bitte um Geduld - das wir ein etwas längerer thread, fürchte ich?
Alles, was jetzt kommt habe ich selber ausprobiert/angewandt und steh ich auch grade dafür...
Die schon mehrfach beschriebenen Dinge wie glätten der Riefen im Kupplungskorb bzw. Mitnehmer, Einstellung der Druckstange lasse ich mal weg.
Beispiel: Neue Beläge, neue Stahlreibscheiben, neue Kupplungsfedern - Zusammenbau, KUPPLUNG RUTSCHT NOCH IMMER!
Fazit: gibts nicht!
Achtung: es gibt vier lange Schrauben, vier kurze Schrauben, vier lange Federn (weiß markiert) und vier kurze Federn.
Lange (weiße) Federn zu den langen Schrauben, kurze Federn zu den kurzen Schrauben.
Das lange Set gehört mit dem Alu-Korb verschraubt, das kurze Set mit dem Rückdrehmomentbegrenzer!
Eselsbrücke: langes Gewinde braucht man für das Aluminiumteil, kurzes Gewinde für das Stahlteil!
Wenn z.B. die langen Federn mit den kurzen Schrauben verbaut werden, dann rutscht die Kupplung auch mit neuen Belägen/Scheiben weil nur vier Federn Druck machen - die anderen vier nicht, weil zu kurz!
Beispiel: "alte" Kupplung , 70TKM Laufleistung! Beläge in der Norm, Stahlscheiben ok, nicht verbrannt oder verzogen! Federn alle maßhaltig!
Riefen sauber geglättet innen und außen.
Zusammenbau und: Kupplung rutscht bei max. Drehmoment, dass es keine Freude ist!
Synthetisches Öl raus - normales Mineralöl rein mit Filterwechsel: reine Fleißaufgabe! Bringt absolut nix!
Fazit: warum neue Teile einbauen - alles ok?!
Lösung: gesamtes Paket Reibscheiben/Stahlscheiben ist neu in der Summe mehr als 2mm dicker als "gebrauchtes" mit 70TKM - obwohl alle Scheiben "maßhaltig" sind.
Insofern ist die Angabe von SUZ nicht korrekt!
Federdruck zu schwach, obwohl Federn maßhaltig! (Weil Belägepaket zu dünn!)
8 Stück Beilagscheiben mit 1mm Stärke, Bohrung 9mm, außen 14mm lösen das Problem nachhaltig und machen die "alte" Kupplung richtig scharf!
Alle Scheiben neu kaufen ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich seh nicht ein, warum ich Teile, die maßhaltig sind, wegschmeißen soll?
Aber nur maßhaltig reicht eben offensichtlich nicht - der Federdruck ist nicht genug für das bullige Moment der VX!
Könnte man stundenlang fortführen...
Mailt, wenn ihr eine Frage/Problemstellung habt?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior