[quote:1dbd492818="spidermatze"]
"das müand r eich nöd lang übrlegga, i chum scho zrächt in dr schwiz. i han zwar kche baslr dialäckcht, abr defür an subbr Bärnr ischlag
So.. ich hoffe allen Nicht-Schweizern geholfen zu haben

Übersetzungsfehler bitte melden!![/quote:1dbd492818]
Das hast Du vergessen zu übersetzen: Dass müsst ihr euch nicht lange überlegen, ich komme schon zurecht in der Schweiz, ich habe zwar keinen Basler Dialekt, aber dafür einen Super Berner Einschlag.
Mein Comment: Bärner Iischläg' länge nööd, um in Bärn als Bärn'r dürez'gah. Da wiersch ehnd'r aus Spio fäschtg'noh.
Wenn Du schon dabei bist, Dich einzuleben: Kennst Du den Unterschied zwischen "danke vielmals" und "dankeschön"?
[quote:1dbd492818="Eraser"]
Wenn Du einen schönen Weg am Lopper vorbei findest, lass es mich wissen...[/quote:1dbd492818]
Kein Problem - ich nehme an, Du meinst den Tunnel, der von der Gotthardstrecke abzweigend Richtung Nidwalden führt. Der kann umgangen werden auf zwei verschiedenen Wegen.
1) Wenn Du direkt dahinter zur Pilatusbahn willst, dann fährst Du auf der Gotthard-AB geradeaus bis zur nächsten Ausfahrt, und dann gibt es eine Strasse am See entlang, die etwa bei den Pilatusbahnen rauskommt.
2) Du fährst von Luzern entweder über Emmen oder über Kriens ins Entlebuch. Von dort gibt es zwei Passstrassen nach Nidwalden/Obwalden, nämlich den Glaubenberg und den Glaubenbühlen. Letzterer kostet aber sehr viel Zeit, weil er kurvenreich ist.

3) Ganz anders geht es auch nur durch das Entlebuch und über den Schallenberg nach Thun, und von dort am See entlang nach Interlaken.
@Manu(el): Lass es sein, dieses Wochenende nach Interlaken zu fahren. Wir haben im Berner Oberland im Moment wegen Hagel und extremem Regen eine Katastrophe. Ich habe gestern (Freitag) von Bern bis Thun 1:40 Stunden gebraucht, und das über Schleichwege. Die AB war wegen Überschwemmung gesperrt.
