Hura bin durch den TÜV gekommen

Antworten
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Hura bin durch den TÜV gekommen

Beitrag von Entchen »

Hallo Leute, heute konnte ich endlich meine VX wieder aus der Werkstatt abholen. War ja letzte Woche durch die ASU Prüfung gerauscht. Meine Suzuki Werkstatt hat ganze Arbeit geleistet.
Habe auch gleich eine Inspektion machen lassen so wie die Erneuerung der Bremsflüssigkeit.
Der Chef der Werkstatt meinte, das meine Maschine trotz der 13 Jahre noch im gutem Zustand sei.
Jetzt läuft sie wieder wie ein Uhrwerk, auch die Zylinder wurden synchronisiert.
Sie hat jetzt wieder einen richtig guten Anzug.
Es lohnt sich doch alle paar Jahre mal eine komplette Durchsicht machen zu lassen.
Jetzt kann der Sommer kommen :lol:
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Darf ich mal nach dem Preis fragen?

Würde mich mal interessieren!

Gruß Ragodd
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Und vor allem was alles gemacht werden mußte (Damit unsereins sehen kann was gerne hinüber geht und den Prüfern auffällt).

Dirk
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Beitrag von Entchen »

Der Preis vorab betrug mit TÜV und ASU 353€
Gemacht wurde folgendes; Inspektion, Bremsflüssigkeit erneuert, beide Zylinder gleichgeschaltet Luftfilter gewechselt.

Der Preis ist in meinen Augen noch im Ramen geblieben. Der Chef sagte mir das die Fußdichtung etwas ölt was ich im Auge behalten soll aber es sie noch nicht nötig diese kostspielige Reparatur durch zu führen. Das aus dem Munde eines Chefs ist eine Seltenheit denn oft wollen die Leute ja viel reparieren damit sie gut verdienen.
Ich habe großes Vertrauen in die Suzuki Werkstatt meines Vertrauns. :D
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Wenn ich solche Preise sehe, tut ihr Schraubunkundigen mir wirklich leid.

Grob gerechnet bekomme ich für 4-5 Inspektionen eine VX...
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Bernhard :D :D

Jaaa - ich denke, wir sollten Stiege um einen Tag verlängern und einen crash-Kurs machen damit möglichst viele VX-er(innen) solche einfachen Arbeiten selber machen können? 8)

Iss doch wirklich nix dabei - 353 TEU würde ich im Kopf nicht aushalten. :lol: :lol: :lol:
(Das sind mehr als 5000 gute, alte Ösi Alpendollar oder + 700 gute, alte DM, nichtwahr? Einen Monat arbeite ich gratis, wenn wir die wieder hätten - und da mach ich noch ein gutes Geschäft! :lol: )

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Entchen
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Aug 27, 2005 19:19:44
Wohnort: Goslar/ Georgenberg

Beitrag von Entchen »

Sorry, aber ich weiß nicht in welcher Welt ihr lebt :wink:
Bei einem Stundensatz von 56€ bin ich noch gut dran. Wenn ich höre das in der Industrie Stundensätze von 110 bis 130€ gezahlt werden, bin ich der Meinung noch ganz gut davon gekommen zu sein.
Es kann halt nicht jeder eine VX auseinander und wieder zusammen nehmen ohne das was schief geht. Ich lass in meinem Beruf auch keinen Laien an die Gasleitung nur weil er mal eine Zange in der Hand gehalten hat. :roll:

Es ist ja schön wenn Leute so geschickt schrauben können, aber dafür muss man auch das passende Werkzeug und die Garantie geben können, dass beim nächsten Bremsen einen das Hinterrad nicht überholt.
Nimm deinen Schutzengel immer mit wenn du fährst.
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Hi,

ich denke nicht, dass dich die Kommentare persönlich angreifen. Ich gebe dir natürlich Recht, wenn man es nicht wirklich kann und selbst keine Werkstatt bzw. Werkzeug hat und keinen kennt, der schraubt, dann muss man wohl oder übel zur Werkstatt!

Die Äußerungen der Kollegen im Forum deute ich so, dass sie erschrocken über die Preise sind, die die Werkstätten generell nehmen auch für relativ kleine und einfache Sachen.

Dieses Forum bietet jedoch für viele von uns die Möglichkeit, versierte Schrauber kennenzulernen, um mit und bei denen solche Reparaturen und Einstellungen gemeinsam zu erledigen, etwas zu lernen und Spass zu haben am VX schrauben und fahren!

Nimm es also bitte nicht als Vorwurf, eher als Einladung der erfahrenen Schrauber, dich bei Fragen und Problemen gerne ans Forum und die alten Hasen zu wenden!

MfG
Ragodd
Benutzeravatar
NAT
VX-Geselle
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00

Beitrag von NAT »

Moin Entchen,
ich bin kein begnadeter Schrauber und auf der Suche nach einer vernünftigen Werkstatt. Die ich bislang im Kreis GS hatte, haben leider eine :evil: Arbeit abgeliefert... Insofern meine direkte Frage: Verrätst du mir den Namen der Werkstatt deines Vertrauens?

mit harzlichen Grüßen
NAT
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Die ASU ist ne lustige Sache...

Bin gestern in Karlsruhe zum TÜV gefahren und musste feststellen, dass die Standard-Einstellung der Gemisch-Einstellschrauben (1,5 Umdrehungen rausdrehen) trotz neuer Luftfilter nicht unbedingt perfekt ist: Der vordere Zylinder hatte 0,9 Vol% CO, der hintere 6,0! Wohlgemerkt: mit frischen Luffis, im warmgefahrenen Zustand und mit voll krass korrekte Synchronisierung :lol:

Der Prüfer hatte ein Einsehen, und so lieh er mir einen feinen Schraubzieher, worauf ich einfach die Gemischeinstellschraube des hinteren Zylinders langsam Richtung "mager" drehte.
Nach ca. 25 Winkelgraden stand das Messgerät bei knapp 2 Vol% CO, da meinte der Prüfer "das reicht, der hintere wird ja schließlich heißer und darf ruhig etwas fetter laufen" und gut war´s.
Also - keine Angst vor der ASU - zumindest nicht, wenn die VX gut gewartet und der Prüfer nett ist... 8)
Ach ja - das Messgerät zeigt auch Lambda an: im Leerlauf 1,005. Und das ohne Lambda-Sonde... :P
Gruß Gernot
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Leute,
ich war grad heute beim TÜV. Hauptuntersuchung mit AU.
Kosten 54,55 Euro.
Der Prüfer war sehr gründlich, hat alle ABE's gelesen und rundum alles geprüft. Sogar die Bremsscheiben: per Fingertest. Ich finde das ok. Mit dem Finger kann man den Grad am Rand und die Riefen auf der Scheibe gut ertasten. Soweit alles i.O.
AU: :roll: :oops: :oops: :cry: CO-Anzeige auf mehr als 7 !
Ganz schnell hatte der nette Prüfer einen Schraubendreher in der Hand und hat beide Vergaser magerer eingestellt. Da war auch mal 0,0xx zu lesen. Im Bericht steht 0,4 % CO bei 1000 U/min. Die Messung erfolgte immer nur am linken Auspufftopf.
Nach einer kleinen Probefahrt hat er nochmal etwas Richtung fetter gedreht.
Ich hab zuhause die Umdrehungen der CO-Schrauben gezählt: ca. 1,75.
Ich werde das Ansprechverhalten der Vergaser und das Kerzenbild in den nächsten Tagen nochmals "erfahren".
Nach diesen Erfahrungen und den Berichten zu CO-Werten wäre es wohl nicht schlecht einen CO-Tester zu haben. Die "richtigen" Werte liegen vermutlich innerhalb einer halben Umdrehung. Das ist eigentlich nur mit Messgeräten einzustellen.
Jetzt ist wieder 2 Jahre Ruhe :wink: 8)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
dederik
VX-Lehrling
Beiträge: 99
Registriert: Do Apr 19, 2007 18:19:54
Wohnort: Werne-S?d

Beitrag von dederik »

Hi @all,

habe viel probiert, aber unter 2 vorne und 2,5 hinten macht meine VX nur Theater. :shock:

Gruß dede
Der Klügere kippt nach...
Antworten