Gabelsimmerringe wechseln, bitte um ein paar Tips

Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

verdammt und ich dachte, ich kann morgen MOtorrad fahren.

Also nochmal eine drei Wochen warten, da ich nur am Wochenende was schrauben kann und die nächsten zwei Wochen eine Hochzeit und danach Konfirmation ansteht...

Wo finde ich die Beschreibung für das Spezialwerkzeug?
Kenne motosite nicht, sorry.

Hast Du mir nen Link?

hier ist die HP von: http://www.motosite.de.vu/ CR


Jetzt weiß ich was Du mir klar machen wolltest.... :cry:
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:ffa987dded="Gery"]Wo finde ich die Beschreibung für das Spezialwerkzeug?[/quote:ffa987dded]
Bei www.VX800.de :wink:
[url]http://www.vx800.de/erfahrungen_fahrer.htm#dichtringe[/url]

Und hier noch das Spezialwerkzeug zum Einbau der Dichtung und Staubkappe. Das funktioniert sehr gut.
[url]http://www.1200bandit.de/gabel.htm[/url]

Grüße Frank
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

wenn ich das richtig gelesen habe, muss ich mir nun ein ewig langes Dingens zusammen schweissen oder das Werkzeug für 250 (damals noch DM) kaufen.

Verdammt, da bin ich mal gespannt wie ich das Problem morgen gelöst kriege.

So leicht gebe ich mich damit nicht zufrieden, dass kriege ich auch anders hin und halte euch auf dem laufenden.....



Ps: Irgendwer wollte doch wissen, wie das Öl gerochen hat.
Wie normales altes Hydrauliköl.... nicht sehr angenehm.


Es waren in dem einen offenen Stoßdämpfer noch ganze ca. 50ml, wenn überhaupt. Also höchste Zeit zum Wechsel gewesen.... (bin so aber nie gefahren!)
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Kann mir jemand sagen, wie ich das Federbein zerlege um an die Schrauben von innen ranzukommen?

Nuß und Verlängerungen die bis runter reichen sollte, habe ich hier.

Einfach mit sanfter Gewalt ziehen?

Oder geht der so einfach auseinander, wenn der Simmerring draussen ist?
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Gery :D

Wenn Du wirklich die Schraube gegenhalten kannst und sie ist gelöst, der Federring, der den Simmering hält (so `n Drahtring) ist heraussen, dann ziehst Du das Standrohr ruckartig aus dem Tauchrohr - ruhig etwas fester - und das Standrohr flutscht samt dem Simmering nach aussen!

Der Sicherungsring ist aus Stahldraht und den kannst Du mit etwas Fummelei mit einem ganz kleinen Schraubendreher oder einem Stück Draht aushebeln! Geht ganz leicht. 8)

Mail wieder- ich bin dran!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Danke, auf Dich ist wirklich verlass. ;)


Sollten wir uns mal treffen, gebe ich einen aus.


Ich habe die Schraube gedreht und gedreht, ohne Erfolg. (dreht durch)
Irgendwie schien mir das von Anfang an ziemlich schwachsinnig, ich war zum Öl kaufen bei einem Honda Händler (einziges Motorradgeschäft hier im Umkreis), der meinte das die Schraube gelöst werden muss und ich habe ihm mal geglaubt.


Raus geht die Schraube nicht und fest kriege ich sie auch nicht mehr....
Mit welchem Drehmoment muss die Schraube befestigt werden?

So, wir sind jetzt zu zweit und schrauben an dem Federbein rum.
Das geht mit vie Händen besser, als mit zwei.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi Gery :D

Sch...., naja, das Drehmoment vergiss mal - gut fest halt!
Aber das Problem ist: Du musst innen gegenhalten!!
Das geht nur, wie unter 'Link oben "Erfahrungen" beschrieben!
Du brauchst ein ca. 60 cm langes Stück Gewindestange wie beschrieben, da gehören am Ende 2 Muttern drauf-gegeneinander gekontert. Die Schlüsselweite weiss ich nicht auswendig - aber SW24 glaube ich nicht so recht!
Mit diesem "spezialwerkzeug" musst ins Gabelrohr rein und den recht grossen INBUS festhalten. Dann kannst du die Schraube unten ausschrauben und das Gabelrohr - wie vorher beschrieben- ausziehen!

Suche noch nach der exakten Schlüsselweite - bin aber im Dienst im Gebirge und hab meine Sachen zu Hause auf der Ranch!

Maile sofort, sobald ich die SW gefunden habe...

VX-Grüsse

Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi Gery,

ES IST SW 24 - wirklich!
Zwei Muttern SW24 an einer passenden Gewindestange am Ende fest zusammenkontern - in das Standrohr stecken und den Inbus-Sechskant fühlen und festhalten!
Dann kannste die untere Schraube locker aufdrehen!
Nimm einen neuen Kupferring beim Zusammenbau - sonst sifft das Federbein unten!

Machts gut, Jungs! Bin dran...

Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Danke, Du bist mein Held.... ;)


Die Gabelsimmerringe gingen mit der erwähnten Methode (Schraube rein und ziehen) nachdem der SICHERUNGSRING (den keiner erwähnt hat) und bei mir zu versifft war um zu sehen, innerhalb von 10min. bei beiden raus.

Nun geht es ab in die Baumärkte und Gewindestage usw. suchen.


Also Jungs, nicht den Sicherrungsring beim Wechsel vergessen. ;)


Ich melde mich nachher wieder, wie es gelaufen ist.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:713099e525="Gery"] der SICHERUNGSRING (den keiner erwähnt hat) ...[/quote:713099e525]

Nana, erst an die eigene Nase greifen und gründlich die Beiträge lesen, bevor Du über unseren Meisterschrauber herziehst. Siehe z.B. 2-3 Beiträge weiter oben bei Gilbert.... ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

[quote:36b2a1605a]ES IST SW 24 - wirklich[/quote:36b2a1605a]Genau, Gwindestange M16.
Ich habe meine am anderen Ende einfach 90° umgebogen und somit einen Helbel zum Drehen. Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Schraube raus und beim Eindrehen am besten zusätzlich zum Cu-Ring Dichtmittel verwenden.

Ich baue die Gabel immer völlig auseinander bei Simmeringwechsel. Man bekommt die Dichtringe einfach heraus kann das alte Öl völlig entfernen und das neue Öl auch ordentlich gleichmäßig mit Ölstandsmessung einfüllen. Ich denke, die 15-20 Minuten Mehraufwand lohnen sich. Ein geringes Kürzen der Feder im Dichtungsring bringt mehr Haltbarkeit.
Nach Tests von W10 bis W30 halte ich W20 mit etwas mehr Füllmenge für das optimale Öl.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Hey Joerg, mach ma halblang... ;)

Ich wollte über niemanden herziehen, habe ich auch nicht!


Die Gewindestange mit den Muttern ist wirklich optimal!
Wie dafür gemacht...

Kostenpunkt war für die M16 Gewindestange und 4 Muttern ca. 5 Euro.


Simmerringe sind drinnen, die VX wieder zusammengebaut.


Vielen Dank an Seniorpilot und die Hilfe vom Rest.


@Joerg:

Du verwaltest doch die Seite, oder?
Ich habe ein Bild von dem "Spezial Eigenbau Werkzeug" gemacht, soll ich es Dir schicken, damit Du es in den Erfahrungsbericht mit einfügen kannst?
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:c1f80cdee0="Joerg#1"][quote:c1f80cdee0="Gery"] der SICHERUNGSRING (den keiner erwähnt hat) ...[/quote:c1f80cdee0]

Nana, erst an die eigene Nase greifen und gründlich die Beiträge lesen, bevor Du über unseren Meisterschrauber herziehst. Siehe z.B. 2-3 Beiträge weiter oben bei Gilbert.... ;)[/quote:c1f80cdee0]

Bin zwar nicht euer Meisterschrauber, war mir aber sicher, diesen Sicherungsring auch schon mal erwähnt zu haben.
Und siehe da, Fr Apr 20, 2007 22:32:33:

"2) Wenn du die Staubkappe abgenommen hast, kannst du oberhalb des Simmeringes eine Spannfeder sehen. Die muss zuerst rausgehebelt werden, sonst kommst du nicht an den Simmering ran.

3) Wenn die Sicherungsfeder weg ist kannst du die Version mit der eingedrehten Schraube a la Gilbert versuchen."

Aber: Et is ja noch mal joot gegangen...

H.F.
Benutzeravatar
Boxenhorst
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:36:41

Falsche Gabel in Reparaturhandbuch abgebildet

Beitrag von Boxenhorst »

Hallo Leute, nur schnell zur Ergänzung: In meinem Reparaturhandbuch ist eine falsche Gabel (Explosionszeichnung) abgebildet. Ist vielleicht in neueren Ausgaben nicht mehr so. Das hat mich jedenfalls viel Nerven gekostet.

Ich habe die Gelegenheit zum Experimentieren genutzt und von dem empfohlenen Öl 10mm mehr eingefüllt, was auf Anhieb zu einen wesentlich besserem Fahrverhalten geführt hat. Die Gabel schlägt auch nicht mehr durch.
Gery
VX-Lehrling
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Holzgerlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gery »

Hm, ich habe die 400ml drinnen und muss sagen ich bin zufrieden damit.

Kein Durchschlagen, gutes Fahrverhalten. ;)

Allerdings habe ich bis jetzt nur eine "Serien VX" gefahren.
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Re: Falsche Gabel in Reparaturhandbuch abgebildet

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:67091ec6d9="Boxenhorst"]Hallo Leute, nur schnell zur Ergänzung: In meinem Reparaturhandbuch ist eine falsche Gabel (Explosionszeichnung) abgebildet. [/quote:67091ec6d9]
Was ist daran falsch?
Ich habe auch eine alte Reparaturanleitung (Bucheli Verlag).
Die Zeichnung ist wie diese:
http://alpha-sports.com/scrz/1992%20VX800/23.gif

Grüße Frank
Benutzeravatar
Mogli
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
Wohnort: Linkenbach / Westerwald

Beitrag von Mogli »

Hallo Leute,

wollte mich mal für die Gabelsimmerring–Beiträge hier bedanken.
So konnte ich heute einer netten VX-Fahrerin helfen ihre Gabel wieder dicht zu machen.
Mit den Tipps und Anleitungen von euch wars ja kein Problem.
Simmerringe hab ich zwar nicht das erste Mal gewechselt, aber das erste mal bei der VX.
Hat aber auch alles gut geklappt, keine festgerosteten Schrauben oder ähnliche Komplikationen.

Was ich jedoch nicht machen würde, ist die alten Ringe im zusammengebauten Zustand ausbauen.
Erstens besteht die Gefahr irgendwas zu beschädigen, und zweitens bekommt man die Dreckecken unten im Sitz
und die Nut für den Sicherrungsring nicht anständig sauber, da war doch ziemlich festgebackener Kram drin.
Im Übrigen glaube ich, bevor man die alten Ringe rausgefummelt hat, hat man in der Zeit auch die Gabel zerlegt.

Ich hab mir die beschriebene Stange mit der M16 Mutter (24 Schlüsselweite)
zusammengeschweißt, ( ist zwar etwas überlang geworden, siehe Fotos )
aber damit ging Auf- und zuschrauben der „bösen Inbusschraube“ einwandfrei.

Der beste Tipp war ja das 50er Abflussrohr vom Baumarkt – wie extra dafür gemacht.
Drübergestülpt und drinnen war der Ring

So, dann schönen Sonntag noch.

[img:34ba09fc11]http://www.magix-photos.com/mediapool21/F8/7E/AE/00/40/4E/11/DB/B5/87/AC/31/54/2C/80/E5/oma/10/ED8B5A501C4B11DC878A86CA542CE85F.jpg[/img:34ba09fc11]

[img:34ba09fc11]http://www.magix-photos.com/mediapool21/F8/7E/AE/00/40/4E/11/DB/B5/87/AC/31/54/2C/80/E5/oma/10/EE02AD301C4B11DC9DC6D7B0542CE85F.jpg[/img:34ba09fc11]

[img:34ba09fc11]http://www.magix-photos.com/mediapool21/F8/7E/AE/00/40/4E/11/DB/B5/87/AC/31/54/2C/80/E5/oma/10/EE4227301C4B11DC96B13942542CE85F.jpg[/img:34ba09fc11]
Zuletzt geändert von Mogli am Mi Okt 10, 2007 20:15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
Tousibaer
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 11, 2005 07:49:30
Wohnort: Wien

Beitrag von Tousibaer »

Guten Morgen.

Nur so eine Frage aus Neugierde.
Kann das Federbein da nicht ganz bleiben, wenn die Dichtringe mittels der "Holzschraubenmethode" entfernt werden; bzw. kann da nicht sogar das Öl drinnen bleiben?

LG Alex
Benutzeravatar
Mogli
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Aug 19, 2006 22:12:49
Wohnort: Linkenbach / Westerwald

Beitrag von Mogli »

Hi Alex,

die Holzschraubenmethode hatte ich zuerst versucht,
hat aber irgendwie nicht funktioniert weil ich erst
gar nicht mit der Schraube in den Ring reinkam.
Wollte dann evtl. vorbohren aber dann hat man vielleicht den
weggebohrten Kunststoff zwischen Gleitbuchse und Gabelrohr hängen.
Außerdem hatte ich Bedenken etwas zu beschädigen.

Wenn du die Simmerringe wechseln mußt sind sie ja wohl undicht,
und wenn sie undicht sind dann fehlt ja auch schon Gabelöl,
also weißt du nicht wieviel noch drin ist und auch nicht
wieviel nachgefüllt werden muß.

Also ich würde auf jeden Fall demontieren,
alles schön sauber machen und neues Öl rein.
Viele Grüße, Frank
[img][/img]
Tousibaer
VX-Rookie
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 11, 2005 07:49:30
Wohnort: Wien

Beitrag von Tousibaer »

Morgen.

Das ganze hab ich mir vor etwas mehr als 1 Jahr machen lassen, aber weil die Staubkappe schon ein bisserl bedient war hat das eben nicht so lange gehalten. Öl verliere ich "noch" keines, hat gerade erst zu "nässen" begonnen.
Soll also nur eine schnelle Reperature werden, dann kommen Faltenbälge drüber und das sollte dann wieder 2 Jahre halten. Dann ist ohnehin wieder frisches Gabelöl (und vielleicht leiste ich mir dann auch progressive Federn) dran.
Danke & LG Alex
Antworten