Mit welchen Moppeds habt ihr angefangen?

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Benutzeravatar
wolfgangme
VX-Rookie
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 08, 2007 21:53:08
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangme »

Naja,
Mit 18 eine auf 125ccm umgebaute Honda MBX, dann eine Yamaha XT350 als Totalschaden gekauft und wieder aufgebaut. Schwerer Unfall mit 14 Jahren Pause und seit August 06 meine VX. :lol:
Gruß
Wolfgangme


V2 forever
psvx800
VX-Lehrling
Beiträge: 92
Registriert: Di Apr 24, 2007 20:00:22
Wohnort: Ammersee

Beitrag von psvx800 »

Muss ich mich doch auch mal dazugesellen:

Anfang:
'83 MZ ES 150 Einzylinder 2 Takt mit Vorderradschwinge (liebevoll Eisenschwein genannt)

'85 MZ ETZ250 natürlich auch 1 Zylinder 2 Takt "Das Beste was es damals gab". Hat mich 60Tkm durch die Lande getragen.

'92 - 2002 Moped Pause :cry: :cry: :cry:
2003 dann die VX, seitdem nur noch VX

psvx800
Mike
VX-Rookie
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Mike »

Anfang: 1976 eine Zündapp C50Sport. Nach zwei Jahren war nicht mehr viel original und der Zeiger im Tacho hat bei Vollgas versucht eine neue Runde zu beginnen.
Dann einen Heinkel A1, als Scheunenfund wieder zum Laufen gebracht. Die Freude war aber nur kurz, die kleinen Räder haben bei diesem Gewicht und nasser Strasse eben doch nicht den Gripp wie die zuvor leihweise gefahrene R80S gehabt.
Dann wegen Studium und Familie lange Zeit nichts (ehrlich gesagt hatte ich von zwei Rädern erstmal die Nase voll, sein Glück soll man nicht zu sehr fordern).
Seit 1999 eine VX Bj 1996. Habe sie damals mit 2000km gekauft.
Ab nächste Woche eine K1200RS Bj 2003, da mir die VX für Touren mit meiner besseren Hälfte einfach nicht richtig passt. Zusammen wiegen wir für das Fahrwerk leider etwas zu viel und bei 1,90m habe ich auch nicht richtig Platz. Wenn ich für die VX keinen brauchbaren Preis geboten bekomme, werde ich sie parallel zur K für Soloausfahrten behalten. Mal sehen, wie der Familienrat sich dazu äussern wird.

Gruss, Mike
Benutzeravatar
Eraser
VX-Lehrling
Beiträge: 132
Registriert: Mo Dez 11, 2006 10:55:42

Beitrag von Eraser »

Ja dann will ich doch mal.

Angefangen habe ich mit einer Yamaha RD 125 LC:

[img:52dbd94505]http://www.motorcyclespecs.co.za/Gallery%20%20A/Yamaha%20RD125%2082.jpg[/img:52dbd94505]

Hatte Jahrgang 82 und war dazumals etwas vom schnellsten, was es an Eierwärmern, bzw. Taschengeldverdunster (aka 125er) gab.

Dann habe ich auf der VX die "grosse" Prüfung gemacht (Keine Ahnung wie das in D lief, aber wir mussten früher auf einer 125er die "kleine" Prüfung machen, damit 2 Jahre unfallfrei fahren und dann konnten wir uns auf ein grosses Möff setzten).

Die VX war damals leider nur geliehen (jetzt ist sie ja mein, genau dieselbe... :) ) und gekauft habe ich mir später eine gebrauchte Kawasaki GPZ 900R:

[img:52dbd94505]http://www.900r.de/besucherbikes/benno-kuhlmann-1.jpg[/img:52dbd94505]


Sind beides aus dem Netz geklaute Bilder, da ich gerade keine Fotos der Eigenen zur Hand habe.

Gruss
Serge
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

hier meine etwas korriose Sammlung:

80-82 Suzuki GT50E - immerhin mit 75 km/h gar nicht mal so schlecht
82-86 Honda CB400T - hat mir lange Jahre viel Spaß gemacht und sah auch richtig gut aus:
[img:1d840de59e]http://www.minipuck.de/CB400Ta.jpg[/img:1d840de59e]
87-89 Velo Solex - so als Student mußte man ja was richtig cooles fahren!
Dem Verkauf trauere ich immer noch hinterher :cry: :cry: :cry:
89-91 Yamaha SR250 für den schmalen Studi-Beutel genau das richtige
91-xxRoller Berlin Baujahr 1962 - die Restaurierung ist aber noch nicht abgeschlossen :shock:
98-aktuell Honda Dax - damals mit 50ccm als Mokick - heute mit 142ccm und 18PS als Motorrad
[img:1d840de59e]http://www.minipuck.de/dax0903c.jpg[/img:1d840de59e]
03-aktuell Suzuki VX800 - und immer noch begeistert
06-aktuell Monkey als China-Replika - mit 125ccm und 10PS konnte ich bei dem Preis nicht widerstehen :lol:
[URL=http://imageshack.us][img:1d840de59e]http://img388.imageshack.us/img388/9938/monkey06avp0.jpg[/img:1d840de59e][/URL]

Macht also 3 Mopeds aktuell und ein unvollendetes Restaurierungsobjekt...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
Maximus
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 74372 Sersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus »

Is schon so lange her....
aber ich glaub ich kriegs noch hin:
Mit meinem Bruder zusammen die Suzuki 550 GT
(3-Zylinder 2-Takter, geiles Teil)
Dann 10 Jahre Pause
Dann SR 500 zum Wiedereinstieg und weil die einfach klasse aussah
und dann kam schon meine olle VX Baujahr 1990

Das wars auch schon, Gruß
Max
sundowner

Beitrag von sundowner »

Irgendwann Mitte der '70er (des letzten Jahrhundert des Jahrtausends) eine Starflight-Mofa, dann kam eine Honda FT 500 und anschliessend eine Kawasaki Z1000. Dann kam jahrelang nix mehr und nun bin ich bei meiner zweiten VX.
Dagogerd
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Di Mai 29, 2007 20:15:59
Wohnort: Lippstadt

Meine Moppedgeschichte

Beitrag von Dagogerd »

Hallo,


Angefangen habe ich 1972 mit einer 50ziger Zündapp, gefolgt von einem alten Roller (Klasse 4) und einer nicht zugelassenen Kreidler für Fahrten im Gelände.

Dann nach einer langen, langen Pause erfolgte der Wiedereinstieg über eine Daelim VT-Magma und eine LS 650 Savage.
Nun fahre ich mit wachsender Begeisterung meine VX.

Am liebsten fahre ich längere Touren auf guten Straßen mit langgezogenen Kurven.

Tschüss bis die Tage

Dagogerd

:D
Benutzeravatar
Frank UL
VX-Rookie
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 17, 2007 09:14:39
Wohnort: Munderkingen

Beitrag von Frank UL »

Hallo,

Angefangen habe ich 1986 mit einer Schwalbe, dann ging es 1990 mit einer MZ TS250 weitergemacht und bin dann 1992 auf der Suche nach einen Motorrad für 2 Personen und Gepäck mit Kardan auf die VX gekommen und ihr bis heute "treu" geblieben.

Frank :wink:
Es gibt kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung!
Benutzeravatar
lokutus25
VX-Lehrling
Beiträge: 64
Registriert: So Jul 29, 2007 10:26:13
Wohnort: Lohsa (Sachsen)

Beitrag von lokutus25 »

Hi alle miteinander.... :D :D :D :D

So nu der Edelsachse..... :P :P :P :P :P :P :P :P :P

Ganz am Anfang war das KULT Mopped Nr. 1 der TÄTÄRÄ (DDR)

S 51 B, Dann kam eine MZ 150, leider ohne Bild....un dann kam ein ganze
Weile nischt......aber dann....je Erwachsener und älter....

DAS HIER .....

[img:27217fd5ce]http://img204.imageshack.us/img204/2443/photo0131ri3.jpg[/img:27217fd5ce]

Gekooft Dez. 2006 als Schrottkarre....dann komplett zerlegt, selbst lackiert (Rahmen Perlmutteffektlack - Tank etc. Bordeau-Rot Metallic)
Neuer Kabelbaum,Vape Rennzündung, Big BORE 70iger Motor 8,6 PS
Rahmenverstärkt (selbst geschweißt - hab Zulassung)
Minniblinker, Ledersitzbank. Kompletter Neuaufbau.
Leistung Endgeschwindigkeit 105 Km/h !!!

Hammerteil.... 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

un dann gefahren bis Juni ---- verkooft und bei Mobile.de die VX entdeckt
vorher im Forum ein paar Eindrücke gesammelt und dann meine Süße erworben....

[URL=http://imageshack.us][img:27217fd5ce]http://img529.imageshack.us/img529/6851/vxrene2vp3ds5.jpg[/img:27217fd5ce][/URL]

Un seitdem.... ISCH BIN HÄBBI :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Na was sacht ihr ????
Grüße vom Edelsachsen Rene
Wie gross sind seine Zeichen und wie mächtig sein Wunder

Daniel 3.33

Scheiß Party, wenn ich meine Hose finde, geh ich.....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Rene :D :D

Schöne Arbeit+schöne VX! 8) 8) 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
BORMerlin

Beitrag von BORMerlin »

Hallo, ich habe da schon eine lange Kariere

1979-1980 . 50er Vespa Roller
1980 . 50er Trail Yamaha (den Typ weiss ich schon garnicht mehr)
1980-1983 . DT80 Yamaha
1983-1986 . Honda CM185T
1986-1987 . Honda CX500
1988-1989 . Suzuki DR650RS
1993-2000 . Honda NTV 650
seit 13.09.2007 VX800

..... ich sehe es jetzt erst vor Augen.... seit 28 Jahren auf zwei Rädern...

Gruß (BOR)Merlin
Benutzeravatar
wombat
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Feb 10, 2007 14:35:46
Wohnort: W?rzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wombat »

Angefangen hab ich 2004 mit einer Yamaha DT 80LC2 BJ 1989
[URL=http://img206.imageshack.us/my.php?image=1000028pp5.jpg][img:f5e664eaba]http://img206.imageshack.us/img206/3392/1000028pp5.th.jpg[/img:f5e664eaba][/URL]

Dann kam 2005 eine Yamaha DT 125R BJ 1997
[URL=http://img379.imageshack.us/my.php?image=dtda1.jpg][img:f5e664eaba]http://img379.imageshack.us/img379/8435/dtda1.th.jpg[/img:f5e664eaba][/URL]

2006 kam die Kawasaki ER5 auch BJ 1997
[URL=http://img518.imageshack.us/my.php?image=kawakreisuw8.jpg][img:f5e664eaba]http://img518.imageshack.us/img518/6301/kawakreisuw8.th.jpg[/img:f5e664eaba][/URL]

nich viele Moppeds aber bin ja auch erst 19 8)
V2, 60°, 1000cm³ und viel Plastik.... :)
Telekomix
VX-Rookie
Beiträge: 2
Registriert: So Aug 26, 2007 22:19:59
Wohnort: Lingen

Beitrag von Telekomix »

Tja, die genauen Jahreszahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber die Moppeds in der richtigen Reihenfolge bringe ich noch zusammen.

Mit 16 (1975) angefangen auf einer Hercules K50 SE :D
(Starb einen schrecklichen Kolbenklemmertod)

Danach Honda CB550 K3 mit 50PS :)
(Stufenführerschein war damals ein Fremdwort)

Honda CB750 KZ mit 74 PS :D :D
(die hieß wirklich so)

Danach aus familiären Gründen eine Yamaha XS 400 mit 31? PS :evil:
(sprang ganz schlecht an, war auch die einzige, mit der ich in 32 Jahren Moppedfahren Bodenkontakt hatte, einmal auf einer Ölspur und dann ein querstehendes Auto. Was auch das Ende durch Totalschaden bedeutete.)

Suzuki GS 550 T mit 50PS :D :D :D :D :D
(sah richtig gut aus und war absolut zuverlässig)

BMW R90/6 :) und Yamaha RD 200 für die Stadt :D :D
(naja ne BMW halt, aber die Yamse war ein richtig flotter Stadtflitzer)

und danach 16 Jahre lang eine Honda CX500 E mit 50PS
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
(sorry VX-Gemeinde, aber das war bisher mein geilstes Mopped. Absolut zuverlässig und TOP-wartungsfreundlich.)

seit knapp 14 Monaten VX800 mit 61PS :D :D :D :D :D
(ohne viel Worte, in 15 Jahren hat sie vielleicht meiner "Güllepumpe" den Rang abgelaufen)

Gruß Telekomix
Zwei Zylinder, eine Liebe
BORMerlin

Beitrag von BORMerlin »

Hallo, ich habe da schon eine lange Kariere und jetzt noch mal mit Bildern

1979-1980 . 50er Vespa Roller
(5000km weiteste Fahrt Sauerland kapitaler Lagerschaden beim
Polradabziehen, ein Winter Arbeit - Zum ersten Mal einen Motor
zerlegt, neu gelagert abgedichtet....Danach ging die Schaltung
andersrum..Weis heute noch micht warum :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: )

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/vespa.jpg[/img:9a730e7d86]
1980 . 50er Trail Yamaha TY50
(Restauriert und dann geklaut :oops: )

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/ty50.jpg[/img:9a730e7d86]
1980-1983 . DT80 Yamaha
(20000km weiteste Fahrt Sauerland - andauernde Kolbenringbrüche
und unzählige Kolben in Übergröße ... hat aber viel Freude gemacht)

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/dt80.jpg[/img:9a730e7d86]
1983-1986 . Honda CM185T
(15000km mit Steuerkettenriss... kostete 2 Ventiele und viel Arbeit!!!
aber wirklich ein tolles Geschoß mit coolen Sound- mein erster Viertakter)

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/cm185t.jpg[/img:9a730e7d86]
1986-1987 . Honda CX500 (5000 km andauernde Kühlprobleme
und dann verzweifelt an einen erfahrenden Bastler verkauft )

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/cx500.jpg[/img:9a730e7d86]
1988-1989. Suzuki DR650RS (20000 km - Zuverlässig und Drehmoment
ohne Ende ... Nach einem kapitalen Fastunfall verkauft. Ein LKW ist 50
Meter vor mir quer auf die Strasse gefahren. Beim bremsen habe ich
mich mit den Stollenreifen einmal um meine eigene Achse gedreht)

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/dr650rs.jpg[/img:9a730e7d86]
1993-2000. Honda NTV 650 (ca.40000 km ohne Panne)

[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/ntv.jpg[/img:9a730e7d86]

seit 13.09.2007 VX800
[img:9a730e7d86]http://www.dedizierter-bereich.de/mopped/meine.jpg[/img:9a730e7d86]

..... ich sehe es jetzt erst vor Augen.... seit 28 Jahren und ca.100000km auf zwei Rädern...
Zuletzt geändert von BORMerlin am Fr Sep 28, 2007 00:04:03, insgesamt 1-mal geändert.
Goldi
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 18, 2007 16:26:45
Wohnort: Coswig in Sachsen

Beitrag von Goldi »

Grüße aus Sachsen!

ab 1984 diverse SR 2 und Schwalbe (alles von Simson Suhl)
ab 1986 diverse ES 150 und TS 150 (alles von MZ Zschopau)
dann Pause von 1989 bis 1996
dann 2 Jahre Suzuki G 500 E
dann Pause bis 2001
ab 2001 VX 800
ab 2006 zusätzlich GSX 1100 G

jetzt glücklich, keine Neuanschaffungen geplant
:twisted: :D
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Also, eigentlich sollte der Beitrag ja kurz werden, aber ich schreibe so selten im Forum, dass
ich hiermit mein Schreibedefizit wieder gut mache.

1971 Simson Mofa SL1
… vom Vater heimlich „geborgt“

1973-1974 Simson Kickstarter-Spatz
… aus zwei Schrottmoppeds zusammengebaut!
Später Sperber Zylinder draufgesetzt und 3 Gang –Fußschaltung eingebaut. Dann habe ich angefangen die PS rauszufeilen. Nach 3 Zylindern, 2 Kurbelwellen und mehreren Fachbüchern kam ich dann langsam dahin auch PS rein zu machen. Zum Schluss lief die Maschine polizeilich bestätigte 97 km/h … und ich ein halbes Jahr zu Fuß.

1974 Touren AWO
… für 50!!! Ostmark gekauft, Zustand perfekt, hätte noch fast 3 Jahre warten müssen bis ich die Kiste fahren durfte, da habe ich sie für 100 Ostmark verkauft und mich über die 50 Mark „Gewinn“ riesig gefreut. Leider bin ich nicht so gelenkig um mich heute dorthin zu beißen wo ich´s eigentlich müsste.

1975 50er Simson Eigenbau Serienrennmaschine
… die war schon richtig schnell. Je nach Rennveranstaltung wurde das Gerät umgebaut: vom Straßenrenner über Motocross bis hin zur Sandbahnmaschine. Bis zur Rennstrecke wurde in „ziviler Ausführung“ gefahren und dann wurde der Rennauspuff aus dem Rucksack geholt und der Rennunterbrecher eingebaut.

1975 Simson Star
… völlig gesetzeskonform

1976 IFA RT 125
… meine Elektriker Lehrzeit! Nie wieder habe ich mich so mit Lichtmaschine und mech. Regler befassen müssen wie damals.

1976 1. Eigenbau Sandbahnmaschine mit 150 ccm MZ Motor
… 5 Maschinen wurden von 5 Jungs im Club gebaut. Der älteste von uns war 17 Jahre. Kopiert wurde ein 250 ccm Fahrwerk von 1968!! Allerdings mit Simson S50 Telegabel.

1976 – 1977 MZ ES 125
… hätte ewig gehalten, wenn ich nicht zu Testzwecken meine Sandbahnrennmotor eingebaut hätte. Nach mehrfachen schnellen Starts war die komplette Längsnaht des Blechprägerahmens gerissen und das Teil fuhr sich wie ein Gelenkbus.

1976 -1977 Simson GS 75
… das heißeste Teil das es in der DDR mit Straßenzulassung gab (eigentlich nur für Werksfahrer und ausgewählte Clubfahrer). 12 PS, 10800 Umdrehungen, 8Gang Vorgelegeschaltung, Breitwandzylinder, BVF Rennvergaser mit Luftkorrektur – und mit Ballhupe! Bei einer Auseinandersetzung mit´ner 150 er ETS zerfiel bei V-max das obere Pleuellager. Selbst ein Kniefall vor dem Ersatzteilverantwortlichen von der Simson Suhl – Sportabteilung brachte mir keine neue Kurbelwelle ein.

1977 2. Eigenbau Sandbahnmaschine mit 150 ccm MZ Motor
…erste komplett eigene Konstruktion. Ein richtig gutes Motorrad, allerdings war der Motor nicht sehr standfest. Trotzdem konnte ich mich 1977 bei mehreren DDR Meisterschaftsläufen unter den ersten Drei platzieren

1977 – 1981 MZ ES 250/2
…in diesen Motor schraubte ich alle Tricks die ich bis dahin drauf hatte. Echte 140 km/h aufrecht sitzend mit hohen Crosslenker.

1977 – 1979 Jawa 500DT Speedwaymotorrad
…gehörte zwar dem Verein, aber ich war der unumschränkte Herrscher dieser Wahnsinnsschüssel. 500 ccm Einzylinder Viertakt mit 55 PS bei 8000 Umdrehungen,
Drehmoment wie eine Lanz-Bulldog, Eigengewicht 70 KG. Das war damals Weltspitze und Jawa hatte die Bahnweltmeisterschaften mit diesem Modell gepachtet. Ich bin heute noch dankbar dafür, dass ich damals die Gelegenheit hatte dieses Motorrad zu fahren. Wenn ich nicht runter fiel war ich immer mit vorn … aber meistens fiel ich runter.

1980 3. Eigenbau Sandbahnmaschine mit 250 ccm MZ Motor
… Fahrwerk und Motor waren wirklich gut, aber das Getriebe (orschinal MZ) hielt der Leistung nicht stand … 5 Rennen - 5 Getriebe!! Als ich dann völlig verarmt die Getriebeprobleme im Griff hatte, wurde die Klasse im darauffolgendem Jahr wegen zu geringer Beteiligung abgesagt. Aber es kam noch schlimmer!
Den Motor (gebremste 45 PS) verkaufte ich an einen jungen Burschen der sich bei der ersten Fahrt damit tot fuhr. Danach hatte ich erst mal vom Motorradfahren genug.

2005 Suzuki VX 800
…nach 24 Jahren Abstinenz legte ich mir dann die VX zu. Mittlerweile habe ich damit 20000 km weg und musste noch nie unterwegs ins Werkzeug fassen.
2006 habe ich die VX so aufgebaut, wie ich mir ein Motorrad für einen älteren Herren vorstelle. Vor 30 Jahren hätte ich eher in die Steckdose gepinkelt, als mit Topcase und Seitenkoffer rumzufahren. Aber mit 48 Jahren denke ich, muss man sich und anderen nichts mehr beweisen und kann in Ruhe cruisen.

2006 kam dann noch ein Jawa 250, Baujahr 1962 dazu, die ich mit meinem Kumpel restaurierte. Mittlerweile streiten wir uns darum wer das Gerät am Wochenende bedienen darf. 12 PS (gut für 100 Sachen) und Bremsen mit denen man nur anhalten kann sind was für echte Oldtimerfreaks, aber der totale Fahrspaß.

Neustes Projekt ist eine BMW R51/3, Baujahr 1951, die sich momentan noch in einem bedauernswerten Zustand befindet.


….wenn ich rausbekomme wie das mit den Bildern funktioniert, füge ich noch einige Bilder hinzu.

Schraubergrüsse aus Leipzig
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:e4e4900a43="Tilo"]......….wenn ich rausbekomme wie das mit den Bildern funktioniert, füge ich noch einige Bilder hinzu.
....[/quote:e4e4900a43]

Hi Tilo ,

das können wir nächste Woche üben ... dann steh ich dir zur Seite ..

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Tilo :D :D

Mensch, Tilo - Du bist (warst) ja noch verrückter als ich! :lol: :lol: :lol:
Kann ich mir alles lebhaft vorstellen! :roll:

Bin zwar nicht im Osten aufgewachsen aber in einem Teil von Ösi, wo die materielle/finanzielle Not auch ständiger Begleiter war! :cry:

Trotzdem: was man einmal im Kopf hat, kann keiner mehr nehmen! (Richtig?) :lol: :lol:

Bis bald, VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Dor Tilo aus Laipzschhhhh!

Geilomat - grüße meine alte Heimat!

Spruch des Tages: "...hätt ich eher in die Steckdose gepinkelt..."!!!!!!!

MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHHA!!!!

Daher kommt wohl der Spruch, man hat nen Kurzen in der Elektrik!!!!

MUHAHAHAHAH!

Rago macht jetzt Feierabend!

Heute Abend CHAT????

Gruß
Antworten