht eingehalten!
Denke mal, mit 70mm kann man da noch Glück haben.
P.S.: Habe gerade gesehen, dass Du vom Lichtaustritt des Scheinwerfers gerechnet hast - dann hast Du wahrscheinlich auch nur die 40mm-Blinker dran, oder?
Jop, sind die 40er (die längeren, gibts auch als 20er), plus die Schraube auf dem Gewinde nach aussen gesetzt (innen die ori Mutter), weil ich der in Plastik eingegossen Gewinderöhre nicht traue, plus Lampenring = ca. 70 mm.
Aber der Mindestabstand der Blinker untereinander reicht bei mir auch nicht, muss 340 mm.
Es gibt schicke Verlängerungen von Kellermann, 25+40mm, für 3 Euronen. Die werde ich für den TÜV montieren.
Gruß dede
PS @Christian#366:"zwei schön kleine Hupen", da schwingt doch keine Ironie mit, oder ?:lol:
Aber der Mindestabstand der Blinker untereinander reicht bei mir auch nicht, muss 340 mm.
Es gibt schicke Verlängerungen von Kellermann, 25+40mm, für 3 Euronen. Die werde ich für den TÜV montieren.
Gruß dede
PS @Christian#366:"zwei schön kleine Hupen", da schwingt doch keine Ironie mit, oder ?:lol:
Der Klügere kippt nach...
@sundowner
bei welchem TÜV warst Du ? UN,DO,HA ?
Nicht das ich da aus versehen auch hinfahre !
PS: nach meinem Kenntnisstand müssen es 100mm sein, oder bin ich schon wieder nicht up to date ?
Gruß dede
bei welchem TÜV warst Du ? UN,DO,HA ?
Nicht das ich da aus versehen auch hinfahre !
PS: nach meinem Kenntnisstand müssen es 100mm sein, oder bin ich schon wieder nicht up to date ?
Gruß dede
Zuletzt geändert von dederik am Do Jun 07, 2007 21:14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere kippt nach...
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Wegen der Verlängerungen habe ich noch eine bessere Idee. Ich besorge mir noch zwei Miniblinker, säge die Arme sauber ab als Verlängerung, und habe dann noch 2 Birnen (kosten als Ersatz je 4 Euro) und zwei Blinkergläser übrig.
Plus zwei Fassungen für das neue Rücklicht, das ich mir konstruieren werde.
Gruß dede
Plus zwei Fassungen für das neue Rücklicht, das ich mir konstruieren werde.
Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
Hallo
Passt zum Thema und so muss ich keinen neuen Thread eröffnen. Habe mir kleine Blinker von Tante Louise zugelegt und mir ist aufgefallen, dass natürlich nur ein Kabel dran ist und die Masse offenbar über das Blinkergehäuse angeschlossen werden muss.
Werde wohl das Massekabel mit der Verschraubung klemmen, damit ich dieses nicht an die Blinker anlöten muss. Will aber noch auf Nummer sicher gehen, welches nun das Massekabel ist. Mit meinen bescheidenen Stromer-Kenntnissen würde ich sagen, das Gestreifte müsste die Masse sein.
Richtig?
Gruss
Serge
Passt zum Thema und so muss ich keinen neuen Thread eröffnen. Habe mir kleine Blinker von Tante Louise zugelegt und mir ist aufgefallen, dass natürlich nur ein Kabel dran ist und die Masse offenbar über das Blinkergehäuse angeschlossen werden muss.
Werde wohl das Massekabel mit der Verschraubung klemmen, damit ich dieses nicht an die Blinker anlöten muss. Will aber noch auf Nummer sicher gehen, welches nun das Massekabel ist. Mit meinen bescheidenen Stromer-Kenntnissen würde ich sagen, das Gestreifte müsste die Masse sein.
Richtig?
Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
[quote:bec8ad1641="Eraser"]Hallo
Passt zum Thema und so muss ich keinen neuen Thread eröffnen. Habe mir kleine Blinker von Tante Louise zugelegt und mir ist aufgefallen, dass natürlich nur ein Kabel dran ist und die Masse offenbar über das Blinkergehäuse angeschlossen werden muss.
Werde wohl das Massekabel mit der Verschraubung klemmen, damit ich dieses nicht an die Blinker anlöten muss. Will aber noch auf Nummer sicher gehen, welches nun das Massekabel ist. Mit meinen bescheidenen Stromer-Kenntnissen würde ich sagen, das Gestreifte müsste die Masse sein.
Richtig?
Gruss
Serge[/quote:bec8ad1641]
Du schreibst doch, dass nur ein Draht vorhanden ist!?!?!?
Verwirrte und
.
Passt zum Thema und so muss ich keinen neuen Thread eröffnen. Habe mir kleine Blinker von Tante Louise zugelegt und mir ist aufgefallen, dass natürlich nur ein Kabel dran ist und die Masse offenbar über das Blinkergehäuse angeschlossen werden muss.
Werde wohl das Massekabel mit der Verschraubung klemmen, damit ich dieses nicht an die Blinker anlöten muss. Will aber noch auf Nummer sicher gehen, welches nun das Massekabel ist. Mit meinen bescheidenen Stromer-Kenntnissen würde ich sagen, das Gestreifte müsste die Masse sein.
Richtig?
Gruss
Serge[/quote:bec8ad1641]
Du schreibst doch, dass nur ein Draht vorhanden ist!?!?!?
Verwirrte und
.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
[quote:3568c9c0eb="Higgins"]
Du schreibst doch, dass nur ein Draht vorhanden ist!?!?!?
Verwirrte und
.[/quote:3568c9c0eb]
Ja, lieber Higgins, am Blinker ist nur ein Kabel... wo könnten also zwei Kabel sein, von denen eines an das Blinkergehäuse muss? Natürlich an der VX selber... Macht Sinn, oder?
Gruss
Serge, der hoffentlich etwas entwirrt hat...
[quote:3568c9c0eb="MMStromer"]
Bei Glühlampen ist es egal was Masse ist, bei LED´s sollten Beschreibungen bei sein, notfalls mit ner 9V Battarie testen !
[/quote:3568c9c0eb]
Hallo MMStromer
Es sind Glühlampen und keine LED's und so rein Strom-Logisch macht es schon Sinn, dass es egal wäre.
Grundsätzlich wollte ich die Masse und nicht die Phase freiliegend haben und deshalb will ich auch lieber die Masse mit dem Gehäuse des Blinkers verbinden.
EDIT: Bin gerade auf die glorreiche Idee gekommen, mir den Schaltplan anzusehen. Von den Kabelbezeichnungen her, ist es das zweifarbige Kabel, welches am Heck von Lampe zu Lampe geht, also müsste dies eigentlich schon die Masse sein...
Gruss
Serge
Du schreibst doch, dass nur ein Draht vorhanden ist!?!?!?
Verwirrte und
.[/quote:3568c9c0eb]
Ja, lieber Higgins, am Blinker ist nur ein Kabel... wo könnten also zwei Kabel sein, von denen eines an das Blinkergehäuse muss? Natürlich an der VX selber... Macht Sinn, oder?
Gruss
Serge, der hoffentlich etwas entwirrt hat...
[quote:3568c9c0eb="MMStromer"]
Bei Glühlampen ist es egal was Masse ist, bei LED´s sollten Beschreibungen bei sein, notfalls mit ner 9V Battarie testen !
[/quote:3568c9c0eb]
Hallo MMStromer
Es sind Glühlampen und keine LED's und so rein Strom-Logisch macht es schon Sinn, dass es egal wäre.
Grundsätzlich wollte ich die Masse und nicht die Phase freiliegend haben und deshalb will ich auch lieber die Masse mit dem Gehäuse des Blinkers verbinden.
EDIT: Bin gerade auf die glorreiche Idee gekommen, mir den Schaltplan anzusehen. Von den Kabelbezeichnungen her, ist es das zweifarbige Kabel, welches am Heck von Lampe zu Lampe geht, also müsste dies eigentlich schon die Masse sein...
Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Denkfehler von mir ,
An den neuen Blinkern hast du nur ein Kabel ,;-) was natürlich Plus ist.
Nach dem deutschen Schaltplan sind die gestreiften die Masse (Schwarz mit weisem Streifen)
Grundsätzlich würde ich erst mal mit nem Stromprüfer Testen ob die Masse am Lenker anliegt ( wovon ich eigentlich ausgehe ), dann könntest du die gestreiften einfach isolieren und sauber weg legen.
MfG Micha
An den neuen Blinkern hast du nur ein Kabel ,;-) was natürlich Plus ist.
Nach dem deutschen Schaltplan sind die gestreiften die Masse (Schwarz mit weisem Streifen)
Grundsätzlich würde ich erst mal mit nem Stromprüfer Testen ob die Masse am Lenker anliegt ( wovon ich eigentlich ausgehe ), dann könntest du die gestreiften einfach isolieren und sauber weg legen.
MfG Micha
[quote:89e9d8fe2d="MMStromer"]Denkfehler von mir ,
An den neuen Blinkern hast du nur ein Kabel ,;-) was natürlich Plus ist.
Nach dem deutschen Schaltplan sind die gestreiften die Masse (Schwarz mit weisem Streifen)
Grundsätzlich würde ich erst mal mit nem Stromprüfer Testen ob die Masse am Lenker anliegt ( wovon ich eigentlich ausgehe ), dann könntest du die gestreiften einfach isolieren und sauber weg legen.
MfG Micha[/quote:89e9d8fe2d]
Danke Micha
Vorne sollte das zu realisieren sein, da die Aufnahmen der vorderen Blinker aus Metall sind, eben nur noch prüfen ob Masse dran. Hinten geht's auf keinen Fall, da ich die Blinker (vorläufig, bis Heckumbau Realität wird) an dem Originalheck montiere.
Gruss
Serge
An den neuen Blinkern hast du nur ein Kabel ,;-) was natürlich Plus ist.
Nach dem deutschen Schaltplan sind die gestreiften die Masse (Schwarz mit weisem Streifen)
Grundsätzlich würde ich erst mal mit nem Stromprüfer Testen ob die Masse am Lenker anliegt ( wovon ich eigentlich ausgehe ), dann könntest du die gestreiften einfach isolieren und sauber weg legen.
MfG Micha[/quote:89e9d8fe2d]
Danke Micha
Vorne sollte das zu realisieren sein, da die Aufnahmen der vorderen Blinker aus Metall sind, eben nur noch prüfen ob Masse dran. Hinten geht's auf keinen Fall, da ich die Blinker (vorläufig, bis Heckumbau Realität wird) an dem Originalheck montiere.
Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
-
malteser
Also ich hab gerade gemessen: meine sin 45 vom Lichtaustritt, und es hat kein TÜV gemeckert. Ich mußte sie als Lampenhalterung nehmen, weil an der Orginalhalterung das Gewinde am Blinker zu lang war und ich mir das abschneiden (und ins Kabel schneiden) ersparen wollte.
[img:c0c3076322]http://www.vx800.de/images/bikedetails/big/886_1.jpg[/img:c0c3076322]
ciao Torsten
das mit den zwei kleinen Hupen muß ich mir auch mal überlegen.
[img:c0c3076322]http://www.vx800.de/images/bikedetails/big/886_1.jpg[/img:c0c3076322]
ciao Torsten
das mit den zwei kleinen Hupen muß ich mir auch mal überlegen.
-
sundowner
[quote:fcbddbb8f2="dederik"]@sundowner
bei welchem TÜV warst Du ? UN,DO,HA ?
Nicht das ich da aus versehen auch hinfahre !
PS: nach meinem Kenntnisstand müssen es 100mm sein, oder bin ich schon wieder nicht up to date ?
Gruß dede[/quote:fcbddbb8f2]
Suzuki Lindfeld in Do-Eving
Hatte den Vorteil, dass ich auf Anhieb durch AUK gekommen bin
Aber wozu der Stress? Habe doch meinen TÜV! Beim nächsten Mal habe ich eben wieder geringe Mängel, weil die Blinker zu kurz sind. Sicherheitsrelevant ist es nicht, da mir meine Kollegen alle bestätigen, dass man meine Blinkzeichen klar vom Scheinwerfer unterscheiden kann.
bei welchem TÜV warst Du ? UN,DO,HA ?
Nicht das ich da aus versehen auch hinfahre !
PS: nach meinem Kenntnisstand müssen es 100mm sein, oder bin ich schon wieder nicht up to date ?
Gruß dede[/quote:fcbddbb8f2]
Suzuki Lindfeld in Do-Eving
Hatte den Vorteil, dass ich auf Anhieb durch AUK gekommen bin
Aber wozu der Stress? Habe doch meinen TÜV! Beim nächsten Mal habe ich eben wieder geringe Mängel, weil die Blinker zu kurz sind. Sicherheitsrelevant ist es nicht, da mir meine Kollegen alle bestätigen, dass man meine Blinkzeichen klar vom Scheinwerfer unterscheiden kann.